Letzter Schultag – Start in die Sommerferien 2022

Im Abschlussgottesdienst haben uns die Kinder aus Klasse 4 rückblickend von ihren Erlebnissen berichtet.

Beim Forum am letzten Schultag warteten auf viele Kinder, die bei der Feuerwehr-Rallye mitgemacht hatten, tolle Überraschungspreise. Vielen Dank dafür, liebe Feuerwehr! Mit dem Ferienlied und der Zeugnisausgabe verabschiedeten wir – ganz besonders die Kinder aus Klasse 4 – in die Sommerferien.

Wir wünschen allen Kindern und deren Familien schöne und erholsame Sommerferien!

Schulfest: 1000 Jahre Himmelsthür

Gleich geht es los: Alle Kinder sind bereits mittelalterlich gekleidet.
Mit einem mittelalterlichen Tanz und einem Geburtstagslied für Himmelsthür wird das Schulfest eröffnet.

An vier verschiedenen Spielstationen mussten die Kinder die “Fähigkeiten eines Ritters” erwerben.

“Das Geschmeide der Edelleute” konnte aus besonderen Edel- und Glitzersteinen gebastelt werden.
Die Eltern haben für ein Buffet mit vielfältigen mittelalterlichen Speisen gesorgt: Ritterkeulen, Gemüseschwerter, Laugenwürmer, Ofenbrot mit Tunke,… – LECKER!
Lecker war auch der selbstgebackene 1000-Kuchen!

Wir danken allen Eltern, die zum Gelingen des Schulfestes beigetragen haben.

Ausblick: Im 1000. Geburtstagsjahr von Himmelsthür wollen wir im Herbst 1000 Bäume pflanzen. Wir hoffen, dass es uns mit Hilfe der anderen Himmelsthürer Schulen gelingen wird. Die Kinder der St.-Martinus-Schule glauben WIR SCHAFFEN DAS! Unser Ortsbürgermeister Herr Dr. Stock ist sich nicht sicher… Vielleicht sollten wir eine Wette abschließen?!

Projektwoche “1000 Jahre Himmelsthür”

Die Kinder haben in jahrgangsgemischten Gruppen täglich an einem anderen Projekt gearbeitet und einen vielseitigen Eindruck von “1000 Jahre Himmelsthür” bekommen.

Projekt 1: Mit Hilfe einer Zeitkette verschaffen sich die Kinder einen Überblick über Ereignisse der letzten 1000 Jahre Himmelsthür.
Projekt 2: Die Kinder haben etwas über das bäuerliche Leben in Himmelsthür erfahren. Sie hatten einen Zeitzeugen zu Besuch und haben selber ein Bauernbrot gebacken und Butter hergestellt.
Projekt 3: Hier entsteht eine besondere mittelalterliche Kleidung für unser 1000-Jahre-Himmelsthür-Schulfest am 1.7.2022. Außerdem wurden Rasseln und Glockenbänder gebastelt mit denen ein mittelalterlicher Tanz eingeübt wurde.
Projekt 4: Die Kinder probieren mit Gänsefedern in einer mittelalterlichen Schrift zu schreiben. Ein eigenes Siegel haben sie aus Kerzenwachs hergestellt.
Projekt 5: Himmelsthür im Jahr 2022: Jedes Kind hat sein Haus gebastelt und am Modell seinen Schulweg gezeigt.
Der Ortsbürgermeister von Himmelsthür führt die einzelnen Projektgruppen an wichtige Himmelsthürer Orte. Hier sind wir auf dem Dachboden der St. Martinus-Kirche. Herr Dr. Stock erklärt uns, dass die Martinus-Kirche nach dem Krieg mit alten, teilweise kaputten Steinen wieder aufgebaut wurde. Einige dieser Steine haben wir gesehen.

Ein herzliches Dankeschön, Herr Dr. Stock, für die interessanten Führungen durch Himmelsthür!

Fronleichnam am 16.6.22

Heute war ein besonderer Schultag.

Förderverein 2022

Am 15.6.22 wurde ein neuer Vorstand gewählt.

Herzlichen Dank für die geleistete hervorrangende Arbeit zum Wohle der Kinder. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Besuch beim Wertstoffhof

Klasse 1 und 2 haben sich mit dem Thema “MÜLLTTRENNUNG und RECYCLING” beschäftigt. Wir haben den Wertstoffhof besucht und erfahren, dass Müll “wertvoll” ist, wenn man ihn richtig trennt.

Frau Matzke hat uns alles erklärt. Es gibt große Container für Pappe, Metall, Elektrogeräte, Baustellenabfall, Waschmaschinen und Elektroherde, Kühlgeräte, Kleidung, Altholz, Reifen, Bildschirmgeräte, …

Arbeit im Schulgarten

Die Kinder der Klasse 1 können bald ihr eigenes Gemüse ernten.
“Wir helfen den Bienen” steht auf dem Schild. In diesem Jahr entsteht im Hochbeet der Klasse 2 eine Bienenweide.
Am 13.7.22 (letzter Schultag vor den Sommerferien) haben wir die Bienenweide bewundert und mehrere Bienen beobachtet.

Endlich wieder Forum! Endlich wieder Ausflüge! Endlich wieder Treffen mit der Patenklasse!

Seit 2.5.2022 verbringen wieder alle Kinder die Pause gemeinsam auf dem Schulhof. Die Freude war groß. Gemeinsame Schulaktivitäten sind wieder erlaubt. Wir freuen uns!

Weitere gemeinsame Aktivitäten sind nach der langen Coronapause wieder möglich:

In der Bücherei in Himmelsthür durfte jedes Kind ein Buch für seine Buchvorstellung in der Klasse ausleihen. Im Stadtmuseum haben wir einige Tage später die Sonderausstellung zu dem Buch “Haltet den Dieb” besucht und erfahren wie ein Buch entsteht und wie lange es dauert bis der Illustrator alle Bilder gemalt hat. Da die Geschichte im Mittelalter spielt, konnten alle Kinder probieren wie es ist, am Pranger zu stehen.

Immer dienstags geht eine Klasse in die Martinus-Kirche. Hier zeigt uns Pfarrer Dehne die Sakristei. Am Ende haben wir in der Kirche gemeinsam gebetet. Wir freuen uns, dass Pfarrer Dehne jeden Dienstag für uns Zeit hat!

Die Kinder der Klasse 3 und einige Eltern haben nach der Kommunion einen Dankgottesdienst mit Pfarrer Dehne gefeiert. Die neuen Messdiener und Messdienerinnen aus Klasse 3 sind zum ersten Mal dabei.

Die Patenklassen 2 und 4 haben sich eine gemeinsame Spielestunde und eine Sportstunde gewünscht. Im Klassenrat gab es bereits weitere Ideen für gemeinsame Aktivitäten.