Wir begrüßen unsere neuen Erstklässler
Abschied von Klasse 4
Im Gottesdienst haben wir uns von den Viertklässlern verabschiedet.
Die Kinder der Klasse 4 geben uns einen Rückblick über ihre Erlebnisse während der Grundschulzeit.
Die Patenklasse zeigt Bilder zur Geschichte “Der Adler, der nicht fliegen wollte”. Am Ende der Geschichte blickt der Adler der Sonne entgegen. Plötzlich breitet er seine gewaltigen Flügel aus und fliegt doch.
Wir wünschen allen Kindern aus Klasse 4, dass sie – wie der Adler in der Geschichte – nie aufgeben und mit festem Blick zur Sonne – auch in schwierigen Situationen – immer wieder neu starten.
Wir beten das “Vater unser” und …
… jedes Kind wird gesegnet.
Wir wünschen allen Kindern Gottes Segen und einen guten Start an ihren neuen Schulen.
Über euren Besuch bei uns freuen wir uns jederzeit. Ihr seid uns immer herzlich willkommen.
Danke an das “Elternorchester” für die tolle musikalische Begleitung!
Danke für die Fotos, die uns Oliver Rackur zur Verfügung gestellt hat.
Geburtstag und Abschied von Frau Aust
Heute haben wir nicht nur die Kinder aus Klasse 4 verabschiedet, sondern – nach fast 41 Jahren an der St.-Martinus-Schule – auch unsere engagierte und beliebte Kollegin Frau Aust. Das war ein Grund zum Feiern.
Gemeinsam singen wir das Lied “Ich schenk dir einen Regenbogen…”. Zu jeder Strophe gab es für Frau Aust ein kleines Geschenk – auch ein Kuchenherz mit der Aufschrift “Ich mag dich so!”
Nach dem Regenbogenlied wurde Frau Aust mit einem “St.-Martinus-Koch- und Backbuch” überrascht. Jedes Kind hatte sein Lieblingsrezept aufgeschrieben. Zum Buch gab es von jeder Klasse ein passendes Geschenk: eine Schürze, selbstgebackene Herzkekse,…
… ein Geschirrhandtuch mit allen Unterschriften und Kräuter und Gewürze.
Frau Aust wurde sogar von zwei ehemaligen Kolleginnen mit einem kleinen Beitrag überrascht.
Am 29.7.2014 hatte Frau Aust zum ersten Mal während ihrer Schulzeit Geburtstag. Sonst waren zu dieser Zeit immer schon Sommerferien. Aber in diesem Jahr konnten wir Frau Aust – einen Tag vor ihrem Ruhestand – kräftig in der Schule feiern: Jedes Kind hat eine Blume mitgebracht. Am Ende hatte Frau Aust drei dicke, kunterbunte Blumensträuße.
Wir danken Frau Aust für ihr großes Engagement für unsere Schule. Wir werden sie sehr vermissen. Von Herzen wünschen wir Frau Aust alles erdenklich Gute und Gottes Segen für ihren neuen Lebensabschnitt ohne Schule.
Schulfest
Nach unserer Wasser-Projektwoche folgte unser Wasser-Schulfest bei strahlendem Sonnenschein.
Jede Klasse hatte für die Eröffnung einen kleinen Beitrag vorbereitet. Die Erstklässler führten einen Tanz zum Lied “I’m singing in the rain” auf.
Danach überreichte uns Wolfgang Schlüter, der Vizepräsident Breitensport Schule und Gesundheit vom Landesschwimmverband Niedersachsen e.V., eine ganz besondere “Urkunde für die außergewöhnlich gute Schwimmausbildung der St.-Martinus-Schule Himmelsthür.”
|
|
Für die
Kinder der Klasse 4 hatte Vizepräsident Wolfgang Schlüter einen silberglänzenden Pokal mit der
Aufschrift „Gewinner Niedersachsen schwimmt 2013/14“ mitgebracht. Jedes Kind erhielt als
Erinnerung eine Urkunde über die Teilnahme am Schwimmwettbewerb. Insgesamt
wurden 4199 Punkte erreicht.
Über diese Auszeichnung haben wir uns sehr gefreut. Unser Dank gilt unserem engagierten Schwimm-AG-Leiter Herrn Schlüter und unserer Schwimmlehrerin Frau Schnipkoweit.
