Klasse 4 -2017-: Tag der Niedersachsen

Tag der Niedersachsen

Vor einiger Zeit haben wir unser Bernwardlied im Tonstudio für eine Hildesheim-CD aufgenommen, denn unser Lied wurde im Rahmen des Wettbewerbs “HIED – ein Lied für Hildesheim” ausgewählt. Organisiert und durchgeführt wurde das Projekt durch den
Kreiskantor Helge Metzner. Beim Tag der Niedersachsen haben wir das Lied auf der großen Bühne auf dem Marktplatz gesungen. Es war ganz schön aufregend.

alt

Wir hatten viele interessierte Zuhörer.

alt

Herzlichen Dank an Frau Bodmann, eine ehemalige Kollegin, und an Frau Oberle, die Klassenlehrerin, die so fleißig mit den Kindern geübt haben.

Klasse 4 -2016-: Liederfest – Bistumsjubiläum

L i e d e r f e s t d e s B i s t u m s

In diesem Jahr feiern wir den Geburtstag des Bistums. Der Dom und die Stadt Hildesheim sind 1200 Jahre alt. Aus allen Städten des Bistums (Wolfsburg, Göttingen, Braunschweig, Bremerhaven, Hannover, Hildesheim,…) war eine Klasse als Abordnung in den Dom gekommen. Unser Geburtstagsgeschenk waren die Bistumslieder, die wir fleißig seit Februar 2015 geübt hatten.

alt

Wir haben uns sehr gefreut, dass Weihbischof Hans-Georg Koitz uns persönlich begrüßt hat. Aber der Tag fing mit dem …

… Singen der Lieder im Dom an. Bischof Norbert Trelle hat den Lieder-Gottesdienst mit uns gefeiert. Hier singen wir gerade das Lied “Halleluja mit Händen und Füßen”.

alt

Uns haben die Lieder viel Spaß gemacht.

alt

Nach dem Gottesdienst gab es für alle Kinder etwas zu essen und zu trinken.

alt

Das Eis war besonders lecker!

alt

Da sind wir einer Meinung. Das hat super geschmeckt.

alt

Nach dem Essen haben wir eine Rallye gemacht, die uns z. B. zum Wernerschen Haus, zur St.-Godehard-Basilika, zur Bernwardmauer, zum Museum und wieder zurück zum Domhof führte. Auf dem Domhof haben wir mit Weihbischof Hans-Georg Koitz gesprochen.

alt

Im Dom hat der Weihbischof alle Kinder mit Weihwasser gesegnet und allen einen guten Weg nach Hause gewünscht.

alt

Uns hat der Tag im Dom sehr gut gefallen. In der 4. Klasse kommen wir bestimmt wieder.

alt

DANKE für den schönen Tag.

DANKE für das Essen, das leckere Eis und die Rallye.

DANKE, dass wir Weihbischof Heinz-Günter Bongartz (am Montag, 15.6.15 bei unserer Pilgerwanderung mit der ganzen Schule) und Bischof Norbert Trelle (am Mittwoch, 17.6.15) kennenlernen durften. Besonders gefreut haben wir uns, dass sich Weihbischof Hans-Georg Koitz Zeit genommen hat, um die Fragen einiger Kinder zu beantworten (Kopfbedeckung, Ring…).

DANKE für die vielen schönen Erfahrungen, die wir in unseren Herzen tragen.

Bistumsjubiläum – Pilgerwanderung

Bistumsjubiläum: Pilgerwanderung zum Dom und Liederfest

Heute sind wir mit allen Kindern der Schule zum Dom gepilgert. Klasse 1 hat ein Bernwardkreuz gebastelt und mit Glitzersteinen geschmückt.

alt

Die Kinder der Klasse 2 haben das Bernwardlied gesungen. Danach hat uns Weihbischof Bongartz begrüßt.

alt

Hier zeigt uns Weihbischof Bongartz seinen Bischofsring. Als Bischof Bernward lebte, trug er auch einen Ring.

alt

Zusammen sind wir in den Dom gegangen. Dort haben wir uns die Bernwardtür angeschaut.

alt

Danach haben wir uns in den Dom gesetzt und mit Weihbischof Bongartz das VATER UNSER gebetet und Lieder gesungen: “Gottes Haus hat viele Steine…” und “Gott lass uns mit deinem Segen leben…”

alt

In Kleingruppen haben wir mit Kindern aus Klasse 1 bis 4 die Schätze im Dom erkundet. Auf dem Foto sehen wir das Gründungsreliquiar, das Kaiser Ludwig der Fromme bei der Jagd an einen Strauch gehängt hatte. Wie durch ein Wunder konnte man das Reliquiar nicht mehr vom Strauch abnehmen. Das war für Kaiser Ludwig ein göttliches Zeichen, daher ließ er eine kleine Marienkapelle errichten, die im Laufe der vielen Jahre zum Dom vergrößert wurde.

alt

alt

Nachdem wir uns den Rosenstock, das Taufbecken, den Heziloleuchter, den Altar und die Christussäule angeschaut hatten, haben wir draußen am Dom das sog. “Teufelshorn” gefunden.

Jedes Kind hat sich für seinen Pilgerpass einen Stempel geholt. Dann haben wir uns auf den Rückweg zur St.-Martinus-Schule gemacht.

alt

Hier erfährt man noch etwas über unser Liederfest und die Dom-Projekttage…

Mobiles Konzert: Singspaziergang durch Himmelsthür am 10.6.15

Die Freude über das Bistumsjubiläum wollten wir nach draußen tragen: Wir haben an verschiedenen Stationen gesungen: an der Schule, vor der Martinus-Kirche, im Martinus-Kindergarten, im Seniorenheim und auf dem Spielplatz. Besonders viele Zuhörer hatten wir im Kindergarten und im Seniorenheim.

alt

alt

Das Singen der Lieder hat uns viel Freude gemacht. Wir danken den Verantwortlichen des Bistums für die schönen T-Shirts, die Lieder-CD und die Liederhefte.

Die Lieder waren so “ansteckend”, dass wir uns während der Projekttage intensiv mit dem Dom und seinen Schätzen beschäftigt haben. Viele Kinder haben sich eine Bernwardtür und eine Christussäule gebastelt.

alt

alt

Klasse 4 -2017-: Außerschulische Lernorte

Tolle Ausflüge

Wir haben zwei tolle Ausflüge gemacht. Letzen Montag waren wir im Haus “Weinsziehr” zum Kunstworkshop. Dort haben wir die Ausstellung “Liebe deine Maschine” angeschaut.

alt

Es gab einige Videofilme über verschiedene Maschinen. Mit den beiden Studentinnen haben wir über nützliche Maschinen gesprochen, zum Beispiel den Herzschrittmacher.

alt

Zum Schluss durften wir noch einen eigenen Roboter oder eine eigene Maschine malen und gestalten. Es war ein toller Workshop und wir haben viel gelernt.

alt

Letzte Woche waren wir im Schulbiologiezentrum zum Thema “Bienen”. Dort konnten wir sehr viel über Bienen lernen.

alt

alt