Sport-Projektwoche

“Sind wir hier im Himmel?”, meinte ein Kind bei diesem Ausblick.

Unser Wandertag zum Osterberg bildete den Abschluss unserer Sport-Projektwoche.

Weitere Eindrücke unserer sportlichen Aktivitäten:

Die Kinder der 4. Klasse haben an zwei Tagen erfolgreich am Jungen- und Mädchen-Fußballturnier teilgenommen.

Beim Sponsorenschwimmen haben alle Kinder unserer Schule eine Gesamtstrecke von 61,4 km zurückgelegt. Das ist eine super Leistung! Herzlichen Glückwunsch!



Schulausflug ins Wisentgehege

Von unserem BuddY-Preisgeld sind wir mit allen Klassen ins Wisentgehege nach Springe gefahren. Um 10.15 Uhr haben wir uns die Wildschweinfütterung angeschaut. Um 11.00 Uhr waren wir beim Falkenhof und haben uns über Greifvögel informiert. Gegen 12.00 Uhr waren wir bei den Wölfen. Zwischendurch war natürlich Zeit zum Spielen, für ein Picknick und für eigene Entdeckungen. Einige Kinder haben sogar einen Vielfraß gesehen.

Schön war’s!

Schüler schulen Senioren

Generationslernen ist eine Bereicherung für Jung und Alt. Diese Erfahrung machen bei diesem Projekt immer die Viertklässler, die ihr Computerwissen seit neun Jahren an die ältere Generation weitergeben. Die Schüler und Schülerinnen der St.-Martinus-Schule wurden auch in diesem Jahr wieder zu Lehrern und Lehrerinnen für computerinteressierte Senioren aus der Stadt und dem Landkreis Hildesheim. Ein Bericht über das Projekt war am 23.6.2019 gegen 9.35 Uhr bei Radio ffn zu hören.

Manuel Stender ist beim Landkreis Hildesheim für die “Strukturplanung Senioren” zuständig. Zum zweiten Mal arbeiten wir bei diesem Projekt mit dem Landkreis Hildesheim zusammen.
Stefanie Behnke von Bernward Medien (im Hintergrund) war bei uns zu Gast, um sich über die PC-Schulung zu informieren und einen Hörbeitrag für das Radio aufzunehmen.
Konzentriertes Arbeiten
Thema war das Erstellen von Texten. Am 4.6.19 wurde das erlernte Wissen vertieft und im Internet gesurft.

Autorenlesung mit Nina Weger

In Klasse 3 und 4 hat Frau Weger aus dem Buch “Ein Krokodil taucht ab” vorgelesen. Die Kinder der Klasse 1 und 2 haben “Die sagenhafte Saubande” kennengelernt.
Den Kindern hat die Lesung sehr gefallen, deshalb haben sie Frau Weger nach weiteren Büchern gefragt. Frau Weger hat uns auch verraten, dass bald ein neuer Band vom “Club der Heldinnen” erscheint.
Am Ende gab es ein Autogramm als Erinnerung.

Wir danken unserem Förderverein für die Kostenübernahme.

Gartentag 2019

Wir danken allen Kindern, Eltern und Kolleginnen für ihren Einsatz! Gemeinsam haben wir viel geschafft.

Das Beet vor der Schule wurde neu gestaltet.
Fleißige Eltern und Kinder haben unser Podest gestrichen und das Schulgelände gesäubert.
Sträucher wurden professionell zurückgeschnitten.
Beim Reinigen eines Schachtes wurden insgesamt vier Kröten gerettet.
Nach getaner Arbeit spendierte der Förderverein wieder leckeres Essen für alle. DANKE!


Sportlich aktiv: Frau von Breska

Frau von Breska hat uns besucht und den Kindern der Klasse 3a, 3b und 4 von ihrem sportlichen Leben auf dem Wasser erzählt. Frau von Breska ist 88 Jahre alt und eine sehr erfolgreiche Kanu-Sportlerin.

Eine Rolle im Kajak muss gut geübt werden.
Frau von Breska war Lehrerin und hat mit ihren Klassen Kanu-Klassenfahrten gemacht. Außerdem hatte sie immer eine Kanu-AG mit 15 Schülerinnen und Schülern.
Frau von Breska auf der Innerste…
… Dort haben wir sie getroffen (rechts im Bild) als wir von unserem Ausflug aus dem Haseder Busch zurückkamen.

