Eltern-Info No. 1

Elterninfo Nr. 1, Schuljahr 2020/2021 Braunschweig, den 03.09.2020

Liebe Eltern,

leider hat Covid-19 auch den Schulalltag noch im Griff. Aber wir freuen uns, das Schuljahr mit Szenario A starten zu können und alle Kinder wieder gemeinsam beschulen zu dürfen.
Wir begrüßen herzlich 40 Erstklässler und ihre Eltern. Die Klassenlehrerinnen sind Frau Jarzombek (1a) und Frau Henne (1b).
Neu im Team der Pädagogischen Mitarbeiterinnen begrüßen wir Frau Kammerhoff und Frau Rosenbaum.
Das Kultusministerium hat für die Schulen in Corona- Zeiten drei Szenarien entwickelt, die den Schulalltag und den Unterricht, abhängig von den Infektionszahlen, regeln. Eltern-Info No. 1 weiterlesen

Herzlich willkommen, liebe Erstklässler*innen!

Seit einer Woche gibt es an der Grundschule Rautheim 40 neue Kinder.

Diesmal fand die Einschulung zwar ganz anders als sonst statt. Anders, aber nicht schlechter!

Jede der beiden neuen ersten Klassen bekam eine eigene Einschulungsfeier. Für die Kinder und Familien der 1a führten die Kinder der 2a ein kleines Theaterstück vor. Die Feier für die 1b gestaltete die Klasse 2b ebenfalls mit einem Theaterstück.

Herzlichen Dank dafür!

Die Streitschlichter-Ausbildung geht weiter

Liebe Streitschlichterinnen und Streitschlichter,
eure Ausbildung geht endlich weiter.
Wir treffen uns am nächsten Mittwoch, 16.9.20 um 13.05 Uhr wieder im Klassenraum der 2b.

Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen,
vielleicht gibt es ja auch Kinder, die jetzt doch noch Lust bekommen haben, mitzumachen. Kein Problem! Kommt einfach.

Ich freue mich über alle Kinder, die am friedlichen Miteinander interessiert sind.

Mit vielen freundlichen Grüßen, Frau Grelle

Anmeldung Streitschlichter

2020-9-2 Elterninfo Streitschlichter-AG

Am Donnerstag geht es wieder los! (Update 24.08.2020)

Wir freuen uns sehr, dass wir am Donnerstag “so normal wie möglich” in das neue Schuljahr starten können. “Eingeschränkter Regelbetrieb” heißt es offiziell. Dies bedeutet, dass alle Kinder täglich zur Schule kommen.

 

Da wir in der Schule aber auch “so sicher wie möglich” sein wollen, gibt es einige Einschränkungen.

Dies sind vorerst :

  • Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes ist im Gebäude Pflicht.  Im Unterricht muss kein Mund-Nasenschutz getragen werden.
  • Jede Klasse bekommt einen Eingang zuordnet.
    • Klasse 1a und 1b: Kleiner Schulhof
    • Klasse 2a und 2b: Haupteingang
    • Klasse 3a und 3b: Holzklettergerüst (vom großen Schulhof aus)
    • Klasse 4a: Obstwiese
    • Klasse 4b: Ausleihhäuschen

      Eltern begleiten ihre Kinder bitte nur bis zum Schultor (allerhöchstens bis zum Eingang). Das Betreten der Schule ist nur nach Absprache mit der Klassen-/Fachlehrerin möglich.
      Für unsere Erstklässler*innen werden die Klassenlehrerinnen gesonderte Regelungen mit den Eltern absprechen.

  • Musik- und Sport- und Werkunterricht finden mit Einschränkungen statt. Schwimmunterricht findet nicht statt.

  • “Große Pausen” werden in den Jahrgangsgruppen verbracht, d.h. die beiden Klassen eines Jahrgangs nutzen einen Bereich des Schulgeländes gemeinsam als Pausenhof (Kohortenprinzip heißt dies offiziell).
  • Jahrgangsübergreifende Arbeitsgemeinschaften sind weiterhin nicht erlaubt. Die “AG-Stunde” der dritten und vierten Klassen wird als “Projektstunde” von der jeweiligen Klassenlehrerin übernommen.

Bitte beachten Sie auch den Hinweis des Kultusministers Tonne:

“In Zeiten der Coronavirus-Pandemie ist es ganz besonders wichtig, die allgemein gültige Regel zu beachten: Personen, die Fieber haben oder eindeutig krank sind, dürfen unabhängig von der Ursache die Schule nicht besuchen oder dort tätig sein.
In Abstimmung mit dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamt wurde diesbezüglich klargestellt, dass bei einem banalen Infekt ohne deutliche Beeinträchtigung des Wohlbefindens (z. B. nur Schnupfen, leichter Husten) die Schule besucht werden kann. Dies gilt auch bei Vorerkrankungen (z.B. Heuschnupfen, Pollenallergie).”

(aus: https://schulnetzmail.nibis.de/files/9f3658d45209ee36eafb3a822104b350/2020-08-05_Begleitschreiben_Rahmen-Hygieneplan_Vers3.pdf)