Klasse 1
Wir sind in unserer Klasse 16 Jungen, 7 Mädchen, 24 Fus und 8 Faras. Deshalb ist in unserer Klasse immer ordentlich was los.
Wir sind in unserer Klasse 16 Jungen, 7 Mädchen, 24 Fus und 8 Faras. Deshalb ist in unserer Klasse immer ordentlich was los.
Einen Vormittag lang beschäftigten wir uns mit der Welt der kleinen Dinge und der winzigen Lebewesen. Frau Lund, Frau Gehring und Frau Wedderkopf führten uns in die Kunst des Mikroskopierens ein. Wir bekamen fantastische Bilder zu sehen. Zum Schluss machten wir auch Fotoaufnahmen von den Präparaten. Diese Bilder zeigen wir in den nächsten Tagen.
Wir züchteten auch Kristalle
{mosimage} {mosimage} {mosimage}
Bei strahlendem Sonnenschein machten wir uns mit den Fahrrädern auf den Weg zum Schüler-Biathlon.
Natürlich kam die ganze Klasse mit. Zehn Kinder durften am Lauf teilnehmen, die anderen feuerten unsere Mannschaft an.
Vor dem Start mussten alle Muskeln und Sehnen gut gedehnt werden.
Hier seht ihr uns kurz vor dem Startschuss. Begleitet wurden unsere Gruppe von zwei erfahrenen Kurz- und Langstreckenläuferinnen, Frau Weinhold und Frau Kahlfuß.
Hier bekommen wir gerade unseren Erinnerungsteller. Immerhin sind wir auf dem 7. Platz gelandet!
Weitere Fotos findet ihr auf der nächsten Seite!
Das Grundschul – Pokal – Schachturnier fand in diesem Jahr in Hameln Afferde statt. 20 Mannschaften aus dem Bereich der Landesschulbehörde Hannover hatten ihre Teilnahme zugesagt. Darunter, wie in den Jahren zuvor, die St. – Martinus – Schule. Nach den ersten beiden Runden war das Selbstvertrauen der Martinusschüler prall. Von möglichen 8 Brettpunkten waren 7 Punkte erspielt. Nach 6 Runden war das phantastische Ergebnis von 17,50 Punkten erreicht.
Am Ende beantwortete der Schulschachbeauftragte, Herr Krehnke, die bange Frage: “Schaffen wir einen Pokal?” mit der Bekanntgabe des Ergebnisses:
“Die St. – Martinus – Schule hat, wahrscheinlich mit dem Beistand des Himmels, einen hervorragenden 2. Platz erreicht. Sie erhält deshalb den 2. Pokal dieses Wettbewerbs!” Für den Betreuer der Mannschaft, Rektor Werner Weber, ist das Ergebnis eine ganz persönliche Freude:
“Dieses phantastische Ergebnis schließt meine langjährige Arbeit in der Schach-AG der St. – Martinus – Schule ab. Wenn ich jetzt in den Ruhestand gehe, wird mir dieser Tag eine positive Erinnerung bleiben.”
{mosimage} |
Hier landet Carl ein blitzsauberes “Schachmatt”. Der Triumph in seinem Blick wird nur noch übertroffen von der Traurigkeit seiner Spielpartnerin |
{mosimage} |
Mit einem “Schäfermatt” macht Fabian kurzen Prozess |
{mosimage} |
Spannung bei der Ergebnisverkündigung. |
{mosimage} |
So sehen Sieger aus. |
Im Werkunterricht haben wir in den letzten Wochen aus Zeitungspapier
und Kleister Nanas angefertigt.
Wir finden sie echt klasse – Ihr auch?
Auf der nächsten Seite können alle Nanas bewundert werden:
Vor einigen Wochen kam die Nachricht vom Terzio-Verlag, dass wir beim großen Ritter Rost Malwettbewerb den Hauptpreis gewonnen haben. Ganz gespannt warteten wir nun auf den Preis:
Eine Originalzeichnung aus einem Ritter Rost Buch vom “Meister” Jörg Hilbert persönlich!
Heute war nun feierliche Enthüllung:
Natürlich bekommt das Werk einen Ehrenplatz in unserer Schule.
Von dieser Stelle aus sei der geniale Ritter Rost Erfinder von seinen kleinen und großen Bewunderern herzlich gegrüßt!
Auf der Suche nach einem vorstellbaren Ankerpunkt für die Maßeinheit 1 Tonne überprüften wir das Gesamtgewicht unserer Klasse. Die rechnerische Summe aller angegebenen Schülergewichte ergab 992 kg. Wir waren der Tonne haarscharf auf der Spur. Natürlich brauchten wir noch eine Bestätigung unseres Ergebnisses! Die Autowaage der Firma Remondis brachte Klarheit:
Mit Schuhen, T-Shirt, Hose und… wiegen wir 1040 kg.
Näher kann man einer Tonne nicht kommen. Auf dem Rückweg zur Schule erklang der Song „Wir sind `ne Tonne!“
{mosimage} {mosimage} {mosimage}
Wedekind – Lauf 2006
Unser letzter Starter Simon hat einen hervorragenen 11. Platz erreicht.
In seiner Altersklasse ist er sogar 8. geworden.
Bei ca. 600 Teilnehmern am 1 km – Lauf ist das wirklich eine beachtliche Leistung!
Herzlichen Glückwunsch!
Im Schulverkehrsgarten
Jetzt wird es ernst für uns Viertklässler! In drei Wochen werden wir unsere Radfahrprüfung ablegen. Zum Glück ist bis dahin noch etwas Zeit zum Üben. Unter den strengen Augen von Polizeikommissar Grelka trainierten wir auf dem Verkehrsübungsplatz an der Steingrube.
Mehr Fotos auf der nächsten Seite:
Sitzt der Helm auch richtig? Nicht über die durchgezogene Linie brettern!
Perfekte Vollbremsung! Blinken nicht vergessen!
Wann wird es endlich grün?
Die Lenker sind etwas gewöhnungsbedürftig!
Bei regennasser Fahrbahn eine Vollbremsung? Kein Problem!
Nachher brauch ich einen Fön! Wo gehen wir denn jetzt mal hin?
Los, gib Gas! Ich schau mich immer gut um!
Nicht so schnell! Hier wird vielleicht geblitzt!
PAUSE!
Fotos vom 2. Fahrradtraining
![]() fahrradtraining im schulverkehrsgarten |
![]() fahrradtraining im schulverkehrsgarten |
![]() fahrradtraining im schulverkehrsgarten |
Mittwoch, 10.05.06, 9.45 Uhr, Schulverkehrsgarten:
Große Freude! Alle haben die Fahrradprüfung bestanden!
Auch in diesem Jahr war zu Fasching an der St. – Martinus – Schule der Bär los. Eingefunden hatten sich zum ausgelassenen Treiben: Vampire, Prinzessinnen, Magier, farbenprächtige Vertreter des Orients, Lilli Zauberfee, natürlich Pippi Langstrumpf, kühne Ritter und Musketiere, feurige Spanierinnen, ein wandelndes Fußballfeld, eine charmante Birne, ein grüner Gecko, Geheimagenten, ein freundlicher Tiger und viele, viele bunte Gestalten. Leider war in diesem Jahr der Regenwurm aus Krankheitsgründen verhindert.
![]() |
![]() |
![]() |