Sportabzeichen 2009
Viele Schülerinnen und Schüler aus dem 3. und 4. Jahrgang
haben die Prüfungen für das Sportabzeichen erfolgreich absolviert.
Herzlichen Glückwunsch!
Sportabzeichen 2009
Viele Schülerinnen und Schüler aus dem 3. und 4. Jahrgang
haben die Prüfungen für das Sportabzeichen erfolgreich absolviert.
Herzlichen Glückwunsch!
Jede Klasse wurden zu einer Übungsstunde in die Danc & Drama School “Ars Saltandi” eingeladen.
Innerhalb kurzer Zeit erlernten wir den Flieger und andere akrobatische Kunststücke. Alle Kinder und Lehrerinnen machten mit großer Begeisterung mit.
Vielen Dank an Frau Katholnigg, dass sie diese tollen Übungsstunden mit uns durchführte!
Heute morgen brachten einige Kinder aus unserer Klasse interessante “Gäste” mit in den Erzähl- und Zeigekreis.
Am Tag zuvor hatten sie 3 Stichlinge und auch eine kleine Bachforelle in der Beeke gefangen. Diese wollten sie nun gerne in unser Aquarium setzten.
Aber Niklas hatte recheriert, dass das unserem Guppy – Nachwuchs schlecht bekommen würde. Stichlinge fressen durchaus auch kleine Fische. Das Flockenfutter, das unsere Fische bekommen, mögen sie anscheinend nicht.
Deshalb beschlossen wir, die Fische wieder in ihrem natürlichen Lebensraum auszusetzen.
An der Beeke entdeckten wir dann noch ganze Stichlingschwärme!
Die Kinder der Klassen 2 bis 4 konnten in der ersten Woche nach den Sommerferien ein Konzert des Polizeimusikcorps Hannover besuchen.
Zuerst wurden die einzelnen Instrumente vorgestellt.
Bei einem Stück durften einige Kinder die Rhythmusinstrumente spielen.
Das Konzert hat allen Kindern und Lehrern gut gefallen. Außerdem haben wir viel über die Instrumente gelernt!
Hier kommen ein paar Eindrücke von unserer ersten Übungsstunde im Schulverkehrsgarten:
Das sind wir in Klasse 2 !
Wir begrüßen herzlich unsere 14 neuen Martinusschüler, mit denen wir am 8.8.09 Einschulung feierten.
Beim Einschulungsgottesdienst wurden die Erstklässler von ihren Paten begrüßt und durch einen Bogen zum Altar geführt.
Dort wurde jedes Kind von unserem Pfarrer gesegnet.
Der festliche Gottesdienst wurde von den Flötenkindern musikalisch begleitet.
Auch Frau Frölich bekam eine Schultüte überreicht.
Die Kinder aus den anderen Klassen brachten Geschenke für die Schulanfänger.
In der Schule wurde dann weiter Einschulung gefeiert.
Einige Kinder konnten es kaum abwarten in die Schule zu kommen!
Nach einer Begrüßung von Frau Bertram …
spielte die Theater-AG das Stück vom Grüffolo.
Nach dieser tollen Einschulung kann es nun für unsere Erstklässler richtig losgehen. Wir wünschen euch allen eine schöne Zeit an unserer Schule!
Diese Fotos wurden uns von Herrn Harald Berger zur Verfügung gestellt. Er ist Berufsfotograf (berger-harald@gmx.de) und Großvater von einem unserer Schulanfänger.
Unser Schuljahr endete in diesem Jahr sportlich mit der Projektwoche
“St.-Martinus – gesund und fit “.
Der 1. Tag
Am ersten Tag konnten alle Kinder bei einem Sponsorenschwimmen nicht nur ihre Schwimmkünste zeigen. Für die zurückgelegte Strecke spendeten die Sponsoren einen Geldbetrag, für den wir dann später Sportgeräte anschaffen können.
Unsere Kinder erschwammen auf diese Weise ca. 800 € und legten dafür fast 41 km zurück!
Aber auch der Spaß kam im Schwimmbad nicht zu kurz, wie auf den Bildern zu sehen ist.
Parallel zu den Aktionen im Schwimmbad gab es in der Schule ein Wellness- und Spieleangebot.
Der 2. Tag
Am Dienstag fanden unsere Bundesjugendspiele statt. Die klassischen Wettkampfstationen “Weitwurf”, “Weitsprung”, “50m – Lauf” und “800m – Lauf” wurden ergänzt durch lustige Spielstationen.
Zum Abschluss fand noch ein Fußballspiel statt.
Der 3. Tag
Zunächst wurde es feierlich, denn unserer Schule wurde das Zertifikat “Sportfreundliche Schule” verliehen.
Die kleine Feierstunde wurde eröffnet von einer Parade vieler Sportarten.
Dann bekamen wir das Zertifikat und ein Schild für die Schule von der Schuldezernentin Frau Jakob überreicht.
Auch Herr Kratzberg vom Förderverein unserer Schule hatte zu diesem feierlichen Anlass Geschenke mitgebracht: Einen Korb mit Diabolos und Jongliertellern und eine große Fahne mit unserem Schullogo. Da war die Freude natürlich groß!
Zum Schluss tanzten alle Kinder den Bananaphone – Tanz und zeigten, dass sie nicht nur fit sind, sondern sich auch gerne gesund ernähren.
Nach den Feierlichkeiten verteilten sich alle Kinder, Lehrer und Helfer auf viele verschiedene Projektgruppen. Die 4. Klasse machte sich mit Fahrrädern auf den Weg zum Schüler – Biathlon nach Hasede. Dort wurde unsere neue Fahne gleich eingeweiht.
In der Schule, auf dem Schulhof, auf dem Feuerwehrhof und in den Turnhallen betätigten sich die anderen Projektgruppen.
Der 4. Tag
Am Donnerstag konnten die Kinder wieder an verschiedenen Projekten teilnehmen. In einer Gruppe wurden leckere Sportlersnacks zubereitet, die wir am Ende des Projekttages dann gemeinsam verspeisten.
Alle Kinder auf dem folgenden Foto haben die Prüfungen für das DFB – Fußballschnupperabzeichen erfolgreich bestanden!
Der 5. Tag
Wandertag!
Das Ziel war die Mühle in Marienrode. Auch hier zeigte sich, wie fit unsere Martinuskinder sind! Ohne Klagen und ohne Blasen an den Füßen wurde die Strecke bewältigt. Nur eines konnte uns auf unserem Weg aufhalten: Die vielen Weinbergschnecken, die bestaunt werden mussten!
Am Ziel erwartete uns schon Frau Oberle mit einer köstlichen Erfrischung!
Hier fand auch unsere Projektwoche ihren Abschluss.
Und, wie war´s? Anstrengend, aber toll!
Mathematik – Wettbewerb
Fast alle Viertklässler nahmen in diesem Jahr wieder am Känguru-Wettbewerb teil. Den größten Känguru-Sprung (= richtig gerechnete Aufgaben an einem Stück) machte Leonard. Er bekam dafür ein T-Shirt überreicht. Alle anderen Teilnehmer und Teilnehmerinnen wurden mit Urkunden ausgezeichnet und bekamen noch ein Spiel dazu.
Unsere Schule nahm an zwei großen Fußballturnieren in der vergangenen Woche (Boys United) und heute (Girls United) teil. Zu beiden Turnieren waren jeweils über 300 Schüler bzw. Schülerinnen angemeldet worden.
Hier kommen zunächst ein paar Eindrücke vom Jungen – Turnier:
Achtung! Weiterlesen lohnt sich!
Unsere Jungen belegten den 4. Platz bei den einzügigen Grundschulen.
Herzlichen Glückwunsch!
Auch die Mädchen hatten viel Spaß bei ihrem Turnier eine Woche später!
Die Mädchen belegten den 9. Platz von insgesamt 11 einzügigen Grundschulen. Unsere Drittklässlerinnen behaupteten sich sehr gut gegen die anderen Mannschaften, in denen fast nur Mädchen aus den 4. Klassen mitspielten. Es freut uns besonders, dass unsere Vincenta den dritthärtesten Schuss von allen Teilnehmerinnen des Turnieres hatte. Als Preis bekam sie einen nagelneuen Fußball überreicht.