Weihnachtsgruß 2020
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!
Ein besonderes Jahr liegt hinter uns. Ein Jahr, das viele Herausforderungen bereit gehalten hat, mit denen niemand rechnen konnte. Ein Jahr, in dem wir alle besonderen Einsatz, Geduld und Ausdauer zeigen mussten. Wir sind gemeinsam durch diese Zeit, durch Höhen und Tiefen gegangen und ich finde, das ist uns bisher den Umständen entsprechend recht gut gelungen! Aber wir vermissen all die Freunde und Unterstützer, die helfenden Hände aus den Familien und aus dem Stadtteil, die dazu beitragen, unsere Schule immer wieder zu einem herzlichen und warmen Ort der Begegnungen zu machen.
Nun ist es Zeit innezuhalten, Vergangenes zu betrachten und dem neuen Jahr die Tür zu öffnen. Auch 2021 warten wieder viele neue Aufgaben auf uns, aber Mut, Zuversicht und gegenseitiges Verständnis werden uns helfen, diese zu meistern. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in naher Zukunft und hoffen im nebenstehenden Sinne auf viele kleine Glücksmomente.
Im Namen der Schulgemeinschaft wünsche ich Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2021 viel Glück und Gesundheit. Wir hoffen, dass Sie jetzt zum Jahresende etwas Zeit haben zum Innehalten, Zeit für sich und Ihre Lieben, Zeit zum Kraft tanken, für das was noch vor uns liegt.
Es grüßt Sie und euch ganz herzlich
Christine Grimpe
Bundesweiter Lockdown
Liebe Eltern,
ab Mittwoch, 16.12.2020, haben der Bund und die Länder einen weitgehenden Lockdown in allen Lebensbereichen beschlossen.
Bereits ab heute, Montag 14.12.2020, ist die Präsenzpflicht im Schulbereich ausgesetzt, damit die Schule effektiv heruntergefahren werden kann. Deshalb sind alle Tests, Klassenarbeiten und Klausuren ab Mittwoch abgesagt. Das Fernbleiben der Kinder kann der Schule formlos per Telefon, Mail oder auf Papier mitgeteilt werden.
Der Kultusminister appelliert an die Eltern:
Alle, die zu Hause bleiben können, sollen auch zu Hause bleiben und dort lernen.
Die Schulen bleiben für diejenigen geöffnet, die keine anderweitige Betreuungsmöglichkeit haben.
Wir bitten Sie: Wenn Sie es einrichten können, betreuen Sie Ihre Kinder zu Hause und leisten so einen Beitrag zum Herunterfahren des öffentlichen Lebens. Das gilt auch für die Inanspruchnahme der Betreuungsmöglichkeit.
Mit freundlichen Grüßen
Chr. Grimpe/Schulleiterin
Pressemitteilung aus dem Niedersächsischen Kultusministerium:
Befreiung vom Präsenzunterricht ab 14.12.2020
Liebe Eltern,
anbei die neusten Informationen des Ministers. Sie haben nun bereits ab Montag, 14.12.2020, die Möglichkeit Ihr Kind vom Präsenzunterricht zu befreien.
Ministerbrief an die Eltern vom 10.12.2020
Ministerbrief für Grundschüler vom 10.12.2020
Auszug: „Um das Verfahren angesichts der Kürze der Zeit zu vereinfachen, entfällt hier ausnahmsweise die Antragspflicht. Sie zeigen der Schule gegenüber lediglich an, wenn Sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen und geben an, ab wann Ihr Kind ins Distanzlernen wechseln soll. Frühester Termin wäre der 14.12.2020, ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich, da aus infektiologischer Sicht nicht sinnvoll.“
Bei Bedarf nehmen Sie bitte telefonisch, per Email oder schriftlich Kontakt zu uns auf.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Chr. Grimpe/Schulleiterin
Aufhebung von „Szenario B“
Liebe Eltern,
auf Weisung der Landesschulbehörde teilen wir Ihnen mit, dass wir noch vor den Weihnachtsferien zurück in „Szenario A“ wechseln.
