Klasse 4 -2017-: In der Bäckerei

Brotback-Wettbewerb

Im Rahmen des Brotback-Wettbewerbs von Bäckerei Engelke waren wir letzte Woche in der Backstube und haben uns vor Ort informiert. Herr Mahnkopp begrüßte uns und setzte mit uns in einer riesigen Knetmaschine einen Teig an.

alt

Herr Mahnkopp zeigte uns, wie der Bäcker den Teig bearbeitet, damit die Produkte standfest werden. Anschließend durften wir ausprobieren, mit dem Teig kleine Brote und Brötchen zu formen, das hat Spaß gemacht.

alt

Während unsere Teiglinge im Gärschrank waren, haben wir eine Führung durch die Backstube gemacht. Zwischendurch konnten wir sogar leckere Streusel und Quarkbällchen probieren- Mhhhhh! Nach einer halben Stunde, waren die Brote und Brötchen durch die Hefe aufgegangen und sahen so aus:

alt

Anschließend kamen sie in den großen Ofen und es wurde noch Dampf dazu gestoßen.

alt

Während der Backzeit haben wir Pause gemacht und gekickert. Die Brote waren sehr lecker! Danke an Herrn Mahnkopp für die Führung! Wir sind schon sehr gespannt, wenn wir nächste Woche in der Schule für den Wettbewerb Brot backen. Toll, dass uns Frau Schlegel und einige Mütter dabei unterstützen!!!!

alt

Klasse 4 -2016-: Klassenfahrt in den Harz

Klassenfahrt nach Hohegeiß vom 28.9. – 2.10.2015
alt

Das Wetter war wunderschön. Im Hintergrund ist der Brocken zu sehen. Hier folgen einige Erlebnisse in Kurzfassung:

Wir waren im Heimatmuseum von Hohegeiß und haben uns über die Grenze informiert.

alt

Am Nachmittag sind wir an der ehemaligen Grenze entlang gewandert. Unterwegs haben wir viel entdeckt. Hier gucken wir uns einen Fliegenpilz an.

alt

alt
Hier stehen wir vor einer Gedenktafel. Früher wurden Menschen an der Grenze erschossen.

alt
Mit dem Zug sind wir nach Benneckenstein gefahren und dann wieder zurück nach Hohegeiß gewandert.

alt
Am Mittwoch sind wir mit der Seilbahn auf den Wurmberg gefahren. Dort hatten wir viel Zeit zum Spielen. Das Floßfahren hat besonders viel Spaß gemacht.

Auf dem Rückweg sind wir durch das Bodetal gewandert.

alt

Einige Kinder haben eine Blindschleiche entdeckt.

alt

An der Bärenbrücke im Nationalpark Harz haben wir eine Pause gemacht.

alt

Am Donnerstag sind wir im Wolfsbachtal in Hohegeiß gewandert. Besonders viel Spaß hat uns das Bauen von Staudämmen gemacht.

alt

Am Nachmittag haben wir als Erinnerung an unsere schöne Klassenfahrt T-Shirts bemalt. Hier sind sie schon fertig.

alt

Danach wollten einige Kinder in die Schwimmhalle.

alt

Am Abschlussabend hat sich jeder auf die Party gefreut. Die echte Disko war eine tolle Überraschung.

alt

Freitag ging es schon wieder zurück. In St. Andreasberg haben wir noch die Grube Samson besichtigt.

alt

Als Erinnerung haben wir unsere Erlebnisse jeden Abend in unseren Tagebüchern notiert. Es war eine wunderschöne Zeit: Auch das Essen hat sehr lecker geschmeckt. Die Freizeit war toll: Einige Kinder haben im Zimmer Spiele gespielt, den Abschlussabend vorbereitet, in der Turnhalle gespielt, …

Eigentlich ist die Zeit viel zu schnell vergangen!!! Wir alle werden uns immer gern an unsere tolle Klassenfahrt erinnern.

alt

Zum 3. Mal Auszeichnung als Umweltschule und als Sportfreundliche Schule

Aller guten Dinge
sind drei:
Zum 3.
Mal
wurden wir als „Sportfreundliche Schule“ und als „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet.

alt

Der Fachberater Sport für Hildesheim Benno Janot lobte unser sportliches Engagement und überreichte uns nicht nur das Zertifikat und das neue Schild, sondern auch einen 100-€-Gutschein für sportliches Equipment.

alt

„Sport
machen und mit dem Fahrrad fahren, ist gut für den Körper, aber
auch für unsere
Umwelt“, wusste ein Schüler zu berichten. In den Jahren 2013 bis 2015 haben wir uns mit zwei wichtigen Themen beschäftigt: “Wasser ist Leben” und “Biologische Vielfalt am Beispiel von Insekten”. Im Rahmen der
Insekten-AG wurde unter der Leitung von Frau Hunold ein Insektenhotel
für den
Schulgarten gebaut. Für das Engagement wurde die Schulgemeinschaft
mit einer
neuen Umweltfahne ausgezeichnet.

