Fußballturnier der Jungen

Auch in diesem Jahr nahm wieder eine Jungen-Schulmannschaft mit großer Begeisterung am traditionellen Turnier um den Bernd-Holthaus-Wanderpokal teil. Hierbei trat unsere Mannschaft am 07.05.2025 auf dem Sportplatz in Haren gegen zwei weitere Schulmannschaften aus Haren und eine Mannschaft aus Rütenbrock an. Nach einem tollen Start und einem gewonnenen Spiel konnten sie sich trotz starker Leistungen zum Ende nicht ganz durchsetzen und erreichten nach spannenden Spielen einen guten 3. Platz. Belohnt wurden die Schüler mit einer Urkunde und lautem Applaus der Zuschauer.

Feuerwehr zu Besuch

Am 8.5.2025 besuchte die Freiwillige Feuerwehr Haren die 3. Klassen der Josefschule Emmeln, die sich im Fach Sachunterricht mit dem Thema Feuer und Feuerwehr beschäftigten.Zunächst einmal konnten die Schüler ein paar im Vorfeld erarbeitete Fragen an den Standbrandmeister Herrn Wermes stellen, welche ausführlich und kindgerecht von ihm beantwortet wurden. Zum Beispiel erläuterte er verschiedene Löschmethoden und erklärte den Unterschied zwischen der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Berufsfeuerwehr. Im Anschluss daran stellte sich Frau Kranz zur Verfügung, den SchülerInnen die Ausrüstung vorzuführen. Sie zog sich die Feuerwehrschutzbekleidung inklusive Atemschutzmaske und Druckluftflasche an. Nebenbei erklärte Herr Wermes wichtige Fakten zu den einzelnen Kleidungsstücken und deren (Schutz-) Funktion. Anschließend durften sich alle Kinder das  Equipment des Feuerwehrwagens genauer ansehen und hatten die Möglichkeit,  Fragen zur Funktion einzelner Ausrüstungsgegenstände zu stellen. Nach einem gemeinsamen Erinnerungsfoto mit dem Feuerwehrwagen im Hintergrund verließ das Einsatzfahrzeug mit eingeschaltetem  Blaulicht und Martinshorn den Parkplatz der Turnhalle. Vielen lieben Dank an die Feuerwehrmänner für den aufregenden und lehrreichen Vormittag!

„Skipping Hearts“ Herz-Vorsorge, die Schulkindern Spaß macht

Mit Spannung und Freude nahmen die Viertklässler der Josefschule Emmeln am 05.05.2025 an dem Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung teil. Das Ziel des Projekts ist es, Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren. Denn Aktivitäten wie Laufen, Springen oder Ballspielen gehören schon länger nicht mehr selbstverständlich zum Tagesablauf und werden oft von Computer oder Fernseher verdrängt.

Um den Schülern eine Art der Bewegung aufzuzeigen, die sich zur Verbesserung von Ausdauer und Koordination eignet, wurde an der Josefschule mit einem zweistündigen Basis-Kurs die sportliche Form des Seilspringens – das „Rope Skipping“ – vermittelt. Dieser Kurs bestand aus einem angeleiteten Workshop und beinhaltete verschiedene Sprungvariationen, die allein, zu zweit oder in der Gruppe durchgeführt werden konnten. Viele Schüler waren begeistert und engagiert bei der Sache, so dass eine abschließende Vorführung des Erlernten nicht fehlen durfte. Vor den Augen von Mitschülern, Lehrern und Eltern zeigten die Viertklässler stolz verschiedene Sprünge, welches durch großen Applaus gewürdigt wurde.

Ameise, Biene und Co

Am 13. März nahmen unsere Drittklässler am Projekt „Ameise, Biene und Co.“ der Deutsche Umwelt-Aktion e.V.  teil. Frau Seidel erklärte den Kindern zunächst, dass es immer weniger Insekten auf unserer Welt gibt und sie deshalb geschützt werden sollten. Die Schüler lernten, dass Insekten immer sechs Beine haben und zumindest kurz fliegen können. Nach einem Insekten-Quiz durften die Kinder dann aus insektenfreundlichen Samen, Erde und Wasser eigene Samenbomben herstellen. Diese konnten im Anschluss mit nach Hause genommen werden. Vielen Dank für diesen informativen und abwechslungsreichen Vormittag.

Radfahrprüfung

Am 8. Mai absolvierten unsere Viertklässler, nach praktischer und theoretischer Vorbereitung im Unterricht, ihre Radfahrprüfung im Realverkehr. 