Ab Montag, 14.12.2020, findet der Unterricht wieder wie gewohnt nach Stundenplan statt, ebenso das Nachmittagsangebot.
Mit freundlichen Grüßen
Chr. Grimpe/Schulleiterin
Möglichkeit der Befreiung vom Präsenzunterricht am 17.12.2020 und 18.12.2020
Liebe Eltern,
anbei finden Sie Informationen zur Möglichkeit der Befreiung vom Präsenzunterricht am 17.12.2020 und 18.12.2020 für Schülerinnen und Schüler, die mit vulnerablen Familienangehörigen gemeinsam Weihnachten feiern möchten.
Änderung der Unterrichtszeiten zum 01.02.2021
Liebe Eltern,
in Abstimmung mit dem Schulelternrat hat der Schulvorstand beschlossen, die Unterrichtszeiten zum 01.02.2021 dem Nachmittagsangebot anzugleichen. Alle Zeiten verschieben sich um zehn Minuten.
Wir bitten um Beachtung:
08:00 – 08:15 Uhr | Ankunftszeit |
08:15 – 09:00 Uhr | 1. Unterrichtsstunde |
09:10 – 09:55 Uhr | 2. Unterrichtsstunde |
09:55 – 10:20 Uhr | 1. Pause |
10:20 – 11:05 Uhr | 3. Unterrichtsstunde |
11:10 – 11:55 Uhr | 4. Unterrichtsstunde |
11:55 – 12:15 Uhr | 2. Pause |
12:15 – 13:00 Uhr | 5. Unterrichtsstunde |
13:00 – 13:45 Uhr | 6. Unterrichtsstunde |
Mit freundlichen Grüßen
Chr. Grimpe/Schulleiterin
Vorzeitiger Ferienbeginn/Notbetreuung am 21.12.2020 und 22.12.2020
Am 21. und 22. Dezember 2020 ist für alle Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterrichtsfrei. Eine Notbetreuung findet kohortengerecht bzw. mit ausreichendem Abstand zwischen verschiedenen Kohorten statt und umfasst den Zeitraum zwischen 8.00 und 13.00 Uhr. Die Hygieneregeln gelten auch in der Notbetreuung vollumfänglich.
Bei Bedarf melden Sie sich bitte bis spätestens 16.12.2020 im Sekretariat (Frau Claus: 0511 – 168 34130).
Wechsel in „Szenario B“ ab 30.11.2020 (Unterricht im Wechselbetrieb)
Liebe Eltern,
auf Weisung des Gesundheitsamtes wechselt die gesamte Schule ab Montag, 30.11.2020, in „Szenario B“ (Unterricht im Wechselbetrieb).
Das gilt bis zu den Weihnachtsferien. Diese beginnen vorzeitig am Montag, 21.12.2020.
Die Schule hat für diese Situation bereits die Klassen in Gruppe 1 und 2 eingeteilt und Ihnen die Unterrichtstage mitgeteilt (siehe Elternbrief vom 04.11.2020).
- Gruppe 1 wird an ungeraden Tagen unterrichtet (1., 3., 5., 7., usw.)
- Gruppe 2 wird an geraden Tagen unterrichtet (2., 4., 6., 8., usw.)
- An den übrigen Tagen lernen die Kinder zu Hause
Alle Kinder treffen sich morgens am vereinbarten Klassen-Treffpunkt, werden von der Lehrkraft in die Klasse geholt und mittags in der Gruppe wieder nach draußen geführt.
In dringenden Fällen gibt es eine Notbetreuung. Dafür sind wir aufgefordert, strenge Maßstäbe anzulegen. Voraussetzungen dafür sind:
- Tätigkeit in einem systemrelevanten Beruf
- Aktuelle Bescheinigung des Arbeitgebers
- Vorliegen eines Härtefalls
Bitte melden Sie sich telefonisch im Sekretariat (0511 – 168 34130), wenn Sie eine Notbetreuung für Ihr Kind benötigen.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Chr. Grimpe/Schulleiterin