Klasse 4 -2012-: Mit Schlittschuhen auf dem Eis!

Sportstunde auf dem Eis

alt

An einem Freitag im Januar haben wir unsere Sportstunde auf der Eisfläche hinter dem Hildesheimer Rathaus verbracht. Schlittschuhe konnten ausgeliehen werden.alt
Alle trauen sich aufs Eis und werden immer sicherer.
alt
Am Pinguin kann man sich gut festhalten.
alt

alt
Das macht Spaß!!!
alt

alt
Wir üben noch!
alt
Auch eine kleine Pause muss sein.
alt
Jetzt noch ein schönes Klassenfoto:
alt
Das war eine tolle Sportstunde! Alle können Schlittschuh laufen!

Klasse 4 -2011-: Besuch in der Fachschule Holztechnik und Gestaltung

Wir haben die Fachschule Holztechnik & Gestaltung besucht und viel über die Arbeit eines Tischlers gelernt.

alt

Der Schulleiter Herr Sielaff begrüßt uns und erklärt uns eine große Maschine, die über einen Computer gesteuert wird.

alt

Diese Maschine kann sägen, Löcher bohren und sogar schreiben!

alt

Hier ist das Ergebnis: „Willkommen Martinuskinder“! Eine tolle Maschine!

Aber wir haben noch mehr gelernt….

Herr Grotjahn zeigt uns eine Maschine, die dünnes Furnierholz
exakt zusägen kann.

alt

Aber wofür braucht man diese dünnen Furnierholzstreifen?

alt

Mit Holz kann man auch basteln! Herr Grotjahn erklärt uns, wie
man aus diesen dünnen Holzstreifen einen Stern oder eine Schneeflocke kleben
kann.

alt

Fertig! Eine schöne Schneeflocke, die wir bei uns in der
Schule aufhängen können. Wir haben viele dünne Holzstreifen geschenkt bekommen, damit wir selber so schöne Sterne herstellen können. DANKE!

alt

Mit dieser Maschine wurden kleine Holzstücke für uns
zugesägt.

alt

Jedes Kind bekam ein Holzstück mit seinem Namen geschenkt.

alt

Herr Sielaff zeigt uns was Drechseln ist. Ein unbearbeitetes
Holzstück wird in die Drechselmaschine eingespannt. Beim schnellen Drehen wird
das Holzstück mit verschiedenen Werkzeugen bearbeitet und …

alt

… fertig ist ein wunderschöner Kreisel, den wir für unsere
Klasse mitnehmen durften.

alt

Am Ende unseres Besuchs hat uns Herr Sielaff fertige
Möbelstücke gezeigt, die von den Schülern angefertigt wurden. Wir haben auch
erfahren, was ein Prototyp ist.

DANKE an Herrn Sielaff und Herrn Grotjahn!
Uns hat es sehr
gut gefallen. Wir haben viel gelernt.


Das haben die Kinder der Klasse 4 nach dem Besuch gesagt:

  • Ich fand die Maschine gut, die “Willkommen Martinuskinder” geschrieben hat.
  • Ich fand den Kreisel interessant.
  • Ich fand alles gut, besonders als Herr Sielaff für uns den Kreisel gemacht hat.
  • Ich fand gut, wie Herr Grotjahn die Schilder mit der Säge für uns gemacht hat.
  • Ich fand auch die große Schleifmaschine gut.
  • Ich fand “Willkommen Martinuskinder” toll. Besonders toll fand ich als Herr Grotjahn den Stern gemacht hat.
  • Ich fand den Stern und den Kreisel gut.
  • Ich fand die Maschine gut, die alles konnte. Der Kreisel sah fast aus wie eine optische Täuschung.
  • Ich fand auch den Raum mit den vielen Tischlerbänken toll.
  • Ich fand toll, dass da Möbelstücke gemacht werden.

Die nächste 4. Klasse kann sich schon auf ihren Besuch in der Fachschule Holztechnik & Gestaltung freuen.

Klasse 4 -2012-: Bibliotheks-Fit!

Wir sind Bib-fit!

alt

10-mal waren wir mit diesem grünen Rucksack in der Pfarrbücherei der St. Martinus Gemeinde und haben uns bei Frau Klapprott lustige, spannende, witzige, … Bücher ausgeliehen. Wir kennen uns jetzt gut aus in der Bücherei!

In der Schule bekam heute jeder dafür eine Urkunde von Frau Klapprott.

alt

Vielen Dank, dass Sie uns so gut betreut haben!

