Januar 2021
Donnerstag 28. Januar
- Ganztägig
- Zeugnisausgabe Gruppe A
Freitag 29. Januar
- Ganztägig
- Zeugnisausgabe Gruppe B
Die Konferenzen der Kultusminsterien am 04.01.21 und der Ministerpräsidenten mit der Bundesregierung am 05.01.2021 haben das weitere Vorgehen zur Eindämmung der Corona-Pandemie festgelegt.
Sicherlich haben Sie schon in den Medien gesehen oder gelesen, dass es auch bei den Schulen und Kindertagesstätten Einschränkungen geben wird.
Für die Grundschulen in Niedersachsen bedeutet dies:
Sollte es kurzfristige Änderungen beim Szenarienwechsel geben, erfahren Sie dies über den Schulelternrat und hier auf der Internetseite der Schule.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Elternbriefen unserer Schulleitung:
Elternbrief vom 14.01.2021 neu mit Informationen zu Szenario B
Informationen zur Notbetreuung und den Anmeldebogen finden Sie unter dem Kalender auf dieser Seite.
05.01.2021 Brief des Kultusminister an die Eltern
05.01.2021 Brief des Kultusminister an die Eltern (einfach)
05.01.2021 Brief des Kultusminister an die Schülerinnen und Schüler
Die Notbetreuung findet ab Montag, den 11.01.2021 in der Zeit von 7:45 Uhr bis 12:45 Uhr statt.
Sollten Sie eine Notbetreuung schon ab dem 11.01.2021 benötigen, melden Sie Ihr(e) Kind(er) bis spätestens Freitag, 08.01.2021 an.
Bitte nutzen Sie dazu den Anmeldebogen für die Notbetreuung.
Viele Informationen rund um Corona und den Abläufen in der Schule haben wir in verschiedenen Beiträgen unter „Aktuelles – Hinweise und Meldungen“ für Sie veröffentlicht.
Diese Informationen haben wir nun gesammelt und auf der Seite
Informationen rund um Corona und Schule
gebündelt.
So können Sie gezielt Informationen finden und müssen nicht mehr in den Hinweisen und Meldungen suchen.
Gleichzeitig sollen diese Informationen eine Hilfe für neue Schülerinnen und Schüler und deren Erziehungsberechtigte sein.
Die Ministerpräsidenten der Bundesländer und die Regierung haben einen Lockdown ab Mittwoch, 16.12.2020 beschlossen.
Die Präsenzpflicht wurde bereits seit Montag, 1412.2020 ausgesetzt.
Die Berlin-Schule wird nicht geschlossen aber zur Kontaktverminderung sollten möglichst alle Schülerinnen und Schüler zu Hause bleiben.
Dazu sagt unser Kultusminister Grant Hendrik Tonne:
„Mit dieser Linie kann die Schule effektiv heruntergefahren werden. Es gilt die Botschaft: Alle, die zu Hause bleiben können, sollen auch zu Hause bleiben und dort lernen. Dafür reicht es, das Fernbleiben der Kinder formlos per Telefon, Mail oder auf Papier gegenüber der Schule anzuzeigen“
(Quelle: https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/umsetzung-der-bund-lander-beschlusse-vor-weihnachten-im-bildungsbereich-195446.html)
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Elternbrief zum Lockdown ab 16-12-20 unserer Schulleitung.
Schülerinnen und Schüler, die an Weihnachten vulnerable Angehörige besuchen möchten, konnten sich auf Antrag am 17.12.2020 und/oder 18.12.2020 vom Präsenzunterricht befreien lassen.
Das niedersächsische Kultusministerium hat die Möglichkeit der Befreiung um drei Tage erweitert. Nun können die Schülerinnen und Schüler bereits ab Montag, 14.12.2020 vom Präsenzunterricht befreit werden. Ein Antrag ist nicht notwendig.
Wir weisen darauf hin, dass es sich hier nicht um verlängerte Ferien handelt sondern Aufgaben verpflichtend zu erledigen sind.
Wenn Sie die Befreiung für Ihr Kind / Ihre Kinder in Anspruch nehmen möchten, melden Sie sich bitte im Vorfeld per Email an schule@berlin-schule.net oder telefonisch im Sekretariat 05723/2783. Ein Wechsel zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich!
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Brief des Kultusmininster und dem Brief unserer Schulleitung.
Brief an Eltern und Erziehungsberechtigte – Kultusminister
Brief an die Schülerinnen und Schüler – Kultusminister
In diesem Jahr werden die Weihnachtsferien um zwei unterrichtsfreie Tage verlängert.
Der letzte Schultag ist für alle am Freitag, 18.12.2020.
Diese beiden zusätzlichen Tage sollen den Infektionsschutz für besonders gefährdete Familienmitglieder erhöhen.
Sollten Sie die Betreuung Ihres Kindes für Montag, 21.12. und/oder Dienstag, 22.12. nicht selbst organisieren können, bieten wir eine Notbetreuung an.
Die Anmeldung zur Notbetreuung muss bis zum 09.12.2020 erfolgen. Danach eingehende Anmeldungen können leider nicht berücksichtigt werden. Die Schule muss Listen mit der Gruppeneinteilung für das Gesundheitsamt zwecks eventueller Nachverfolgung bei einem Infektionsfall erstellen und die Notbetreuung muss auch personell geplant werden.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular für die Notbetreuung entnehmen Sie bitte dem Elternbrief unserer Schulleitung.
Im Anhang des Elternbriefes finden Sie auch den Antrag auf Befreiung von der Präsenzpflicht
am 17. und 18.12.2020 im Härtefall für Schülerinnen und Schüler, die mit vulnerablen Familienangehörigen
gemeinsam Weihnachten feiern möchten. Sie können den Antrag auch hier herunterladen.
