Home » Hinweise und Meldungen

Archiv der Kategorie: Hinweise und Meldungen

Anstehende Termine

Mai 2025

Mittwoch 14. Mai

19:30 – 21:30
Informationselternabend neue 1. Kl.

Donnerstag 15. Mai

Ganztägig
Gemeinsames Frühstück

Freitag 16. Mai

Ganztägig
SchiLF - kein Unterricht!

Juni 2025

Mittwoch 4. Juni

15:30 – 17:00
Schulvorstandssitzung

Mittwoch 11. Juni

15:00 – 19:00
Zeugniskonferenzen Jg. 1/2

Link-Liste

 

 

Einschulung 2026 – jetzt schon anmelden

Bereits jetzt führen wir die Anmeldung zur Einschulung für das Schuljahr 2026/27 durch. Die Schulpflicht im Jahr 2026 gilt für die Kinder des Geburtsjahrganges 01. Oktober 2019 bis 30. September 2020.

Für Kinder, die das sechste Lebensjahr zwischen dem 01. Juli und dem 30. September vollenden, können die Erziehungsberechtigten den Schulbesuch durch eine formlose schriftliche Erklärung gegenüber unserer Schule um ein Jahr hinausschieben. Diese Erklärung ist vor dem Beginn des betreffenden Schuljahres bis spätestens zum 01. Mai gegenüber der Schule abzugeben. Sie muss nicht begründet werden. Es handelt sich dabei um die Kinder, die in der Zeit vom 02. Juli bis zum 01. Oktober ihren sechsten Geburtstag feiern.

Darüber hinaus können auf Antrag der Sorgeberechtigten auch Kinder zur Einschulung angemeldet werden, die jünger sind (Kann-Kinder), also im Zeitraum 02.Oktober 2020 bis 31.12.2020 geboren wurden. Voraussetzung ist, dass die Kann-Kinder die für den Schulbesuch erforderliche geistige und körperliche Schulfähigkeit besitzen und in ihrem sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind. Die Entscheidung über die Aufnahme trifft unsere Schulleitung.

In den nächsten Tagen erhalten alle Familien, die uns von der Gemeinde gemeldet wurden, eine Anmeldung. Sollten Sie keine Post erhalten haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, damit wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen zusenden können.

Telefon: 05723 – 2387

Email: schule@berlin-schule.net

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Neue Abholzeiten in der Ganztagsschule

Ab dem 01.02.2025 erhalten die Eltern eine Wahlmöglichkeit zum Abholzeitpunkt aus der Ganztagsschule.

Bisher war für die Schülerinnen und Schüler immer um 14:45 Uhr die Ganztagsschule beendet.

Nun können die Eltern zwischen der Abholzeit um 14:00 Uhr oder 14:45 Uhr wählen.
Die derzeitigen Klassen haben vor den Weihnachtsferien ein bearbeitetes Anmeldeformular erhalten, damit die neue Abholzeit ausgewählt werden kann.

Zukünftige Schülerinnen und Schüler erhalten das neue Formular in ihrer Informationsmappe.

Sie können das Formular auch auf der Seite Download herunterladen.

Antolin – Leseförderung an der Berlin-Schule

Antolin ist ein webbasiertes Programm, dass zur Leseförderung schon seit Jahren in der Grundschule Berlin-Schule eingesetzt wird.

Die Kinder besorgen sich ein Buch aus der Bücherei, aus der Lesekiste oder aus dem Regal zu Hause. Sobald das Buch gelesen wurde, kann nun Antolin am Tablet oder am PC aufgerufen werden. Für Antolin erhalten die Kinder Zugangsdaten (Benutzername, Passwort und einen QR-Code) von ihren Lehrkräften. Dann wird auf Antolin ein Quiz für das gelesene Buch gestartet. Für richtig beantwortete Fragen gibt es Punkte.

Wie das genau funktioniert, wird in der Anleitung zu Antolin beschrieben.

Einen Link zu Antolin finden Sie auch auf unserer Startseite.

Wir wünschen viel Spaß beim Antolin Quiz.

Informationen rund um die Einschulung für das Schuljahr 2024/2025

Die Einschulung ist ein großes Ereignis für die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler, aber auch für ihre Eltern und Familienangehörigen.

Hier finden Sie alle Termine und Informationen rund um die diesjährige Einschulung.

Freitag, 09.08.2023

Am Freitag, 09.08.2023 werden alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien herzlich zu den Gottesdiensten anlässlich der Einschulung eingeladen.

 

 

Die Klassen 1a, 1b und 1c treffen sich um 15:45 Uhr vor der St. Godehardi-Kirche (bitte ohne Ranzen und Schultüte!). Die Einschulungskinder werden dort von der jeweiligen Klassenlehrkraft in Empfang genommen und gehen gemeinsam mit der Lehrkraft um 16:00 Uhr in die Kirche. Die Eltern und Angehörige nehmen bitte schon vorher Platz in der Kirche.

Die Klassen 1d und 1e  treffen sich um 16:45 Uhr vor der St. Godehardi-Kirche (bitte ohne Ranzen und Schultüte!). Die Einschulungskinder werden dort von der jeweiligen Klassenlehrkraft in Empfang genommen und gehen gemeinsam mit der Lehrkraft um 17:00 Uhr in die Kirche. Die Eltern und Angehörige nehmen bitte schon vorher Platz in der Kirche.

Wir wünschen Ihrem Kind und Ihnen eine schöne kirchliche Einschulungsfeier!

