Durchsuchen nach
Author: kuper

“Neues Futter für kleine Leseratten und Bücherwürmer”

“Neues Futter für kleine Leseratten und Bücherwürmer”

Am 5. März 2021 empfingen unsere Drittklässler Herrn Groß und Herrn Frericks vom Rotary-Club „Hümmling zu Sögel“. Dabei hatten sie ein ganz besonderes Geschenk: Eine Buchspende.

Im Rahmen des Projektes „Lesen lernen – Leben lernen“ überreichte der Rotary-Club „Hümmlimng zu Sögel“ der Grundschule Renkenberge-Wippingen Bücher mit dem Titel „Die Struppse – Gefahr im Sausewald “ von Kerstin Landwehr.

In Kitas, Schulen und Bildungszentren unterstützen Rotary Clubs Projekte, die das Lernen und den Spaß daran fördern sollen.  Lesen ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens. Ein eigenes Buch spiele dabei eine ebenso wichtige Rolle.  Bisher haben in Deutschland etwa 41500 Klassen mit etwa 1 Millionen Schülern teilgenommen.

Nun können sich unsere Drittklässler über neuen, spannenden Lesestoff freuen.

Vielen Dank im Namen der ganzen Schulgemeinschaft Renkenberge-Wippingen dem Rotary Club „Hümmling zu Sögel“.

Überraschung zum Karneval 2021

Überraschung zum Karneval 2021

Überraschung!

Ganz herzlich bedanken wir uns beim Förderverein der Grundschule Renkenberge-Wippingen und der Kita St. Bartholomäus Wippingen für die leckeren Berliner zum Rosenmontag und Faschingsdienstag, die wir uns im Rahmen unserer Bastelstunden zum Karneval schmecken ließen!                  

Erfolgreich im Klimaschutz

Erfolgreich im Klimaschutz

            Auszeichnung für wiederholte Teilnahme am Klimaschutzprojekt  

                                              der Energieregion Hümmling

 

 

Von Beginn an nimmt unsere Grundschule am Klimaschutzprojekt der Energieregion Hümmling teil. Wer erfolgreich seine Aktivitäten durchführt, wird Jahr für Jahr mit einer Erfolgsprämie belohnt.

Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr neben der Urkunde und der Geldprämie auch das neue Zertifikat in Form eines Türschildes entgegennehmen konnten.

Unsere „Alltagshelden“ 2020: Elisabeth und Martina Grote

Unsere „Alltagshelden“ 2020: Elisabeth und Martina Grote

 

Bei dieser Aktion „Kleine Alltagshelden 2020“, für die unsere beiden SchülerInnen Elisabeth und Martina Grote ( Klasse 4) mit dem 2. Platz ausgezeichnet wurden, werden Kinder und Jugendliche im Alter von 5-15 Jahren gesucht, die sich im vergangenen Jahr in besonderer Weise für Mitmenschen eingesetzt oder ehrenamtlich besonders hervorgetan haben.

Elisabeth und Martina hatten bereits schon mit vier Jahren die Idee, eigenes Gemüse aus ihrem Gewächshaus vor dem Elternhaus anzubieten und zu verkaufen. So kamen schon mehrere Humdert Euro für den Tilapia-Förderkreis Emsland zusammen.                              In diesem Jahr erzielten die beiden einen neuen Rekord  mit einer Einnahme von 335€.

Wir sind stolz auf unsere SchülerInnen, denn es ist nicht selbstverständlich, dass man sich so engagiert. Die beiden sind dadurch ein tolles Vorbild für all unsere Schüler und Schülerinnen unserer Schule.
Macht weiter so, ihr beiden!!

 

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021!

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021!

Liebe Eltern,

Weihnachten steht vor der Tür – ich nehme dies zum Anlass, auf das vergangene Jahr zurückzublicken:

Es waren bewegte Zeiten, keine Frage. In diesem Jahr war und ist alles anders. Vieles wurde durch die Corona-Pandemie verändert: Auf Vieles mussten und müssen wir immer noch verzichten, Neues überdenken und Alternativen finden. Home Office, Kurzarbeit und mehr haben vielleicht auch den Arbeitsalltag des ein oder anderen von Ihnen gehörig durcheinandergewirbelt.

Die Zeit bis jetzt war auch für unsere Schüler anstrengend, eine unsichere Zeit mit vielen Fragen: Wie lange dürfen wir alle zusammen jeden Tag die Schule besuchen? Hoffentlich bleiben wir gesund!? Wie geht es weiter?

Das Jahr neigt sich seinem Ende entgegen. Corona hatte und hat uns immer noch alle „fest in der Hand“ und trotzdem ist es in der Schule in den letzten Wochen weihnachtlich geworden: die Flure sind weihnachtlich mit Krippe und Adventskranz geschmückt und in den Klassen zog jeden Tag ein Hauch von Weihnacht durch die Räume.

