Einstimmung auf die Sommerferien 2017

Ferien, Ferien nichts zu tun. Ferien, um mal auszuruhen…

alt

So haben die Kinder im Abschlussforum am 21.6.2017 (kurz vor Ausgabe der Zeugnisse) als Einstimmung auf die Sommerferien gesungen.

Ein besonderer Gast im Forum war der LSN Vizepräsident Breitensport Wolfgang H.R. Schlüter, der die Kinder der 4. Klasse mit Urkunden, Orden und einem Schulpokal überraschte, weil sie bei dem Wettbewerb “Niedersachsen schwimmt” teilgenommen und gewonnen hatten.

alt

Nach dem Forum, in der großen Pause, hat sich ein Kind aus der 4. Klasse von allen Kindern mit einer ganz besonderen Überraschung verabschiedet: Es gab für alle so viel Eis wie man wollte!!! DANKE! Die Freude war riesengroß.

alt

Im Gottesdienst am 20.6.2017 haben wir uns von den Kindern der 4. Klasse verabschiedet. Wir wünschen ihnen alles Gute und Gottes Segen.

alt

Nun folgt ein kleiner Rückblick auf weitere Schultage, die…

… sehr ereignisreich waren.

Am 16.6.17 war unser Schulwandertag ins Lönswäldchen (vgl. gesonderter Bericht).

alt

Am 13.6.17 war das Lernmobil der Jägerschaft bei uns.

alt

Am 13.6.17 und am 9.6.17 waren die Klassen 2 und 1a, 1b bei einer Führung im Wildgatter.

alt

Am 12.6.17 gab es für einige Kinder Ehrenurkunden.

alt

Am 12.6.17 erfreute uns Herr Völkner von der Sparkasse Hildesheim mit einem 500 € – Gewinn, weil wir – wie jedes Jahr – im Rahmen der PC-AG bei “Schüler schulen Senioren” mitgemacht haben.

alt

Nun wünschen wir allen erholsame und schöne Sommerferien!!!

Schulwandertag 2017

Schulwandertag ins Lönswäldchen

Am 18.3.2017 haben 12 Kinder unserer Schule am Klimaschutztag “Plant-for-the-planet” teilgenommen (vgl. Bericht auf unserer Homepage “Botschafter für Klimagerechtigkeit”). An diesem Tag haben die Kinder viele Bäume geplanzt – ein Beitrag zum Klimaschutz! Nun haben wir uns mit allen Kindern diese Bäume angeschaut. Die 12 Kinder haben sie uns gezeigt und sich gefreut, dass die Bäume gut angewachsen sind.

alt

Der Weg zum kleinen Stadtwäldchen führte uns an der Innerste entlang. Eine erste Spiel- und Frühstückspause war…

… im Ernst-Ehrlicher-Park.

alt

Gut gestärkt ging es weiter. Nach ca. 7 km waren wir am Ziel angekommen. Nachdem wir alle Bäume begutachtet hatten, war noch viel Zeit zum Spielen auf dem St.-Ansgar-Gelände.

alt

alt

Toll, dass wir das Gelände nutzen durften! Vielen Dank!

Gartentag 2017

Großer Einsatz beim Gartentag 2017

Am Samstag, 20.5.17, haben sich Kinder, Eltern und Kolleginnen versammelt, um das Schulgelände zu verschönern.

alt

alt

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Förderverein/Schulelternrat und die Schulleitung waren die Aufgaben schnell verteilt. In diesem Jahr…

… wurde Rindenmulch neu verteilt.

alt

Dabei halfen sogar einige Kinder mit.

alt

Auch im Schulgarten wurde fleißig gearbeitet. Zuvor hatten einige Kinder die Beete vorbereitet und von vielen Steinen befreit.

alt

alt

Außerdem wurden Sträucher beschnitten, Unkraut gejätet, Wege gefegt, Gullys gereinigt,…

Durch den großen Einsatz der Eltern, Kinder und des Kollegiums sah das Schulgelände bald wie neu aus.

alt

Der Förderverein sorgte für das leibliche Wohl: Nach getaner Arbeit gab es für alle eine Bratwurst im Brötchen. Zwischendurch konnte man sich jederzeit mit Wassermelone, Äpfeln und Gemüse stärken.

alt

Wir danken unserem tollen Förderverein und allen fleißigen Helfern – groß und klein – für ihren tatkräftigen Einsatz!

Autorenlesung

Autorenlesung mit Nikola Huppertz

alt

Frau Huppertz hat aus ihren Büchern vorgelesen und ….

alt

….. am Ende gab es für alle Kinder ein Autogramm.

Die Bücher “Biete Bruder, suche Hund” und “Meine Omi, die Wörter und ich” haben uns sehr gefallen.

Wir danken unserem Förderverein für die Kostenübernahme.

Schwimmprojekttag 2017

Schwimmprojekttag mit allen Kindern der St.-Martinus-Schule

Auch in diesem Jahr haben wir einen Schwimmprojekttag durchgeführt. In der Schwimmhalle Himmelsthür gab es drei Aktivitäten:

1. Spiel und Spaß

alt

2. 50-Meter-Schwimmen auf Zeit bei Herrn Schlüter und Frau Aust (DANKE für die Hilfe!)

alt

3. Sponsorenschwimmen

alt

Die Kinder haben sich angestrengt, um so viele Bahnen wie möglich zu schaffen.

alt

Fleißige Eltern haben die Anzahl der Bahnen notiert.

Alle Kinder sind zusammen fast 51 km geschwommen. Das erschwommene Geld soll u.a. für einen gemeinsamen Schulausflug verwendet werden.

