Autorenlesung mit Tina Schilp

In der Woche vom 11. bis zum 15. November fanden im Rahmen des 6. Harener Lesefestes wieder spannende Kita- und Schullesungen statt. Kinder und Jugendliche durften sich auf eine Vielzahl von literarischen Erlebnissen mit renommierten Autorinnen und Autoren freuen. Der Friedrich-Bödecker-Kreis Niedersachsen unterstützt den Verein Harenerlesen bei derartigen Veranstaltungen, die der Leseförderung von jungen Menschen gewidmet ist.

Neben der Clemensschule Wesuwe und der Michaelschule Tinnen profitierte jüngst auch unsere Schule von diesem Angebot, denn die Kölner Autorin Tina Schilp besuchte die Schulen, um aus ihrem Kinderbuch “Schwapp, der Geheimschleim” vorzulesen. Bereits der Titel lässt darauf schließen, dass es sich um ein – für Mädchen und Jungen gleichermaßen – fantasievolles und spannendes Buch handelt. 

Die Grundschulkinder lauschten aufmerksam den ausdrucksstarken Worten der Autorin, die mit ihrer Geschichte und den parallel dazu gezeigten Illustrationen alle Zuhörer sofort in ihren Bann zog. Nach der einstündigen Lesung bot sich den Mädchen und Jungen die Gelegenheit, Frau Schilp Fragen zu stellen und von eigenen “Schleim-Erfahrungen” zu berichten. Auf die Frage, wie sie zu dieser außergewöhnlichen Idee gekommen sei, antwortete die Autorin, ihre Tochter habe als Kind liebend gern mit Schleim gespielt. Am Ende des Buches, so die Autorin mit einem Augenzwinkern, befänden sich ein paar Schleimrezepte. Zudem verriet sie, dass der dritte Band der “Schleim”-Reihe im nächsten Jahr erscheinen werde.

Auch heute noch, so hat der Besuch von Frau Schilp eindrucksvoll gezeigt, ist es möglich, die Freude am Lesen und Vorlesen zu fördern und die Fantasie der jungen Zuhörer zu beflügeln. Viele Schüler hätten am liebsten sofort angefangen im Buch zu lesen, um den weiteren Verlauf der Geschichte zu erfahren.  Dem Verein Harenerlesen gelingt es immer wieder mit viel Herzblut und Kreativität begeisternde Lese- und Vorlesemöglichkeiten für alle Altersgruppen zu schaffen. Deshalb bedanken wir uns herzlich bei allen Verantwortlichen für diese überaus gelungene Lesung. Ein besonderer Dank gilt Frau Andrea Evers von Harenerlesen e.V., die maßgeblich für die Organisation für dieses Lesefest verantwortlich war.

Tulpen für Brot

Dank der großartigen Unterstützung und Spendenbereitschaft konnten wir nahezu alle Tulpenzwiebeln verkaufen.

Nur wenige Tulpen wurden in unserem Schulgarten und unseren Beeten eingepflanzt und verschönern nächstes Frühjahr unser Gelände.

Ein herzliches Dankeschön an alle Spender, die diese Aktion unterstützt haben!

Jede Tulpe steht für das persönliche Engagement für Menschen in Not und ist ein farbenfroher Beitrag zu einer solidarischen Welt.

Die Erlöse der Aktion “Tulpen für Brot” gehen auch in diesem Jahr an UNICEF Deutschland, BOS Deutschland e.V. (Orang-Utan und Regenwaldschutz) und die Deutsche KinderKrebshilfe. Insgesamt können wir der Aktion nun 1036 € überweisen.

 

Tolle Warnwesten für unsere Kinder

In dieser Woche hatte die Josefschule Besuch vom TÜV SÜD Auto Partner, Ingenieurbüro Sasse. Der Leiter, Jens Sasse, hatte für alle Kinder als Geschenk Warnwesten mitgebracht, die diese ab sofort auf ihrem Schulweg und auch zu anderen Gelegenheiten tragen sollten.

Diese Warnwesten, mit dem coolen Aufdruck „Straßenstrolche – born to be safe“, sollen den Kids nicht nur ein sicheres Gefühl beim Überqueren von Straßen geben, sondern auch ihre Sichtbarkeit im Straßenverkehr erhöhen, gerade im Hinblick auf die bevorstehende dunkle Jahreszeit.

