Archiv der Kategorie: Aktuell

Ene mene Muh und raus bist du?!

 

Es darf gespielt werden. Der Förderverein der GS Diepenau hat uns 800€ zur Verfügung gestellt. Von diesem Betrag wurden Gesellschaftsspiele wie z.B. Uno, Rummy oder Mensch ärger dich nicht angeschafft.

Nun können die Kinder vor dem Unterricht oder in Regenpausen miteinander spielen.

Denn spielen ist sehr wichtig:

  •  Kinder entwickeln ihre Sozialkompetenz
  • Kinder trainieren ihr Gedächtnis
  • Kinder üben den Umgang mit Frustration und Freude

Vielen Dank

Busschule für den ersten Jahrgang

Verkehrs- und Busfahrsicherheit wurden den ErstklässlerInnen der Grundschule Diepenau am Montag von der VLN in Zusammenarbeit mit der Polizei Stolzenau vermittelt.
Natürlich hat die Busfahrt den meisten Spaß gemacht, aber auch sehr interessant war es, dass ein so großes Fahrzeug viele kleine Menschen für den Busfahrer und andere Verkehrsteilnehmer unsichtbar machen kann. Die Gefahrenbereiche wurden eindrucksvoll erlebbar gemacht und unsere SchülerInnen werden jetzt sicherer in Verkehr und Bussen unterwegs sein.

Neues vom Feld! Kartoffelernte und -verkauf in Nordel.

Am 15.08.24 war es endlich soweit. Die Kartoffeln, die noch am 14.05.24 von der 2a und der 2b in die Erde gelegt wurden, konnten nun erfolgreich geerntet werden. Mit vollem Einsatz sammelten die frischgebackenen DrittklässlerInnen die Kartoffeln auf und trugen sie körbeweise vom Feld.

Nur wenige Tage später konnten sich die Besucher des Backtages in Nordel von der erfolgreichen Ernte überzeugen. Die Kinder verkauften die Kartoffeln fleißig und konnten ihre Klassenkassen ordentlich füllen.

Wir bedanken uns für diesen wertvollen Einblick in die Landwirtschaft bei allen HelferInnen und Beteiligten. Stellvertretend für alle Unterstützer dieser schönen Aktion bedanken wir uns recht herzlich bei Herrn Wilhelm Schriefer.

Die Kinder haben tolle Erfahrungen sammeln dürfen und werden sie bestimmt nicht so schnell vergessen.

Klassenfahrt der 4. Klassen nach Meppen

Die 4. Klassen begaben sich vom 14. bis 16. August 2024 auf Klassenfahrt nach Meppen.

Nach der Ankunft in der KulturJugendherberge, Mittagessen und Zimmerbezug ging es zum Shoppen in die Stadt. Abends führte uns das „Waschweib Fina“ durch die alten Gassen.

Am zweiten Tag hieß es für die Kinder „Museum einmal anders“ im archäologischen Museum und beim Projekt „Von alten Wappen und modernen Markenzeichen“ stellte jeder sein persönliches Wappen her. An dem sonnigen Tag nutzten die Kinder das tolle Außengelände zum Spielen.

Freitags ging es müde aber glücklich zurück nach Diepenau.

Einschulung 2024

Bei herrlichem Sonnenschein konnten die neuen Ersties durch ein großartiges Spalier der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Diepenau in die Schule einziehen und ihre erste Unterrichtsstunde als Schulkinder hier genießen. Alle waren aufgeregt. Für die Bienen- und die Vogelklasse begann das Leben als Schulkind mit einem schönen Gottesdienst in der Danielskirche, dem Einzug in die Schule und einer spannenden ersten Stunde. Anschließend durften noch Fotos gemacht werden und auch die Eltern hatten Gelegenheit, sich die Klassenräume anzuschauen. 

Es war ein schöner Tag. Vielen Dank auch an den Förderverein und das Team der Grundschule, für den tollen Einsatz für ein gelungenes Fest!

Aus 3 mach 1

Frau Meier, Frau Meier und Frau Meier, da waren oft genauere Erklärungen nötig. Damit ist es jetzt (leider) vorbei.


Nach 30 Jahren an unserer Schule verabschiedeten wir am Freitag, 21.06.2024, unsere liebe Kollegin Frau Jutta Meier in den Ruhestand. Mit einem lachenden Auge, weil sie sich nach  den vielen Arbeitsjahren sicher nun auf eine geruhsamere Zeit freuen kann, aber auch mit einem weinenden Auge, weil uns allen ihre freundliche, herzliche Art fehlen wird.

Außerdem verlässt uns Frau Anna Meier, die seit mehreren Jahren eine große Stütze, erst als Bufdi, dann als PM, für uns war.

Wir wünschen allen beiden alles Gute, Glück, Gesundheit und Zufriedenheit.

 

Moorerlebnis der Klasse 4

Am heutigen Tag (11.06.2024) machten sich 22 Kinder und 3 Begleiter auf ins Hiller Moor.
Begleitet durch Sascha Traue von der Biologischen Station gab es viel zu erleben und zu erfahren.

Erst benötigen die Kinder eine Eintrittskarte ins Moor die sie sich selbst suchen mussten in der Natur und mit einer Phantasiegeschichte dazu den Zugang erhielten.

In einem Moortheater wurde über die Entstehung des Moores und seine Lage, schon während der Eiszeit, berichtet.

An einem alten Torfstich lernten die Kinder etwas über den Nutzen des Torfs in alten Zeiten und die Problematik des Abbaus für beispielsweise Blumenerde heute.

In einer Moorkuhle durften die Kinder bei Lust und Interesse selbst erfahren wie es sich anfühlt im Moor zur stehen – gut vorbereitet war die mitgebrachte Ersatzkleidung anschließend gut zu gebrauchen.

Ein Pfad der Stille zeigte die Vielfalt der Lebewesen im Moor eindrucksvoll. Frösche oder Vögel, wie der Teichrohrsänger, gaben ihr Konzert.

Abschließend durften die Kinder einen Aussichtsturm erklimmen.

Ein lehrreicher Tag, der hoffentlich auch die Achtsamkeit der Natur in unserer Umgebung gegenüber erhält.

Vielen Dank an die begleitenden Eltern und Sascha Traue für diesen tollen Tag!

 

Sportfest bei Sonnenschein

Wer hätte es gestern noch gedacht, dass das Sportfest heute bei herrlichstem Sonnenschein stattfinden könnte?

Wir hatten ein riesengroßes Glück und konnten um 8:30 Uhr in den Wettbewerb starten. Ein kleines Aufwärmen war natürlich Pflicht.

Anschließend wurde gelaufen, gesprungen und geworfen was das Zeug hielt.

 Die neuen Übungsformate wie Transportlauf, Hürdenlauf oder Zonenweitwurf  kamen gut  an. Auch Dosenwerfen und Seilspringen  machten den Kindern viel Spaß. Ob uns das Wertungssystem gefällt, muss sich noch zeigen, aber die Hauptsache hat geklappt: Alle hatten viel Spaß!

Vielen Dank an die Helfer-Eltern, die uns großartig unterstützt haben, auf dem Sportplatz und mit Obstscheiden für den kleinen Hunger zwischendurch, und auch an unseren Hausmeister und unsere Sekretärin, die fleißigen Hände im Hintergrund!