Schüler des Josephinums als Vorleser in unserer Schule

Am Freitag kamen Julia, Meike, Jana, Christoph und Marvin für jeweils 2 Stunden zu uns in die Schule. Sie hatten tolle Bücher ausgewählt, aus denen sie uns vorlasen. Natürlich sind wir stolz darauf, dass drei von den netten Gästen das Lesen vor 9 Jahren in unserer Schule gelernt haben!

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Es war eine tolle Aktion. Unser Dank geht an die Initiatoren und an die Vorleserinnen und Vorleser!

AGs im 1. Halbjahr

In diesem Halbjahr haben wir wieder verschiedene AG-Angebote:

alt

Die Kinder der Flöten-AG beim Üben.

alt

In der AG “Falten und Spiele mit Papier” gibt es immer tolle Angebote.

alt

Beim “Malen und Zeichnen” wird fleißig gearbeitet.

alt

In der Bastel-AG werden bunte Tischlaternen gebastelt.

alt

Beim Filzen kann man tolle Sachen herstellen.

Wir haben aber auch noch sportliche AGs:

“Fit wie ein Turnschuh” und “Schwimmen” machen viel Spaß!

Wir freuen uns, dass wir von fleißigen Eltern unterstützt werden.

DANKE!

Dauerlauf – Fieber in Klasse 4

Die 4. Klasse war im Spätsommer bis in den Herbst sportlich sehr aktiv!

Auch 2010 ist die Klasse von Frau Schnipkoweit einen Ausdauer – Event gelaufen.

Der Kid’s – Marathon wurde 2009 von der DAK und dem Sportgeschäft „Bladrunner“ ins Leben gerufen. Auf Grund fehlender Sponsorengelder, hat man die Veranstaltung 2010 ausfallen lassen.

alt

Frau Schnipkoweit konnte ihre Klasse aber trotzdem motivieren wieder einen Marathon zu laufen. In Kooperationsleiter Wolfgang Schlüter fand die Klassenlehrerin natürlich sofort Unterstützung. Die Schülerinnen und Schüler sammelten dann von Mitte August bis Ende Oktober ihre Kilometer. Sie liefen die „Koppelacht“ an der Innerste oder auf dem Sportplatz des TuS Grün – Weiß. Am Ende kam eine Gesamtstrecke von 998 km zustande .

alt

Am 5. November war die Krönung dieser Veranstaltung und gleichzeitig der Abschluss.

Die Eltern hatten einen Klassennachmittag vorbereitet. Gespendeter Kaffee, Kuchen und viele andere Köstlichkeiten wurden gereicht. Vielen Dank allen Spendern. Es wurden schulische und private Angelegenheiten und vieles mehr besprochen.

alt

Der Höhepunkt des Nachmittags war dann die Ehrung der Schülerinnen und Schüler. Kooperationsleiter Schlüter hatte zwei Olympische Bronze – Medaillen aus 1948 und 1964 zur Anerkennung für die beste Läuferin und den besten Läufer gestiftet. Mit einem geschichtlichen Rückblick auf die Olympischen Spiele der Neuzeit wurde die Übergabe eingeleitet.

alt

alt

M. erhielt die „68 – Medaille“ für 121 gelaufene Kilometer.

alt

A. erhielt für 107 km die „48 – Medaille“.

alt

Die anderen Klassenmitglieder mussten sich mit einer gebastelten Medaille zufrieden geben. Auch hier waren die gelaufenen Kilometer vermerkt.

Das nächste läuferische Ziel soll der Haseder Sommerbiathlon 2011 sein. Wahrscheinlich stellen sich jetzt schon einige die Frage, wer läuft und bin ich in der Mannschaft?

Wir feiern St. Martin

Am 11.11. fand wieder unser St. Martinsfest statt.

alt

Nach einem festlichen Gottesdienst, zu dem auch die Grundschule Himmelsthür und die beiden Kindergärten gekommen waren, konnten unsere Schülerinnen und Schüler an einem von zahlreichen Angeboten teilnehmen.

alt

Zuvor hatten sich die Patenklassen noch bei einem gemeinsamen Frühstück gestärkt. Hier sind einige Impressionen vom Martinstag:

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Ein großes Dankeschön an alle, die die leckeren Martinsgänse gebacken haben, an alle, die sich tolle Angebote ausgedacht haben und an alle, die auf unterschiedliche Art und Weise an diesem Tag geholfen haben!