Handballturnier

Am 26.03.2025 ereignete sich gegen 9.00 Uhr ein Handballturnier in der Großsporthalle Haren. Um 8.30 Uhr waren alle Schulen da. Es nahmen die Josefschule, die Georgschule, die Ansgarischule und die Marienschule teil. Die Mannschaft der Josefschule Emmeln hatte vier Spiele. Zwei Spiele verlor sie, ein Spiel endete unentschieden und ein Spiel gewann sie. Zum Schluss war die Siegerehrung und die Josefschule erreichte den dritten Platz.

(von Charlotte und Jonas)

Aktion “Saubere Landschaft”

Am 7. März fand die jährliche Aktion “Saubere Landschaft” statt. Ausgestattet mit Handschuhen, Müllsäcken und Bollerwagen machten sich alle Klassen auf den Weg, um ihren Wohnort von achtlos liegengelassenem Müll zu befreien. Dazu teilten sich die Klassen auf, um möglichst viele Wege aufzuräumen und machten sich mit großem Engagement an die Arbeit. Im Anschluss warteten leckere Berliner auf die fleißigen Helfer. 

Die Narren sind los!

An Rosenmontag waren auch an unserer Schule die Narren los. 

In vielen unterschiedlichen, kreativen Kostümen kamen die Kinder an diesem Tag zur Schule. Die Schultaschen blieben selbstverständlich zu Hause, denn auf dem Stundenplan stand für diesen Tag: FEIERN! So gab es bereits zur ersten Stunde lustige Spiele und Aktionen in den Klassen, bevor es in einer riesigen Polonaise durch alle Klassen und über den Schulhof Richtung Turnhalle ging. Dort erwartete alle ein buntes Programm. Viele Kinder hatten extra kleine Showeinlagen eingeübt. Es gab lustige Tänze, angesagte Lieder, aber auch Akrobatikeinlagen und spannende Vorführungen im Seilspringen. Für Stimmung war also gesorgt.

Am Ende dieses schönen Schultages gingen alle glücklich nach Hause.

Wintersportfest

Im Januar fand wieder unser alljährliches Wintersportfest statt. Nach einer gemeinsamen Aufwärmphase  stellten die Kinder ihr turnerisches Können an verschiedenen Stationen unter Beweis. Am Barren, an den Ringen, beim Handstand und anderen turnerischen Herausforderungen, gaben die Kinder alles, um möglichst viele Punkte zu sammeln. Aber auch der Spaß kam nicht zu kurz und so verging die Zeit in der Turnhalle wie im Flug. Im Rahmen des Schülerforums wurden, unter kräftigem Beifall, die Ehrenurkunden verteilt. 28 Kinder hatten diese mit voller Punktzahl erreicht – eine tolle Leistung! Auch die Sieger- und Teilnehmerurkunden wurden im Anschluss unter Applaus der Mitschüler in den Klassen entgegengenommen. Alle Kinder hatten ein schönes Sportfest und können stolz auf ihre Leistungen sein.

 

Weihnachtsfeier

Am letzten Schultag trafen sich alle Klassen in der Turnhalle, um eine gemeinsame Weihnachtsfeier zu genießen. Alle hatten in den vergangenen Wochen etwas eingeübt, so dass ein buntes Programm präsentiert wurde. Gedichte wurden vorgetragen, Geschichten erzählt, gesungen und getanzt . Unsere Erst- und Zweitklässler bewiesen sogar schauspielerisches Talent, während die Viertklässler mit englischen Beiträgen für Staunen bei den Jüngeren sorgten. Ein weiteres Highlight waren die Gedichtvorträge unserer Drittklässler, die sie in ihrem Projekt “Weihnachten im Schuhkarton” eingeübt hatten. Dazu hatten die Kinder Schuhkartons festlich gestaltet und in der Turnhalle ausgestellt. 

Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien erholsame Weihnachtsferien und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir freuen uns darauf, euch im nächsten Jahr wiederzusehen!

Die Schülervertretung der Josefschule backt Waffeln

Die Schülerinnen und Schüler der Schülervertretung (SV) haben am 13. Dezember für alle Kinder und das gesamte Kollegium der Josefschule Waffeln gebacken.  Wie bereits in den Jahren zuvor kamen die SV-Mitglieder ab der zweiten Stunde in die Küche des Ganztags, um dort Waffeln für die Schulgemeinschaft zu backen.