Samstag, 10.08.2023

Einschulungstag in der Berlin-Schule. Bei schönem Wetter findet die Einschulungsfeier auf dem Schulhof statt, bei schlechtem Wetter in der Aula der Schule.

Ablauf für die Klassen 1a, 1b und 1c

8:45 – 9:00 Uhr Ankommen (Schulkinder mit Ranzen aber ohne Schultüte!)
Möglichkeiten, Ihr Kind zu fotografieren (Kleine Tafeln auf dem Schulhof)
9:00 Uhr Ansprache der Schulleitung und Aufführungen
ca. 9:20 Uhr Aufrufen der Kinder, Sammeln der Klassen
ca. 9:30 – 10:15 Uhr 1. Unterrichtsstunde der Kinder; Aufenthalt der Begleitpersonen auf dem Schulhof (bei Regen in der Aula); Der Förderverein bietet ein Catering an.
ca. 10:15 Uhr Klassenfoto 1a auf dem Schulhof
ca. 10:20 Uhr Klassenfoto 1b auf dem Schulhof
ca. 10:25 Uhr Klassenfoto 1c auf dem Schulhof
anschließend Ende der Veranstaltung. Es können bis ca. 10:45 Uhr noch Fotos auf dem Schulhof gemacht werden.

Ablauf für die Klassen 1d, 1e und 1f

10:45 – 11:00 Uhr Ankommen (Schulkinder mit Ranzen aber ohne Schultüte!)
Möglichkeiten, Ihr Kind zu fotografieren (Kleine Tafeln auf dem Schulhof)
11:00 Uhr Ansprache der Schulleitung und Aufführungen
ca. 11:20 Uhr Aufrufen der Kinder, Sammeln der Klassen
ca. 11:30 – 12:15 Uhr 1. Unterrichtsstunde der Kinder; Aufenthalt der Begleitpersonen auf dem Schulhof (bei Regen in der Aula); Der Förderverein bietet ein Catering an.
ca. 12:15 Uhr Klassenfoto 1d auf dem Schulhof
ca. 12:20 Uhr Klassenfoto 1e auf dem Schulhof
ca. 12:30 Uhr anschließend Ende der Veranstaltung. Es können noch Fotos auf dem Schulhof gemacht werden.

Wir wünschen Ihrem Kind und Ihnen einen guten Start bei uns in der Berlin-Schule und hoffen auf eine gelungene Einschulung bei schönem Wetter!

Neuer Caterer für unsere Mensa!

 

Mit Beginn des Schuljahres 2024/2025 wird nun der Caterer “Erste Sahne” die Mensa der Berlin-Schule beliefern.

 

In dem Anschreiben an Eltern Grundschule Berlin Schule erhalten Sie Informationen zu den Preisen und den Link zur Registierung für die Bestellung der Mittagessen.

Zur Registrierung können Sie auch hier klicken.

Auf der Startseite unserer Website haben wir das Logo von Erste Sahne hinzugefügt, so dass Sie jederzeit zum Login und Speiseplan gelangen.

Schulpsychologischer Dienst – neue Ansprechpartnerin

Im Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Hannover gab es eine Neuregelung für den schulpsychologischen Dienst.

Seit dem 01. Juni 2024 ist nun Frau Fabienne Becker Ansprechpartnerin für Schülerinnen, Schüler, Eltern und Erziehungsberechtige bei schulpsychologischen Fragestellungen.

Dies umfasst sowohl Einzelfallberatungen als auch psychologische Fragestellungen, die unsere Schule betreffen.

Die Kontaktdaten von Frau Becker erhalten Sie auf Nachfrage bei uns im Sekretariat, bei Frau Erdmann-Peters oder über Ihre Klassenlehrkräfte.

Update: IServ ist wieder erreichbar

Unser IServ ist wieder erreichbar!

Sie können wie gewohnt, Emails lesen, schreiben und Ihr Kind krank melden.

 

Bad Nenndorf, 25.04.2024

Wichtig: IServ zur Zeit nicht erreichbar!

Unser IServ ist zur Zeit nicht erreichbar.

Es wird bereits nach dem Störungsgrund gesucht.

Leider ist die Schule dadurch nicht per Email erreichbar bzw. können Sie keine Email über IServ schreiben oder verschicken.

Bitte nutzen Sie für Krankmeldungen Ihrer Kinder oder andere Anliegen die Telefonnummer des Sekretariats:

0 57 23 / 27 83

 

Sobald die Störung behoben ist, werden wir es an dieser Stelle mitteilen.

Wir bitten um Verständnis.

Bad Nenndorf, 24.04.2024

fit4future – neues Projekt an der Berlin-Schule

Ist Ihnen schon dieses Schild am Eingang der Schule an der Bahnhofstrasse aufgefallen?

Es handelt sich dabei um ein Präventionsprogramm, dass seit Beginn dieses Schuljahres im Jahrgang 1 durchgeführt wird.

Wenn Sie mehr über dieses Projekt wissen möchten, schauen Sie auf unserer Website unter dem Menüpunkt Projekte nach fit4future oder klicken Sie hier.

Schulausfall am Montag, 19.12.2022

Der Landkreis Schaumburg hat folgende Mitteilung veröffentlicht:

Schulausfall aufgrund extremer Witterungsbedingungen am 19.12.2022

Am Montag, den 19.12.2022 fällt an allen allgemein bildenden Schulen und berufsbildenden Schulen im Landkreis Schaumburg die Schule aufgrund zu erwartenden Eisregens und er damit verbunden Glätte aus.