Nachdem alle Fahrräder kontrolliert worden waren und kleinere Mängel behoben waren, ging es los. Ein Kind nach dem anderen machte sich auf den Weg, um die bekannte Strecke durch Emmeln mit seinem Fahrrad abzufahren. Hierbei mussten die Kinder mit verschiedenen Verkehrssituationen umgehen, wie etwa das richtige Linksabbiegen, Vorfahrt beachten und das Überqueren von Ampeln. Alle Radfahrer freuten sich am Ende des Schultages, diese Strecke alleine bewältigt zu haben.

Auch in diesem Jahr konnten wir die Radfahrprüfung dank vieler helfender Hände, z.B. bei der Räderkontrolle oder als Streckenposten, durchführen. Herzlichen Dank dafür!

Low-T-ball-Turnier

Am 25. April fand das diesjährige Low-T-ball-Turnier statt. 

Jeweils zwei Spieler standen sich mit Tennisschlägern auf einer Anlage gegenüber. Gespielt wurde mit einem großen, aufblasbaren Gummiball, der unter einem Brett hindurchgeschlagen werden musste. Zunächst wurden in Gruppenspielen die Klassensieger ermittelt. Zum Schluss wurde es dann besonders spannend, als diese, unter lauten Anfeuerungsrufen ihrer Mitschüler, die jeweiligen Jahrgangssieger ausspielten. Stolz nahmen die Kinder bei der anschließenden Siegerehrung Pokale, Medaillen und Urkunden entgegen.

Ein großes Dankeschön geht an all die freiwilligen Helfer, die die Durchführung des Turniers ermöglicht haben.

Aufklärung über Gefahren im Internet und in den sozialen Netzwerken

Am 27.02.25 besuchte Herr Hauptkommissar Hartmut Bruns vom Präventionsteam des Polizeikommissariats Meppen die 3. Klassen der Josefschule Emmeln. Die SchülerInnen wurden mithilfe anschaulicher und praxisorientierter Beispiele auf Gefahren im Internet, in den Messenger-Diensten und sozialen Netzwerken aufmerksam gemacht. Dann vermittelte er ihnen u.a. Möglichkeiten für einen sicheren Umgang im Netz. Er erklärte auch, wie wichtig es sei, mit den Eltern gemeinsame Regeln im Umgang mit dem Internet aufzustellen und empfahl den SchülerInnen, sich bei unangenehmen Erfahrungen im Netz (z.B. Ansicht gewalttätiger Videos) an Eltern oder andere Vertrauenspersonen zu wenden. Weitere wichtige Themen wie Mobbing in den sozialen Netzwerken und sicheres Chatten wurden ebenfalls ausführlich thematisiert. Interessiert verfolgten die Jungen und Mädchen den ausführlichen Vortrag, stellten viele Fragen und erzählten von ihren eigenen Erfahrungen im Umgang mit den sozialen Medien.

Handballturnier

Am 26.03.2025 ereignete sich gegen 9.00 Uhr ein Handballturnier in der Großsporthalle Haren. Um 8.30 Uhr waren alle Schulen da. Es nahmen die Josefschule, die Georgschule, die Ansgarischule und die Marienschule teil. Die Mannschaft der Josefschule Emmeln hatte vier Spiele. Zwei Spiele verlor sie, ein Spiel endete unentschieden und ein Spiel gewann sie. Zum Schluss war die Siegerehrung und die Josefschule erreichte den dritten Platz.

(von Charlotte und Jonas)

Aktion “Saubere Landschaft”

Am 7. März fand die jährliche Aktion “Saubere Landschaft” statt. Ausgestattet mit Handschuhen, Müllsäcken und Bollerwagen machten sich alle Klassen auf den Weg, um ihren Wohnort von achtlos liegengelassenem Müll zu befreien. Dazu teilten sich die Klassen auf, um möglichst viele Wege aufzuräumen und machten sich mit großem Engagement an die Arbeit. Im Anschluss warteten leckere Berliner auf die fleißigen Helfer. 

Die Narren sind los!

An Rosenmontag waren auch an unserer Schule die Narren los. 

In vielen unterschiedlichen, kreativen Kostümen kamen die Kinder an diesem Tag zur Schule. Die Schultaschen blieben selbstverständlich zu Hause, denn auf dem Stundenplan stand für diesen Tag: FEIERN! So gab es bereits zur ersten Stunde lustige Spiele und Aktionen in den Klassen, bevor es in einer riesigen Polonaise durch alle Klassen und über den Schulhof Richtung Turnhalle ging. Dort erwartete alle ein buntes Programm. Viele Kinder hatten extra kleine Showeinlagen eingeübt. Es gab lustige Tänze, angesagte Lieder, aber auch Akrobatikeinlagen und spannende Vorführungen im Seilspringen. Für Stimmung war also gesorgt.

Am Ende dieses schönen Schultages gingen alle glücklich nach Hause.