Nun gibt es auch eine Coronainfektion an der Berlin-Schule.
Dadurch ergeben sich Änderungen in unserem Schulalltag. Alle wichtgen Informationen entnehmen Sie bitte dem Elternbrief unserer Schulleitung.
Am Mittwoch, 25.11.2020 haben die Ministerpräsidenten der Bundesländer und die Kanzlerin die Verlängerung und Anpassung der Corona-Maßnahmen beschlossen. Das Kultusministerium hat wieder Briefe an die Eltern und Erziehungsberechtigen und an alle Schülerinnen und Schüler geschrieben. Zusätzlich stellen wir für Sie die Informationen des Kultusministeriums, die auf den Beschlüssen der gestrigen Konferenz beruhen, zur Verfügung:
Brief an die Schülerinnen und Schüler
Brief an Eltern und Erziehungsberechtigte
neuer Rahmen-Hygiene-Plan ab 26.11.2020
Übersicht der Regelungen ab dem 01.12.2020
Antrag auf Befreiung vom Präsenzunterricht vor Weihnachten (vulnerable Angehörige)
Am Montag, 02.11.2020 tritt die neue Niedersächsische Corona-Verordnung in Kraft.
Das niedersächsische Kultusministerium hat auch die Verordnung für die Schulen angepasst.
In dem Brief an Eltern und Erziehungsberechtigte werden die Änderungen erläutert.
Zur Veranschaulichung hat das niedersächsische Kultusministerium ein Schaubild der neuen Regelungen erstellt.
Hinweis: Der Wechsel in Szenario B erfolgt laut der neuen Verordnung wenn der Inzidenzwert über 100 steigt und das Gesundheitsamt entsprechende Maßnahmen festlegt.
Am Montag, den 26.10.2020 starten wir in das 2. Quartal des Schuljahres.
Nachfolgend finden Sie Informationen zum Schulstart nach den Herbstferien.
Elternbrief unserer Schulleitung
Minsterbrief an Eltern und Erziehungsberechtigte
Antrag auf Befreiung vom Präsenzunterricht im Härtefall (vulnerable Angehörige)
Aktuelle Informationen zum Coronavirus, z. B. die Inzidenz-Ampel, die Vorschriften der Landesregierung und die Nummer der Corona-Hotline, finden Sie unter www.niedersachsen.de/Coronavirus.
Bitte bleiben Sie gesund!
Nach der Schulschließung im März 2020 gab es viele Fragen zu den Lernständen der Schülerinnen und Schüler. Unser Kollegium hat dazu Informationen für die Jahrgangsstufen 2, 3 und 4 zusammengetragen.
Nachfolgend können Sie für Ihre jeweilige Jahrgangsstufe die Elternbriefe mit den entsprechenden Informationen herunterladen.
Elternbrief Lernstand 2. Klassen
Die 3a, 3d und 4d geht über die Obstwiese durch den Notausgang direkt in die Klasse und achtet dabei auf das Einhalten des Abstands.
Die 2a geht ebenfalls über den Notausgang (Parkplatz) in die Klasse.
Die 2d und 4a nutzen den Eingang vom Pausenhof durch die Aula.
Die 1b, 3b und 4b gehen durch den Haupteingang (Bahnhofstraße).
Die 1a, 1c, 1d, 2b, 2c und 3c benutzen den Eingang vom Schulhof durch den gläsernen Windfang. Eine Aufsicht achtet hier auf den Abstand und die MNB!
Die 4c befindet sich vorübergehend im Gebäude der Ganztagsschule und nimmt entsprechend diesen Eingang.
Bitte schicken Sie nicht alle Kinder direkt um 7.45 Uhr, damit der Einlass geregelt und der Abstand eingehalten werden kann. Der Unterricht beginnt nicht vor 8 Uhr.
Diese Informationen sollen Ihrem Kind und Ihnen den Start in das neue Schuljahr erleichtern und werden fortlaufend aktualisiert. Bei Fragen oder Unklarheiten melden Sie sich bitte per Mail bei Ihrer Klassenlehrkraft oder telefonisch im Sekretariat.
Das Hygienekonzept unserer Schule können Sie hier herunterladen.
Die Schülerbücherei hat am Mittwoch, Donnerstag und Freitag in der ersten großen Pause geöffnet.
Die Schülerinnen können Bücher lesen, sich anschauen und ausleihen.
Kinder lieben es, wenn ihnen ein Buch oder eine Geschichte vorgelesen wird. Das war auch die Motivation für ein neues Projekt in der Bücherei.
Die erste große Pause am Mittwoch ist seit Ende November eine Vorlesepause.
In dieser Pause wird den Schülerinnen und Schülern ein Buch vorgelesen. Welches Buch vorgelesen wird, können sie anhand eines Aufstellers sehen und sich entscheiden, ob sie diese Geschichte hören oder doch lieber auf dem Schulhof spielen möchten.
Zunächst war die Vorlesepause nur bis zu den Zeugnisferien geplant. Aber aufgrund der großen Resonanz wird das Projekt nun bis auf weiteres fortgeführt.
Und das eine oder andere Kind wurde auch schon angeregt, ein Buch aus der Reihe der vorgelesenen Bücher selbst zu lesen.
Aber nicht nur die Kinder haben ihre Freude an der Vorlesepause. Es macht Spaß zu sehen, wieviel Freude die Kinder beim Vorlesen haben und wie sie mitfiebern und auf die Fortsetzung gespannt sind oder wenn viel über die Geschichten gelacht wird.