Durchsuchen nach
Author: kuper

Elterninfo – Rückblick – Ausblick

Elterninfo – Rückblick – Ausblick

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

ein ganz besonderes Schuljahr geht zu Ende. Die letzten Monate waren für alle geprägt von Sorge und Ängsten, aber auch Ungewissheit. In diesen außergewöhnlichen Zeiten müssen wir alle unser Leben umstellen, um dem Corona-Virus entschlossen entgegen zu wirken. Wir müssen uns auf die besonderen Bedingungen einstellen, uns einschränken. Im Homeoffice zu arbeiten, die Kinder beim „Lernen zu Hause“ zu begleiten war mit Sicherheit alles andere als einfach.

Wir, das gesamte Team der Grundschule, möchten uns bei Ihnen, liebe Eltern, aber auch bei euch, liebe Schülerinnen und Schüler, recht herzlich für Ihr/euer Engagement und Durchhaltevermögen/ eure Mitarbeit bedanken.

Die Planungen für das kommende Schuljahr 2020/2021 sind in vollem Gange.
Der Kultusminister Grant Henrik Tonne hat in der vergangenen Woche in einer Pressekonferenz seine Planungen für den Schulbetrieb nach den Sommerferien vorgestellt. Unter der Voraussetzung, dass das Infektionsgeschehen sich nicht verschlechtert, ist ein eingeschränkter Regelbetrieb geplant (Szenario A).
Aber auch für den Fall einer Verschlechterung des Infektionsgeschehens wurden zwei weitere Szenarien (Szenario B – Wechselbetrieb, Szenario C – Quarantäne, Lockdown) geplant.

Die einzelnen Szenarien werden auf der Homepage des Kultusministeriums vorgestellt.
www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/schule-in-corona-zeiten-so-will-niedersachsen-im-neuen-schuljahr-wieder-starten-190409.html                                         Bitte kopieren Sie den Link bei Interesse und geben diesen in die Adresszeile ein.

Für uns alle bedeutet das, dass wir weiter Geduld aufbringen müssen!
Der Unterricht für die Klasse 2-4 beginnt wieder am Donnerstag, den 27.08.2020.         Alle Buskinder werden in den ersten Tagen ohne Fahrkarte befördert.
Die Einschulung der Klasse 1 erfolgt am Samstag, den 29.08.2020.

Vermutlich werden wir aber erst unmittelbar vor Schulbeginn (also am Ferienende) konkrete Aussagen zur Unterrichtsorganisation (Klassenlehrereinsatz, Einschulungsfeier usw.) treffen können.
Über aktuelle Entwicklungen halten wir Sie auf unserer Homepage auf dem Laufenden. Zusätzliche telefonische Informationen erfolgen nicht.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien, ein gesundes Wiedersehen und einen guten Start ins neue Schuljahr.

Das Kollegium der Grundschule Renkenberge-Wippingen

Elterninformation “Niedersächsische Bildungscloud”

Elterninformation “Niedersächsische Bildungscloud”

Elterninformation

Niedersächsische Bildungscloud

Sehr geehrte Eltern!

Sie haben sicherlich schon in der Presse Artikel über die Niedersächsische Bildungscloud (NBC) gelesen. Bisher war es ein Pilotprojekt für einige Schulen, die diese Form des digitalen Unterrichts erproben sollten. Wegen der Coronasituation will das Kultusministerium die digitale Plattform nun allen interessierten Schulen zur Verfügung stellen.

Ich habe unsere Schule für die NBC angemeldet. Die Lehrkräfte können in der Cloud Aufgaben für die Schüler hinterlegen, aber auch Lerngruppen im Netz bilden. Jeder Schüler kann auf die Plattform von jedem Endgerät zugreifen, also vom Computer, Tablet oder Smartphone. Die Teilnahme ist freiwillig, aber wünschenswert, da es sich nur lohnt, wenn auch eine genügende Anzahl von Schülern Zugang zu der Plattform hat.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, dass Ihr Kind Zugang zu der digitalen Lernplattform erhalten soll, müssen Sie für Ihre Tochter oder Ihren Sohn eine eigene Mailadresse anlegen. Diese Mailadresse ist nur für den Zugang für die NBC gültig und kann auch zukünftig für keine anderen Aktionen benutzt werden.

Wann unsere Schule mit der Cloud arbeiten kann, ist noch nicht terminiert. Zunächst müssen wir uns auch einen Überblick über die Anzahl der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler verschaffen. Wenn sie also eine Mailadresse für Ihr Kind angelegt haben, teilen Sie diese bitte der zuständigen Klassenlehrerin mit.

