Sonnenfinsternis am 20.3.2015

Sonnenfinsternis in Himmelsthür

alt

Mit Hilfe von Spezialbrillen haben wir die Sonnenfinsternis heute sehr gut beobachten können. Herr Heringslake hatte die Kinder aus Klasse 3 und 4 vorab in der Schule informiert:

alt

alt

Heute war es soweit. Gegenüber des Ehrenmals haben wir beobachtet wie sich der Mond immer weiter vor die Sonne schob.

alt

alt

Herr Heringslake hatte extra sein Teleskop aufgebaut. Dadurch konnte man die Sonne besonders gut sehen. Die nächste totale Sonnenfinsternis ist am 3.9.2081. Dann sind die Kinder aus Klasse 3 und 4 schon 72 oder 73 Jahre alt! Vielen Dank Herr Heringslake!

alt

Allianz für die Schöpfung

Allianz für die Schöpfung – Gottesdienst im Dom

alt

Seit dem 21.2.15 sind wir als
einzige Schule Mitglied in der
„Allianz für die Schöpfung“
, die bereits im Jahr 2012 im Rahmen des
25-jährigen Bestehens der Partnerschaft des Bistums mit Bolivien
ausgerufen wurde. Nun soll dieses Bündnis neu ins Bewusstsein gerufen
werden.

Vor einem Jahr haben wir den „Kreuzweg der Schöpfung“ (Familienkreuzweg) für das Bistum Hildesheim vorbereitet und
durchgeführt (vgl. Bericht auf unserer Homepage). In der Öffentlichkeit haben wir als Umweltschule deutlich gemacht, dass uns der achtsame
und verantwortungsbewusste Umgang mit Gottes Schöpfung wichtig ist.
Am
21.2.15 wurde uns im Dom im Rahmen eines Gottesdienstes ein Apfelbaum geschenkt, den die Schulleiterin in Empfang nehmen durfte. Nun ist es
unsere Aufgabe den Baum zu pflegen und die „Selbstverpflichtung“ zum
verantwortungsbewussten Umgang mit der Schöpfung
ernst zu nehmen und zu
leben.
In der Fastenzeit – auf dem Weg nach Ostern – sind wir beispielsweise bemüht, mit Wasser und Papier / Papierhandtüchern achtsam umzugehen und nichts zu verschwenden.
Weitere Infos zur “Allianz für die Schöpfung”: www.allianz-fuer-die-schoepfung.de

Die Kinder des Schülerrates haben den Apfelbaum mit Hilfe unseres Hausmeisters in unserem Schulgarten gepflanzt.

alt

alt

alt


Zeugnisse

Forum

Ein Schulhalbjahr ist vorbei. Heute gibt es Zeugnisse. Wir haben uns im Forum getroffen und jede Klasse hat einen Beitrag vorbereitet.

Klasse 2 singt das Bernwardslied – ein Beitrag zum Stadtjubiläum

alt

Wir wünschen allen Kindern und Familien schöne Zeugnisferien!

Sportabzeichen-Schulwettbewerb

1. und 2. Platz beim Sportabzeichen-Schulwettbewerb

alt

Herr Schlüter, Sportabzeichenbeauftragter und Referent des Niedersächsischen Landessportbundes, überbrachte uns eine besondere Auszeichnung: Im Schuljahr 2013/14 haben die 3. und 4. Klasse beim Sportabzeichen-Wettbewerb unter einer Vielzahl niedersächsischer Schulen den 1. und 2. Platz belegt. Dafür haben wir eine Urkunde und einen wunderschönen Glaspokal bekommen. Darüber freuen wir uns sehr. Vielen Dank!

Weihnachtsmarkt 2014

Himmelsthürer Weihnachtsmarkt

Wir danken allen Eltern, Kindern und Großeltern unserer Schule, die in der letzten Zeit fleißig gebacken, gebastelt, gekocht, genäht,… haben. Die Auswahl an schönen Dingen ist riesengroß. DANKE an das Auf- und Abbauteam und an alle Eltern, die beim Verkauf helfen.

Allen Familien und Freunden der St.-Martinus-Schule wünschen wir eine schöne Adventszeit!

alt

St. Martin

Wir feiern unseren Schulnamenstag

alt

Die Kinder aus Klasse 3 führen in der Kirche ein Martinsspiel auf.

alt

Beim gemeinsamen Frühstück mit den Paten werden die Martinsgänse miteinander geteilt.

alt

Nach der Pause gab es für die Kinder verschiedene Angebote. Hier werden Gläser mit Transparentpapier beklebt. In anderen Gruppen konnten die Kinder Perlenketten basteln, Loombänder erstellen, Fäden für Fadenspiele filzen, schöne Verpackungen gestalten, Eulen nähen, malen und Martinsgänse aus Holz aussägen.

Am Ende haben alle Kinder gezeigt, was sie gemacht haben.

alt

Hier sieht man die schönen selbstgenähten Eulen.

Vielen Dank sagen wir allen Eltern für das Backen der leckeren Martinsgänse und für die Hilfe bei den verschiedenen Angeboten. Es hat uns allen viel Spaß gemacht.