Herzlich willkommen an der Aller-Weser-Oberschule Dörverden!

Herzlich willkommen auf unserer Website, wo wir Ihnen einen Einblick in das dynamische und inspirierende Umfeld unserer Schule bieten. Hier in der Aller-Weser-Oberschule Dörverden sind wir stolz darauf, eine Gemeinschaft zu sein, die jede Schülerinund jeden Schüler in ihrer und seiner individuellen Entwicklung fördert und unterstützt. Entdecken Sie unsere vielfältigen akademischen Programme und unser breites Angebot an außercurricularen Aktivitäten, die darauf ausgerichtet sind, die Talente und Fähigkeiten jedes Einzelnen zu fördern und zu fordern.

Unsere Schule verbindet traditionelle Werte mit innovativen Lernmethoden, um eine Lernumgebung zu schaffen, die sowohl herausfordernd als auch unterstützend ist. Wir laden Sie ein, mehr über unsere Schule zu erfahren, unsere Lehrkräfte kennenzulernen und herauszufinden, wie wir Ihrem Kind eine erfüllende und bereichernde Schulzeit bieten können.

Vielen Dank für Ihren Besuch, und wir hoffen, dass Sie hier alle Informationen finden, die Sie benötigen, und einen echten Eindruck von dem lebendigen Schulleben in der Aller-Weser-Oberschule Dörverden gewinnen.

Englischkurse produzieren Video für Partnerschule in Spanien

Internationale Zusammenarbeit: Unsere Englischkurse des Jahrgangs 8 arbeiten aktuell an einem Video für die spanische Partnerschule Salesianos Linares. Bereits im vergangenen Jahr fand mit dieser Schule eine inspirierende Erasmus+-Austauschfahrt statt – nun möchten wir den Kontakt weiter ausbauen und vertiefen.

In dem Video stellen die Schüler*innen unsere Schule, ihre Klassen sowie sich selbst vor. Ziel ist es, die internationale Zusammenarbeit zu stärken, Sprachkenntnisse praktisch anzuwenden und interkulturelle Brücken zu schlagen.

Solche Projekte fördern nicht nur die sprachlichen Fähigkeiten, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen wie Teamarbeit, Kommunikation und kreatives Denken. Gleichzeitig tragen sie dazu bei, Vorurteile abzubauen und Offenheit gegenüber anderen Kulturen zu fördern.

Der Austausch mit Salesianos Linares zeigt: Lernen hört nicht an der Klassenzimmertür auf. Es lebt vom gemeinsamen Erleben – über Grenzen hinweg. Wir freuen uns auf viele weitere Erasmus+-Projekte!

Fußball: Dörverdener gewinnen 6:4

In dieser Woche fand ein Fußballspiel statt, bei dem sich Schüler unserer Schule mit einer Spielgemeinschaft aus Rotenburg und Nienburg gemessen haben. Dörverden war erfolgreich: Unsere Jugendlichen haben 6:4 gewonnen. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an Lena Hopmann, die als Sport-Fachleiterin die Organisation übernommen hat.

Stadt München hat Schüler sehr beeindruckt

München – eine Stadt voller Geschichte, Kultur und beeindruckender Sehenswürdigkeiten. Während unseres Besuchs haben wir die Vielfalt dieser Stadt hautnah erlebt und viele interessante Orte entdeckt.

Die Stadtführung war der perfekte Einstieg, um die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden und Wahrzeichen zu erkunden. Vom Marienplatz mit dem beeindruckenden Glockenspiel bis hin zur Frauenkirche, die mit ihren markanten Zwiebeltürmen die Skyline prägt, gab es viel zu sehen und zu erfahren. Besonders faszinierend war der Besuch des Viktualienmarktes, wo wir uns durch die Vielfalt an bayerischen Spezialitäten kosten konnten.

Ein weiteres Highlight war die Arena-Tour in der Allianz Arena. Die Tour bot spannende Einblicke hinter die Kulissen des Fußballtempels, der Heimat des FC Bayern München. Wir besichtigten die Kabinen, die Pressekonferenzen und den Spielern zugänglichen Bereich, und konnten uns das Stadion aus der Perspektive der Profis ansehen. Die Arena selbst, mit ihrer einzigartigen Fassade, die bei Nacht in unterschiedlichen Farben erstrahlt, war absolut beeindruckend.