Freundliche Grüße

Ute Gülker

 

 

 

 

 

Re-Wi, 25.05.2020

Elterninformation zum Präsenzunterricht

Elterninformation zum Präsenzunterricht

Eltern-Information zum Präsenzunterricht

Die Kinder der Klassen 3 und 4 sind nun endlich wieder in der Schule. Der Zeitplan für den Einstieg in den Präsenzunterricht der Klassen 1 und 2 sieht so aus:

Der Unterricht (in halben Klassengruppen) beginnt für die Klasse 2 direkt nach Pfingsten am Mittwoch, d. 03.06.2020.

Die Klasse 1 folgt dann am Montag, d. 15.06.2020.

Die Gruppen der Klassen 1 und 2 werden wie gewohnt am Standort Wippingen unterrichtet. Die Listen mit der Gruppeneinteilung und den Stundenplan bekommen Sie rechtzeitig vor der Wiederaufnahme des Unterrichts. Es gibt keine Frühbetreuung und keine Betreuung im Rahmen der Verlässlichkeit bis 13.00 Uhr.

Wir arbeiten im Augenblick an dem neuen Stundenplan, der sich in den kommenden Wochen aber immer wieder kurzfristig ändern kann. Mit den uns zur Verfügung stehenden Lehrerstunden werden wir auf alle Fälle in allen Klassen den Kernunterricht abdecken. Es kann nötig werden, in den höheren Klassen Stunden zu kürzen. Das Kultusministerium hat es so vorgesehen, da diese Klassen zuerst wieder in der Schule waren und so schon einen „Vorsprung“ an Präsenzunterricht haben.

Falls es erforderlich sein sollte, können wir eine Notbetreuungsgruppe für 7 Kinder an den Tagen, an denen diese keinen Präsenzunterricht haben, einrichten. Die Gruppe muss immer gleich besetzt bleiben, es dürfen keine Wechsel stattfinden.

Wenn Sie in einem systemrelevanten Beruf arbeiten, können Sie in der Schule ein Antragsformular für die Notbetreuung Ihres Kindes bekommen. Ihr Arbeitgeber muss dann diesen Antrag entsprechend ausfüllen/unterschreiben.

Wir freuen uns auf einen neuen Start und hoffen, dass Corona uns nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht.

 

Elterninformation: Schulöffnung – Hygienekonzept 29.04.2020

Elterninformation: Schulöffnung – Hygienekonzept 29.04.2020

Elterninformation

Schulöffnung-Hygienekonzept

29.04.2020

Am 04.05.2020 wird zunächst die Klasse 4 wieder Präsenzunterricht in der Schule erhalten. Die Klasse wurde in zwei Gruppen aufgeteilt, die an den jeweiligen Standorten Renkenberge und Wippingen unterrichtet werden.

Damit der Unterricht überhaupt stattfinden kann und in zwei Wochen dann auch für die Klasse 3 möglich wird, müssen sehr strenge Hygieneregeln eingehalten werden. Das wird zunächst nicht einfach sein, es werden sich aber alle daran halten und gewöhnen müssen.

Einige Regeln aus unserem Hygienekonzept teile ich Ihnen vorab mit, damit Sie diese schon mit Ihren Kindern besprechen können.

Die Schülerinnen und Schüler werden vom Landkreis Emsland Mund-Nasen-Masken erhalten. Während des Unterrichts besteht keine Maskenpflicht. Die Kinder sollen aber beim Betreten der Schule eine Maske tragen, in den Pausen wird es empfohlen.

Die Kinder kommen frühestens 10 Minuten vor Unterrichtsbeginn zur Schule und betreten einzeln unter Aufsicht das Gebäude. Sie bekommen einen Waschplatz für das Händewaschen zugewiesen.

Alle Kinder benutzen nur ihr eigenes Arbeitsmaterial. Es werden keine Stifte, Kleber oder Scheren getauscht oder ausgeliehen. Die Schule stellt diese Materialien auch nicht zur Verfügung.

In den Pausen halten sich die Kinder in den ihnen zugewiesenen Bereichen auf. Es finden keine Pausenspiele statt. Der Abstand von 1,50 m ist einzuhalten.

Kranke, besonders erkältete Kinder dürfen nicht zur Schule kommen. Kinder, die ständig gegen die Hygieneregeln verstoßen, können nicht am Präsenzunterricht teilnehmen.

