Ehre wem Ehre gebührt – Walking Bus läuft und läuft und läuft

Kurz vor den Ferien haben wir uns als Schulteam nochmal kurz Zeit genommen, um einigen ganz wichtigen Personen zu danken. Dazu haben wir uns Gäste eingeladen, die aber mittlerweile fast genauso häufig an der Schule vorbeischauen, wie die Kinder, die sie begleiten. 

Seit unserer Projektwoche zum Walking Bus im vergangenen Sommer “rollen die Busse” zuverlässig und ohne Co2-Ausstoß zu unserer Schule. Das Projekt für das sich Frau Dr. Raasch stark gemacht hat und im Austausch mit Frau Bolte und weiteren engagierten Eltern an den Start gebracht wurde, ist ein voller Erfolg.

Viele Kinder nutzen die verschiedenen Haltestellen in Riemsloh, um gemeinsam mit ihren MitschülerInnen zur Schule zu gehen. Begleitet werden sie jeden Morgen von Eltern oder Großeltern, die bei Sonne oder Regen die Kinder sicher zur Schule bringen. So machen sich täglich mehrere Gruppen an der frischen Luft auf den Weg zu uns.

Wir möchten Danke sagen an alle freiwilligen BusbegleiterInnen und gerne auch dafür werben, dass sich weitere Interessierte als BusbegleiterInnen mit an dieser tollen Idee beteiligen und an einem Tag ihrer Wahl die Kinder sicher auf ihrem Schulweg begleiten. Dazu schreiben sie uns gerne eine Email an sekretariat@gs-riemsloh.net.

 

Fußballturnier der Meller Grundschulen

Auch in diesem Jahr lud die Grundschule Eicken-Bruche zum Hallenfußballturnier der 4. Klassen ein. Neun Schulen folgten dieser Einladung und spielten den diesjährigen Sieger aus. Unser fußballbegeisterter Jahrgang rechnete sich dabei insgeheim auch Chancen auf den Titel aus.

In zwei 5er Gruppen (Eicken-Bruche startete mit 2 Teams) wurden die Gruppensieger und Gruppenzweiten ermittelt, die dann im kleinen und großen Finale jeweils gegeneinander um die Platzierungen 1-4 spielen durften.

Nach einer souveränen Gruppenphase und 3 Siegen und einem Remis, traf man schließlich auf die ebenso ungeschlagene Grundschule aus Neuenkirchen. Trotz guter Leistung und tollem Zusammenhalt reichte es im Finale nicht ganz zum Titelgewinn und man musste sich der Kantor-Wiebold Schule mit 2:0 geschlagen geben. Ein verdienter Turniersieger, aber auch ein sehr tolles Ergebnis unserer Mädels und Jungs aus dem vierten Jahrgang. Ihr habt euch und unsere Schule toll vertreten bei diesem Turnier. Ihr ward ein gutes Team und könnt stolz auf euch sein. Wir sind es.

 

Tischtennis Rundlaufcup 2025 – Titel verteidigt?

Beim diesjährigen Tischtennis-Rundlaufcup waren die Fußstapfen groß insbesondere für unseren 4. Jahrgang, denn im Vorjahr gewann das Team des Jahrgangs. Neun Schulen waren auch dieses Jahr an den Start in Oldendorf gegangen, um eine Platz auf dem Treppchen zu erspielen.

Los ging es mit den Mannschaften des 3. Jahrgangs. In der Vorrunde konnten wir uns nach zwei Siegen und einer Niederlage auf den zweiten Tabellenplatz spielen. Auch das Viertelfinale konnte erfolgreich bestritten werden. Obwohl die Enttäuschung dann im Halbfinale ausgeschieden zu sein groß war, raufte sich die Mannschaft zusammen, um aufs Treppchen zu gelangen. Mit starken Nerven und gutem Tischtennis konnte dieses Ziel erreicht werden. Ein toller dritter Platz beim Turnierdebüt des dritten Jahrgangs.

Im Anschluss daran wurde das Turnier der 4. Jahrgänge ausgespielt. Mit der stillen Hoffnung den Titel verteidigen zu können, kam es in der Vorrunde im zweiten Spiel zur Niederlage gegen die Lindenschule aus Buer. Dennoch qualifizierte man sich als Gruppenzweiter fürs Viertelfinale und zog nach einem hart erkämpften Sieg ins Halbfinale ein. In einem weiteren packenden Match ging unser Team wieder als Sieger hervor und zog ins Finale ein – gegen den einzigen Gegner, gegen den man sich bereits geschlagen geben musste. 