Passend zum Nikolaustag wurden wir in diesem Jahr mit einem Korb voller Stutenkerle überrascht. War das eine Freude. Diese wurden mit Grüßen in den Klassen verteilt.

Das Jahresende ist auch immer Anlass, zurückzublicken und auch „Danke“ zu sagen:

Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die unsere Schule im nun zu Ende gehenden Jahr begleitet haben. Bei meinen Kolleginnen und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Schule für ihren unermüdlichen Einsatz in ermüdenden Zeiten. Aber auch bei Ihnen, liebe Eltern, für Ihr entgegengebrachtes Verständnis für die Umstände und Andersheiten in diesem Schuljahr.

Gemeinsam stärkt uns das Vertrauen, dass wir alle zusammen gut durch diese Zeit kommen.

Abschließend wünsche ich Ihnen von Herzen frohe Weihnachten! Genießen Sie die Festtage im Kreise Ihrer Lieben und kommen Sie gut, vor allem aber gesund in das neue Jahr 2021!

 

Mit den besten Grüßen

Ellen Wilkens

Der Nikolaus war da!

Der Nikolaus war da!

Kaum zu glauben, aber am Montag nach Nikolaus erwartete unsere Schülerinnen und Schüler eine riesen Überraschung!

Der Nikolaus war da gewesen, still und heimlich hat er für alle Schülerinnen und Schüler und sogar für die Lehrerinnen einen Sack voll Stuntenkerle vor unsere Schultür gelegt. War das eine Freude.

Mit passenden Liedern und Geschichten zum Nikolaus haben sich alle diesen leckeren Schmaus schmecken lassen.

Danke, lieber Nikolaus!

       

        

Vorlesetag 2020

Vorlesetag 2020

Auch in diesem Jahr beteiligte sich unsere Schule am Bundesweiten Vorlesetag. Allerdings gestalteten sich die Lesestunden am Freitag, dem 20.11.2020 etwas anders als in den Vorjahren. Da aufgrund der aktuellen Situation die Schule keine Gäste einladen konnte, übernahmen die Klassenlehrer das Vorlesen. Die Kinder sollten auf die schönen Geschichten, das gespannte Zuhören und die gemütliche Atmosphäre auf keinen Fall verzichten. Es gab an diesem Vormittag nicht nur ausreichenden Lesestoff, sondern auch Aktivitäten zur Auflockerung, damit das Zuhören nicht zu anstrengend wurde.

Die Erstklässler lauschten der witzigen Freundschaftsgeschichte „Mira, Oskar und die Buchstaben-Magie“, die Sprachspiel und erstes Buchstabenwissen verbindet. Einige Mitmachimpulse sorgten zudem für Spaß und Bewegung. So durften die Kinder mit den Füßen auf den Boden stampfen, sich im Kreis drehen oder in die Hände klatschen. Außerdem gestalteten sie aus farbenfrohen Bildern einen Leseweg.

Die Klasse 2 hat sich auf eine abenteuerliche Weltreise begeben. Das Buch „Briefe von Felix- Ein kleiner Hase auf Weltreise“ ließ die Kinder, die zu diesem Anlass ihre Kuscheltiere mitgebracht hatten, an spannenden und informativen Erzählungen über Land und Leute teilhaben.  Nach dem Vorlesen hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, einzelne Stationen der Weltreise genauer kennenzulernen und in einem Heft farbig zu gestalten.

Eine ebenso spannende Weltreise voller Witz und Fantasie durften die Kinder der Klasse 3 antreten. In dem Sachbilderbuch „Ich kenn ein Land, das du nicht kennst“ entdeckten die Kinder Wundersames und Wissenswertes über „Esel beim Friseur“ oder „Krähen, die Fußball spielen“. Demzufolge machte das Zuhören nicht nur Spaß, sondern gleichzeitig schlau.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 lernten in dem Buch „Karibu Afrika“ von Susanne Rehse und Andrea Maiwald das deutsche Mädchen Sara kennen, die mit ihren Eltern für ein Jahr nach Afrika, genauer Tansania, geht. Dort schließt sie Freundschaft mit dem afrikanischen Jungen Nelson, der ihr zeigt, wie das Leben eines Kindes in Afrika ist.Darüber hinaus lernten sie in gemütlicher Atmosphäre ein afrikanisches Lied, das afrikanische Spiel „Kalaha“ und den Frühstücksbrei „Ugali“ kennen. Außerdem erfuhren sie, wie das Schulleben in Afrika aussieht und wie kreativ die afrikanischen Kinder ihre Spielsachen selbst herstellen.