 

Hinweise fürs „Homeschooling“:

Alle Arbeitsblätter müssen mit Namen versehen und nach Fächern sortiert im unverschlossenen Umschlag zurückgegeben werden. Die von den Lehrkräften nachgesehenen Aufgaben bitte in die entsprechenden Mappen heften und zu Hause lassen.

Da in der nächsten Woche Kinder im Schulgebäude sind, legen wir die Aufgabenpakete im Flur zur Turnhalle aus (Eingang vom Schulhof aus, neben dem Glasdach).

Wenn alle mithelfen und sich an die Regeln halten, sehen wir uns bald alle in der Schule wieder-bis dahin:

AllesGute!

Schülerpost!

Schülerpost!

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Unsere offiziellen Ferien sind nun vorbei und trotzdem werden wir uns noch nicht wieder in der Schule treffen können. Das finde ich sehr schade und sehr traurig. Sicher vermisst ihr auch eure Freunde und Klassenkameraden – vielleicht auch ein bisschen eure Lehrerinnen und Betreuungskräfte?

In den letzten Tagen habe ich vor der Schule in Wippingen ein paar bunt bemalte Steine gefunden, auf einigen standen auch gute Wünsche. Darüber habe ich mich sehr gefreut und es hat mich auf eine Idee gebracht:

Vielleicht habt ihr auch davon gehört, dass in einer Kirchengemeinde die Leute bunte Steine um die Kirche herum gelegt haben, weil sie selber nicht mehr zum Gottesdienst kommen dürfen.

Was haltet ihr davon, wenn wir es nun genauso machen und als Zeichen, dass wir aneinander denken und miteinander verbunden bleiben wollen, eine bunte Steinkette vor die Schulgebäude in Wippingen und Renkenberge legen?

Wenn ihr mitmachen wollt, sammelt große und kleine Steine, malt sie schön bunt an und legt sie vor die Eingangstüren der Schulgebäude. Wer schafft mehr?

Ich habe in unserem Garten das Steinebeet geplündert und kleine Glückssteine für jeden von euch bemalt. Eure Eltern können am Dienstag, wenn sie eure Aufgaben abholen, einen Stein für euch mitnehmen. Zunächst nur für die Klassen 3 und 4, bis zur nächsten Woche habe ich dann die restlichen 35 Stück für die Klassen 1 und 2 auch geschafft.

 

Bleibt schön gesund und bis bald!

Ute Gülker

Elterninformationen zur Schulöffnung!

Elterninformationen zur Schulöffnung!

Elterninformation zur Schulöffnung                                                              16.04.2020

Sehr geehrte Eltern!

Nun geht es also wieder los – wenn auch sehr langsam und in kleinen Schritten.                 Wir haben heute vom Kultusministerium vorläufige, umfangreiche Vorgaben bekommen, die wir nun für unsere Schule anpassen und in Pläne fassen müssen.

Das braucht etwas Zeit.

Sie bekommen heute nur die Informationen, die schon gesichert sind und die wir ab der nächsten Woche umsetzen werden.

Ab Mittwoch nächster Woche ist die Anfertigung von Arbeitsaufgaben für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend. Wir werden wieder für jedes Kind ein Aufgabenpaket zusammenstellen, das Sie am Dienstag zwischen 8.00 und 11.00 Uhr am Standort Wippingen abholen können.

Jede Lehrkraft wird einmal in der Woche Sprechzeiten (telefonisch/per Skype…) für jedes Kind und/oder die Erziehungsberechtigten anbieten.

Die angefertigten Aufgaben werden von den Lehrkräften durchgesehen, aber nicht bewertet oder zur Zensurenfindung herangezogen. Über die genaue Organisation dieser Maßnahmen werden Sie rechtzeitig informiert.

Der Unterricht beginnt zunächst nur für die Klasse 4 am 04.05.2020, und zwar nur für die Hälfte der Klasse. Wie wir den Wechsel organisieren, ist noch zu klären.                             Der Organisationsplan für Klasse 4 kommt rechtzeitig.

Der Unterricht für die Klasse 3 soll am 18.05.2020 starten, für die Klassen 1 und 2 Ende Mai/Anfang Juni. Auch hier werden pro Tag nur „halbe Klassen“ zum Unterricht kommen.

Die Ganztagsschule findet bis zum Ende des Schuljahres nicht mehr statt.

