Home » Beitrag veröffentlicht von schulverwaltung (Seite 5)
Archiv des Autors: schulverwaltung
Wichtige Information zur Einschulung 2021
Bei der Einschulungsfeier am 04. September 2021 gilt:
Einschulungskinder testen sich bitte zuvor mit dem beim Elternabend ausgegebenen Schnelltest. Die Testungen werden zu Hause durchgeführt und in der Schule vorgezeigt.
Zwei Erwachsene dürfen die Feier unter Einhaltung der 3G-Regel besuchen (geimpft, getestet oder genesen). Dies muss am Eingang durch Vorlage eines der folgenden Nachweise belegt werden:
• negativer Testnachweis (PCR-Test 48 Stunden gültig oder PoC-Antigen-Test/kostenloser Bürgertest 24 Stunden gültig) Laienselbsttests sind NICHT ERLAUBT!
• Impfnachweis (gemäß 2 Nr. 3 SchAusnahmV)
• Genesenennachweis (gemäß § 2 Nr. 5 SchAufnahmV)
Geschwisterkinder bis zum 6. Lebensjahr dürfen auch an der Einschulungsfeier teilnehmen und sind von der Testpflicht ausgenommen.
Wir freuen uns auf eine schöne Feier.
Informationen vom Kultusminister Herrn Tonne
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, lieber Schüler*innen,
zum Schuljahresende gibt es Informationen vom Kultusminister Herrn Tonne:
Brief an Schüler*innen vom 20.07.2021
Ministerbrief an die Eltern vom 20.07.2021
Ministerbrief an die Eltern vom 20.07.2021 – leichte Sprache
Vor Beginn des neuen Schuljahres rechnen wir mit neuen Informationen aus dem Kultusministerium. Wir halten Sie, wie gewohnt, auf unserer Homepage auf dem Laufenden.
Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Ferien.
Bleiben Sie gesund.
Informationen von unserem Kultusminister/Erste Planung für das kommende Schuljahr
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
es gibt Neuigkeiten von unserem Kultusminister Herrn Tonne.
In den folgenden Links finden Sie erste Informationen zur Planung des kommenden Schuljahres:
Elternbrief vom Kultusminster vom 22.06.2021
Elternbrief vom Kultusminister vom 22.06.2021 – einfache Sprache
Schülerbrief vom Kultusminister vom 22.06.2021
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Bleiben Sie bitte weiterhin gesund.
Erinnerung an die Testpflicht!
Liebe Eltern,
wir möchten Sie freundlich an die weiterhin bestehende Testpflicht erinnern.
Die Kinder müssen am Montag und Mittwoch, vor dem Betreten des Gebäudes, ihre negativen Schnelltests vorzeigen. Sollte Ihr Kind an den Testtagen erkrankt sein, muss der Nachweis am ersten Schultag nach der Erkrankung nachgewiesen werden.
Zur Zeit kommt es leider vermehrt dazu, dass Tests zu Hause vergessen werden bzw. nicht gemacht werden. Das bedeutet einen großen Aufwand für uns und für Sie.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung.
Bleiben Sie weiterhin gesund.
Hausaufgabenhilfe
Liebe Eltern,
die Hausaufgabenhilfe kann wieder stattfinden. Wir starten am Donnerstag, 03.06.2021
Wann? Montag bis Donnerstag von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Wo? In Raum 1 und Raum 9
Wir freuen uns.
Wechsel in Szenario A
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ab Montag, den 31.05.2021 beginnt laut Verfügung der Region Hannover das Szenario A. Das bedeutet, dass wieder täglich Unterricht für alle Schüler*innen stattfinden kann.
Die bestehenden Hygiene- und Testregelungen bleiben weiterhin gültig:
- Testpflicht (Getestet wird am Montag und Mittwoch)
- Maskenpflicht
- Abmeldung vom Präsenzunterricht weiterhin möglich
Die Kinder werden morgens an den gewohnten Treffpunkten abgeholt.
Das Nachmittagsangebot findet wieder “normal” statt, allerdings erstmal ohne Mittagessen. Bitte sorgen Sie für ausreichende Verpflegung.
