Klasse 4 -2014-: Rückblick 2013

Rückblick 2013

In diesem Jahr haben wir viel erlebt und unternommen. Für den interessierten Leser gibt es hier einen Überblick.

alt Kaum geht die Schule nach den Weihnachtsferien wieder los, verlegen wir unsere Sportstunde auf die Eisfläche an der Lilie.

alt

Für das Florian Naturprojekt säen wir Kräuter und Blumen aus. Das Wachstum wird dokumentiert.

Es entstehen 2 dicke Bücher, die wir einschicken

alt

Aktion Lesekumpel: Wir besuchen mehrmals die Gruppen im St.-Martinus-Kindergarten und lesen vor.

alt

Im Sachunterricht beschäftigen wir uns mit dem Thema Feuerwehr.

Da muss jeder natürlich auch mal eine Schutzmaske aufprobieren.

alt

Beim Käferatlas haben wir den 3. Platz belegt und 500 € für die Klassenkasse gewonnen. Nicht schlecht!

alt

Wir übernehmen die Patenschaft für ein Bienenvolk beim Imkerverein Kloster Marienrode.

Unser Volk lebt in der blauen Zarge, die wir gemeinsam bemalt haben.

alt

Klassenfahrt in den Harz nach Oderbrück – einfach toll, oder?

alt

Bei der Projektwoche “Der Natur auf der Spur” ist das Käschern ein interessantes Erlebnis.

alt

Im Schulverkehrsgarten wird vor der Prüfung fleißig geübt.

alt

Große Jungs bauen gerne große Türme!

alt

Zum Thema Stromerzeugung können wir viele Experimente bei der EVI machen.

Danach wird die Dampfmmaschine in der Schule repariert und wieder zum Laufen gebracht!

alt

Beim Florian Naturprojekt haben wir den 3. Platz belegt, nochmal 300 € für die Klassenkasse.

alt

Wir dürfen als erste Klasse die neuen Kinder – Audioguides für Hildesheim testen.

alt

Die Äpfel von unsererm Patenbaum werden geerntet. Sie sind wunderbar saftig und lecker!

alt

Wir drücken unseren 96ern die Daumen!

alt

Nach der Marktplatzrallye muss eine kleine Pause sein. Anschließend gehen wir noch zu einer Autorenlesung mit Bischof Schwerdtfeger in der Dombaustelle.

alt

Der Handballtag ist immer eine tolle Sache.

alt

Beim Ball über die Schnur Turnier in der RBG haben wir fast den 1. Platz gemacht.

Erst im spannenden Endsspiel unterliegen wir knapp.

alt

Der Skipping Hearts Projekttag ist anstrengend, aber wir lernen sehr viel.

Auch die Zuschauer finden es toll.

alt

Zum Abschluss des Jahres sind die Großeltern zu einer kleinen Adventsfeier in unserer Klasse zu Gast.

Ein schöner Ausklang nach einem ereignisreichen Jahr!

Klasse 4 -2014-: Rückblick 2012

Rückblick 2012

Einige Beispiele aus unserem aktiven Schulleben finden sich hier:

alt

Der Schulgarten wird für die Kartoffelanzucht vorbereitet.

alt

Die Bolivien – Projektwoche beginnt mit einem “Morgenappell”

alt

Gemeinsam mit unserer Patenklasse genießen wir einen Vormittag auf dem Aktivspielplatz

alt

Im Stadion unterstützen wir unsere Mannschaft lautstark!

alt

Beim Martinsgottesdienst stellen wir einzelne Stationen aus den Leben

des Heiligen Martin als Standbilder dar.

alt

Der Handballtag war wieder ein voller Erfolg.

alt

Wir gestalten einen Kalender und schicken ihn als Wettbewerbsbeitrag ein.

Bei einem anderen Weihnachtsbilderwettbewerb gewinnen wir den 1. Preis (Bild folgt).Das Bild wird in tausendfacher Auflage als Jahreskalender gedruckt und als Weihnachtspäsent an die Geschäftskunden eines großen Unternehmens geschickt.

alt

Bischof Nikolaus besucht unserer Schule.

alt

Ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr ist das Herstellen der leckeren Lebkuchenhäuser in der Bäckerei Engelke!

Advent 2013

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2014!

Im Adventsgottesdienst führte uns Klasse 2 das Krippenspiel “Wärme kann man teilen” vor.

alt

Im Forum konnten wir uns in diesem Jahr über verschiedene Darbietungen freuen. Hier eine Auswahl:

alt

Klasse 3 hat ein Lied gesungen.

alt

Hier tanzen die Kinder der Zumba-AG mit ihren selbstgestalteten T-Shirts.

alt

Kinder der Klasse 4 zeigten uns eine “Überraschung am Weihnachtsabend”: Ein Ehepaar muss wohl allein Weihnachten feiern. Doch dann klingelt es ständig an der Tür: Es kommen Gäste, weil immer mehr Menschen im Schnee stecken geblieben sind. Nun feiern alle zusammen Weihnachten.

alt

Diese Wintersportler sind auch im Schneesturm stecken geblieben und werden von dem Ehepaar freundlich aufgenommen.

alt

Die interessierten Zuschauer:

alt

Nikolaus

Besuch von Bischof Nikolaus

alt

Heute war der Nikolaus bei uns in der Schule. In diesem Jahr kam er mit Verspätung zu uns, weil am 6.12.13 die Schule wegen des Orkans “Xaver” ausgefallen ist. Aus jeder Klasse haben die Kinder fleißig Gedichte gelernt, um sie Bischof Nikolaus aufsagen zu können. Natürlich haben wir auch Nikolaus-Lieder gesungen. Als Geschenk gab es für alle Kinder leckere Stutenkerle. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Herzlichen Dank!

Fachschule Holztechnik und Gestaltung

Klasse 4 zu Besuch in der Fachschule Holztechnik & Gestaltung

In jedem Jahr dürfen die Viertklässler die Fachschule Holztechnik & Gestaltung besuchen. Der Schulleiter, Herr Sielaff, hat uns alles gezeigt. Wir haben gestaunt, dass die großen Maschinen sogar “schreiben” können.

alt
Jetzt musste das große Holzstück rund ausgesägt werden.

alt

Nach kurzer Zeit war unser Adventskranz fertig!

alt

An einer anderen Maschine wurde etwas für…

… jedes Kind gesägt. Herr Sielaff hat uns erklärt, dass große Holzstücke ganz leicht über die kleinen Rollen gleiten können.

alt


Aus einem großen Holzstück sind nun viele kleine geworden. Auf jedem Holzstück steht der Name des Kindes. Super! Eine tolle Maschine!

alt
Danach hat Herr Sielaff einen Kreisel für uns gedrechselt.

alt

Toll, der Kreisel dreht sich ganz schön lange.

alt

Zum Schluss haben uns drei Schüler gezeigt, wie man aus Furnierholz Sterne basteln kann. Die dünnen Holzstreifen haben wir geschenkt bekommen. Als wir wieder in der Schule waren, haben wir sofort angefangen, die Sterne zu basteln.

alt

Bis Weihnachten sind sie fertig und sicher ein tolles Geschenk!

DANKE sagen wir Herrn Grotjahn, den drei Schülern und ganz besonders Herrn Sielaff für die tolle Führung durch seine Schule. Wir haben viele interessante Dinge über Holz erfahren und tolle Maschinen kennengelernt. Danke auch für den Holz-Adventskranz, den Kreisel und die Sterne! Uns hat es sehr gut gefallen!

Klasse 4 -2017-: Schulbiologiegarten

Wir waren im Schulbiologiegarten

Letzte Woche waren wir, die Klasse 1, im Schulbiologiegarten. Wir sind mit dem Bus nach der 1. Stunde losgefahren. Das war schon aufregend.
Als wir ankamen, hat uns Frau Aue begrüßt und wir haben erst einmal gefrühstückt.

alt

Danach ging es los:

Wir gingen ins “Baum-Kino”. Jeder musste ein bestimmtes Blatt als Eintrittskarte suchen. Wir haben mit einem Spiegel an der Nase die Baumkronen gespiegelt gesehen. Danach haben wir mit einem Partner einen Baum, zu dem man blind geführt wurde, suchen müssen.

altalt

Anschließend hatten wir noch Zeit, auf dem tollen Naturspielplatz zu spielen. Am Schluss haben wir Wichtelhäuser für die Waldwichtel gebaut. Das hat riesen Spaß gemacht. Es war ein toller Ausflug!

alt

Neue AGs

Zumba-AG

Mit Beginn des Schuljahres 2013,14 haben wir zum ersten Mal eine Zumba-AG an unserer Schule. Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und lateinamerikanischen Tänzen.

Die AG leitet eine Mutter unserer Schule. Wir freuen uns riesig, dass sie sich jeden Mittwoch Zeit nimmt. Den Kindern macht es sehr viel Spaß. DANKE!

alt
Man kommt ganz schön ins Schwitzen!

alt

Vorlesetag

Vorlesetag mit Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger

alt

Heute war der 10. Bundesweite Vorlesetag. Mit den Kindern der Klassen 2, 3 und 4 sind wir zum Dom gefahren. Obwohl im und vor dem Dom noch viel gebaut wird, wurden wir über den oberen Kreuzgang zu einem Raum geführt, in dem Weihbischof Schwerdtfeger schon auf uns wartete. So haben wir die Gelegenheit gehabt, uns einen Eindruck vom Dom und seinen Umbaumaßnahmen zu verschaffen. Vom Kreuzgang aus konnten wir den 1000-jährigen Rosenstock sehen.

Dann begann die Lesung: Weihbischof Schwerdtfeger hat uns aus dem Buch “Der kleine Ritter Trenk und der Turmbau zu Babel” von Kirsten Boie vorgelesen.

alt

Am Ende bekam jede Klasse das Buch geschenkt und jedes Kind bekam noch ein kleines Lesezeichen. Darüber haben wir uns sehr gefreut und sagen DANKE.

Wir danken der Familienbildungsstätte für die Einladung und Weihbischof Schwerdtfeger für das Vorlesen.

St. Martin

St. Martin: Freude kann man teilen

Wir haben heute den Namenstag unserer Schule gefeiert. Zuerst waren wir in der Kirche. Danach haben wir zusammen mit unseren Paten gefrühstückt und die leckeren Martinsgänse miteinander geteilt.

Danke an ALLE fleißigen “Back-Eltern”!

alt

alt

alt

alt
Klasse 2 und 4 beim Frühstück


alt
Klasse 1 und 3 beim Essen

Für Eltern, die uns geholfen haben, gab es im Lehrerzimmer ein Frühstück.

alt

Nach dem Frühstück ging es erst richtig los. Es gab…

… viele verschiedene Angebote:

alt
Basteln mit Bügelperlen

alt
Basteln von Papierschachteln

alt
Hier werden die fertigen Perlensterne gezeigt.

alt
In der Sterntaler-Gruppe wurden Sterntaler-Laternen gestaltet.

alt
In einer anderen Gruppe wurden Tischlaternen hergestellt.

alt
Hier sind lustige Grasköpfe entstanden.

alt
In dieser Gruppe wurden Mandalas auf Taschen gemalt.

alt
Die Tanz-Gruppe hat uns einen tollen Tanz vor
geführt.

Wir danken allen Eltern für die tolle Unterstützung am Martinstag!!!