St. Martin – ein Mann des Friedens: Was trage ICH bei für eine friedliche Welt?

Jedes Kind hat eine Friedenspapiertüte gestaltet.

Zum ersten Mal in der Coronazeit haben wir mit Abstand zwischen den Lerngruppen und Masken gemeinsam in der Halle unseren Martinsgottesdienst gefeiert.

Wir klatschen zum Lied: “Ein bisschen so wie Martin, möcht’ ich manchmal sein…”
Klasse 3 hat den Gottesdienst vorbereitet und berichtet, was Frieden für sie bedeutet.
Nach dem Gottesdienst und unserem Martinsfrühstück haben wir in jeder Klasse die Friedenstüten gestaltet…
… und am Ende des Tages klassenweise angeschaut.

Von der Martinus-Gemeinde haben wir Martinshörnchen bekommen, die uns sehr lecker geschmeckt haben. Vielen Dank!

Danke auch an Herrn Spanehl, der den Gottesdienst mit uns gefeiert hat.

Kollegium 2021

stehend: Frau Gatzki, Frau Didovic, Herr Krause, Frau Brunotte, Frau Schulz
sitzend: Frau Ballosch, Frau Oberle, Frau Bertram, Frau Schnipkoweit

Wir wünschen allen Kindern und deren Familien schöne und erholsame Herbstferien! Wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen am 1.11.21

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung – Tag des weltweiten Klimastreiks 24.9.21

Die Kinder der Klasse 4 teilen uns ihre Ideen für eine gute Zukunft mit.
Sie machen darauf aufmerksam, dass unsere Erde in Gefahr ist: Flutkatastrophen, Waldbrände, Plastikmüll,…
In einem Video berichten die Viertklässler wie sie sich eine gute Zukunft vorstellen.
Unsere Welt in 30 Jahren – Ein Film mit Kindern der Klasse 4
Du hast uns deine Welt geschenkt, wir wollen sie beschützen… – WIR in der St.-Martinus-Schule und hoffentlich alle Menschen weltweit!

Einschulung 2021

Schön, dass ihr da seid! Wir freuen uns auf die Zeit mit euch!

Der Einschulungstag begann um 9 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Schulhof. Die Kinder der Patenklasse haben ein Spiel vorbereitet.

Keiner kann alles, aber jeder kann etwas

Der Delfin jammerte: “Ich kann nicht laufen!” “Macht nichts”, antwortete der Löwe, “aber du kannst gut schwimmen!” – Keiner kann alles und muss alles können! Alle können voneinander lernen und sich gegenseitig helfen.

Aufnahme in die Schulgemeinschaft
Auf dem Weg in die Klasse zur ersten Unterrichtsstunde
Endlich im neuen Klassenraum

Wir wünschen allen Kindern und Eltern eine schöne Zeit in der St.-Martinus-Schule Himmelsthür.

Schöne Erlebnisse am Ende des Corona-Schuljahres 2020/21…

Abschied von Klasse 4. Abschlussgottesdienst – endlich wieder mit allen Kindern. Jede Klasse sitzt in ihrem zugewiesenen Bereich.
Eis für alle! Danke, lieber Förderverein!
Handballtag mit dem TuS Grün-Weiß Himmelsthür: Auch klassenweise hatten wir viel Freude an den verschiedenen Stationen.
Buchstabenfest in Klasse 1 mit selbstgebackenen Keksen und Spielen
Schnupperstunde: Wir freuen uns auf unsere neue Klasse 1!

Schöne, erholsame und gesunde Sommerferien!

Projekttage für “Stadtgärten in Bolivien”

Unser Patenkind Michaela lebt in Bolivien. Viele Menschen dort sind sehr arm. Obst und Gemüse sind sehr teuer. Wir wollen die Menschen in Bolivien unterstützen, damit sie gesund leben und selber Obst und Gemüse anbauen können, deshalb haben wir bei der Misereor-Soli-Brot-Aktion mitgemacht. Im Klassenrat haben wir Ideen gesammelt, um zu helfen.

Wir haben ein Sponsorenschwimmen durchgeführt: Die Kinder sind viele Bahnen geschwommen oder im Wasser gejoggt. Von den Sponsoren gab es für jede Bahn Geld.

In der 2. Klasse wurden fleißig Steine bemalt und gebastelt. Im Klassenrat haben die Kinder beschlossen, sich in Gruppen nachmittags bei jeweils einem Kind zu Hause zu treffen, um dann verschiedene Dinge zu verkaufen. Leider gibt es davon keine Fotos.

Nach so großer Einsatzbereitschaft der Kinder und Unterstützung durch die Eltern war heute die “Trommelreise” der Abschluss unserer Projekttage.

Es ist die erstaunliche Summe von 2937 € zusammengekommen.

Im Namen von den Menschen in Bolivien sagen wir ALLEN ein herzliches Dankeschön – allen Kindern, Eltern, Großeltern,…! Es ist schön mit welchem Einsatz die Kinder gearbeitet und gelernt haben. Helfen und Teilen macht Freude! So haben wir es im Lied bei der Trommelreise gesungen. St. Martin, unser Namensgeber, hätte sich gefreut.

Jedes Kind hat ein Bändchen bekommen mit der Aufschrift: “Die Welt ist schön mit Menschen wie dir!” oder “Wer sein Glück teilt, vervielfacht es!”

Rückkehr zur “Fast-Normalität”: Ritter Trenk, Bundesjugenspiele, Wandertag

RITTER TRENK hat uns sehr gefallen. Die Klassen 2 und 4 waren einen Tag später dort.

Klasse 3: Große Freude nach den Bundesjugendspielen
Wandtag der Klasse 1 – Den Kindern hat der besondere Schultag sehr gefallen.

Wir danken unserem Förderverein, der allen Kindern nach den Bundesjugendspielen und dem Wandertag ein Eis spendierte.