Wir danken allen fleißigen Helfern und Sponsoren!!!

Hildesheimer Wedekindlauf 2017

Sportlicher Einsatz beim Wedekindlauf

alt

In diesem Jahr haben 25 Kinder unserer Schule beim Wedekindlauf mitgemacht. Zwei Kinder aus Klasse 4 haben sogar am 5 km-Lauf teilgenommen. Leider konnten die Drittklässler nicht dabei sein, weil sie ihre Erstkommunion gefeiert haben.

Wir danken allen Kindern und Frau Oberle für ihren sportlichen Einsatz am Sonntag!

Phaeno

Ausflug ins Phaeno und Start in die Osterferien

Mit allen Kindern unserer Schule sind wir ins Phaeno nach Wolfsburg gefahren. Dort konnte experimentiert, gestaunt und viel Neues ausprobiert werden.

alt

alt

alt

alt

alt

alt
Wir danken allen Eltern, die uns begleitet haben und dem Förderverein für die Übernahme der Kosten.

Nach diesem tollen Besuch im Phaeno wartete am letzten Schultag vor den Osterferien eine kleine …

… Überraschung auf jeweils drei Kinder aus den Klassen 1 bis 4. Alle Schülerinnen und Schüler haben an einem Malwettbewerb zum Thema “Freundschaft ist bunt” teilgenommen. Die Kinder haben in jeder Klasse drei Bilder ausgewählt, die ihnen am besten gefallen haben. Diese Bilder wurden im Forum vorgestellt. Als Dankeschön für die schönen Freundschaftsbilder bekamen die Kinder eine kleine Packung mit Wachsmalstiften.

alt

Mit Gedichten, Frühlingsliedern und unserem traditionellen Ferienlied ging es in die Osterferien.

alt

Wir wünschen schöne Ferien und frohe Ostern!

Frühjahrsputz in Hildesheim 2017

Aktion „Saubere Stadt – Frühjahrsputz
in Hildesheim“ am 24.3.2017

Wir sind
Umweltschule und Mitträger der „Allianz für die Schöpfung“. Auch
in diesem Jahr haben wieder alle Kinder aus den Klassen 1 bis 4 beim Müllsammeln in
Himmelsthür mitgemacht und einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz geleistet.

alt

Hier sieht
man die Kinder der Klasse 1b.

Die Kinder
waren sich einig: ….

…. „Wir finden es nicht gut, dass hier so viel Müll liegt!“

alt

alt

alt

Plant-for-the-planet Akademie

Botschafter
für Klimagerechtigkeit

12
Kinder der St.-Martinus-Schule haben am Samstag, 18.3.2017 von 9 Uhr bis 17.30 Uhr an
der ersten „Plant-for-the-planet-Akademie“ in Hildesheim teilgenommen. Am Ende
der Veranstaltung haben alle eine Botschafter-Urkunde für Klimagerechtigkeit
bekommen.

alt

Ein
Höhepunkt der Veranstaltung war das Pflanzen der Bäume im Stadtwald (bei der
St. Ansgar Schule gegenüber). Ein Förster erklärt, worauf wir beim Pflanzen achten sollen.

alt

Aber…

… der
Reihe nach! Plant-for-the-planet
bedeutet: Eine Pflanze für den Planeten.

Nach
der Begrüßung haben alle Kinder einen Vortrag von Louis gehört. Er ist 18 Jahre
alt und engagiert sich seit fünf Jahren bei Plant-for-the-Planet. Er hat
berichtet, dass der damals 9-jährige Felix Finkbeiner in seiner Schule (in
Bayern) ein Referat über die Klimakrise halten musste. Dabei hat Felix erfahren,
dass durch Autos, Flugzeuge, Fabriken…. viel CO2 in die Luft
gepustet wird. Dadurch heizt sich die Atmosphäre auf, Gletscher schmelzen und
der Meeresspiegel steigt an. Der 9-jährige Felix dachte sich, dass man etwas
tun muss. Reden allein hilft dem Klima nicht. Bei der Vorbereitung auf sein
Referat hat er gelesen, dass die Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai es geschafft
hat in 30 Jahren 30 Millionen Bäume zu pflanzen. Also dachte sich Felix, dass
Kinder es auch schaffen können in ihren Ländern im Laufe der Zeit wenigstens
eine Million Bäume in jedem Land der Erde zu pflanzen. Bäume können nämlich CO2
in Sauerstoff O2 umwandeln
und so dem Klima helfen.

Nach
dem Vortrag haben die Kinder in Gruppen mit Hilfe einer Weltkarte ein Weltspiel
gespielt und dabei festgestellt, dass der CO2 – Ausstoß in den
reichen Ländern der Erde besonders hoch ist. Nach so vielen Informationen gab es erst einmal Mittagessen: Nudeln
mit Tomatensoße.

alt

Nach
dem Essen sind alle Kinder gestärkt zum Stadtwald gegangen. Dort wurden ca. 50
Eichen gepflanzt.

alt

Nach
der Kuchenpause haben alle Martinus-Kinder überlegt, wie wir in der Schule eine
ähnliche Pflanzaktion umsetzen können.

alt

Dabei ist ein Plakat mit vielen guten Ideen entstanden,
das auf der Bühne vor allen Eltern und den anderen teilnehmenden Kindern
vorgestellt werden sollte.

alt

Hier sieht man einen Ausschnitt des Plakats mit den Ideen der Kinder:

alt

Es war ein toller und lehrreicher Tag!

alt
Auf diesem Foto fehlen drei Kinder, weil sie gemeinsam mit anderen Kindern den Vortrag für die Eltern vorbereitet haben.