Schuljahr 2025/26

30.09.25 Tag der Talente

Durch unsere Mitarbeit im Kooperationsverbund der Begabtenförderung im Landkreis Wittmund können ausgewählte Schülerinnen und Schüler regelmäßig an verschiedenen Angeboten teilnehmen. Am 30.09.25 fand in diesem Schuljahr der erste “Tag der Talente” am NIGE statt.

29.09.25 Unsere Grundschüler spenden selbstgebackenen Zwetschgenkuchen an das Altenheim Vogskampen

Aufgrund eines guten Erntejahres konnten sich Schulen beim Naturschutzhof in Wittmund kostenfrei Obst von Poppinga bestellen. Dem kamen wir sehr gerne nach und orderten in der Zeit insgesamt 80 kg Äpfel und 60 kg Zwetschgen, aus denen die Kinder u.a. leckeres Apfelkompott und Pflaumencrumble hergestellt haben.

Passenderweise kamen in dieser Woche auch die Landfrauen zum Kochen in die Schule. Zwar war das Thema „Getreide“ der Schwerpunkt, doch die Landfrauen zeigten sich sehr flexibel, und so lernten die Kinder auch, wie man die Zwetschgen putzen und entkernen muss. Ebenfalls reisten die Dritt- und Viertklässler in dieser Woche zur Nenndorfer Mühle und mahlten dort Getreide zu Mehl und Haferflocken. Dieses durfte mit in die Schule genommen und verwendet werden.
So kamen die Kinder auf die Idee, zum Wochenstart am Montag Zwetschgenkuchen für alle zu backen. Fleißig backten heute die Zweit- und Drittklässler. Da so viele Früchte vorhanden waren, kam eine große Masse an Kuchen zustande, die unmöglich von allen Schülern verspeist werden konnte.

Ein Anruf beim Altenheim in Schweindorf zeigte, dass dort gern die leckere Spende angenommen werden würde. Es war ein sehr gelungenes Projekt. „Für uns Lehrer ist es schön zu sehen, wenn Schule auch aus dem „Lernen fürs Leben“ besteht. Von den Landfrauen und den ehrenamtlichen Mitarbeitern der Nenndorfer Mühle konnten die Kinder eine Menge lernen, und nun hatten sie Gelegenheit, auch mal etwas für die älteren Menschen auf die Beine zu stellen – so kann unser Leben in Gemeinschaft funktionieren” – da sind sich alle Lehrer einig.

Mitarbeiter der Seniorenresidenz Vogskampen

26.09.25 Einsteigerbus

Jede Klasse trainiert mit dem Einsteigerbus die sichere und selbstständige Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs: Verhalten an der Bushaltestelle, Ein – und Aussteigen, Während der Fahrt, Orientierung im Bus, Sozialverhalten, Regeln im Straßenverkehr… Bei den Klassen 3 und 4 war die Vollbremsung natürlich das Highlight!

24.+25.09.25 Nenndorfer Mühle

Die Klassen 3/4 O, 3U und 4U machten sich im Rahmen des Sachunterrichts auf den Weg zur Mühe in Nenndorf.

Dort durften die Schülerinnen und Schüler die Mühle besichtigen, selbst Haferkörner mahlen , das alte Müllerhaus besichtigen und als Highlight zum Abschluss sehr leckere Pfannkuchen verspeisen. Da im Sachunterricht das Thema Getreide behandelt wurde, konnten die Kinder ihr Wissen teilen und Theorie in Praxis erleben.

23.-26.9.25 Kochen mit den Landfrauen

links Frau Habben, mittig Praktikantin Klara, rechts Frau Strömer, es fehlt Frau Olchers

Überraschend und erfreulicherweise sind die Landfrauen wieder bei uns in der Schule zu Gast und kochen mit allen Klassen. Dieses Jahr lautet das Thema “Getreide”. Nach einem Theorieteil, in dem auch verschiedene Brotsorten mit den Sinnen untersucht werden, wird gemeinsam geschnippelt und gekocht.

Gemüsesuppe mit Grießwölkchen und frischen Brötchen, Maissalat und zum Nachtisch Apfelcrumble mit Vanillesauce. So lecker! Alle Kinder arbeiten fleißig und probieren neues. Die Rezepte dürfen gerne zuhause nachgekocht werden.

Am 28. und 29.10.25 besuchen die Landfrauen den Schulstandort Ochtersum und werden dann dort ebenfalls mit den Kindern kochen.

15.09.25 Schulobst

Im Zeitraum September 2025 bis April 2026 bekommt unsere Schule regelmäßig frisches Obst und Gemüse von Edeka Pfaff geliefert, das durch das EU-Schulprogramm in Niedersachsen finanziert wird. Morgens, vor dem Unterricht, leiten Lehrer und unsere Bufdi die Kinder beim Zubereiten und “Schnippeln” an. So erhält jede Klasse täglich Vitamine und Nährstoffe.

12.09.25 Theaterstück “Zanki Fransenohr”

Heute war das Theater in der List aus Hannover zu Besuch und hat in der Turnhalle für alle Kinder das Theaterstück “Zanki Fransenohr” aufgeführt. Gespannt verfolgten die Kinder die Abenteuergeschichte der drei Katzen Zanki, Fredo und Turi Seidenschal zum Thema Mobbing, Fremdenfeindlichkeit und Geschlechtergerechtigkeit.

