Matheolympiade – Knobeln bis der Kopf raucht

Heute wurde es voll in unserer Mensa. Diesmal nicht wegen des Mittagessens, sondern heute wurde das Gehirn mit Matheaufgaben gefüttert. Die zweite Runde der Matheolympiade stand an.

21 Kinder aus Jahrgang 3 und 11 Kinder aus Jahrgang 4 stellten sich dieser Herausforderungen und knobelten ausdauernd in den ersten beiden Stunden, um möglichst viele Aufgaben lösen zu können. Dank der Organisation von Frau Petersmann und unter Aufsicht von Frau Conrad trafen sich alle Teilnehmenden, um neben dem Spaß am Knobeln zu versuchen eine Runde weiterzuziehen. Die Auswertungen werden ein paar Tage in Anspruch nehmen, aber an dieser Stelle werden wir gerne über die nächste Runde berichten. Wir drücken allen Kindern die Daumen und freuen uns, dass so viele Kinder an der Olympiade teilgenommen haben.

 

Good News 2025 – 1. Halbjahr auf der Zielgeraden

Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Erziehungsberechtigten und Familien noch ein gesunden neues Jahr.

Für ein Mitglied unseres Schulteams begann das Jahr besonders aufregend und schön. Wir gratulieren Frau Hagenhoff zu ihrem Nachwuchs und wünschen der kleinen Familie nun viel Freude mit dem kleinen Emil.

Das Halbjahr neigt sich dem Ende entgegen. Am Freitag endet der Tag nach der dritten Stunde mit der Ausgabe der Zeugnisse. Für die einen ist damit das erste Halbjahr an unserer Schule schon vorbei, für die anderen steht damit das letzte Halbjahr an der Grundschule vor der Tür, bevor wir sie zur weiterführenden Schule ziehen lassen.

Das ganze Schulteam freut sich bereits auf ein spannendes zweites Halbjahr mit allen Kindern. 

 

Fröhlicher Jahresabschluss

Die diesjährige Schulversammlung war wieder ein tolles Highlight und ein beeindruckender Abschluss eines spannenden Schuljahres! Mit Freude, Kreativität und jeder Menge Talenten haben unsere Schülerinnen und Schüler der ganzen Schulgemeinschaft einen abwechslungsreichen Vormittag beschert.

Jede Klasse hatte sich etwas Besonderes überlegt, um auf der Bühne zu glänzen. Die Vielfalt der Beiträge reichte von mitreißenden Tanzdarbietungen und Improtheater über lustige Gesangseinlagen bis hin zu Wortakrobatik. Der Applaus und die Begeisterung über jeden einzelnen Auftritt war Lohn für alle Mühen.

Frau Bolte nutzte auch wieder die Gelegenheit allen im Schulteam wertschätzende Worte mitzugeben und insbesondere Frau Schekahn für die Organisation zu danken und Frau Brune sowie Frau Klausmeyer als langjährige Mitarbeiterinnen für ihren Einsatz zu danken. 

Die Schulversammlung war nicht nur ein wunderschöner Abschluss des Schuljahres, sondern auch ein Beweis dafür, wie wichtig Gemeinschaft und Zusammenhalt sind. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und darauf, alle Herausforderungen gemeinsam zu meistern! 

Wir wünschen Ihnen liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und  vor allem euch Kindern schöne Ferien und einen gesunden Start ins neue Jahr. 

 

Wir sagen Dankeschööön…

Am letzte Schultag vor den Ferien und den Festtagen gibt es einen aus unserer Sicht sehr traurigen Abschied zu verkünden. Während des Adventssingens im Innenhof wurde Andreas Lorenz von Frau Bolte und unter dem anerkennenden Applaus der Kinder und des Schulteams verbschiedet.

Er verlässt unsere Schule, weil die Fördertöpfe mit denen seine Stelle finanziert wurde, nicht mehr zur Verfügung gestellt werden – ein Problem, dass viele Schulen haben werden ab Ende diesen Jahres. Das Team wird natürlich alles daran setzen, dies möglichst gut aufzufangen.

Bei Herrn Lorenz bedanken wir uns für den Einsatz und die große Zuverlässigkeit.

