Klasse 4 -2011-: Klassenfahrt nach Oderbrück

Klassenfahrt nach Oderbrück – Unsere Schülerreporter berichten

alt

Hier verabschieden wir uns von den Eltern und setzen uns in den Bus.

alt

Die anderen Kinder winken zum Abschied.

alt

Hier erklärt uns ein Mann viel über die Granetalsperre.

alt

Im Skihaus in Oderbrück war das Bettenbeziehen schwer.

.alt

Hier fotografiert Christoph eine Raupe.alt

Auf dem Achtermann war es stürmisch und sehr nebelig.

alt

Yavuz spielt den Sonnentau und 4 andere Kinder sind die Fliegen.

alt

Wir sind im Moor und haben den Auftrag verschiedene Pflanzen zu suchen.

alt

Wir waren in Torfhaus und haben eine fleischfressende Pflanze gesehen, die Sonnentau heißt.

alt

Jobst, Vinzent, Mika und ich haben eine große Talsperre aus Torf gebaut.

Unsere Talsperre hat viel Wasser gestaut.

Dahinter ist der Fluss schon fast ganz ausgetrocknet.

alt

Abends haben wir immer Tagebuch geschrieben.

Tim, Jobst und ich denken uns gerade tolle Sachen aus.

alt

Gleich gehen wir in die Grube Samson.

alt

Hier sieht man 7 Kinder aus unserer Klasse!

alt

Wir gucken uns gerade das Wasserrad an.

alt

Wir gehen hier zu der Wurmberg-Seilbahn.alt

Auch im Naturfreundehaus gab es viel zu entdecken.

alt

Auf dem Wurmberg gab es eine tolle Schaukel. Jobst und viele andere Kinder sind den tiefen Abhang dahinter hinunter gerollt.

alt

Einmal haben wir zusammen mit der anderen Klasse draußen gegrillt.

alt

Abends war es immer richtig gemütlich.

alt

Wir haben diese schönen T-Shirts bemalt.

alt

Der Bach war manchmal höher als unsere Gummistiefel.

alt

Hier spielen wir “Heiße Dose”. Das hat Spaß gemacht.

alt

Wir verabschieden uns von der Okertalsperre.

Die Klassenfahrt war gut, aber zu Hause ist es immer noch am schönsten!

Martinusschüler beim Festumzug durch Himmelsthür

100 Jahre TuS Grün-Weiß Himmelsthür – Wir feiern mit!

Am 8. August fand anlässlich dieses Jubiläums ein großer Festumzug durch Himmelsthür statt. Obwohl viele unserer Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Sportsparten am Umzug teilnahmen, traf doch ein vergnügtes Grüppchen Martinusschüler beim Sammelpunkt Jahnstraße ein.alt

Kinder, Eltern und Lehrerinnen versammelten sich hinter unserem Festwagen.

alt

Unser Schulelternratsvorsitzender, Herr Schneider, schwenkte fröhlich unsere Schulfahne und achtet von hinten darauf, dass keiner unterwegs verloren ging.

alt

So zogen wir durch Himmelsthür!

alt

Klasse 4 -2014-: Herzlich Willkommen!

Unsere neuen Erstklässler

alt

Herzlich Willkommen!

Die Einschulung begann mit einem feierlichen Gottesdienst in der Martinus – Kirche. Kinder und Erwachsene waren alle ein wenig aufgeregt.

alt

alt

Die Patenklasse spielte die Geschichte vom Eichhorn und dem Nashörnchen vor.

alt

Danach wurden die Schulanfänger durch den Blütenbogen zum Altar geführt.

alt

Jedes Kind wurde gesegnet.

alt

Nach dem Gottesdienst machten sich alle auf den Weg zur Schule.

alt

Hier machten wir eine kleine “Fotopause” im Park.

alt

In der Schule spielte die Theater – AG ein Kasperlestück für die Schulanfänger.

alt

alt

Und dann waren unsere Erstklässler endlich richtig angekommen und aufgenommen in unsere Schulgemeinschaft. Sie hatten nach der Aufführung ihre erste Unterrichtsstunde und dann wurde zu Hause weiter gefeiert! Es war ein aufregender Tag, an den sich alle hoffentlich immer gerne erinnern werden.

Fußball verbindet – Projektwoche und Schulfest

Nach einer aktiven Fußball – Projektwoche mit vielseitigen Angeboten fand am 11.06.10 bei wunderschönem Sonnenwetter unser diesjähriges Schulfest statt.

Natürlich stand auch hier alles unter dem Motto “Fußball verbindet”, denn zeitgleich mit unserem Fest wurde auch das Eröffnungsspiel der Fußball – WM in Südafrika angepfiffen.

alt

Hier sehen wir den Einmarsch der Nationen.

alt

alt

Insgesamt gab es 6 jahrgangsgemischte Projektgruppen, die wir an den Ländernamen und den Fähnchen gut erkennen konnten.

alt

alt

alt

Mit Fußballlliedern wurde das Publikum bei der Auftaktveranstaltung bestens unterhalten.

alt

Unter “Weiterlesen” finden sich weitere Impressionen von diesem wunderschönen Tag.

An dieser Stelle sei allen fleißigen Helferinnen und Helfern gedankt, die durch ihren

Einsatz dieses gelungene Schulfest ermöglicht haben.

Die folgenden Fotos sprechen für sich …

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

.

Klasse 4 -2010-: Großartige Erfolge bei Fußballturnieren

Beim “Boys United” – Fußballturnier am

2.06.10 siegte unsere Jungenmannschaft

in der Gruppe “Einzügige Grundschulen”.

Spielbericht in der online – Ausgabe der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung:

http://kick.hildesheimer-allgemeine.de/2010/06/grundschule-st-martinus-gewinnt-%e2%80%9eboys-united%e2%80%9c/

Spielberichte auf der Website des NFV:

http://www.nfv-hildesheim.de/index.php?seite=news&nid=8369&gid=0&page=1

http://www.nfv-hildesheim.de/?seite=news&nid=8403

alt

Beim “Girls United” – Fußballturnier am 9.06.10 erreichten

unsere Mädchen einen hervorragenden 3. Platz.

alt

alt

Martinusschule wird Partnerschule von Hannover 96

Große Freude in der Martinusschule. Unsere Bewerbung war erfolgreich und wir sind ab sofort offizielle Partnerschule von Hannover 96!

alt

Diese Partnerschaft bietet viele Vorteile für unsere Schule und auch für den Verein. Wir erhalten zum Beispiel 96 Freikarten für ein Heimspiel / Saison. Mit Materialien, die uns von Hannover 96 zur Verfügung gestellt werden, richten wir eine kleine Fanecke in der Schule ein. Unsere Schulgemeinschaft hat demnächst auch die Möglichkeit, für die meisten Heimspiele von Hannover 96 vergünstigte Eintrittskarten über die Schule zu beziehen.

Übrigens: Hannover 96 sponsort nur 96 Schulen. Es ist schon etwas Besonderes, dass wir nun mit dabei sind!

Zur weiteren Information:

http://www.hannover96.de/CDA/projekte/96-macht-schule.html

Schüler schulen Senioren

Schüler schulen Senioren!

Die Überschrift dieses Projektes, das vom Verein “n-21: Schulen in Niedersachsen online e.V” organisiert wird, sprach uns sofort an. Da seit den Sommerferien fast alle Vierklässler an einer Computer – AG teilnehmen, die montags und dienstags im Anschluss an den Unterricht stattfindet, meldeten wir uns umgehend bei diesem Projekt an.

alt

Schnell waren 12 Seniorinnen und Senioren gefunden, die sich gerne in den Bereichen “Textverarbeitung” und “Internet” fortbilden wollten.

alt alt

Der Computerkurs fand an zwei Tagen statt. Nach einer Begrüßungsrunde übernahmen die Schüler das Kommando.

alt alt

alt alt

Die Seniorinnen und Senioren waren sehr zufrieden mit ihren Lehrern. Allen Beteiligten hat diese Aktion viel gebracht und im nächsten Jahr werden wir bestimmt wieder bei dem Projekt “Schüler schulen Senioren” mit dabei sein!

alt

Projekttag “Handball”

Projekttag “Handball”

altAm 4.03. fand für alle Klassen der Projekttag “Handball” in Form einer Mini-Handball-Europameisterschaft statt. Jede Klasse wurde in 2 Mannschaften aufgeteilt, die sich dann nach einem Land benannten. So kam es, dass in der Vorrunde zum Beispiel Schweden gegen Finnland spielte und im Finale Italien und Portugal gegeneinander antraten.

alt alt

Jeder Mannschaft wurde ein Trainer zugeteilt. Diese gaben während der Spiele lautstark ihre Anweisungen und wechselten die Spieler laufend ein, so dass alle immer in Bewegung blieben. Den Trainerjob übernahmen Eltern.

alt

Das Oberkommando führte Frau Lindner, erfahrene Handballtrainerin vom TuS Grün-Weiß Himmelsthür. Sie hatte auch einen begabten Schiedsrichter (Markus Watermeyer) mitgebracht, der es schaffte, in dem Getümmel auf dem Spielfeld den Überblick zu behalten.

alt

Dieser Projekttag war eine tolle Aktion! Vielen Dank dem Vorbereitungsteam und allen Helfern!

alt

Aschermittwoch 17.2.2010

Die Fastenzeit beginnt…

Wir sind auf dem Weg nach Ostern …

alt

Pfarrer Schaefers ist zu uns in die Schule gekommen. Für die Asche haben wir die trockenen Buchsbaumzweige vom letzten Palmsonntag verbrannt. So hatte Pfarrer Schaefers Asche für das Aschenkreuz, das wir im Gottesdienst bekommen haben.

alt

In unserem Leben gibt es immer Dinge, die noch nicht so gut sind…

alt

… deshalb wollen wir auf dem Weg nach Ostern versuchen, einiges besser zu machen: z. B. fair sein, anderen helfen, Streit vermeiden…