Herbstliche Aulastunde

Am letzten Schultag vor den Herbstferien fand in der fünften Stunde unsere herbstliche Aulasstunde statt. Die Klasse 3c hatte das Programm liebevoll vorbereitet und zwei Kinder führten souverän durch die Stunde.

Gemeinsam sangen wir herbstliche Lieder, die zuvor in den Klassen fleißig geübt worden waren. Außerdem präsentierte jede Klasse einen eigenen kleinen Beitrag – von Gedichten über selbst verfasste Haikus und Elfchen bis hin zu herbstlichen Rhythmicals war alles dabei. So entstand ein buntes, abwechslungsreiches Programm, das wunderbar zur Jahreszeit passte.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die tollen Beiträge und die schöne Atmosphäre!
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Aulastunde vor den Osterferien.

Waldtag der 3. Klassen

Am 9. Oktober, dem vorletzten Schultag vor den Herbstferien, stand für die dritten Klassen ein ganz besonderer Tag auf dem Programm: der Waldtag. Gemeinsam machten sich alle Kinder der dritten Klassen in klassengemischten Gruppen auf den Weg in den nahegelegenen Wald, um dort an verschiedenen Stationen rund um das Thema Wald zu arbeiten.

Das Wetter meinte es doch noch gut mit uns und der Regen hörte auf. Die Kinder erkundeten mit großer Begeisterung die Natur. Sie zählten Baumringe, ordneten Blätter und Früchte den passenden Baumarten zu, nahmen Rindenabdrücke und entdeckten versteckte Waldtiere im Dickicht. An jeder Station gab es Spannendes zu sehen und auszuprobieren.

Zum Abschluss blieb noch Zeit, um auf dem nahegelegenen Spielplatz gemeinsam zu toben und den doch noch sonnigen Herbsttag zu genießen.

Ein herzliches Dankeschön geht an die vielen Eltern, die eine Station betreut und damit zum Gelingen des Waldtages beigetragen haben. Ohne diese Unterstützung wäre dieser schöne Tag nicht möglich gewesen.

Gesunde Stunde “Das Leben im Bach”

Einige Kinder des zweiten Jahrgangs verbrachten gemeinsam mit ihren Eltern am 22.09.25 im Rahmen der Gesunden Stunde einen tollen Nachmittag im Bach an der Nackten Mühle. Zu Beginn wurde gemeinsam ein Spiel gespielt. Im Anschluss ging es direkt mit Gummistiefeln in den Bach. Mit Küchensieben erforschten die Kinder und Eltern das Leben im Bach. Alle staunten, wie viele kleine Tiere es zu entdecken gab. So machten die Schüler und Schülerinnen u.a. Bekanntschaft mit Wasserskorpionen und Eintagsfliegenlarven. Außerdem konnten die Kinder kleine Flöße bauen und diese auf dem Bach schwimmen lassen. Die Zeit verging wie im Flug und alle gingen glücklich nach Hause.

 

Die Polizei war in den 1. Klassen

Am Donnerstag, den 04.09.2025, staunten die Erstklässler nicht schlecht, als plötzlich ein echter Polizist aus Belm in Uniform bei ihnen im Klassenzimmer stand. Zuerst waren alle Kinder etwas schüchtern. Dies gab sich aber im Verlauf der Schulstunde. Der Polizist war gekommen, um sich und seine Arbeit vorzustellen und den Kindern die Angst im Umgang mit der Polizei zu nehmen. Gemeinsam mit den Kindern wurde besprochen, wann und wie man die Polizei rufen kann, und um welche Notfälle sie sich kümmert. Anschließend bestaunten die Kinder die Ausrüstung des Polizisten und durften selber feststellen, wie schwer eine Schutzweste ist.