Gegen die favorisierte Lindenschule gelang dem Fünfer-Team ein guter Start und sie behielten auch in den beiden folgenden Runden die Nerven und die Punkte. Die Erleichterung und der Jubel waren groß über den verdienten, aber etwas überraschenden 3:0 Sieg im Finale.

Herzlichen Glückwunsch an beide Teams – ihr habt unsere Schule nicht nur an der Platte, sondern auch neben der Platte mit fairem Verhalten sehr gut vertreten.

 

Besuch im Sprachendorf (von Mika, Mats und Jonas)

Hallo, wir sind Mika, Mats und Jonas aus der 4b. Wir haben mit dem vierten Jahrgang unserer Schule am 19.03.25 das Sprachendorf der IGS Melle besucht. Wir haben es bewundert, mit wieviel Mühe es aufgebaut wurde. 

Im Sprachendorf kann man Sprachen sprechen mit gespielten Situationen. Zum Beispiel Kino, Cafe, Doktor und einen Supermarkt.

Ein großes Dankeschön widmen wir der IGS Melle und Stephanie Abing. Vielen Dank an Euch, dass ihr uns das ermöglicht habt.

VIELEN DANK

Termine Schulanmeldungen 1. Klasse 25/26

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte unserer zukünftigen 1. Klassen,

an folgenden Tagen finden die Anmeldungen in unserem Sekretariat in diesem Jahr statt:

Dienstag 06.05.2025  08:00-10:30Uhr

Mittwoch 07.05.2025  08:00-1030Uhr

Mittwoch 07.05.2025 nach telefonischer Vereinbarung auch von 16-17.30Uhr

Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit:

  1. Geburtsurkunde des Kindes (Familienstammbuch)
  2. Impfausweis oder Nachweis über Immunität der Masernerkrankung

Grundschule Riemsloh, Schulstraße 11, 49328 Melle

Telefon 05226-987860, E-mail: sekretariat@gs-riemsloh.de

 

Schulentwicklung

Viel ist bereits passiert, seit Anke Bolte die Schulleitung ganz offiziell übernommen hat und wir sind weiter auf dem Weg unsere Schule zu entwickeln.

Eine kurze Übersicht der Dinge, die wir im Schulteam mit den SchülerInnen, in Abstimmung mit den ElternvertreterInnen und des Schulvorstands in den letzten beiden Jahren entwickelt haben:

  • Erneuerung des Leitbilds unserer Schule (erscheint alsbald auch in neuem Design auf dieser Homepage) 
  • Die Schulordnung wurde auf den neuesten Stand gebracht.
  • Gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen haben wir eine neue Schulvereinbarung erstellt.
  • Einführung der Lupenzeit und damit Ablösung des klassischen Hausaufgabenmodells zur Verbesserung der Chancengleichheit.
  • Anpassung der Ganztagsangebote im Zuge der Lupenzeit
  • KOV Angebot Begabtenförderung
  • Neuzertifizierung als sportfreundliche Grundschule
  • Etablierung des Walking Bus
  • Digitalisierung (Elternbriefe per Iserv, drei Klassensätze Ipads, neue Laptops, Medientage/Methodentage)

Ein Beispiel dafür, dass die Inhalte, die in vielen Diskussionen und Schulentwicklungsgesprächen entstanden sind, nicht nur fürs Papier gedacht sind, sondern Einzug nehmen in den Schulalltag und zur Verbesserung des achtsamen Miteinanders dienen, zeigt die neue Idee unserer Schulleiterin. Ein Motto des Monats aus unserer Schulvereinbarung soll die Kinder sensibilisieren, ein besonderes Augenmerk darauf zu legen. Sie können selber Ideen aufschreiben und sammeln – am Ende des Monats werden diese besprochen. So wird die Schulvereinbarung lebendig.

An dieser Stelle sei auf den nächsten Schulentwicklungstag hingewiesen: Am Montag den 31.03.25 findet kein Unterricht statt, da wir als Schulteam die Schulentwicklung vorantreiben. 

 

Rosenmontag – buntes Treiben mit Musik, Basteln und Sport

Auch in diesem Jahr haben wir den Rosenmontag kräftig gefeiert. In den ersten beiden Stunden wurde im Klassenverband gefrühstückt oder das Fingerfood-Buffet geplündert und im Anschluss Spiele gespielt. 

