Home » Allgemein » Bei Pottasche schlägt der Zeiger stark aus

Bei Pottasche schlägt der Zeiger stark aus

Schulverein finanziert Geigerzähler für Physikunterricht

Naturwissenschaftlicher Unterricht ist wichtig und darf in der Schule nicht zu kurz kommen. Darüber sind sich die Experten einig. Um das Experimentieren im Physikunterricht der Aller-Weser-Oberschule Dörverden zu fördern, hat der Schulverein Dörverden jetzt einen Geigerzähler angeschafft, mit dem es möglich ist, Radioaktivität zu messen. Die Übergabe fand jetzt an Fachleiterin Sandra Vogel im Experimentierraum der Schule statt.

Physik-Fachleiterin Sandra Vogel, Didaktischer Leiter Oliver Schaal und Schulvereins-Vorsitzende Susanne Grasse (v.l.) freuen sich über ein neues Gerät – den Geigerzähler.
Physik-Fachleiterin Sandra Vogel, Didaktischer Leiter Oliver Schaal und Schulvereins-Vorsitzende Susanne Grasse (v.l.) freuen sich über ein neues Gerät – den Geigerzähler.

 

Wie funktioniert ein Atomkraftwerk? Warum sind die Folgen von Tschernobyl und Fukushima so schlimm? Was ist Radioaktivität und wie kann man sie feststellen? Diese Fragen stehen im Physikunterricht des 10. Schuljahres auf dem Programm. Die Dörverdener Schülerinnen und Schüler können anschaulich mit Hilfe des neuen Gerätes nachvollziehen, was Radioaktivität ist und selbst experimentieren: Pottasche – eine Backzutat, die jetzt zur Weihnachtszeit in vielen Leckereien enthalten ist – strahlt ziemlich stark. Der Geigerzähler schlägt aus. Warum ist das so und ist das gefährlich? Darf ich dieses Backtriebmittel zu mir nehmen? Antwort: Ja, aber in Maßen.

„Mit dem Geigerzähler haben wir eine weitere Möglichkeit, den Physikunterricht anschaulich und auf die Lebenswelt bezogen zu gestalten“, freut sich Physikerin Sandra Vogel, die in vielen Klassen den naturwissenschaftlichen Unterricht der Oberschule leitet.

„Der Schulverein Dörverden unterstützt gern die schulische Arbeit“, betont Vereinsvorsitzende Susanne Grasse. „Wir helfen nicht nur bei den Naturwissenschaften. So haben wir auch fünf neue Fußbälle für die aktive Pause in der Ganztagsschule gesponsert.“