Wir freuen uns sehr, dass wir ab Montag wieder alle Kinder in der Schule begrüßen dürfen!
Schulsozialarbeit
Liebe Eltern,
wir freuen uns über Verstärkung im Team. Seit April ist unsere Schulsozialarbeiterin Frau Kunze an unserer Schule tätig und möchte sich Ihnen vorstellen: Bitte hier klicken
Aktion Stadtradeln
Hier erfahren Sie den aktuellen Zwischenstand der GS Ahlem.
Liebe Schulgemeinschaft der Grundschule Ahlem,
bald ist es soweit! Am 06.06.2021 startet die dreiwöchige (06.06. – 27.06.2021) Kampagne „STADTRADELN“. In diesem Jahr wollen wir als gesamte Schulgemeinschaft teilnehmen und möglichst viele Kilometer mit dem Rad sammeln. Dazu benötigt es die Hilfe eines jeden Einzelnen von Ihnen und von euch!
Alle Schüler*innen, Eltern, Schulpersonal und Lehrkräfte der Grundschule Ahlem können an der Aktion teilnehmen und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten! Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir gemeinsam viele Kilometer sammeln werden!
Die Anmeldung ist jederzeit möglich: www.stadtradeln.de (QR Code)!
Um für die Grundschule Ahlem Kilometer zu sammeln bitte Folgendes bei der Anmeldung beachten. Bitte die Kommune „Hannover in der Region Hannover“ sowie das Team „GS Ahlem Hannover“ auswählen.
Wie funktioniert das Kilometersammeln?
- Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins km-Buch eingetragen oder direkt über die STADRADELN-App getrackt werden. Also auch nachmittags oder am Wochenende bei einer Fahrradtour.
- Es können auch erradelte Kilometer für mehrere Radelnde im selben Account eingetragen werden (z. B. für Familien). Wichtig: Die genaue Anzahl an Personen, für die Kilometer eingetragen werden, muss unter “Einstellungen” angegeben werden.
- Wie oft die Kilometer erfasst werden (einzeln, täglich oder jeweils zum Ende einer jeden STADTRADELN-Woche), liegt im Ermessen der Radelnden.
- Für registrierte Teilnehmende gibt es nach dem Aktionszeitraum eine siebentägige Nachtragefrist. Nachträge der Kilometer sind ebenfalls möglich, solange sie innerhalb des 21-tägigen Aktionszeitraums erradelt wurden. Danach sind keine Einträge oder Änderungen mehr möglich!
Alle Informationen und Antworten finden sie unter (QR Code):
https://www.stadtradeln.de/faq-radelnde
Bitte achten Sie auf ein der STVO entsprechendes Fahrrad und darauf, dass die teilnehmenden Kinder die Verkehrsregeln kennen und einhalten.
Neuigkeiten von unserem Kultusminister vom 21.05.2021
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern!
Es gibt Neuigkeiten von unserem Kultusminister Herrn Tonne.
Sollten sich die Inzidenzwerte weiterhin positiv entwickeln hoffen wir, dass wir demnächst in Szenario A (täglich Unterricht) wechseln. Ein Szenarienwechsel von B zu A erfolgt immer zum Anfang einer Schulwoche.
Wir werden Sie zeitnah über unsere Homepage informieren.
Ministerbrief an SuS vom 21.05.2021
Elternbrief vom Kultusminster vom 21.05.2021
Elternbrief vom Kultusminister vom 21.05.2021 – einfache Sprache
Stufenplan des Kultusministeriums – 2.0
Ein Szenarienwechsel erfolgt, wenn der Inzidenzwert
- an drei aufeinderfolgenden Tagen den Grenzwert überschreitet, bzw.
- an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unterschreitet.
Er wird durch eine Allgemeinverfügung des Landkreises bekanntgegeben.
Bleiben Sie weiterhin gesund.
Elterninformationen aus dem Kultusministerium
Liebe Eltern,
es gibt neue Informationen von unserem Kultusminister:
Elternbrief vom Kultusminister vom 04.05.2021
Elternbrief vom Kultusminister vom 04.05.2021 – einfache Sprache
Bleiben Sie gesund.