Für die weiteren Stunden gab es wieder acht tolle Stationen. Die Kinder genießen es in dieser Zeit mit ihren Freunden und Freundinnen frei durch die Klassen- oder Fachräume zu gehen und mit ihren Laufkarten verschiedene Angebote wahrzunehmen. Ob CD-Clowns basteln, Kinderdisko, Schokokusswurfmaschine oder die große Bewegungslandschaft in der Halle – alle kamen auf ihre Kosten. Ein bunter Tag voller lustiger Kostüme, Bewegung und Miteinander in unserer Schulgemeinschaft. Danke an alle im Schulteam, dass ihr den Kindern so tolle Angebote gemacht habt. 

Rundlauf-Teamcup 2025

Unser 3. und 4. Jahrgang haben den schulinternen Rundlauf-Teamcup 2025 ausgespielt und sich spannende Matches geliefert. In der Vorbereitung auf das Turnier haben viele ihre ersten Erfahrungen mit de Tischtennisschläger gemacht und es war toll zu sehen, dass alle dabei verbessert haben und mit Ehrgeiz . Rückschlagspiele gehören zu den größeren Herausforderungen im Grundschulalter, aber am Turniertag konnte nicht nur erkennen, dass alle sondern mit Freude bei der Sache waren. 

Wo ein Turniersieg ausgespielt wird, da gibt es auch Erwartungen, was Sieg und Niederlage angeht und der Umgang hiermit ist insbesondere im Sport immer wieder Thema. Dass das nicht immer leicht fällt, haben wir auch an diesem Vormittag erlebt – schön zu sehen war aber, dass trotz des Ehrgeizes und der Enttäuschung stets fair gespielt wurde. 

Wir gratulieren den Gewinnerteams aus Jahrgang 3 und 4 herzlich und freuen uns bereits mit unseren VertrerInnen der Schule am Meller Stadtturnier in Oldendorf teilzunehmen. 

Instrumentenkarussell – Musik ist lebendig an unserer Schule

Am Donnerstag war zum ersten Mal das Instrumentenkarussell bei uns zu Gast und haben Halt an unserer musikalischen Grundschule gemacht.

Mit dabei unzählige Instrumente und zwei MusikerInnen, die mit ihrer mitreißenden Art nicht nur das ein oder andere neue Instrument zeigen, sondern auch den Spaß am gemeinsamen musizieren vermitteln konnte. 

Jeweils zwei Schulstunden hatte der 1. und 2. Jahrgang sowie der 3. und 4. Jahrgang gemeinsam die Möglichkeit beim interaktiven Stück dabei zu sein. Neben der Bratsche und verschiedenen Saxophonen, kam auch das Schifferklavier, die E-Gitarre und sogar eine Harfe zum Einsatz. Insgesamt spielte das Duo 21 Instrumente, mal alleine, mal mehrere gleichzeitig. Mit Begeisterung schmetterten die SchülerInnen Lieder mit, ließen sich in den Bann der Instrumente ziehen oder der Geschichten die drumherum gesponnen wurden. Danke für euren Besuch.

 

Fest für Demokratie – 16.02.25

Demokratie – was bedeutet das für mich? 

Unsere SchülerInnen des 4. Jahrgangs haben sich mit dieser Frage beschäftigt und im Sachunterricht zur Demokratiebildung Begrifflichkeiten geklärt und Szenarien durchgespielt, um demokratische Prozesse verständlich zu machen.

Zudem konnten Sie sich mit der anstehenden Bundestagswahl auseinandersetzen und im Rollenspiel demokratische Prozesse durchspielen. Die Kinder sollten Partei ergreifen und entweder für die Errichtung einer weiteren Tischtennisplatte oder für ein Soccerfeld auf dem Schulhof plädieren.

Dabei haben wir festgestellt, dass das gar nicht einfach ist, auf andere Meinungen und Argumente einzugehen und Kompromisse zu finden oder für Mehrheiten der eigenen Ideen zu werben und Mehrheitsentscheidungen mitzutragen oder eben auszuhalten. Am Ende kamen die Kinder auf drei gute Lösungen, zwischen denen abgestimmt werden konnte.

Sichtbar werden die Gedanken und Wünsche der Kinder auf einem “Mauerstein”, der beim Fest für Demokratie in Melle am 16.02.2025 mit den Steinen vieler Meller Schulen eine Mauer bilden wird als Zeichen für die Stabilität der Demokratie.