Nacheinander konnten die Kinder der verschiedenen Klassen und auch das Kollegium Waffeln sowie Getränke in weihnachtlicher Atmosphäre genießen. Die Schülerinnen und Schüler der SV waren sehr fleißig und hatten viel Spaß beim Backen.

Da für die Waffeln Spenden abgegeben werden durften, war es am Ende des Tages für die SV-Mitglieder sehr spannend zu sehen, wie gut gefüllt der Spendenbehälter war. Es kam eine Summe von insgesamt 242,03€ zusammen. Dieses Geld wird in neue Spielsachen für die Spielebude investiert.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer sowie an die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten, die für diesen besonderen Tag Waffelteig zubereitet hatten. Es war wieder mal ein tolles Erlebnis für alle!

Orchester-Detektive

Am 22. November 2024 wurden unsere Viertklässler zu „Orchester-Detektiven“. Gesucht wurde Peer Gynt, ein Lügner und Taugenichts aus Norwegen.

Im Musikunterricht hatten sich die 4. Klassen zuvor auf das Orchesterwerk „Peer Gynt“ von Edvard Grieg vorbereitet und schnell bemerkt, dass sie einige Musikstücke daraus schon kennen. So schlichen und hüpften sie wie die Trolle in der „Halle des Bergkönigs“ durch den Klassenraum, spielten zum „Arabischen Tanz“ mit oder lauschten auf die Instrumente in der „Morgenstimmung“.

Dann war es so weit: Um 11 Uhr startete der Livestream der NDR Radiophilharmonie. Unsere Kinder konnten somit „live“ im Konzertsaal in Hannover dabei sein und dem Schulklassenkonzert lauschen. Der Moderator Malte Arkona machte sich gemeinsam mit den Klassen im Konzertsaal und vor den Bildschirmen auf die Suche nach Peer Gynt. Die Musik der Radiophilharmonie erzählte dabei die Geschichte des Norwegers. Zwischendurch wurde das Publikum befragt und man konnte Bilder anderer Schulklassen bewundern, die diese zum Thema gemalt hatten. So verging dieses klassische Konzert wie im Flug und am Ende hatten die „Orchester-Detektive“ ganze Arbeit geleistet!

Sternsinger

Am 21. November hatten unsere Dritt- und Viertklässler Besuch von den Sternsingern.

Frau Lager und Frau Pawliczek stellten den Kindern anschaulich die Aktion Dreikönigssingen vor. Sie sprachen mit unseren Schülern und Schülerinnen über die Kinderrechte. Diese waren unseren Kindern gut bekannt. Umso erschreckender fanden sie es, zu hören, dass Kindern in vielen anderen Ländern diese wichtigen Rechte nicht gewährt werden. 

Die Sternsingeraktion am 4.1.25 / 5.1.25 stellt Kolumbien in den Mittelpunkt. Arme Kinder und Jugendliche, die hier von Gewalt und Armut betroffen sind, sollen mit Spenden der Aktion unterstützt werden.

Darüber hinaus sollen die Sternsinger den Segen Gottes für das neue Jahr zu den Menschen bringen.

Zum Schluss luden Frau Lager und Frau Pawliczek die Kinder zu einem Infotreffen am 28.11.24 um 17 Uhr im Pfarrheim ein. Alle Kinder, die Lust haben an der Sternsingeraktion teilzunehmen, können sich dann bei einem gemütlichen Beisammensein informieren.

Weihnachtspäckchenkonvoi

Kinder helfen Kindern – unter diesem Motto fand alljährlich auch an unserer Schule die gemeinsame Weihnachtspäckchen-Aktion von Round Table, Ladies`Circle, Old Tablers und Tangent Club statt.

Um anderen Kindern in armen und entlegenen Regionen Osteuropas zu Weihnachten eine Freude zu bereiten, packten die Kinder zuhause ein Weihnachtspäckchen und gaben es stolz in der Schule ab. 

45 liebevoll gepackte Geschenkpakete konnten am Ende der Aktion an Round Table übergeben werden und befinden sich schon bald auf dem Weg nach Osteuropa.