09.09.25 Schulplaner für alle Kinder

v.l.n.r.: Malte Gloger (Filialleiter der Raiffeisen-Volksbank Fresena eG in Westerholt) übergibt einen symbolischen Scheck mit der Fördersumme an Anke Wiebersiek (2. Vorsitzende des Fördervereins) , Linda Freese (Kassenwart des Fördervereins)  und Ines Poker (Schulleiterin der Grundschule Utarp-Ochtersum

Im Rahmen seines Besuchs überreichte Malte Gloger (Filialleiter der Raiffeisen-Volksbank Fresena eG in Westerholt) einen symbolischen Scheck mit der Fördersumme in Höhe von 422,31€ an Anke Wiebersiek (2. Vorsitzende des Fördervereins der Grundschule Utarp-Ochtersum), Linda Freese (Kassenwart des Fördervereins) und Ines Poker (Schulleitung).

Von dieser Summe wurden zum Schuljahresanfang speziell auf die Grundschule Utarp-Ochtersum bezogene Schulplaner für alle Schülerinnen und Schüler beider Schulstandorte angeschafft. Die Schulplaner enthalten nicht nur den Stundenplan und die Ferienzeiten, sondern bieten u.a. auch Platz für Hausaufgaben, wichtige Termine und hilfreiche Informationen für Kinder und Eltern. Sie fördern die Selbstorganisation der Schülerinnen und Schüler, unterstützen die Kommunikation und bauen eine Selbstreflektion des Lernens der Kinder auf.

Durch die vollständige Kostenübernahme durch die Raiffeisen-Volksbank Fresena eG kann der Förderverein jedem Kind einen kostenfreien Schulplaner schenken. Wir bedanken uns daher an dieser Stelle herzlich bei Herrn Gloger sowie dem Förderverein!             

08.09. und 15.09.25 Hermann Willms und ADACus

Auch in diesem Jahr hat Hermann Willms vom ADAC zusammen mit seinem Vogel ADACus den Schülerinnen und Schülern der Klassen 1 und 2 an beiden Schulstandorten die wichtigsten Verkehrsregeln geübt. Mit viel Spaß, Bewegung und Freude vermittelte der ausgebildete Moderator das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Dies wurde auch aktiv in verschiedenen Rollen geübt. Zum Abschluss erhielten alle noch eine Urkunde.

01. und 02.09.25 Fotograf begeistert

Auch in diesem Jahr hat Fotograf Kai Sommerfeld den Klassenraum zum Foto-Set umgestaltet, die Schülerinnen und Schüler mit lustigen Späßen zum Strahlen gebracht und tolle Fotos gemacht.

22.08.25 Apfelbaumspende von der Jazztanz-Gruppe des SV Blomberg-Neusoo

Nominiert zur Baumchallange hat die Jazztanz-Gruppe des SV Blomberg-Neuschoo auf dem Schulgelände in Utarp einen Apfelbaum gepflanzt. Dafür bedanken wir uns an dieser Stelle ganz herzlich und versprechen, den Apfelbaum zu hegen und zu pflegen!

16.08.25 Einschulung der neuen Erstklässler

Heute durften wir unsere neuen Erstklässler begrüßen. Am Schulstandort Utarp wurden 16 Kinder eingeschult, am Schulstandort Ochtersum 5. Mit bunten Schultüten und viel Aufregung starteten die Kinder in ihren neuen Lebensabschnitt. Nach einer feierlichen Begrüßung gab es auch endlich die erste richtige Unterrichtsstunde. Die Eltern, Großeltern und alle weiteren Gäste konnten in der Zwischenzeit Kaffee, Tee und Kuchen genießen. Anschließend war noch viel Zeit für Fotos im Klassenraum und auf dem Schulgelände. An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Schülern und Eltern, die bei der Gestaltung des Tages geholfen haben!

Wir heißen alle Schüler herzlich willkommen und wünschen Ihnen einen gelungenen Start, viel Freude am Lernen und eine schöne gemeinsame Schulzeit!

01.08.2025 Neues Schulpersonal

Das neue Schuljahr startet nicht nur mit den neuen Erstklässlern, sondern auch mit ergänzendem Personal. Wir begrüßen herzlich Frau Dettmers (Lehrerin), Frau Gerdes (Bufdi), Frau Aswegen (BBS-Praktikantin) und Frau Tjaden (BBS-Praktikantin) in unserem Team und freuen uns sehr auf die gemeinsame Arbeit.

Mein Name ist Friederike Dettmers und ich unterrichte seit diesem Schuljahr die Klasse 3/4 am Schulstandort Ochtersum. In meiner Freizeit verbringe ich gerne Zeit mit meiner Familie . Besonders wichtig ist mir, dass die Schülerinnen und Schüler mit Freude lernen, ihre Stärken entdecken und Selbstvertrauen entwickeln. Ich freue mich auf viele spannende Begegnungen und gemeinsame Erfahrungen im Schulalltag.

Moin, ich bin Lydia Tjaden, 39 Jahre alt und wohne in Dornum. 

Im Zuge meiner Ausbildung zur Erzieherin werde ich als Praktikantin das Team am Standort Utarp tatkräftig unterstützen.

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und viele neue und tolle Erfahrungen.

Hallo, ich bin Jessica Janssen. Bin 34 Jahre alt und wohne in Neuschoo. Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder. Ehrenamtlich bin ich seit vielen Jahren beim Deutschen Roten Kreuz in Schweindorf tätig. Hier an der Schule arbeite ich als Schulbegleitung.

Ich bin Tomke Gerdes und 19 Jahre alt. Das nächste Jahr mache ich an der Utarper – Ochtersumer Grundschule ein Bundesfreiwilligendienst.

Hallo,

mein Name ist Sabine Aswegen, ich bin 34 Jahre alt und absolviere in diesem Schuljahr mein Praktikum an der Grundschule Utarp Ochtersum.

Ich freue mich sehr darauf, praktische Erfahrungen im pädagogischen Bereich zu sammeln und die Kinder ein Stück auf ihrem Weg begleiten zu dürfen.

Ich blicke gespannt auf eine lehrreiche Zeit und viele neue Eindrücke.