Die leuchtend gelben Kinderwarnwesten mit Reflektoren tragen dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler schon von Weitem gesehen werden können und so auch bei Dunkelheit im Straßenverkehr besser geschützt sind.

Stellvertretend für alle hat unsere Schülervertretung (SV) die Warnwesten mit großer Freude und Begeisterung entgegengenommen.

Die Schulgemeinschaft der Josefschule bedankt sich herzlich beim Ingenieurbüro Sasse für die großzügige Unterstützung.

Diese Initiative ist ein gutes Beispiel dafür, wie Unternehmen und Schulen gemeinsam daran arbeiten können, die Sicherheit und das Wohlbefinden der Kinder zu fördern. Wir hoffen, dass die Warnwesten dazu beitragen, dass unsere Grundschüler stets sicher im Straßenverkehr unterwegs sind.

Ausflug der 3. Klassen zum Imme-Zentrum

Am 16.9.24 unternahmen die 3. Klassen einen Ausflug zum Deutsch-Niederländischen Bienenzentrum Bourtanger Moor 🐝. Bei gutem Wetter konnten die Schüler draußen das Gelände erkunden, eine Ausstellung zum Thema betrachten, Bienen bei der Arbeit beobachten und einfach mal ein wenig extra Spielzeit genießen. Außerdem nahmen sie an an einer sehr anschaulichen Unterrichtsstunde beim ehrenamtlichen Mitarbeiter Herrn Hüsers teil: Z.B. erhielten alle Einblick in einen Bienenstock, ein paar Kinder schlüpften in einen Imkerschutzanzug, ein leckerer Honig konnte probiert werden und ein Hornissennest wurde mit einem Wespennest verglichen. Abschließend bedankten wir uns für den lehrreichen und abwechslungsreichen Vormittag mit einer von den Familien der Kinder gesammelten Spende in Höhe von 100€. Herr Hüsers nahm diese Spende dankbar im Namen der Imme an, denn sie kommt neuen Gestaltungsideen fürs Bienen-Zentrum zugute.

Hurra, ich bin ein Schulkind!

Am 10. August war es endlich soweit – die Einschulung unserer neuen Erstklässler!

Um 10 Uhr trafen wir uns zum Einschulungsgottesdienst in der Kirche. Hier hörten die Kinder die Bibel-Geschichte von David, der so wie sie auch, klein anfing und am Ende sogar König wurde, weil er auf Gott vertraute. Besonders anschaulich wurde die Geschichte vom Hirtenjungen David durch das Vorspielen einiger Drittklässler. Zum Segen der neuen Erstklässler wurden diese durch ihre Mitschüler ebenfalls mit Kronen beschenkt und erhielten im Anschluss einen kräftigen Applaus.

Gekrönt ging es dann zur Einschulungsfeier in die Turnhalle. Nachdem Frau Jänen die Kinder und ihre Eltern begrüßt hatte, war der große Moment unserer Zweitklässler gekommen. Sie hatten im Vorfeld fleißig ein Theaterstück eingeübt und freuten sich nun darauf das Stück “Ein Wichtel geht in die Schule” vorzuspielen. Die Erstklässler sahen und hörten die Geschichte von einem kleinen Wichtel, der zum ersten Mal in die Schule geht. Auf dem Weg dorthin trifft er verschiedene Waldtiere, die überlegen, was ihn dort wohl erwarten mag. Schließlich begegnet er einer fröhlichen Gruppe Schulkinder. Diese freuen sich darauf mit dem kleinen Wichtel gemeinsam in die Schule zu gehen. So beginnt für ihn, wie auch für unsere Erstklässler, der erste Schultag. Denn diese wurden nun klassenweise aufgerufen, um ihre erste Unterrichtsstunde als Schulkinder zu begehen. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen gingen sie in die Schule.

Währenddessen hatten ihre Eltern, Großeltern, Paten, etc. Gelegenheit sich bei Kaffee und Kuchen zu unterhalten und sich über die Arbeit unseres  Fördervereins zu informieren. Zum Abschluss wurde als Erinnerung an diesen besonderen Tag noch ein Klassenfoto geschossen. Dann machten sich alle Kinder mit ihren Familien auf den Heimweg, denn eine Frage konnte in der Schule nicht geklärt werden: Was steckt in den Schultüten?

Wir wünschen allen Schulanfängern einen tollen Schulstart!