Ein emotionaler, aber sehr wichtiger Besuch war das KZ Dachau, das einzige Konzentrationslager, das während des Zweiten Weltkriegs noch zu Zeiten des NS-Regimes und danach erhalten blieb. Die Gedenkstätte hat uns die grausame Geschichte und die Schicksale der Opfer nähergebracht. Der Besuch war ein bewegender Moment, der uns sehr zum Nachdenken angeregt hat.

Die Bavaria Filmstadt wiederum entführte uns in die Welt des Films und der Schauspielkunst. Hier konnten wir auf den Spuren berühmter Filme und Serien wandeln, selbst in Kulissen eintauchen und interessante Führungen zu den Entstehungsprozessen von Blockbustern erleben. Der Besuch der Studios und die Animationen, die uns durch die Filmtechnik führten, waren sowohl unterhaltsam als auch lehrreich.

Ein weiteres faszinierendes Ziel war die BMW Welt, die für alle Auto- und Technikbegeisterte ein echtes Highlight darstellt. Hier konnten wir nicht nur die neuesten Modelle der Marke sehen, sondern auch eine beeindruckende Ausstellung über die Entwicklung von BMW als Unternehmen und die Zukunft der Automobilindustrie entdecken. Die interaktive Ausstellung und die Möglichkeit, verschiedene Fahrzeuge zu testen, sorgten für viel Spaß und staunende Blicke.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass München mit seiner Mischung aus traditionellem Charme, moderner Architektur und bedeutender Geschichte ein faszinierendes Reiseziel ist. Jeder einzelne Stopp auf unserer Tour brachte neue Erlebnisse und unvergessliche Eindrücke. Wer die bayerische Hauptstadt besucht, sollte sich Zeit nehmen, all diese Facetten zu entdecken.

Unterschriften für neue Tischtennisplatten

Unser Schulhof soll attraktiver werden: Schüler setzen sich für neue Rundlaufplatten ein. Rund 160 Schülerinnen und Schüler haben mit ihrer Unterschrift den Wunsch nach neuen Rundlaufplatten auf dem Schulhof unterstützt. Die Petition wurde an die Schulleitung und den Förderverein übergeben. Ziel der Aktion ist es, das Bewegungsangebot in den Pausen zu erweitern und gleichzeitig das soziale Miteinander zu stärken. Der Einsatz der Schüler zeigt, wie wichtig ihnen ein aktives und gemeinschaftliches Schulleben ist.

Schulnews Extra zum Tag der offenen Tür

Buntes Programm beim “Tag der offenen Tür”

Der „Tag der offenen Tür“ an unserer Schule ist erfolgreich abgelaufen. Zu Beginn der Veranstaltung haben Bläser-Klasse und Bläser-AG eine Kostprobe ihres Könnens gegeben.

Viele Eltern und zukünftige Schülerinnen und Schüler nutzen die vielseitigen Angebote und Informationsmöglichkeiten, führten Gespräche und verschafften sich einen Eindruck von unserer Schule. Auch ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte im Ruhestand nahmen die Chance wahr, an ihre alte Wirkungsstätte zurückzukehren. Das leibliche Wohl kam dabei nicht zur kurz. Der Schulverein sorgte für Kaffee und Kuchen. Vielen Dank an alle, die trotz hoher Krankheitsquote, dazu beigetragen haben, dass die Veranstaltung gelungen ist.

Hot-Dogs für den guten Zweck

Eine Wiedergutmachung für unerlaubte Böller in der Schule: Am Freitag, 14. März 2025, gibt es in der zweiten großen Pause leckere Hot-Dogs zu kaufen. Der Erlös soll einem guten Zweck zugute kommen – der eingenommene Betrag geht ans Tierheim Verden; getreu dem Motto: “Hotdog für den Hund”.

Bücher-Spende von den Lions

Leseförderung in der Schule – vielen Dank für die Bücher-Spende des Lions-Clubs! Wir freuen uns.

Erste “Schulnews” für 2025

Anschaffung neuer Schulmöbel

Unsere Schule hat neue Stühle und Einzeltische angeschafft und damit zwei Klassenräume vollständig neu ausgestattet.

Die modernen Möbel sind äußerst bequem und erfreuen sich bei den Schülerinnen und Schülern großer Beliebtheit. Dank der flexiblen Nutzungsmöglichkeiten der Einzeltische wird der Unterricht noch besser an die Bedürfnisse der Klassen angepasst.

Weitere Anschaffungen sind bereits in Planung, um auch weitere Räume entsprechend auszustatten.

Einzeltische und robuste, moderne Stühle – Einblick in einen Klassenraum.