Danach ging es weiter im Programm…
… Klasse 2 führte das Lied “Im Schwimmbad” auf und Klasse 3 und 4 erfreuten uns mit Wasser-Gedichten.
Hier singen alle gemeinsam “Sauber soll das Wasser sein…”
Im Anschluss hatten alle viel Spaß an verschiedenen Wasser-Spielstationen.
Natürlich gab es auch wieder ganz leckeres Essen.
DANKE an alle Eltern für die hervorragende Unterstützung in ALLEN Bereichen!!!
Ausflug zu Tom
Zum Ende des Schuljahres haben wir in diesem Jahr einen Ausflug zu Tom gemacht. (Im letzten Jahr waren wir bei Lennart.)
Wir hatten Zeit zum Spielen und außerdem haben wir uns die Tiere bei Tom angeschaut.
Das sind Wachteln.
Wir haben einen kleinen Film über Wachteln gesehen und …
… in Gruppen Fragen beantwortet. Danach gab es leckere Überraschungen für jedes Kind.
Wer wollte konnte sich sogar Armbänder aus Gummi basteln.
Es war ein schöner Tag. DANKE, dass wir kommen durften!!!
Rund ums Wasser
Wir sind Umweltschule in Europa und haben uns in der Projektwoche mit dem Thema RUND UMS WASSER beschäftigt.
Die Projektwoche begann mit einem Ausflug in den Hildesheimer Kindererlebniswald.
An den folgenden Tagen haben die Kinder in jahrgangsgemischen Gruppen zu verschiedenen Themen gearbeitet:
Es wurden Experimente mit Wasser durchgeführt.
Hier konnten die Kinder etwas über “Wasser in Afrika” erfahren. Das Wasser mussten sie vom Friedhofsbrunnen holen.
Mit Wasser kann man auch Musik machen!
Hier haben die Kinder etwas über “Wasser im Körper” gelernt und selber Säfte gemischt.
Die Kinder lernen einen Fluss kennen: die Moldau.
Wasser ist auch in der Religion sehr wichtig, denn Wasser heißt Leben.
Frau Schrader hat uns durch die Ausstellung geführt und viel über Bienen erklärt.
Wir haben gelernt, dass es ohne die Bienen viele Obst- und Gemüsesorten nicht gäbe.
Dann haben wir noch etwas über die Arbeit des Imkers erfahren.
Danke an die Eltern, die die Führung gesponsert haben und uns einen tollen Ausflug ermöglicht haben!!!
Weihnachten im Sommer…???
Auch in diesem Jahr haben wieder Kinder unserer Schule bei der Gestaltung des Himmelsthürer Weihnachtsmotivs mitgemacht. Die Kinder aus Klasse 3 und 4 wurden von Herrn Burkart Aickele, einem bekannten Hildesheimer Künstler, angeleitet und unterstützt. Fleißig wurden mit verschiedenen schwarzen Stiften Himmelsthürer Motive zu Papier gebracht. Nun sind wir gespannt wie die Jury des Ortsrates entscheiden wird…
Wir danken Herrn Aickele für die Unterstützung und seine wertvollen Tipps!!!
Weitere Informationen sind in der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung vom 4.7.14 zu finden.
Beim Spielefest konnten die zukünftigen Erstklässler und die Kinder aus Klasse 1 ihr Können an vielen verschiedenen Stationen auf unserem Schulhof erproben.
Die Kinder aus Klasse 2, 3 und 4 haben ihr Können bei den Bundesjugendspielen unter Beweis gestellt.
Zwei Kinder starten zum 50 m – Lauf.
Seilspringen
Der Start zum 800 m – Lauf
Zeit für Gemeinschaftsspiele mit dem Schwungtuch
Spaß beim Beach-Handball: Aus jeder Klasse spielen vier Kinder.
Weil gerade die Fußball-WM in Brasilien ist, gab es für alle Kinder Fußballsticker und….
…. natürlich wieder ein Eis für jedes Kind und alle Eltern, die uns geholfen haben.
Brandschutzerziehung steht in Niedersachsen im Lehrplan für Grundschüler. Es gibt jedoch unterschiedliche Methoden, das Thema zu behandeln. Einen guten Weg hat die Freiwillige Feuerwehr Hildesheim gefunden. Gemeinsam mit Studenten der Hildesheimer Universität bietet sie Brandschutz AGs an.