Home » Beitrag veröffentlicht von hendrikvoss (Seite 3)

Archiv des Autors: hendrikvoss

Fösselauf 2024

Auf Einladung des TV Badenstedts waren, am vergangenen Sonntag, auch beim 10. Fösselauf wieder einige Gründschülerinnen und Grundschüler aus Ahlem am Start.  In diesem Jahr nahmen über 30 Kinder der Grundschule an den Läufen über die 500m- oder 1,5km-Strecke teil. Neben vielen glücklichen und stolzen Kindern, gab es auch wieder für jedes Kind eine Medaille im Ziel und einige echt tolle Platzierungen.

Schulranzenspende

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die die Schulranzenaktion auch in diesem Jahr wieder unterstützt haben. Ca. 370 gefüllte Ranzen können wir an GAIN ( www.gain-germany.org) weiterleiten.

In diesem Jahr werden viele Ranzen in Armenien, Lettland, Rumänien, Uganda sowie in der Ukraine und deren Anrainerstaaten Kinderaugen strahlen lassen.

Danke für alle Unterstützung, die wir auch in diesem Jahr wieder erfahren haben. Vielleicht seid ihr im nächsten Jahr wieder dabei.

Herzliche Grüße Ute Tönshoff und Team

 

 

(Die Fotos zeigen eine Familie aus Armenien (Bild links) und Geschwister aus Lettland (Bild rechts))

Gelungene Einschulung

Nach dem Schulstart der 2., 3. und 4. Klassen am 05. August wurden vier neue 1. Klassen bei der Einschulung am 10. August in einem feierlichen Rahmen an der Grundschule Ahlem begrüßt.

Bundesjugenspiele und fit4future-Aktionstag

Auch in diesem Jahr endete das Schuljahr wieder mit allerhand sportlichen Aktionen und Projekten an der Grundschule Ahlem, neben dem Trikottag, dem Bewegungspass sowie dem Stadtradeln veranstaltete die Schule in diesem Jahr die Bundesjugenspiele für den 3. und 4. Jahrgang und den fit4future-Aktionstag für die E-Klassen.

Auf dem Sportplatz des SV Ahlems traten die Kinder des 3. und 4. Jahrgangs in den “neuen” Bundesjugenspielen gegen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler ihrer eigenen Klasse im Zonenweitsprung, Zonenweitswurf, Sprint und in der Transportstaffel an. Bei, für den Sommer, kühlen Temperaturen und feuchtem Wetter wurde mit viel gegenseitiger Anfeuerung und Unterstützung gewettstreitet. Am Ende wurden alle mit einer Urkunde (Ehren-, Sieger- oder Teilnahmeurkunde) belohnt.

Gleichzeit fand im Gebäude der Schule der fit4future-Aktionstag statt. In jeweils drei Teams pro Klasse traten die Schülerinnen und Schüler der E-Klassen im Zuckerquiz, im Ernährungsquiz, beim Riechen von verschiedenen Gewürzen, im Sackhüpfen, im Eierlauf, im Dosenwerfen und in einem Zahl-Such-Spiel gegeneinander an. Am Ende wurden auch hier alle Kinder mit einer Urkunde belohnt.

Wir bedanken uns bei allen Helfenden – auf dem Sportplatz und in der Schule –

ohne Ihr Engagement können solche tollen Veranstaltungen für die Kinder nicht stattfinden!

Rollerparcours

Beim diesjährigen Rollerparcours konnten die Eingangsstufen wieder zeigen, wie gut sie mit einem Roller umgehen können. Als Vorstufe für den Fahrradparcours übten sie u.a., über Hindernisse zu fahren, zu bremsen und einhändig zu fahren.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein großes Dankeschön

für die dauerhafte Unterstützung gilt Frau Lutat und Herr Dorda

sowie Herr Illmann für die Erweiterung des Bahnüberganges.

Trikottag

Heute fand der 2. bundesweite Trikottag statt. Ausgerufen vom Deutschen Olympischen Sportbund rief ganz Sportdeutschland alle Sportsfreunde dazu auf, einen Tag lang das Trikot oder das Sportoutfit ihres Vereins zu tragen. Viele Kinder, Mitarbeiter und Lehrkäfte der Schule kamen diesem Aufruf begeistert nach und machten so Werbung für ihren Sport und ihren Verein. So entstand einen tolles Gruppenbild mit vielfältigen und bunten Vereinstrikots.

Projekttag Elektrotechnik

Die Klasse 4c hatten einen Projekttag zum Thema “Elektrotechnik”.

Besuch auf dem englischen Friedhof

Der Religionskurs der 3. Klassen besuchte den englischen Friedhof.

Am 11. Juni ist Trikottag

Am 11. Juni 2024 (Dienstag) feiert Sportdeutschland den 2. Bundesweiten Trikottag.

Die Grundschule Ahlem ist dabei!

Fahrradparcours 2024

Am 14.05., am 16.05. und am 17.05.24 fanden wieder unsere Fahrradparcourstage für die 3. und 4. Klassen statt. Die Kinder hatten an verschiedenen, erlebnisreichen Stationen u.a. das Bremsen (“beschrankter Bahnübergang”), das Vorbeifahren an einem Hindernis (“Baustelle”) sowie das einhändige Fahren im Kreis geübt. Zuvor haben die Kinder angeleitet ihre Helme eingestellt und deren Wichtigkeit verinnerlicht.

Wir danken allen helfenden Händen aus der Elternschaft und dem Kollegium,

unserer Kontaktbeamtin Frau Dlugosch für die Sichtung der Fahrräder

und dem Förderverein für die großzügige Spende von 12 neuen Leihhelmen.

Ein besonderer Dank gilt Herrn Dorda und Herrn Illmann

für unsere neue Bremsstation, dem beschrankten Bahnübergang.

logo_foerderverein

Kalender


« September 2025 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30