Nachdem die Schulen im März und April einige Zeit wegen Corona geschlossen werden mussten, begann für die Schüler die Zeit des „Lernens zu Hause“ und des „Homeschoolings“. Diese Art zu lernen kommt immer häufiger vor,
Weiterlesen
Nachdem die Schulen im März und April einige Zeit wegen Corona geschlossen werden mussten, begann für die Schüler die Zeit des „Lernens zu Hause“ und des „Homeschoolings“. Diese Art zu lernen kommt immer häufiger vor,
WeiterlesenDas Gymnasium Haren heißt seine neuen Fünftklässler herzlich willkommen Unter pandemiebedingt besonderen Bedingungen wurden am Gymnasium Haren die Schülerinnen und Schüler der neuen Jahrgangsstufe 5 begrüßt. „Nicht nur die Bedingungen sind besondere, auch wird für
Weiterlesen„Ihr seid nicht allein, wir denken an euch!“ – Unter diesem Motto startete der Leistungskurs Politik-Wirtschaft des Jahrgangs 12 ein Brief- und Postkartenprojekt, das sich an die Bewohnerinnen und Bewohner von Senioren- und Betreuungsheimen richtete.
WeiterlesenSchülerinnen und Schüler nutzen Schulschließungen für Heimexperimente Haren, 22. Juni 2020 – Das Gymnasium Haren hat beim Experimentalwettbewerb „Das ist Chemie!“ einen von insgesamt drei Schulpreisen in Höhe von 250 Euro gewonnen. Mehr als 80
WeiterlesenErfolg für Harener Gymnasiasten bei Geschichtswettbewerb pm Haren. Anlässlich des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren rief der Norddeutsche Rundfunk und die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten einen Geschichtswettbewerb aus, der sich unter dem Titel „Befreit!
WeiterlesenTheater AG am Gymnasium Haren probt mit Abstand: Individuell und allein Als sich am 13. März angesichts der Coronavirus-Pandemie der Lockdown in Deutschland abzeichnete, immer mehr Veranstaltungen abgesagt wurden und die Schulschließungen galten, ahnten wir
WeiterlesenJuryurteil: “Ein gut gemachter und interessanter, in die städtische Erinnerungskultur eingebetteter Beitrag zum Wettbewerb.” Der heutige Tag, der 8. Mai, ist ein besonderer Erinnerungstag. Es ist der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, denn heute vor
WeiterlesenTontafeln für die Kriegsgräberstätte Oberlangen gestaltet Haren. Mit Unterstützung des Kunstkreises Haren gestalteten Schüler des Gymnasiums Haren 28 neue Tontafeln, die auf dem Kriegsgräberfriedhof in Oberlangen bislang anonym bestatten ehemaligen sowjetischen Kriegsgefangenen ihren Namen zurückgeben
WeiterlesenAm 27. Februar 2020 besuchten 75 SchülerInnen des 12. Jahrgangs die Unibibliothek in Oldenburg. Die SchülerInnen, die sich vorwiegend mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen in ihrer Facharbeit auseinandersetzen, besuchten gemeinsam mit Herrn Hillebrand und Frau Rabanus die
WeiterlesenTraditionell am Rosenmontag wechselten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 ihren Platz an der Schulbank mit dem Völkerballfeld in der örtlichen Großsporthalle. Das alljährliche Turnier bot all das, was man sich im
Weiterlesen