Sport- und Spielefest 2024

„Zum Glück kein Regen“, hörte man am Freitag, den 31.05.2024 in allen Ecken unserer Schule, denn das hieß: Juhu, das Sport- und Spielefest kann stattfinden.

Nach einem kurzen Morgenkreis in der eigenen Klasse, tanzten sich sowohl Kinder als auch Erwachsene zunächst einmal gemeinsam warm, bevor es dann endlich richtig losging und die Kinder ihre jeweilige Gruppe, benannt mit Tiernamen, suchten.

Denn gegeneinander angetreten wurde nicht etwa klassenweise, sondern in insgesamt 18 jahrgangsgemischten Teams. Immer ein oder zwei Kinder der vierten Klasse führten dabei eine Gruppe an. Sie behielten den Überblick über die verschiedenen Stationen und in welcher Reihenfolge diese zu durchlaufen waren. Insgesamt galt es, sich in sechs verschiedenen Herausforderungen mit jeweils zwei anderen Teams zu messen. Absolviert werden mussten dabei die „Disziplinen“ Froschhüpfen, Hockey, Bälle transportieren, Bälle werfen und fangen, Türme stapeln und in der Turnhalle „Schlittschuhlaufen“. An jeder Station wurden die erreichten Punkte notiert und abschließend zur Auswertung am Lehrerzimmer abgegeben.

Bis zur Siegerehrung dauerte es noch etwas, doch der Förderverein hat mit einer Überraschung dafür gesorgt, dass uns diese Zeit verkürzt wurde: Es gab, unter lautem Jubel Eis für alle! Außerdem haben wir noch einmal getanzt und etwas auf dem Schulhof gespielt, bevor es dann mit dem zweiten Programmpunkt des Tages weiterging: Der „rote Platz“ wurde offiziell eingeweiht.

Der „rote Platz“ ist ein Sport- und Bewegungsplatz im öffentlichen Raum, den die Gemeinde Belm ganz neugestaltet und dabei sowohl Bodenbelag, Tore und Basketballkörbe erneuert als auch eine Sprunggrube und verschiedene Fitnessgeräte ergänzt hat. Nach einigen Worten von Herrn Brill und dem zweiten Bürgermeister der Gemeinde Belm, übernahm Frau Hamzeh Marand schließlich die Siegerehrung der verschiedenen Teams und erfreulicherweise gab es sogar gleich vier Sieger in diesem Jahr, wobei allen Teams von den jeweils anderen Kindern und allen Erwachsenen gebührend und fair applaudiert wurde.

Abschließend konnten die stolzen Kinder den Vormittag noch mit einem gesponsorten Kaltgetränk ausklingen lassen. Es war ein rundum gelungener, sportlicher, und erfolgreicher Vormittag und wir bedanken uns ganz herzlich auch bei allen helfenden Eltern, denn nur mit so vielen helfenden Händen ist so eine reibungslose Durchführung möglich. Vielen Dank!

Flashmob

Am Samstag, den 25.05.2024, fand im Rahmen der Gesunden Stunde die Flashmob-Aktion in Osnabrück statt. Die Grundschule Powe hat dazu im Vorfeld an drei Übungsterminen fleißig die Choreografie einstudiert und geübt. Bereits beim Üben zeigten alle viel Bewegungsfreude und Spaß am Tanzen.

Die Choreografie wurde dann mit verschiedenen Schulen gemeinsam auf dem Dom-Vorplatz präsentiert. Es war eine tolle Aktion, die sowohl SchülerInnen als auch Eltern großen Spaß gemacht hat. Da sich auch das Wetter von seiner besten Seite zeigte, war es ein voller Erfolg!

Vielen Dank an dieser Stelle an die Organisatorinnen des Flashmobs. Wir sind gerne wieder dabei!

Probealarm

Am 23.05.2024 gab es, vereinbart zwischen der Freiwilligen Feuerwehr Belm und der Schulleitung, an der Grundschule Powe ohne vorherige Ankündigung an die SchülerInnen und das Schulteam einen groß angelegten Probealarm mit anschließender Evakuierungsübung. Schulisches Personal sowie Kinder versammelten sich nach Ertönen des Alarmsignals zügig auf dem Schulhof. Für begeisterte Gesichter sorgte die Freiwillige Feuerwehr Belm, die mit einem Löschfahrzeug und einem Leiterwagen mit Sirenen anrückte. Die Einsatzkräfte simulierten die Sicherung des Schulgebäudes und gaben schließlich Entwarnung. Danach durften sich die Kinder den Löschzug anschauen, Fragen stellen und sogar hineinklettern. Wir bedanken uns herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Belm für diese wichtige Übung.

