Home » Projekte
Archiv der Kategorie: Projekte
Känguru-Wettbewerb 2025

Die aha-Aktion „Hannover ist putzmunter“
In der Woche vom 17.-21.03.2025 fand der große Frühjahrsputz unter dem Motto „Hannover ist putzmunter“ statt. Ziel dieser Aktion war es, die Stadt auf Vordermann zu bringen und für mehr Sauberkeit zu sorgen. Organisiert wurde die Initiative von der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Hannover.Auch die Grundschule Ahlem beteiligte sich aktiv an der Aktion und setzte ein klares Zeichen für Umweltschutz und Gemeinschaft. Bei bestem Sonnenschein machten sich viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte daran, die Umgebung der Grundschule gründlich zu säubern. Mit vollem Einsatz sammelten sie Müll und trugen so dazu bei, das Stadtbild zu verschönern.
Handball-Grundschulaktionstag in Kooperation mit der HSG Hannover-West
Am Handball-Grundschulaktionstag hatten die Kinder des 3. Jahrgangs die Möglichkeit in verschiedenen Spielformen und Übungen ihre persönlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, ihren Teamgeist zu fördern und vor allem viel Freude an Bewegungen zu erleben. Das Ziel des Aktionstages war es, den Kindern Sport im Allgemeinen und Handball im Speziellen näher zubringen und ihr Interesse für den Handballsport zu wecken.
Dabei wurde die Grundschule tatkräftig von einem Trainerteam der HSG Hannover-West unterstützt, die mit ihrem Wissen und ihrer Begeisterung den Tag zu einem echten Erlebnis machten. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Heike und Gerd.
Wenn Ihr Kind das Interesse für den Handballsport entdecken konnte, können Sie sich auf der Internetseite www.hsg-hannover-west.de über den Verein und die Trainingszeiten informieren.
Ein besonderer Dank gilt auch an die helfenden Eltern, die mit viel Engagement die verschiedenen Stationen betreut und so einen reibungslosen Ablauf des Aktionstags ermöglicht haben. Ihr Einsatz hat dazu beigetragen, dass der Handball-Grundschulaktionstag für alle Beteiligten ein voller Erfolg wurde.



Kunstradtag im 1. Jahrgang
Am 21.02.2025 bekamen die Klassen des ersten Jahrgangs Besuch vom Verein für Kunstradsport Hannover e.V., die Ihr Angebot aus dem Einrad- und Kunstradsport vorstellten.
Die motivierten Übungsleiterinnen und Sportlerinnen des Vereins nahmen sich für jede Klasse 45 min Zeit, in der sie mit den Kindern in einem Parcours wichtige Fähigkeiten für den Sport übten. Außerdem bekam jedes Kind die Möglichkeit die Einräder und Kunsträder mit Hilfestellungen auszuprobieren.
Falls sich Ihre Kinder oder Sie für das Angebot des Vereins für Kunstradsport Hannover e.V. interessieren, können Sie die Internetseite https://www.vfk-kunstradsport.de/ besuchen.
Vielen Dank an das Team des VfK Hannover e.V. für den tollen Tag!





Kunstprojekt “Voll im Form” zur Sprachbildung
Anfang September fand durch Vermittlung des Kulturtreffs Plantage ein Projekt zur ästhetischen Sprachbildung angeleitet durch die Kunstschule KunstWerk e.V. im ersten Jahrgang der Grundschule Ahlem statt.
Alle 1. Klassen besuchten jeweils an zwei Tagen zwei Workshops a 90 min, die das Ziel hatten Sprache und Ästhetisches Gestalten miteinander zuverbinden. Das Experimentieren und Gestalten mit ungewöhnlichen Materialien führte zu vielfältige Gesprächsanlässen und neue Erfahrungsfeldern.
Eindrücke aus der Dachs-Klasse (1d):
Projekttag 1:
Gemeinsam „schwammen“ wir auf eine Insel, mit einer komischen Form, zu der uns schon jede Menge Ideen kamen. Auf dieser Insel sollte mit unterschiedlichen Materialien etwas gebaut und gestaltet werden. Wir besprachen erste Möglichkeiten.
Dann ging es an die selbstständige Arbeit in kleinen Gruppen. Jede Gruppe schwamm auf ihre Insel und jede Insel hatte eine andere Form und wurde von der Gruppe erobert. Nun wurde kreativ und gemeinsam mit den Teammitgliedern gebaut und gebastelt und gestaltet und das in einem kontinuierlichen Austausch unter- und miteinander.
Zum Abschluss schwammen wir von Insel zu Insel und jede Gruppe durfte ihre bebaute Insel vorstellen. Tolle kreative Kunstwerke entstanden, zu denen die Kinder tolle Geschichten erzählen konnten.
Projekttag 2:
Vom Dreidimensionalen ging es zum Zweidimensionalen. Erneut gab es eine kreative gemeinsame Aufgabe: „Erzähle eine Bildergeschichte“
Die Kinder bekamen unterschiedliche Formen und Materialien zum Aufkleben und konnten ein A5 großen Blatt kreativ gestalten. Zudem gab es unterschiedliche Formen und Schablonen, mit denen die Kinder mit Buntstiften eine Geschichte auf das Blatt zeichnen/malen konnten.
Aus den unterschiedlichen Kunstwerken konnten wir nach und nach eine gemeinsame Geschichte erzählen.
Die kleinen Bildergeschichten stehen der Klasse nun zum gemeinsamen Erzählen zur Verfügung und sind ein tolles gemeinsames Projektergebnis.“
Basketballtag mit den Hannover Dragons
Heute bekamen wir Besuch von einigen Basketballspielern des Vereins Hanover Basketball Dragons e.V.. Gemeinsam mit den Klassen des 4. Jahrgangs fand ein Basketballtraining statt. In dem 45 minütigen Training wurden die Kinder mit den Basketballregeln vertraut, trainierten den Korbleger und sammelten Spielpraxis in einem Abschlussspiel.
Vielen Dank an den Verein Hanover Basketball Dragons e.V., die den Kindern diesen Basketballtag ermöglichten. Bei Interesse freut sich der Verein über Kinder, die bei einem Training vorbeikommen möchten. Mehr Infos gibt es unter www.hbdragons.de.