Frau von Breska hat uns erzählt, dass sie im Jahr 5000 km auf dem Wasser paddelt. Aber im Jahr 2018 waren es “nur” 4193 km. Als älteste Teilnehmerin startet sie auch in diesem Jahr am 5.5.2019 wieder beim Wesermarathon, um 80 km (!) zu rudern. Wir wünschen Frau von Breska viel Erfolg, weiterhin Gesundheit und viel Freude an ihrem sportlichen Hobby.

Hildesheimer Wedekindlauf

Unsere Erstklässler kurz vor dem Start

Auch in diesem Jahr waren wir als sportfreundliche Schule wieder gut beim Wedekindlauf vertreten. Ein Kind hat in seiner Altersklasse den ersten Platz erreicht und zwei Kinder den zweiten Platz. Toll! Herzlichen Glückwunsch! Drei Kinder sind sogar beim 5 km-Lauf gestartet.

Umwelt- und Klimaschutz: Baumpflanzaktion

Los geht’s! Mit viel Mut zum Bäumepflanzen!
Herr Schoppe und der Förster Herr Wedekind begrüßen uns.
Herr Wedekind zeigt uns die Bäume.
Herr Schoppe erzählt uns etwas über das Material.
Hier zeigt uns der Förster wie man die Schutzhülle um die Bäume macht.
Als erstes wird mit einem Spatenstich ein Loch gebuddelt. Ein Baum wird eingesetzt. Dann werden zwei weitere Spatenstiche dahinter gemacht. Danach muss nur noch die Erde festgetreten und die Schutzhülle mit dem Stock angebracht werden.
Hier sind viele eingepflanzte Bäume zu sehen. Insgesamt sind es über achtzig.
Hier verabschieden wir uns: DANKE, dass wir so viele Bäume pflanzen durften.

(Der Text wurde von den Kindern der Klasse 4 verfasst.)

Im März 2017 haben viele Kinder der Klasse an der “Plant-for-the-planet-Akademie” teilgenommen. Sie haben damals bereits Bäume gepflanzt und wurden zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit ausgebildet. Seit dieser Zeit hatten die Kinder den Wunsch während der Grundschulzeit ein weiteres Mal Bäume zu pflanzen. Nun ging ihr Wunsch endlich in Erfüllung. Wir danken unserer engagierten Anwärterin, die in der Klasse Sachunterricht erteilt und den Kontakt hergestellt hat.

Ein Bericht über das Pflanzen der Bäume wurde in der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung am 29.3.2019 veröffentlicht.

BuddY-Bericht im Radio

Die Kinder der 4. Klasse hatten vor einiger Zeit während einer Klassenratssitzung Besuch von der Radioredakteurin Frau Behnke.

Frau Behnke interviewt die Kinder: “Was bedeutet BUDDY für euch?”
Daraus ist ein Radiobeitrag entstanden.

Gesendet wurde der Beitrag am 31.3.2019 bei Radio ffn zwischen 7 und 8 Uhr. Der Sendetermin bei Radio Antenne war am 3.4.2019 gegen 18.45 Uhr.

Inzwischen haben die Kinder unserer Schule demokratisch abgestimmt: Mehrheitlich wurde entschieden, dass wir von dem Preisgeld “Ausgezeichnetes BuddY!” ins Wisentgehege nach Springe fahren wollen. Wir freuen uns schon auf den gemeinsamen Schulausflug am 13.6.2019.

Weitere Informationen findet man unter: https://wordpress.nibis.de/martinus/ausgezeichnetes-buddy/


Zauberhafte Physik

Vier erfahrene Pensionäre aus Himmelsthür haben Kinder der 3a und 3b für physikalische Phänomene begeistert. Durch verschiedene Experimente wurde Physik praktisch erfahrbar.

Was ist magnetisch? Wieso bewegt sich die Scheibe auf dem Papier? Was passiert im Hintergrund mit der Papierschlange über der brennenden Kerze?
Wie verhalten sich die Eisenspäne, wenn ein Magnet ins Spiel kommt?
Was geschieht mit dem brennenden Teebeutel?
Suchbild: Er steigt auf. Gefunden?
Die Lochsirene erzeugt Windgeräusche.
Am Ende wurden alle Experimente physikalisch erkärt: Die zusammengepresste Luft im Ballon treibt das Auto an (Rückstoßprinzip).
Wettrennen

Wir danken den engagierten Senioren für die zeitintensive Vorbereitung und die perfekte Durchführung!!! Den Kindern haben die Experimente viel Freude gemacht – ein Generationslernen der besonderen Art!!! Herzlichen Dank sagen wir der Firma BOSCH, die die Experimentierkästen zur Verfügung gestellt hat.