
Sommerferien

Nach 4 Jahren an der Martinusschule wurden die Schüler/Schülerinnen der 4. Klassen verabschiedet. Zur Erinnerung an den Gottesdienst und die Schule überreichten die Erstklässler ihnen als Geschenk einen Schlüsselanhänger. Der selbstgestaltete Fußabdruck soll sie auf ihren neuen Wegen gut begleiten.
Hier finden Sie zum Schuljahresende die Briefe des Ministers.
2021-07-20_Brief_an_Eltern 2021-07-20_Brief_an_SuS_GS
Am Montag, 19.07.21 machten sich die beiden 3. Klassen mit dem Bus auf den Weg zum Waldsportpfad nach Ankum. Die Schüler und Schülerinnen absolvierten die 20 Bewegungsstationen mit Bravour. Beim Frühstück auf dem Waldspielplatz, beim Toben im Wald oder beim Wassertreten hatten alle viel Spaß. Erschöpft, aber glücklich kamen alle pünktlich zum Schulschluss wieder an der Martinusschule an.
Am Montag Vormittag wurde unsere Förderschullehrkraft Frau Fietz in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mit Spalier und Gedichten, einem Segenslied und vielen Blumen sagten die Kinder Tschüss und bedankten sich für ihre tolle Arbeit bei ihr.
Am 9. Juli fand die Radfahrprüfung statt. Die 3. und 4. Klassen absolvierten einen Parcours auf dem Schulhof. Sie fuhren Slalom, überquerten eine Wippe, fuhren eine Acht, umfuhren ein Hindernis und machten an einer Linie eine Vollbremsung. Vor der Fahrradprüfung wurden die Fahrräder von zwei Polizeibeamten der Stadt Bramsche auf Verkehrssicherheit überprüft.
Vielen Dank der Polizei und den Eltern für die Unterstützung!
Am Mittwoch, 07. Juli konnten wir zum ersten Mal unsere zukünftigen Erstklässler bei uns in der Schule begrüßen. Um 15 Uhr versammelten Frau Herschbach und Frau Wencker ihre zukünftigen Klassen auf dem Schulhof und machten mit den Kindern eine Schulführung. Besonders gespannt waren alle natürlich auf ihren Klassenraum. Anschließend machten die Kinder gemeinsam mit einem Elternteil eine Rallye durch die Schule, bei der sie verschiedene Aufgaben zum Schulstart ausprobieren konnten.
Am Dienstag, 06. Juli machten sich die Klassen 4a und 4b mit der NordWestBahn auf den Weg nach Osnabrück zur Boulderhalle Zenit. Nach einer kurzen Einführung und Erwärmung konnte es direkt losgehen. Alle Kinder testeten begeistert verschiedene Boulder-Routen. Egal ob Anfänger oder schon fortgeschritten – für jeden war eine passende Route dabei.
Wer wollte, konnte auch versuchen – unabhängig von den eigentlichen Routen – möglichst weit an der Wand entlang zu bouldern.
“Der “Wir-Baum” ist ein Gemeinschaftsprojekt aller Kinder der Martinusschule. Gemeinsam mit der pädagogischen Mitarbeiterin Inna Allerborn haben sie nach und nach die Zweige des Baumes gestaltet und ihn immer bunter werden lassen. So konnte das “Wir” wachsen in einer schwierigen Zeit. Kinder, Eltern, Lehrerinnen, Pädagogische Mitarbeiterinnen, Sekretärin, Hausmeister, Schulleiterin – alle geben ihr Bestes, um die täglichen Herausforderungen zu bestehen. Der Baum ist ein Symbol der Dankbarkeit für jede Form der Unterstützung in der Schulgemeinschaft. Danke!”
Nach den Osterferien müssen sich die Schüler und die Mitarbeiterinnen 2 x pro Woche zu Hause vor Unterrichtsbeginn testen. Die Tests sind jetzt verpflichtend. Wer dies nicht möchte, kann einen Antrag auf Befreiung von der Präsenzpflicht stellen. Ihr Kind darf dann nicht mehr zur Schule gehen.
Die Kinder, die täglich oder am Montag, Mittwoch und Freitag zur Schule gehen, testen sich montags und mittwochs. Die Kinder, die am Dienstag und Donnerstag zur Schule gehen, testen sich dienstags und donnerstags, jeweils vor Unterrichtsbeginn.
Die Testkits erhalten Sie von der Schule – immer vorausgesetzt, dass wir die Lieferungen termingerecht erhalten. Die Eltern bestätigen die Durchführung und das negative Testergebnis im Hausaufgabenheft.
Wie Sie im Fall eines positiven Ergebnisses vorgehen, wird auf dem Informationsblatt “Testpflicht Elterninfo” erklärt. Daher können wir am Montag wie angekündigt mit der Gruppe A mit dem Unterricht starten.