Herzlich willkommen!

Liebe Eltern,
unsere Homepage soll zum Informieren, Stöbern und Mitmachen einladen.
Hier finden Sie wichtige und aktuelle Informationen, Formulare, Termine und viel Interessantes rund um die Grundschule Ahlem.
Wir möchten Sie bitten, sich regelmäßig bei uns “auf dem Laufenden” zu halten. Bei Fragen oder Anregungen rufen Sie uns gerne an (Sekretariat: 0511/168 – 34130).
Allen Homepage-Besuchern viel Spaß beim Durchklicken!
Bienenhügel-Projekt
Vor den Sommerferien hatte der Religionskurs des 4. Jahrgangs einen Projekttag. Wir haben im Schulgarten ein Sandarium für Wildbienen errichtet. Die häufigste Wildbienenart bei uns ist die Gehörnte Mauerbiene. Diese ist harmlos für die Kinder, denn sie hat keinen Stachel, lebt als Einzelgängerin und nistet in kleinen Erdlöchern oder Holzlöchern.
Am Projekttag hat der Religionskurs mit Unterstützung des Schulleiters Herrn Bedey, der Religionslehrerin Frau Kaspert, des Schulmitarbeiters Herrn Illmann sowie einiger Eltern den Boden gelockert, ausgehoben, Sand transportiert und aufgeschüttet.
Beeindruckend war, wie engagiert und ausdauernd die Kinder tonnenweise Sand transportiert haben! Ein riesengroßes Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung mit Muskelkraft und Verpflegung – besonders an die Eltern!
Ein ebenfalls riesiges Danke gebührt Martin Illmann, ohne den dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre. Er hat den Bienenhügel mit uns geplant, realisiert und finalisiert. Dafür haben ihm die Kinder einen Bienenhügel-Bauorden verliehen.
Die Kinder aus der 4. Klasse haben wir nun an die weiterführenden Schulen verabschiedet. Aber der Bienenhügel bleibt.
Es war ein wunderbares Erlebnis mit euch!
Einschulung 2025
Am Samstag hieß es wieder “Herzlich Willkommen liebe Schulanfänger”. Nach einer kurzen Einschulungsfeier ging es für die vier ersten Klassen (drei Klassen der GS Ahlem + eine Klasse unserer Kooperationsschule Wilhelm-Schade-Schule) für eine erste Schulstunde in die jeweilige Klasse.
![]() |
![]() 1a Biene, 1b Koala, 1c Pinguin, 1d Schnabeltier |
Ein Schuljahr endet .. ein neues Schuljahr beginnt!
Am letzten Schultag des vergangenen Schuljahres 2024/2025 traf sich die gesamte Schulgemeinschaft in der Stunde vor der Zeugnisausgabe zum gemeinsamen Abschlussfest in der Aula. Hier präsentierten unterschiedliche Klassen und Jahrgänge ihre Musik- und Tanzauftritte. Den Abschluss bildete der feierliche Auszug des 4. Jahrgangs.
![]() |
![]() |
Am kommenden Donnerstag, 14. August, beginnt nun das neue Schuljahr 2025/2026. |

Feriengrüße aus dem Kultusministerium
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir haben Post von unserer Kultusministerin Frau Julia Willie Hamburg erhalten, die wir gerne an Euch/Sie weiterleiten möchten:
Schüler*innenbrief der Ministerin zum Schuljahresende
Brief der Ministerin zum Schuljahresende für Erziehungsberechtigte
Wir wünschen allen erholsame und sonnige Sommerferien und freuen uns schon auf das neue Schuljahr.
Herzliche Grüße und bleibt gesund/bleiben Sie gesund!
Klassenprojekt – Zaungarten
Die Klasse 1D hat er sich zur Aufgabe gemacht, den Schulhof zu verschönern. Aber wie?
Es wurden fleißig Milch – und Saftkartons vom Kollegium gesammelt und die Kinder der 1D haben diese kreativ bemalt. In Zusammenarbeit mit den Eltern haben die Dachse die bemalten Kartons am Zaun des Schulhofes befestigt, mit Erde befüllt und erste Blumensamen ausgesät. Nun sind wir gespannt, wann wir die ersten Blüten bestaunen dürfen.


Projekttage “Reise um die Welt”
3 Tage in Folge ging es, während der jahrgangsübergreifenden Projektwoche, für die Kinder der Grundschule Ahlem jeden Tag in ein anderes Land. Jeden morgen bekamen sie dazu in ihrer eigenen Klasse ein Flugticket in die Hand, mit dem sie auf die Reise gingen.

In den dekorierten Klassenräumen ging es um Lebensweisen, Infos zu Land und Leuten, Sprachen, Gebräuche, Esskultur, Musik, Tänze, Kleidung … und noch vieles mehr. Dabei brachten sich die Schulgemeinschaft, bestehend aus Lehrkräften, Mitarbeitende, Eltern, Großeltern und Freunden der Schule auf vielfältige Weise mit ihren Erfahrungen ein. Ob selbstgemachte Speisen, Fotos, Reiseberichte, persönliche Interviews – das Engagement war riesig und vielfältig. Vielen Dank an dieser Stelle!
Impressionen:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Trikottag
Am 23. Mai veranstalteten wir den Trikottag – 3 Tage später als bundesweit üblich – aber passend zum Sponsorenlauf.
Ausgerufen wird der bundesweite Trikottag inzwischen jährlich vom Deutschen Olympischen Sportbund. An diesem Tag sollen alle Sportbegeisterte einen Tag lang das Trikot oder das Sportoutfit ihres Vereins tragen. Viele Kinder, Mitarbeitende und Lehrkäfte der Schule kamen diesem Aufruf begeistert nach und machten so Werbung für ihren Sport und ihren Verein. So entstand einen tolles Gruppenbild mit vielfältigen und bunten Vereinstrikots.

Ostergrüße aus dem Kultusministerium
Liebe Schüler*innen,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
es gibt Neuigkeiten von unserer Kultusministerin Frau Julia Willie Hamburg:
Brief_Osterferien_2025_Erziehungsberechtigte
Brief_Osterferien_2025_Erziehungsberechtigte_leichte_Sprache
Wir wünschen ebenfalls erholsame Ferien! Wir sehen uns wieder am Dienstag, 22.04.2025.
Bleiben Sie gesund!
Känguru-Wettbewerb 2025