Games & Ropes Kalkriese

Am 16.02.2024 machte sich der Jahrgang 2 der Grundschule Powe trotz leichten Regens mit dem Bus auf den Weg nach Kalkriese. Die Fahrt war schon lange geplant, der Bus und auch die Trainer vor Ort gebucht. Gesponsert wurde das Ganze von der Stahmeyer Stiftung – Zukunft für Kinder in Belm.
Pünktlich kamen wir an und konnten auch noch vor Beginn des „Abenteuers“ in Ruhe frühstücken. Um 9.00 Uhr kamen unsere beiden Trainer, die uns auf das Gelände mitnahmen. Zuerst machten wir ein paar Spiele zur Stärkung der Klassengemeinschaft. Leider regnete es die ganze Zeit. Um ca. 9.30 Uhr ging es dann in den eigentlichen Klettergarten. Hier wurden zunächst Teams gebildet, die immer zusammen bleiben sollten. Schnell stellte sich aber heraus, dass es bei dem immer stärker werdenden Regen unmöglich war, den Kletterparcours zu Ende zu bringen. Die Kleidung war nass, die Füße teilweise auch und viele hatten schon etwas unbewegliche Hände, die nicht mehr richtig zugreifen konnten. So brachen wir unser schönes Vorhaben ab. Glücklicherweise war unser Bus noch vor Ort, sodass wir nicht länger warten mussten, um zurück zur Grundschule Powe zu fahren. Hier gab es trockene Kleidung und alle konnten sich aufwärmen und mit Getränken und Essen stärken.
So haben wir bedauerlicherweise nur eine Vorstellung davon bekommen, was für ein Abenteuer man in dem Niedrigseilgarten Kalkriese erleben kann.

Vorleseaktion im Kindergarten

In den letzten Wochen und Monaten haben die Erstklässler fleißig lesen geübt. Nun war es am 12.04.2024 endlich soweit. Einige Kinder durften mit Frau Thonemann einen Kindergarten besuchen. Die restlichen Kinder erwarteten mit Frau Hohaus und Frau Meyners die Vorschulkinder in der Schule. So wurden den Vorschulkindern Geschichten vorgelesen und anschließend auf dem Hof gespielt. Es war ein schöner Vormittag.

Jahnschwimmfest 2024

Am 16. Februar war es wieder so weit:
Das 71. Jahnschwimmfest der Osnabrücker und Belmer Schulen begann pünktlich um 9.00 Uhr.
23 Grundschulen gingen in einer 8 x 25m – Bruststaffel und einer 6 x 25m – Freistilstaffel an den Start. Unsere Grundschule Powe nahm mit einer Auswahlmannschaft von 12 Kindern teil (ein Kind war leider erkrankt), zusammengestellt aus den Klassen 4a und 4b. Begleitet wurde die Mannschaft von Frau Brüne und Frau Hamzeh Marand.
Gleich im ersten Lauf der Bruststaffel sprang unsere Mannschaft ins Wasser und schwamm mit einer Zeit von 4:08, 82 Minuten auf den 22. Platz. Danach gab es eine kleine Pause, die zum Ausruhen, Essen und Spielen genutzt wurde. Das 23m-Becken war zur großen Freude aller Kinder freigegeben.
Auch in der Freistilstaffel ging unsere Mannschaft im ersten Lauf an den Start. Hier erkämpfte sich das Team den 21. Platz mit einer Zeit von 2:58, 56 Minuten.
Die Stimmung im Nettebad war wieder großartig, die Teilnahme für alle Kinder ein großer Spaß und eine wertvolle Erfahrung.

Es war einmal …

In dieser Woche war im Rahmen der gesunden Stunde der Klassen 1a und 1b eine Märchenerzählerin zu Besuch. Sie erzählte das Märchen „Schneewittchen“ sowie ein lustiges Märchen als Abschluss. Mit ihrer Flötenspiel verzauberte sie sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen.