20.11.23 Fahrradkontrolle
Besonders jetzt in dunklen Jahreszeit ist es wichtig, dass die Fahrräder der Kinder heile sind. Daher haben Herr Buß und Herr Friedrichs der Polizei Esens die Fahrräder der Kinder an beiden Schulstandorten kotrolliert.

17.11.23 Bundesweiter Vorlesetag

Auch in diesem Jahr haben wir wieder an dem bundesweiten Vorlesetag, einer gemeinsamen Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung, teilgenommen. Mütter, Lehrer, Schulbegleiter und auch unser Bundesfreiwilligendienstler haben schöne Bücher und Geschichten herausgesucht. Die Kinder konnten sich klassenübergreifend den jeweiligen Büchern zuordnen. Diese wurden in gemütlicher Atmosphäre, mit Lichterketten und Keksen, vorgelesen. Anschließend wurde zu den Geschichten kreativ gemalt, gebastelt und geschrieben.
9.11.23 Laterne laufen

Mit großer Beteiligung und in Begleitung der Feuerwehr Schweindorf ist die Schulgemeinschaft gemeinsam mit Laternen zum Baufachhandel Goldhammer in Schweindorf gelaufen. Dort haben sich alle versammelt und gemeinsam mit der Liedbegleitung von Frau Wiebersiek und ihrer Gitarre Martini-Lieder gesunden. Familie Goldhammer hatte als Dankeschön für jeden kräftigen Sänger noch ein Überraschungsei – vielen herzlichen Dank dafür!
Anschließend ging es weiter zum Feuerwehrhaus Schweindorf. Auch dort wurde zunächst kräftig gesungen, bevor es warmen Kakao und süße Brötchen gab. Vielen Dank an den Förderverein der Feuerwehr!!
Da uns die Bäckerei Schuirmann dieses Jahr sehr kurzfristig die bestellten Brötchen nicht zur Verfügung gestellt hat, sind spontan Frau und Herr Moeller eingesprungen und haben kurzerhand ihre Küche in eine Backstube verwandelt. Zuhause wurden 146 Teilungsbrötchen gebacken, die im Feuerwehrhaus verteilt, geteilt und gegessen wurden. Vielen herzlichen Dank für den tollen Einsatz, Bärbel und Axel!!

Auch beim Rückweg zur Schule hat uns die Feuerwehr begleitet. Die Jugendfeuerwehr hat den Fackelumzug ausgerichtet. Auch dafür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr!!!
6.-10.11.23 Rund um die Kartoffel

Die Landfrauen sind wieder da und in der ganzen Schule duftet es herrlich! Für alle Klassen heißt es diese Woche: Kochen mit den Landfrauen.
Nach der Geschichte der Kartoffel, Anbau und Verwendungsmöglichkeiten der Knolle wurde geschält und geschnitten. Unter der Leitung von Frau Habben und Frau Strömer sowie der Unterstützung von Frau Olchers entstanden dabei leckere Kartoffelmuffins, ein großer Topf voll Kartoffelsuppe, Pellkartoffeln mit Dip und ein Rote Beete Salat. Während der Kochzeit haben die Kinder noch den Kartoffelkönig gebastelt. Abschließend wurde gemeinsam gegessen. Sehr sehr lecker! Die Rezepte gab es natürlich zum Nachkommen 😉
16.10.23 Anzeiger für Harlingerland
Frau Frerichs, Redakteurin vom Anzeiger für Harlngerland, hat für ihre Artikel mit den holtriemer Grundschulen über die Förderung der plattdeutschen Sprache gesprochen (siehe Artikel).
An drei von vier Tagen pflegen wir im Ganztagsangebot ostfriesische Traditionen und auch Plattdeutsch. Besonders Dankbar sind wir für die Unterstützung von Herrn Helmut Janßen, denn “wer mehrsprachig aufwächst, hat es leichter.”
Freiwillige Helfer, die sich für Platt-Angebote engagieren möchten, sind herzlich willkommen und können sich sehr gerne in der Schule melden!


Wer die Artikel vollständig lesen möchte, klickt bitte die Links
4.10.23 Besichtigung der Nenndorfer Mühle

28.9.23 Es wird Herbst

In der großen Pause haben viele Schülerinnen und Schüler zusammen mit der Schulbegleiterin Frau Tautz-Janssen ein Herbstmandala aus Naturmaterialien gelegt.
27./28.9.23 Klassenraum wird zum Fotostudio
Der Fotograf Kai Sommerfeld war am 27. und 28.9. an unseren Schulstandorten und hat mit viel Humor und Spaß die Schülerinnen und Schüler zum Lachen gebracht, fotografiert und Klassenfotos gemacht. In ca. drei Wochen können sich die Eltern diese online anschauen und bestellen.

19.9.23 “Aufgepasst mit ADACUS”
Mit viel Spaß, Bewegung und Freude hat auch in diesem Jahr Herr Willms vom ADAC den Kindern der Klasse 1U die wichtigsten Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr vermittelt. Das richtige Verhalten am Zebrastreifen und an der Ampel, Rollenspiele als verschiedene Verkehrsteilnehmer…Zum Schluss wurde noch ein lustiges Lied gesungen: “Bei Rot bleibst du stehn, bei grün kannst du gehn…”.
Wir freuen uns schon , wenn ADACUS und Herrn Willms uns im nächsten Schuljahr besuchen kommen!!

11.09.23 Wasserschlacht
Draußen 29 Grad, in vielen Klassenräumen ebenso….
Nichts ist da erfrischender als eine Wasserschlacht und ein leckeres Eis.



31.08.23 Langeoog-Fahrt der Viertklässler

Ende letzten Schuljahres haben die jetzigen Viertklässler ihr Können und Geschick beim jährlichen Verkehrssicherheitszirkel der Polizei unter Beweis gestellt und als beste Klasse der Samtgemeinde Holtriem abgeschnitten. Somit haben sie einen Tagesausflug nach Langeoog gewonnen, der nun statt fand.
Mit dem Bus und Einsatzbulli der Polizei wurden die Klassen 4U und 4O von der Schule zum Anleger nach Bensersiel gefahren – das war schon für alle ein großes Erlebnis! Mit der Fähre ging es dann weiter nach Langeoog.
Im Unterricht haben die Schülerinnen und Schüler Texte zum Langeoog-Besuch verfasst:
Reise nach Langeoog
Wir sind insgesamt eine Stunde mit der Fähre nach Langeoog gefahren.
Am Bahnhof angekommen, haben wir abgemacht, wohin wir zuerst gehen wollen.
Wir entschieden uns, zum Strand zu gehen.
Auf dem Weg dorthin hat eine Möwe versucht, das Essen von Frau Janssen zu stehlen.
Als wir am Strand ankamen, sind viele Kinder mit den Beinen ins Wasser gegangen.
Viele Kinder sind dadurch nass geworden. Das war aber kein Problem, denn unsere Lehrer haben es eingeplant. Alle Kinder sollten Wechselklamottoen mit auf den Ausflug nehmen.
So konnten wir uns in Ruhe umziehen.
Nach dem Strandbesuch sind wir Pommes essen gegangen. Die Pommes waren riesig!
Im Anschluss besuchten wir das Haus der Insel und schauten uns eine Legoausstellung an.
Dort wurde Langeoog in klein ausgestellt, was wir toll fanden. Wir haben uns selbst als gelbe Figuren gesehen.
Bevor wir uns wieder auf den Weg zum Bahnhof machten, aßen wir noch ein Eis. Manche Kinder kauften sich lieber einen Crêpe.
Die Rückfahrt mit der Fähre dauerte wieder eine Stunde. In Bensersiel wurden wir wieder mit dem Polizeibus zur Schule gefahren.
Dort angekommen wurden manche Kinder abgeholt, andere fuhren mit dem Fahrrad nach Hause.
Alle hatten sehr viel Spaß!
Antonia Janßen und Emilia Boden
19.08.23 Einschulung
Wir heißen an unserem Schulstandort Utarp 14 Kinder und am Schulstandort Ochtersum 7 Kinder herzlich willkommen!
Aufgeregt und mit Ranzen und Schultüte, begleitet von den Eltern, Familie und Freunden, wurden die neuen Schülerinnen und Schülern feierlich von Lehrern, Pädagogischen Mitarbeitern, der Pastorin Maike Biermann sowie Mitschülern begrüßt. Eltern der höheren Klassen hatten ein großartiges Kuchenbuffet vorbereitet. Während die Erstklässler ihre erste Unterrichtsstunde erhielten, konnten alle Gäste Tee und Kaffee genießen. Auch für Fotos war anschließend ausgiebig Zeit. So ein Tag ist wirklich für alle etwas besonderes!
August 2023
Rechtzeitig zum Schulstart sind die Bauarbeiten vor der Utarper Schultür beendet, so dass nun neun weitere Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