Es sind noch viele Fragen ungeklärt,                                                                                             und es wird sich zeigen, ob alles wie geplant auch klappt.                                                Wichtig ist, dass wir weiterhin auf Abstand achten und die Hygieneregeln einhalten.

Packen wir’s an!

Freundliche Grüße vom Kollegium der GS Renkenberge-Wippingen

Abholung von Arbeitsaufgaben für die Kl. 1-4

Abholung von Arbeitsaufgaben für die Kl. 1-4

Abholung der Arbeitsaufgaben

Wir haben für alle Kinder der Klassen 1-4 Arbeitsaufgaben für den Zeitraum bis zum 20.04.2020 zusammengestellt und in Umschläge verpackt.

Außerdem finden Sie in den Umschlägen die Zugangsdaten Ihres Kindes für unsere Übungsprogramme Antolin (Deutsch) und Zahlenzorro (Mathematik).

Wir empfehlen auch die App „Anton“, die Sie kostenlos aus dem Internet laden können. Die Klassenlehrerinnen haben dafür ebenfalls für alle Kinder Passwörter und Zugangsdaten angelegt, die Sie auch in dem Umschlag finden.

Am Mittwoch, 01. April (kein Scherz), können Sie die Umschläge am Standort Wippingen zwischen 08.00 und 10.00 Uhr abholen. Wir legen die Unterlagen für die Klassen 1 und 2 in den jeweiligen Klassenräumen aus, für die Klassen 3 und 4 finden Sie sie im Betreuungsraum.

Sie können gerne Unterlagen für mehrere Kinder mitnehmen. Bitte achten Sie darauf, dass sich immer nur zwei Eltern gleichzeitig in einem Klassenraum aufhalten.

Wir weisen noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass die Bearbeitung der Aufgaben auf freiwilliger Basis geschieht.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern trotz allem ein schönes Osterfest und – bleiben Sie gesund!

Eltern-Infos

Eltern-Infos

Wippingen, 27.03.2020

Sehr geehrte Eltern!

 

Die Schülerinnen und Schüler sind nun auch schon zwei Wochen in ihrem „Homeoffice“ und eigentlich würden erst heute die Osterferien beginnen.

 

Da nun noch mindestens drei weitere unterrichtsfreie Wochen anstehen, und viele Eltern sich Aufgaben für ihre Kinder wünschen, hat Kultusminister Tonne die Schulleitungen gebeten, die Eltern auf die Internetplattform des Niedersächsischen Bildungsservers aufmerksam zu machen. Die Adresse lautet:

https://nibis.de/lernen-zu-hause—eine-ideensammlung_13560

Falls Sie nicht direkt weiter geleitet werden, nutzen Sie bitte diese Internet-Seite:

www.nibis.de/lernen-zu-hause—eine-ideensammlung_13560

Auf der Seite finden Sie Aufgaben für alle Fächer und alle Klassenstufen.

In der nächsten Woche werde ich zusätzlich mit den Kolleginnen unserer Schule beraten, wie wir Arbeitsaufgaben für die einzelnen Klassen in Papierform zur Verfügung stellen können.

Ausdrücklich weise ich darauf hin, dass die Bearbeitung aller Aufgaben freiwillig ist und nicht bewertet oder für die Zeugniszensierung herangezogen wird.

Freundliche Grüße und bleiben Sie alle gesund!

Ute Gülker

Erreichbarkeit während der Corona-Pandemie

Erreichbarkeit während der Corona-Pandemie

Die Grundschule Renkenberge-Wippingen ist wegen der Corona-Pandemie
bis zum 18. April 2020 geschlossen.

Wenn das Büro nicht besetzt ist, erreichen Sie uns in dringenden Fällen

per Mail: grundschule.wippingen@ewetel.net

per Telefon:  Frau Gülker (05933-3860)

                       Frau Wilkens (05933-649974)

Neue Termine für die Elternsprechtage!

Neue Termine für die Elternsprechtage!

Sehr geehrte Eltern!

Die Elternsprechtage und die Beratungsgespräche für die Klassen 1-4 werden auf folgende Tage verlegt:

 

Montag, 27.04.2020                                   Klasse 2

Dienstag, 28.04.2020                                 Klasse 1

Donnerstag, 30.04. 2020                           Klassen 3 und 4

Donnerstag, 30.04.2020                            Abendtermine für alle Klassen

 

Sie haben bereits Uhrzeiten für Ihre Gespräche erhalten.

Diese bleiben auch für die neuen Termine gültig.

Das Kollegium der GS Renkenberge-Wippingen

Re-Wi, 15.03.2020