Klassenfahrt der 4a

Die Klasse 4a ist mit einem Planwagen auf Klassenfahrt in das Haus Ossenbrock gefahren. Das Essen war gut und dort gab es einen großen Garten. Am ersten Tag haben wir eine Wanderung zum Minigolf gemacht. Zusammen haben wir viele Klassenspiele gespielt, Süßigkeiten gegessen und waren oft auf dem Trampolin. Abends haben wir eine Disco gemacht. Keiner ging vor 00:00 Uhr ins Bett und Frau Hamzeh-Marand hat zum Abschluss noch eine Geschichte vorgelesen. Am nächsten Tag sind wir zum Waldbad gegangen und danach ist Olaf Pieper, der Zirkusjongleur, gekommen und hat uns Zaubertricks, Akrobatik und das Fahren auf dem Einrad beigebracht. Danach sind wir zu den Alpakas gegangen und durften sie streicheln und füttern. Wir hatten alle sehr viel Spaß. Danke an Ulrike Hagedorn für das leckere Essen und an Frau Meyer für den Alpakabesuch und das schöne und gemütliche Haus.

Text: Klasse 4a

 

Die SchülerInnen und KollegInnen der Grundschule Powe 2025/2026

Erste-Hilfe-Kurs für Kinder an unserer Schule

Ende August fand an unserer Schule ein Erste-Hilfe-Kurs für alle Klassen statt. Jede Klassenstufe hatte zwei Stunden Zeit, um mit den MitarbeiterInnen der “Johanniter” wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe zu lernen.

Die Kinder waren mit großem Interesse dabei, hatten viel Spaß und konnten so einiges Neues erfahren. Jetzt fühlen sie sich gut gewappnet, um in Notsituationen helfen zu können.

Ein herzliches Dankeschön an die “Johanniter” und an das Projekt „Gesunde Stunde“ für diese wertvolle Unterstützung!

Aufführung der Reit-AG

Bei der Aufführung der Reit-AG durften die Kinder ihren Klassenlehrerinnen und Eltern im Schritt, Trab und Galopp zeigen, was sie in den letzten Wochen gelernt haben. Unterschiedliche Übungen, wie rückwärts sitzen, freihändig knien, mit Tüchern winken, einen Fußball rumreichen oder sich als “Mühle” auf dem Pferd umdrehen, begeisterten die ZuschauerInnen. Den Kindern war die Freude anzusehen. Wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Otto und Frau Schulhof. Ohne sie wäre ein so wertvolles und eindrückliches Erlebnis nicht möglich.

Einschulungsfeier am 16.08.2025

Am Samstag, den 16. August 2025, fand unsere diesjährige Einschulungsfeier für die neuen Erstklässler statt. Bei etwas bedecktem Wetter wurden die Schulanfängerinnen und Schulanfänger herzlich in unserer Schulgemeinschaft willkommen geheißen. Ein besonderes Highlight war die Aufführung des Musicals „Alle Mäuse lernen lesen“, das mit viel Engagement und Begeisterung von den dritten Klassen auf die Bühne gebracht wurde. Die Kinder begeisterten mit fröhlichen Liedern und einer liebevoll erzählten Geschichte über mutige Mäuse.

Ein ganz herzlicher Dank gilt auch den Eltern der dritten Klassen, die mit ihrer Unterstützung für das leibliche Wohl sorgten. Bei Kaffee, Kuchen und vielen Leckereien konnten sich die Familien in entspannter Atmosphäre austauschen während die neuen ersten Klassen ihre ersten Schulstunden mit Susi, Sam und Topsi hatten.

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für diese rundum gelungene Feier und wünschen den Erstklässlern einen schönen Schulstart in unserer Schule!

Wahl der AG’s für das neue Schuljahr (2025/2026)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

unter folgendem Link finden Sie eine Übersicht mit jeweiligen kurzen Erklärungen zu den AGs im neuen Schuljahr an der Grundschule Powe. Ihre Kinder bekommen morgen einen Wahlzettel mit nach Hause. Bitte füllen Sie diesen gemeinsam aus. Ihr Kind soll den Wahlzettel am Freitag (15.08.2025) bitte ausgefüllt wieder mit zur Schule bringen. Wer den Wahlzettel nicht abgibt, wird in AGs zugeteilt!