Forum am Zeugnistag – Januar 2010

alt ö

In Haiti war ein sehr schweres Erdbeben. Wir wollten den Menschen dort helfen und haben Geld gesammelt. Die Kinder des Schülerrates geben das Ergebnis bekannt:

430 Euro!!! DANKE!!!

alt

Die Kinder aus Klasse 1 führen uns ihr kleines Theaterstück vor, das sie in der Betreuung eingeübt haben.

alt

Alles hat gut geklappt. Es gab viel Beifall für die jüngsten Schauspieler unserer Schule.

alt ö

Hier freuen wir uns über den Liedbeitrag von Klasse 2.

alt ö

Weiter geht´s mit dem Winterstück der Theater-AG!

Vielen Dank auch an Frau Gehring!

alt

Klasse 4 -2012-: “Fit durch den Winter!”

Schüler und Schülerinnen der Herman-Nohl-Schule haben uns “Fit durch den Winter” gebracht.

alt

Nach den Herbstferien kamen im Rahmen eines Projekts 5 Schüler/Innen der Herman-Nohl-Schule einige Wochen lang jeden Mittwoch zu uns in die Schule. Wir haben einen Ernährungsführerschein gemacht und viel gelernt über gesunde Ernährung und Bewegung.

Bewegungsspiele haben uns viel Spaß gemacht.
alt alt

alt alt
alt

Viele leckere gesunde Gerichte haben wir gemeinsam zubereitet und gegessen.

alt alt
Hier ist es ein frischer Obstsalat,
alt alt

ein Nudelsalat und eine Himbeer-Quarkspeise.
alt alt
Allen schmeckte es prima!
alt alt
Wir haben auch Pizza mit Tomaten, Käse, Schinken und verschiedenen Gemüsen gebacken.

In der Adventszeit haben wir Kekse ausgestochen und verziert.
alt alt
Das duftete in der ganzen Schule!
alt

Zum Schluss mussten wir Fragen zur gesunden Ernährung beantworten.
alt alt

Und dann bekamen alle einen “Ernährungsführerschein”.
alt

Wir sind jetzt Experten für gesunde Ernährung.
Wir können mit vielen Küchengeräten gut umgehen und leckere Gerichte selbst herstellen.

alt
Zum Abschied erhielt jedes Kind eine Brotbox mit einem Müsliriegel und einer Kiwi.
Vielen Dank!
alt alt
Wir verabschieden uns mit unserem Ritual und sagen:
“Tschau, tschau, tschau!!!”

alt
Schön, dass ihr da wart!

Orchester – AG

Orchester – AG

alt

Wir haben in diesem Schuljahr eine neue AG: Die Orchester-AG. Es sind 11 Kinder in der AG. Viele spielen schon ein Instrument: Wir haben 4 Blockflöten, 1 Gitarre, 1 Klavier, 1 Schlagzeug und verschiedene Rhythmusinstrumente. In der ersten Stunde haben wir mit den Liedern für den Aschermittwochsgottesdienst begonnen. Der Sound klingt schon richtig gut! Wir freuen uns auf ein tolles musikalisches Halbjahr und viele Auftritte.

altalt

Klasse 4 -2011-: Bald haben wir unseren Ernährungsführerschein

Im Sachunterricht lernen wir viel über gesunde Ernährung.

alt
Hier gibt es leckeren Schlemmerquark mit Obst.


alt

Aber auch gesundes Gemüse zum Knabbern mit einem Kräuterquark schmecken sehr lecker.

alt

Besonders lecker waren auch unsere Brotgesichter…

alt

Gesunde Brotgesichter mit Frischkäse

alt

alt

alt

Jedes Brotgesicht sah anders aus…

alt

… und war supergesund!!! alt

Einfach lecker!!! alt

Kooperation mit TuS Grün – Weiß Himmelsthür

Im Schuljahr 2009 / 2010 (1. Halbjahr) startete am 20.08.2009 mit Kooperationsleiter Wolfgang Schlüter die erste Schwimm- AG, bestehend aus acht Nichtschwimmern und Schwimmerinnen.

Der erste und zweite AG – Tag fand im Computer – Raum statt. Ich vermittelte den Schulkindern die Verhaltensweise um und im Lehrschwimmbecken der RS Himmelsthür. Nicht Laufen, regelmäßiger Toilettengang, Duschen vor und nach dem Schwimmen, Bekleidungsregeln und vieles mehr. So verging die erste Stunde wie im Flug.

alt

Eine Woche später wurden die vereinfachten Baderegeln durchgesprochen: Immer Duschen, lange Strecken nur mit Mutti oder Vati schwimmen, sollt ihr frieren, sofort das Wasser verlassen, im flachen oder unbekannten Wasser nie mit dem Kopf zuerst springen, Kaugummi und Glasflaschen gehören nicht ins Schwimmbad, nie um Hilfe rufen, nur wenn man sie wirklich benötigt. Eltern sollten ihre Kinder in jungen Jahren beim Schwimmen noch längere Zeit unter Beobachtung halten.

Nun begann die Zeit, in der wir jeden Mittwoch zum Lehrschwimmbecken “marschierten”. In der Schwimmhalle konnte ich feststellen, der vermittelte Stoff im PC – Raum wurde von den Schülern gut umgesetzt.

alt

Endlich die erste Stunde im Wasser: Wassergewöhnung, Tauchübungen, Schwimmübungen. Wochen später: Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren gefestigte Seepferdchen – Schwimmer.

alt

Jetzt wurden die Anforderungen Schritt für Schritt höher gesetzt. Sprungübungen kamen hinzu und, ganz wichtig, es musssten längere Distanzen geschwommen werden.

alt

Das 1. Halbjahr neigt sich dem Ende. Plötzlich hatten alle acht Schüler / innen den “Deutschen Jugend Schwimmpass” in Bronze geschafft.

alt

Mir als Leiter der Schwimm – AG hat es sehr viel Spaß gemacht mit den Kindern zu arbeiten. Es gibt auch nichts Negatives zu berichten. Oder doch? Ein Mädchen sollte sich in Zukunft schneller anziehen und föhnen und ein Junge nicht so bockig sein.alt

alt

Klasse 4 -2012-: Rodeln am Osterberg

Kl. 2 und 4 rodeln am Osterberg.

alt

Am Montag gehen wir mit unseren Schlitten zum Osterberg.
Gleich sind wir oben.

alt

alt

. . . und dann geht’s runter!
alt alt

In einer kleinen Pause stärken wir uns mit Saft und heißem Tee.
alt

alt

Ein herrlicher Blick auf Himmelsthür und den Gallberg.
alt

Jetzt geht’s weiter!
alt alt

alt

alt alt

Nun müssen wir wieder zur Schule zurück.
alt

alt

alt
Dieser Winter macht uns Spaß!

Schneevergnügen

Rodelspaß am Vormittag

alt

“Das wunderschöne Winterwetter muss ausgenutzt werden!”, beschlossen spontan alle Lehrerinnen der Martinusschule. Eine Kurzinfo an die Eltern und schon konnte das Rodelvergnügen starten. Die Patenklassen 1 und 3 sausten am Freitag den Osterberg hinunter und die Patenklassen 2 und 4 genossen heute den Rausch der Geschwindigkeit bei den Fahrten ins Tal.

Unter Weiterlesen finden sich ab heute Nachmittag ein paar Eindrücke von unserem Schneevergnügen.

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Klasse 4 -2013-: Naturkostbar 11/09: Waffeln und mehr

Waffelbacken für die Naturkostbar am 18.11.09

alt

Für die Naturkostbar im November haben wir Vollkornwaffeln gebacken,

ganz viele Walnüsse geknackt und fleißig Äpfel geschnippelt!

Viel Spaß beim Angucken der Bilder…

Beim Backen und Rezept verzieren:

alt

alt

Beim Nüsse knacken:

alt

alt

Unsere vier fleißigen Äpfel-Schneiderinnen:

alt

Beim der Buffet-Eröffnung im Musikraum, …den anderen Klassen

und uns hat alles sehr gut geschmeckt :

alt

alt

alt

altalt

… mmmmmmmmmhhhhhhhhh alt