Klasse 4 hat uns zur Naturkostbar eingeladen
Es gab Müsli, Nüsse und leckeres Obst.
Allen Kindern und Lehrerinnen hat es lecker geschmeckt.
Danke für die tolle Vorbereitung!
Klasse 4 hat uns zur Naturkostbar eingeladen
Es gab Müsli, Nüsse und leckeres Obst.
Allen Kindern und Lehrerinnen hat es lecker geschmeckt.
Danke für die tolle Vorbereitung!
Klasse 3 interessiert sich für Berufe
Im Sachunterricht haben wir uns mit dem Thema “Berufe” beschäftigt. Zunächst haben wir verschiedene Berufe gesammelt und festgestellt, dass man immer eine bestimmte Schulausbildung braucht und dann den entsprechenden Beruf lernen kann.
In der Bäckerei Engelke konnten wir uns ein Bild vom Beruf des “Bäckers” machen. Das war sehr spannend. Alle Kinder mussten sich die Hände desinfizieren, weil die Hygiene in der Großbäckerei sehr wichtig ist.
Wir haben die Lagerräume, die Spülmaschine, riesige Knetmaschinen und Öfen gesehen und waren sehr beeindruckt. Anschließend hatten wir Zeit, selber zu backen, das war toll!
In der Pause konnten wir uns beim Kicker-Spielen erholen. Dann haben wir noch die Kekse verziert.
Aschermittwoch
Heute waren wir in der Martinuskirche. Mit Beginn des
heutigen Tages sind wir auf dem Weg nach Ostern. Vor der Kirche hat Pfarrer Schaefers die alten Buchsbaumzweige verbrannt. Im Gottesdienst haben wir ein Kreuz aus Asche auf
die Stirn bekommen. Die Kinder aus der 4. Klasse haben uns erklärt, dass man sich
auf diesem Weg bis Ostern gute Vorsätze nehmen sollte.
Klasse 1
Klasse 2
Klasse 3
Klasse 4
Diesen Rettungsring brauchten wir glücklicherweise nicht bei unserem Schwimmprojekttag am 9.02.12.
Jede Klasse hatte die Gelegenheit zwei aktive Stunden im Wasser zu verbringen.
Viele Helfer waren beteiligt. Hier sehen wir sie bei der ersten Lagebesprechung.
Die Kinder konnten im flachen Wasser toben, das Schnellschwimmen trainieren und beim Sponsorenschwimmen ihre Ausdauer beweisen.
Auch im Regieraum war ordentlich was los.
Wir waren in der Bäckerei Engelke
Im Sachunterricht haben wir das Thema “Berufe” und wir haben uns über den Beruf des Bäckers informiert. Nach einem langen Marsch durch die Kälte, kamen wir in der Großbäckerei an. Zunächst haben wir uns alles angesehen. Wir waren sehr beeindruckt von der Lagerhalle, den großen Maschinen und der riesigen Spülmaschine.
Dann ging es ans Backen:
Es war toll mit den großen Ausstechformen zu arbeiten und es entstanden wahre Kunstwerke:
Besonders toll war die Pause mit dem Kickerspiel:
Es war ein richtig schöner Unterrichtsgang!!! Vielen Dank an Bäckerei Engelke!
Die Kinder aus Klasse 1 haben heute einen ganz besonderen
Schultag erlebt. Sie sind genau 100 Tage in der St.-Martinus-Schule.
Jedes Kind sagt, was ihm in der Schule gut gefällt und was
es alles schon gelernt hat.
Zur Feier des Tages gab es leckeren Kuchen und jedes Kind
ist mit einem ganz besonderen Buch nach Hause gegangen.
Das 1. Schulhalbjahr endete mit einem besonderen Konzert:
Das Musikensemble „Lukomorje“ aus Gelendjik in Russland war
bei uns zu Gast.
Die Gruppe hat russische Lieder für uns gesungen.
Besonders gestaunt haben wir über die große Bass-Balalaika
Die Kinder durften mittanzen und auf Instrumenten spielen.
Uns hat es sehr gut gefallen.
Wir danken dem Förderverein, der die Kosten übernommen hat.
Sportunterricht auf der Eisbahn?
Na klar, das ist genau das Richtige für Martinusschüler/innen und ihre Lehrerinnen!
Mit drei Klassen machten wir uns am vergangenen Freitag auf den Weg und verbrachten trotz Nieselwetters 2 aktive Stunden auf der Eisbahn hinter dem Rathaus.
“Das machen wir jetzt jedes Jahr!”,
waren sich Kinder und Erwachsene nach dem Eisvergnügen einig.
Wir waren bei der Feuerwehr
Im Sachunterricht hatten wir das Thema “Feuerwehr”. Zusammen mit Frau Lindner haben wir die freiwillige Feuerwehr Himmelsthür angesehen.
Wir konnten viele Fragen stellen und haben viel gelernt. Hier sind ein paar Bilder:
Es waren zwei tolle Unterrichtsstunden. Danke an Frau Lindner und Herrn Salamon!!!!
Winkelstr. 5
31137 Hildesheim
Anreiseskizze:
Anreise_gs_stmartinus.pdf
Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen:
Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis
aufrufen: Online-Stadtplan