Home » Beitrag veröffentlicht von gsschoningen

Archiv des Autors: gsschoningen

Bachstr. 2
37170 Uslar
Telefon: 05571 / 1328
Telefax: 05571 / 800 488
E-Mail:
schulleitung@grundschule-schoningen.de

Robotik auch an der Grundschule Schoningen

Übergabe der 5 Roboter an die Grundschule Schoningen

Informatik und Robotik für Mädchen im Grundschulalter
105 neue Roboter stehen bei den Robotikfreunden Göttingen bereit, um damit bei Schülerinnen im Landkreis Northeim das Interesse für MINT-Fächer zu wecken.
Das Projekt
Der Robotikfreunde Göttingen e.V. hat 105 Roboter zum Ausprobieren und Lernen angeschafft. Dieser stellt die Robotersets kostenlos Schulen mit dem Ziel bereit, Mädchen für Informatik und Technik zu interessieren. Konkret geht es um Lego-Education-Pike-Prime-Bausets. Diese ermöglichen Kindern und Jugendlichen bis zur 8. Klasse einen leichten Einstieg in das Konstruieren und Programmieren. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
„Bisher gibt es noch zu wenig Mädchen im MINT-Bereich. Wir wollen das ändern. Die Bausets sollen speziell in Schul-AGs für Mädchen ihren Einsatz finden. So können sie sich ohne Konkurrenz durch Jungen unbeschwert ausprobieren“, so Inge Pfitzner von den Robotikfreunden.
Lehrerinnen und Lehrer können sich melden
Nun müssen die Roboter noch zu den Mädchen kommen. Dazu können sich alle interessierten Lehrerinnen und Lehrer von Grundschulen bei den Roboterfreunden melden. IT-Studierende aus Göttingen zeigen den Lehrkräften in einem dreistündigen Einführungskurs, was mit den Robotik-Sets alles möglich ist. Auch fertige Lehreinheiten stehen online bereit. Nach dem Einführungskurs kann jede Schule im Landkreis Northeim bis zu 5 Roboter erhalten. „Geplant ist, dass Mädchen in Zweiergruppen ihre eigenen Projekte mit den Robotern umsetzen“ so Judith Boine von den Robotikfreunden.
Lego-Wettbewerbe
Am 20.05.2025 findet der Göttinger Robotikwettbewerb in der IGS Einbeck statt.
Vielleicht sind dann schon die ersten Mädchen einiger Grundschulen dabei.
Die FIRST LEGO League Challenge bzw. Explore (für Grundschulen) ist für den 07.02.2026 in der BBS 2 in Göttingen geplant. Parallel neben dem Wettbewerb wird eine MINT:ZE-Messe mit hervorragenden Experimenten von mehr als 20 Firmen der Region veranstaltet.

 

Bauernhof-AG kommt gut an

Trotz der manchmal widrigen Wetterverhältnisse geht es alle 2 Wochen mit dem Anhänger von Landwirt Henning Gerke aus Wiensen zu den Bauernhöfen nach Wiensen oder Sohlingen. Sowohl Henning Gerke als auch Jörg Gebauer in Sohlingen bieten den Kindern und Begleitpersonen ein abwechslungsreiches Programm. Dazwischen gibt es alle 2 Wochen eine “Theoriestunde” bei Frau Bracht vom Landvolk.

Bücherflohmarkt – Ein Erfolg

Alle Anwesenden lobten die gute Organisation des Bücherflohmarktes in der Grundschule Schoningen. Mit ca. 200 “verkauften” Büchern und Spielen ist eine stattliche Zahl zusammen gekommen. Der Förderverein bot Kaffee, Kinderpunsch, Waffeln und Brezel an und sorgte damit für eine gemütliche Atmosphäre zwischen dem Stöbern. Frau Reiche stellte die Arbeit des Vereins “Deutsch für Alle” vor, um vielleicht auch für Schoningen Lesementoren zu finden. Die Kinder der 3. + 4.Klasse übernahmen die Kassen in den Klassen teilweise in Eigenregie und lernten dabei gleich mit Geld umzugehen.

Rosenfreitag mit Zauberer

Ein lustiger Tag mit tollen Kostümen und einem Zauber traditionell bei uns am Freitag statt am Montag. Es wurde viel gelacht und die Schule zum “Tollhaus” gemacht.

Frohe Weihnachten und Sportabzeichen

Mit viel Spaß vorgetragenen Weihnachtsliedern und der Vergabe der Sportabzeichen 2023 verabschiedet sich die Grundschule Schoningen in die Weihnachtsferien.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Lesung mit Erfolgsautor Ulf Blanck

Klasse 4a mit dem Autor Ulf Blanck, der aus den Drei??? vorlas und danach noch viele Fragen der Kinder beantwortete. Eine sehr gelungene Lesung.

Auch die Klasse 4b war stolz auf das Foto mit dem Buchautor.

Zum Abschluss noch ein Foto mit dem Vertreter der Stadt Uslar und der Grundschule Schoningen.

 

 

Grundschule Schoningen ist wieder dabei

Willkommen auf den Internetseiten des Mathematik-Olympiaden e.V.

Der Verein ist Träger der Mathematik-Olympiade in Deutschland.

Auf diesen Seiten finden Sie vorrangig Informationen zum Verein Mathematik-Olympiaden e.V., zu aktuellen und archivierten Aufgaben, teils auch Lösungen der vergangenen Mathematik-Olympiade.

Wettbewerbstermine im Schuljahr 2023/2024 für die Klassenstufen 3 und 4

  • Einstiegsrunde:     ab Schuljahresbeginn bis Ende Dezember
  • Auswahlrunde:      07. Februar 2024
  • Landesrunde:        15. Mai 2024
       

Sponsoren und Partner

Mathematik-Olympiade in Deutschland ist ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 bis 13

Die Bundesrunden werden maßgeblich finanziert durch:

      

Brandschutzerziehung Grundschule Schoningen

Besuch bei der freiwilligen Feuerwehr Schoningen

Am Donnerstag, den 02.02.2023, besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b der Grundschule Schoningen das Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Schoningen.

Der Besuch fand im Rahmen einer Sachunterrichtsseinheit zum Thema „Feuer“ statt, bei dem auch die Brandschutzerziehung eine wichtige Rolle spielte.

Im Feuerwehrgerätehaus erwartete die Kinder das engagierte Team um Frank Kunze, den Brandschutzerzieher der Stadt Uslar, mit einem spannenden Programm.

Gezeigt wurden eindrucksvolle Versuche zum Thema Verbrennung, welche die Kinder für den richtigen Umgang mit Feuer sensibilisieren sollten. Ein weiterer Schwerpunkt lag darin, das richtige Verhalten im Brandfall anhand von Gefahrenquellen bei alltäglichen Situationen zu schulen. Außerdem stellten die Feuerwehrkameraden den Schülerinnen und Schülern zwei Feuerwehrfahrzeuge vor. Sie nahmen sich viel Zeit und beantworteten geduldig alle Fragen, sodass die Kinder die Ausrüstung, die Geräte und Aufgaben der Feuerwehr kennenlernen konnten.

Im Vorfeld des Besuchs war ein Vormittag Brandschutzerziehung in der Grundschule absolviert worden, bei dem u. a. das richtige Absetzen eines Notrufes geübt wurde.

Der Besuch dieses außerschulischen Lernortes war sehr informativ und hat allen viel Spaß gemacht.

Weitere Bilder: 

Freude über viele Sportabzeichen in 2022