Klasse 4 -2016-: Übernachtung in der Schule

Übernachtung in der Schule

Am Abend haben wir uns in der Schule getroffen und zuerst unsere Schlafplätze vorbereitet. Danach haben viele Kinder etwas vorgeführt, das sie sich allein ohne Hilfe ihrer Klassenlehrerin überlegt hatten.

alt
Es wurde gezaubert.

alt
Rätselfragen mussten gelöst werden.

alt
Akrobatik war auch ein Programmpunkt.

alt
Sogar der Cup-Song wurde perfekt vorgetragen.

Einige noch anwesende Eltern und die Klassenlehrerin waren sehr begeistert.

Danach gab es für alle Kinder…

… ein leckeres Abendessen.

alt

Nach dem Essen haben wir alle zusammen draußen gespielt. Irgendwann war jedes Kind bettfertig und ein weiterer Höhepunkt wartete auf die Kinder:

alt

alt

Zwei Kinder wollten Gruselgeschichten vorlesen und zwei andere Kinder haben Geschichten frei erzählt.

alt

Nachdem alle Erlebnisse ausgetauscht waren, wurde es langsam immer leiser, … bis bald … nach Mitternacht alle Kinder tief und fest schliefen. Am nächsten Morgen haben wir zusammen mit den Eltern gefrühstückt.

Herzlichen Dank an alle Eltern, die geholfen haben. Es hat uns allen viel Spaß gemacht!!! Nun sind wir gut vorbereitet und freuen uns auf unsere Klassenfahrt in Klasse 4.

Klasse 4 -2015-: DFB-Mobil

DFB-Mobil: Fußball-Training mit Klasse 3 und 4

Heute waren wir auf dem Weg zu einer ganz besonderen Sportstunde. Das DFB-Mobil war bei uns.

alt

Zuerst haben wir uns im Kreis getroffen, alles besprochen und danach in Kleingruppen trainiert.

alt

Die Trainer haben uns viele verschiedene Übungen gezeigt.

alt

Am Ende haben wir ein Poster mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft geschenkt bekommen.

alt

Wir haben ganz schön geschwitzt, aber das Training hat viel Spaß gemacht.

DANKE an beide Trainer!!!

Klasse 4 -2017-: Tag der Niedersachsen

Tag der Niedersachsen

Vor einiger Zeit haben wir unser Bernwardlied im Tonstudio für eine Hildesheim-CD aufgenommen, denn unser Lied wurde im Rahmen des Wettbewerbs “HIED – ein Lied für Hildesheim” ausgewählt. Organisiert und durchgeführt wurde das Projekt durch den
Kreiskantor Helge Metzner. Beim Tag der Niedersachsen haben wir das Lied auf der großen Bühne auf dem Marktplatz gesungen. Es war ganz schön aufregend.

alt

Wir hatten viele interessierte Zuhörer.

alt

Herzlichen Dank an Frau Bodmann, eine ehemalige Kollegin, und an Frau Oberle, die Klassenlehrerin, die so fleißig mit den Kindern geübt haben.

Klasse 4 -2016-: Liederfest – Bistumsjubiläum

L i e d e r f e s t d e s B i s t u m s

In diesem Jahr feiern wir den Geburtstag des Bistums. Der Dom und die Stadt Hildesheim sind 1200 Jahre alt. Aus allen Städten des Bistums (Wolfsburg, Göttingen, Braunschweig, Bremerhaven, Hannover, Hildesheim,…) war eine Klasse als Abordnung in den Dom gekommen. Unser Geburtstagsgeschenk waren die Bistumslieder, die wir fleißig seit Februar 2015 geübt hatten.

alt

Wir haben uns sehr gefreut, dass Weihbischof Hans-Georg Koitz uns persönlich begrüßt hat. Aber der Tag fing mit dem …

… Singen der Lieder im Dom an. Bischof Norbert Trelle hat den Lieder-Gottesdienst mit uns gefeiert. Hier singen wir gerade das Lied “Halleluja mit Händen und Füßen”.

alt

Uns haben die Lieder viel Spaß gemacht.

alt

Nach dem Gottesdienst gab es für alle Kinder etwas zu essen und zu trinken.

alt

Das Eis war besonders lecker!

alt

Da sind wir einer Meinung. Das hat super geschmeckt.

alt

Nach dem Essen haben wir eine Rallye gemacht, die uns z. B. zum Wernerschen Haus, zur St.-Godehard-Basilika, zur Bernwardmauer, zum Museum und wieder zurück zum Domhof führte. Auf dem Domhof haben wir mit Weihbischof Hans-Georg Koitz gesprochen.

alt

Im Dom hat der Weihbischof alle Kinder mit Weihwasser gesegnet und allen einen guten Weg nach Hause gewünscht.

alt

Uns hat der Tag im Dom sehr gut gefallen. In der 4. Klasse kommen wir bestimmt wieder.

alt

DANKE für den schönen Tag.