Bundesjugenspiele und fit4future-Aktionstag
Auch in diesem Jahr endete das Schuljahr wieder mit allerhand sportlichen Aktionen und Projekten an der Grundschule Ahlem, neben dem Trikottag, dem Bewegungspass sowie dem Stadtradeln veranstaltete die Schule in diesem Jahr die Bundesjugenspiele für den 3. und 4. Jahrgang und den fit4future-Aktionstag für die E-Klassen.
Auf dem Sportplatz des SV Ahlems traten die Kinder des 3. und 4. Jahrgangs in den “neuen” Bundesjugenspielen gegen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler ihrer eigenen Klasse im Zonenweitsprung, Zonenweitswurf, Sprint und in der Transportstaffel an. Bei, für den Sommer, kühlen Temperaturen und feuchtem Wetter wurde mit viel gegenseitiger Anfeuerung und Unterstützung gewettstreitet. Am Ende wurden alle mit einer Urkunde (Ehren-, Sieger- oder Teilnahmeurkunde) belohnt.
Gleichzeit fand im Gebäude der Schule der fit4future-Aktionstag statt. In jeweils drei Teams pro Klasse traten die Schülerinnen und Schüler der E-Klassen im Zuckerquiz, im Ernährungsquiz, beim Riechen von verschiedenen Gewürzen, im Sackhüpfen, im Eierlauf, im Dosenwerfen und in einem Zahl-Such-Spiel gegeneinander an. Am Ende wurden auch hier alle Kinder mit einer Urkunde belohnt.
Wir bedanken uns bei allen Helfenden – auf dem Sportplatz und in der Schule –
ohne Ihr Engagement können solche tollen Veranstaltungen für die Kinder nicht stattfinden!
Rollerparcours
Beim diesjährigen Rollerparcours konnten die Eingangsstufen wieder zeigen, wie gut sie mit einem Roller umgehen können. Als Vorstufe für den Fahrradparcours übten sie u.a., über Hindernisse zu fahren, zu bremsen und einhändig zu fahren.




Ein großes Dankeschön
für die dauerhafte Unterstützung gilt Frau Lutat und Herr Dorda
sowie Herr Illmann für die Erweiterung des Bahnüberganges.
Projekttag Elektrotechnik
Die Klasse 4c hatten einen Projekttag zum Thema “Elektrotechnik”.



Fahrradparcours 2024
Am 14.05., am 16.05. und am 17.05.24 fanden wieder unsere Fahrradparcourstage für die 3. und 4. Klassen statt. Die Kinder hatten an verschiedenen, erlebnisreichen Stationen u.a. das Bremsen (“beschrankter Bahnübergang”), das Vorbeifahren an einem Hindernis (“Baustelle”) sowie das einhändige Fahren im Kreis geübt. Zuvor haben die Kinder angeleitet ihre Helme eingestellt und deren Wichtigkeit verinnerlicht.








Wir danken allen helfenden Händen aus der Elternschaft und dem Kollegium,
unserer Kontaktbeamtin Frau Dlugosch für die Sichtung der Fahrräder
und dem Förderverein für die großzügige Spende von 12 neuen Leihhelmen.
Ein besonderer Dank gilt Herrn Dorda und Herrn Illmann
für unsere neue Bremsstation, dem beschrankten Bahnübergang.