Bei der Aufführung der Reit-AG durften die Kinder ihren Klassenlehrerinnen und Eltern im Schritt, Trab und Galopp zeigen, was sie in den letzten Wochen gelernt haben. Unterschiedliche Übungen, wie rückwärts sitzen, freihändig knien, mit Tüchern winken, einen Fußball rumreichen oder sich als “Mühle” auf dem Pferd umdrehen, begeisterten die ZuschauerInnen. Den Kindern war die Freude anzusehen. Wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Otto und Frau Schulhof. Ohne sie wäre ein so wertvolles und eindrückliches Erlebnis nicht möglich.
Weihnachtsgruß
Die Klasse 1 hat diese Woche das Au, au gelernt und einen ganz besonderen Weihnachtsbaum geschmückt.
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
Gesunde Stunde
Plätzchen- und Glühweinverkauf
Bei bestem Wetter fand am ersten Adventswochenende in Belm der Weihnachtsmarkt rund um die Pfarrkirche St. Dionysius statt. Die Eröffnung und das traditionelle Anschieben der Weihnachtspyramide wurde gesanglich von unseren ersten Klassen wunderbar begleitet. Dank der vielen freiwilligen und gut gelaunten Helfer:innen war der Plätzchen- und Glühweinverkauf ein gelungener Beitrag in dem vielfältigen und leckeren Angebot lokaler Geschäfte und Vereine.
Der Vorstand des Fördervereins wünscht allen Familien ein fröhliches Weihnachtsfest und erholsame Ferientage.
Back- und Basteltag
Auch in diesem Jahr fand wieder der Back- und Basteltag statt. Alle Kinder hatten viel Spaß und die Schule sieht nun wunderbar weihnachtlich aus.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Eltern bedanken, die durch Teigspenden oder vor Ort geholfen haben. Ohne Ihre Unterstützung wäre eine solche Aktion nicht durchführbar. In diesem Sinne wünschen wir allen eine schöne und besinnliche Adventszeit.
Spielesamstag
Auch in diesem Jahr fand wieder unser Spielesamstag statt.
Die Kinder probierten gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern viele tolle Spiele aus und hatten viel Freude dabei. Der Höhepunkt war die abschließende Tombola, bei der drei Kinder neue Spiele für Zuhause gewannen.
Es war ein toller Vormittag für alle Beteiligten. Vielen Dank an die “Gesunde Stunde”, die uns diesen Tag ermöglichte. Zudem möchten wir uns bei der Firma “Nagel” bedanken, die die Spiele zur Verfügung stellte.
Bundesweiter Vorlesetag
Am Freitag, den 15.11.2024, war es endlich wieder soweit. Der Bundesweite Vorlesetag stand an und die Lehrkräfte haben sich für alle Klassen etwas Besonderes ausgedacht. Es gab einige Patenaktionen, wie z. B. den Gang zur Stadtbücherei oder eine Rallye mit mehreren Büchern, die vorgelesen wurden. Auch die Erstklässler haben neben einer Patenaktion eine kleine Lesewanderung durch Belm unternommen. Dabei wurden drei Elternhäuser angelaufen und den Kindern aus verschiedenen Büchern vorgelesen.
Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Bundesweiten Vorlesetag!
Förderverein spendet Pausenspielzeug
Frau Taubitz aus dem Vorstand des Fördervereins überraschte unsere Kinder mit einer großen Auswahl an Spielzeug. Fußbälle, Hula Hoop u.v.m. sorgen in Zukunft während der Pausenzeiten für mehr Abwechslung auf dem Schulhof.
Wir bedanken uns recht herzlich im Namen der Schulkinder bei unserem Förderverein für diese großzügige Spende.
Der Förderverein finanziert sich aus den Mitgliedsbeiträgen, Spendensammlungen, Unterstützung durch Sponsoren und Einnahmen bei Schulfesten. „Jede Investition in eine Verbesserung des Schullebens unserer Schule bedeutet gleichzeitig eine Investition in unsere Kinder” so der Förderverein.
Der Förderverein hat wie jedes Jahr eine Bude auf dem Belmer Weihnachtsmarkt und die Einnahmen kommen dem Förderverein zugute. Der Förderverein unterstützt die Kinder mit weiterem Pausenspielzeug, wenn beim Weihnachtsmarkt ein guter Gewinn erzielt wird. Ein Dank auch von dem Förderverein im voraus an alle freiwilligen Helfer fürs Plätzchen backen und den Verkauf.
Walderlebnistag 2024
Am 25.10.24 verbrachten die beiden 3. Klassen einen abwechslungsreichen Vormittag im Wald. Die vierten Klassen unterstützten gemeinsam mit Frau Schwöppe, indem sie insgesamt elf Stationen betreuten. Die Drittklässler durchliefen die Stationen mit ihrem Laufzettel und konnten einiges über den Wald und die darin lebenden Tiere lernen. Zudem gab es Ausdauer- und Geschicklichkeitsübungen und natürlich viel Zeit zum Spielen und Toben. Alle Kinder hatten viel Spaß und konnten den Lebensraum Wald erleben.
Friedenskuchen
Im 4. Schuljahr haben wir in Religion gerade das Thema Frieden recht ausführlich im Unterricht thematisiert und zum Schluss hat die 4a einen Friedenskuchen gebacken.