DANKE für das Essen, das leckere Eis und die Rallye.

DANKE, dass wir Weihbischof Heinz-Günter Bongartz (am Montag, 15.6.15 bei unserer Pilgerwanderung mit der ganzen Schule) und Bischof Norbert Trelle (am Mittwoch, 17.6.15) kennenlernen durften. Besonders gefreut haben wir uns, dass sich Weihbischof Hans-Georg Koitz Zeit genommen hat, um die Fragen einiger Kinder zu beantworten (Kopfbedeckung, Ring…).

DANKE für die vielen schönen Erfahrungen, die wir in unseren Herzen tragen.

Bistumsjubiläum – Pilgerwanderung

Bistumsjubiläum: Pilgerwanderung zum Dom und Liederfest

Heute sind wir mit allen Kindern der Schule zum Dom gepilgert. Klasse 1 hat ein Bernwardkreuz gebastelt und mit Glitzersteinen geschmückt.

alt

Die Kinder der Klasse 2 haben das Bernwardlied gesungen. Danach hat uns Weihbischof Bongartz begrüßt.

alt

Hier zeigt uns Weihbischof Bongartz seinen Bischofsring. Als Bischof Bernward lebte, trug er auch einen Ring.

alt

Zusammen sind wir in den Dom gegangen. Dort haben wir uns die Bernwardtür angeschaut.

alt

Danach haben wir uns in den Dom gesetzt und mit Weihbischof Bongartz das VATER UNSER gebetet und Lieder gesungen: “Gottes Haus hat viele Steine…” und “Gott lass uns mit deinem Segen leben…”

alt

In Kleingruppen haben wir mit Kindern aus Klasse 1 bis 4 die Schätze im Dom erkundet. Auf dem Foto sehen wir das Gründungsreliquiar, das Kaiser Ludwig der Fromme bei der Jagd an einen Strauch gehängt hatte. Wie durch ein Wunder konnte man das Reliquiar nicht mehr vom Strauch abnehmen. Das war für Kaiser Ludwig ein göttliches Zeichen, daher ließ er eine kleine Marienkapelle errichten, die im Laufe der vielen Jahre zum Dom vergrößert wurde.

alt

alt

Nachdem wir uns den Rosenstock, das Taufbecken, den Heziloleuchter, den Altar und die Christussäule angeschaut hatten, haben wir draußen am Dom das sog. “Teufelshorn” gefunden.

Jedes Kind hat sich für seinen Pilgerpass einen Stempel geholt. Dann haben wir uns auf den Rückweg zur St.-Martinus-Schule gemacht.

alt

Hier erfährt man noch etwas über unser Liederfest und die Dom-Projekttage…

Mobiles Konzert: Singspaziergang durch Himmelsthür am 10.6.15

Die Freude über das Bistumsjubiläum wollten wir nach draußen tragen: Wir haben an verschiedenen Stationen gesungen: an der Schule, vor der Martinus-Kirche, im Martinus-Kindergarten, im Seniorenheim und auf dem Spielplatz. Besonders viele Zuhörer hatten wir im Kindergarten und im Seniorenheim.

alt

alt

Das Singen der Lieder hat uns viel Freude gemacht. Wir danken den Verantwortlichen des Bistums für die schönen T-Shirts, die Lieder-CD und die Liederhefte.

Die Lieder waren so “ansteckend”, dass wir uns während der Projekttage intensiv mit dem Dom und seinen Schätzen beschäftigt haben. Viele Kinder haben sich eine Bernwardtür und eine Christussäule gebastelt.

alt

alt

Klasse 4 -2017-: Außerschulische Lernorte

Tolle Ausflüge

Wir haben zwei tolle Ausflüge gemacht. Letzen Montag waren wir im Haus “Weinsziehr” zum Kunstworkshop. Dort haben wir die Ausstellung “Liebe deine Maschine” angeschaut.

alt

Es gab einige Videofilme über verschiedene Maschinen. Mit den beiden Studentinnen haben wir über nützliche Maschinen gesprochen, zum Beispiel den Herzschrittmacher.

alt

Zum Schluss durften wir noch einen eigenen Roboter oder eine eigene Maschine malen und gestalten. Es war ein toller Workshop und wir haben viel gelernt.

alt

Letzte Woche waren wir im Schulbiologiezentrum zum Thema “Bienen”. Dort konnten wir sehr viel über Bienen lernen.

alt

alt