Deine ruhige und entspannte Art, dein zugewandter Umgang mit den Kindern und dein Input für AGs und die Gestaltung im Nachmittagsbereich werden uns und den Kindern fehlen. Wir wünschen dir für dein Studium und deinen weiteren Weg alles Gute und freuen uns, wenn du mal wieder bei uns vorbeischaust. 

 

Judo AG – erfolgreiche Prüfungen

In der Judo-AG unter der Leitung unserer Schulsozialarbeiterin Frau Jurgelucks gibt es wieder Erfolge zu vermelden.

Das Schwitzen und Üben hat sich für 5 Kinder aus den Jahrgängen 3 und 4 gelohnt. Mit dem Ablegen der Prüfung haben alle fünf den weiß-gelben Gürtel erhalten. Weiter so.

 

Medienbildung im Sachunterricht

Neben den spannenden Themen Deutschland und Europa in Jahrgang 4, wird im Sachunterricht am Umgang mit dem Programm PowerPoint gearbeitet. Die Kinder erstellen eine Präsentation über ein europäisches Land und lernen dabei gleichzeitig, wie man Suchmaschinen benutzt, Dateien speichert, einfügt und bearbeitet sowie die Erstellung übersichtlicher Folien für ihren Vortrag.

Wir alle sind gespannt auf die Ergebnisse und sehen aber bereits im Prozess große Fortschritte, was den Umgang mit der Oberfläche des Laptops und insbesondere dem Arbeiten mit PowerPoint betrifft.

 

 

Pokalübergabe Meller Stadtlauf

Auch wenn der Stadtlauf schon etwas her ist, die Übergabe der Pokale für die teilnehmenden Schulen mit den erfolgreichsten und zahlreichsten TeilnehmerInnen fand in dieser Woche statt. Der Vizepräsident des SC Melle 03 gab sich die Ehre und Übergab einer kleiner Laufdelegation den Pokal für den dritten Platz unter den Meller Grundschulen.

Insgesamt nahmen 33 Kinder unserer Schule teil und mit Ylva Peterswerth lief eine Schülerin der 2b auf das Siegertreppchen. An alle Laufbegeisterten herzlichen Dank, dass ihr unsere Schule so gut vertreten habt.

 

KOV – Kooperationsverbund zur Begabtenförderung – Angebot an unserer Schule

KOV Angebot 2024/25

Die AGs als Angebot im Rahmen des Begabtenverbundes findet im ersten Halbjahr des Schuljahres 2024/25, wie an den anderen Meller Schulen des KOV auch, an der Grundschule Riemsloh statt.

An der Grundschule Riemsloh gibt es für den 3. + 4. Jahrgang folgendes AG-Angebot: „Do you speak English?“. Hier erproben die sprachbegeisterten Schülerinnen und Schüler die englische Sprache und beschäftigen sich intensiv mit selbstgewählten interkulturellen Fragestellungen. Dabei werden landestypische Gerichte gekocht, Lieder gesungen und Feste gefeiert. Natürlich in der englischen Sprache. Darüber hinaus nehmen die Schülerinnen und Schüler verschiedene englischsprachige Länder, Regionen und Städte genauer unter die Lupe.

Nähere Infos zu den Angeboten finden Sie unter dem Reiter KOV.

Auf Wiedersehen Frau Kn.. Hagenhoff

Vergangenen Freitag war es dann (leider) so weit. Frau Hagenhoff (ehemals Knopp) wurde verabschiedet und auch wenn es für viele insbesondere für ihre Elefantenklasse ein trauriger Moment war, ist der Grund des Abschieds ein sehr schöner. Daher wünschen wir dir liebe Frau Hagenhoff, alles Gute für die Geburt eures Kindes. Mit dem gesamten Schulteam wurde zu diesem Anlass neben einem Abschiedslied auch die Schulhymne geschmettert.

Da es ein Abschied auf Zeit ist und wir uns freuen, wenn du nach deiner Elternzeit wieder bei uns sein wirst, sagen wir mit freudiger Erwartung darauf – Auf Wiedersehen.

 

Walking Bus – update

Mittlerweile haben sich über 20 Freiwillige gemeldet, den Walking Bus an einem der Schultage zu anzuführen und die SchülerInnen von der jeweiligen Haltestelle zur Schule zu begleiten. Vielen Dank für Ihren Einsatz. 

Die Firma Karpo hat in diesem Zuge alle Busbegleiter mit einer Warnweste ausgestattet – auch hier ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung.