Klasse 4 -2012-: Besuch im Schulbiologiezentrum Ochtersum

Klasse 2 im Schulbiologiezentrum Ochtersum

alt

Frau Naue begrüßt uns am Eingang.

Sie will uns zu kleinen Apfelforschern machen.

Die heißen “Pomologen”.

alt

In 2 Gruppen geht es los zum “Apfelerlebnis”!

alt

Hier soll jedes Kind mit geschlossenen Augen einen Apfel ertasten.

Wie fühlt sich die Schale an? Wie groß ist er? Welche Form hat er?

alt

Wie riecht er?

alt

Jetzt schauen wir uns die Äpfel an.

Immer 2 Kinder haben einen Apfel von derselben Sorte.

alt

Frau Naue hat einen Auftrag für uns:

Sucht im Garten den Baum, von dem eure Äpfel gepflückt worden sind!

alt

Zusammen gehen wir auf die Suche.

alt

Diese Apfelsorte heißt “Jakob Lebel”.

alt

Sind unsere Äpfel von diesem Baum?

alt
Hier wurden unsere Äpfel gepflückt: Kaiser Wilhelm

alt

Wir haben natürlich auch noch die verschiedenen Apfelsorten probiert.

Nun wollen wir Apfelsaft pressen

alt alt

Die Äpfel werden in kleine Stücke geschnitten,

alt alt

dann noch ganz klein “gehäckselt” und in die Presse gegeben.

alt

Und jetzt kräftig drehen!

alt

Es kommt eine ganze Menge Saft heraus.
Alle wollen ihn gleich probieren.

alt

Prost! Der Apfelsaft schmeckt super lecker!!!

Französisch AG erfolgreich bei Wettbewerb

Die Kinder der Französisch-AG haben (im letzten Halbjahr) bei einem
Wettbewerb vom deutsch-fanzösischen Jugendwerk teilgenommen. Das Thema
war: Erfindungen “Heureka-ich hab´s”
Für die Kinder war “das Brot” eine wichtige deutsche Erfindung. Als
Beispiel für das Brot haben wir in der AG eine große Brezel gebastelt.
Das hat der Jury wohl gefallen und wir haben eine “lobende Erwähnung”
erhalten. Nun sind die Preise für die Kinder angekommen und wir haben
uns riesig über ein Kuscheltier, eine CD, ein Buch, einen
Kugelschreiber, eine Stofftasche und, und, und gefreut. Es ist immer
toll, wenn man bei einem Wettbewerb eine Rückmeldung erhält. Danke an
die Jury!

DEUTSCHLAND | Lobende Erwähnung, Primarstufe

Mention spéciale, Primaire | ALLEMAGNE

ST. MARTINUSSCHULE, Niedersachsen
2. - 4. Klassen Französisch-AG von Frau Oberle | CE1 – CM1 de Mme Oberle

Auf der folgenden Webseite finden sich die Gewinner des Wettbewerbs.

Einfach einmal durchklicken!

http://www.mechant-loup.schule.de/museum/2009/laureats/index.html

Besuch bei Ars Saltandi

Jede Klasse wurden zu einer Übungsstunde in die Danc & Drama School “Ars Saltandi” eingeladen.

alt

Innerhalb kurzer Zeit erlernten wir den Flieger und andere akrobatische Kunststücke. Alle Kinder und Lehrerinnen machten mit großer Begeisterung mit.

Vielen Dank an Frau Katholnigg, dass sie diese tollen Übungsstunden mit uns durchführte!

alt

alt alt alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Klasse 4 -2010-: Können Stichlinge stechen?

Heute morgen brachten einige Kinder aus unserer Klasse interessante “Gäste” mit in den Erzähl- und Zeigekreis.

alt

Am Tag zuvor hatten sie 3 Stichlinge und auch eine kleine Bachforelle in der Beeke gefangen. Diese wollten sie nun gerne in unser Aquarium setzten.

alt

Aber Niklas hatte recheriert, dass das unserem Guppy – Nachwuchs schlecht bekommen würde. Stichlinge fressen durchaus auch kleine Fische. Das Flockenfutter, das unsere Fische bekommen, mögen sie anscheinend nicht.

alt

Deshalb beschlossen wir, die Fische wieder in ihrem natürlichen Lebensraum auszusetzen.

alt

alt

An der Beeke entdeckten wir dann noch ganze Stichlingschwärme!

alt

Konzert des Polizeimusikkorps Hannover

Die Kinder der Klassen 2 bis 4 konnten in der ersten Woche nach den Sommerferien ein Konzert des Polizeimusikcorps Hannover besuchen.

Zuerst wurden die einzelnen Instrumente vorgestellt.

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Bei einem Stück durften einige Kinder die Rhythmusinstrumente spielen.

alt

alt

Das Konzert hat allen Kindern und Lehrern gut gefallen. Außerdem haben wir viel über die Instrumente gelernt!

alt

Einschulung 2009

Wir begrüßen herzlich unsere 14 neuen Martinusschüler, mit denen wir am 8.8.09 Einschulung feierten.

alt

Beim Einschulungsgottesdienst wurden die Erstklässler von ihren Paten begrüßt und durch einen Bogen zum Altar geführt.

alt

Dort wurde jedes Kind von unserem Pfarrer gesegnet.

alt

Der festliche Gottesdienst wurde von den Flötenkindern musikalisch begleitet.

alt

Auch Frau Frölich bekam eine Schultüte überreicht.

alt

Die Kinder aus den anderen Klassen brachten Geschenke für die Schulanfänger.

alt

alt

In der Schule wurde dann weiter Einschulung gefeiert.

alt

Einige Kinder konnten es kaum abwarten in die Schule zu kommen!

alt

Nach einer Begrüßung von Frau Bertram …

alt

spielte die Theater-AG das Stück vom Grüffolo.

alt

Nach dieser tollen Einschulung kann es nun für unsere Erstklässler richtig losgehen. Wir wünschen euch allen eine schöne Zeit an unserer Schule!

alt

Diese Fotos wurden uns von Herrn Harald Berger zur Verfügung gestellt. Er ist Berufsfotograf (berger-harald@gmx.de) und Großvater von einem unserer Schulanfänger.