Tolles Buchgeschenk vom Rotary Club Haren

Am 6. Februar 2020 wurden die Zweitklässler unserer Schule überrascht. Zwei Mitglieder des Rotary Clubs Haren, Frau Dr. Schöningh und Herr Deymann, besuchten sie.

In Kitas, Schulen und Bildungszentren unterstützen Rotary Clubs Projekte, die das Lernen und den Spaß daran fördern sollen.  Aus diesem Grund wurde jedem Kind das Buch „Faustdicke Freunde“ überreicht, das im Unterricht mit viel Freude und Spannung gelesen wurde.

Helau und Alaaf!!! Karneval in der Josefschule

Mit einer Polonäse ging es quer durch die Schule und über den Schulhof

Am Rosenmontag fand wie in jedem Jahr der Karneval Einzug in die Josefschule. Die Schüler/innen, die Lehrerinnen sowie unser Hausmeister kamen kostümiert zur Schule und schon bald hörte man aus allen Klassen Helau- und Alaaf-Rufe sowie laute Partymusik.

In den ersten beiden Stunden wurde in den Klassen gefeiert. Dort wurden erst einmal die bunten und phantasievollen Kostüme bewundert, es wurde gespielt, getanzt und so mancher Spaß gemacht. Da Feiern auch hungrig macht, konnten es sich anschließend alle Kinder an einem großen Buffet von selbst mitgebrachten Leckereien schmecken lassen.

Nach der großen Pause versammelten sich dann alle in der Aula zu einer Mini-Playback-Show. Kinder aus allen Klassen hatten in den Wochen zuvor Showauftritte einstudiert. Frau Hanses, als Känguru verkleidet, führte somit durch ein unterhaltsames Programm aus poppigen und rockigen Liedern und Tänzen sowie erstaunlicher akrobatischer Darbietungen. Alle Showeinlagen wurden mit einer Urkunde belohnt. Zum Abschluss der Mini-Playback-Show gab es einen verdienten riesigen Applaus für alle mutigen Sänger, Tänzer und Akrobaten. Abschließend ging es mit einer Polonäse durch die Schule zurück in die Klassen.

Es war einfach ein toller Tag!

Autorenlesung

Von Abenteuern im Meerschweinchenhotel

Kinderbuchautorin zu Gast in der Josefschule Emmeln

Sie schreibt mit großer Leidenschaft Geschichten für Kinder und Erwachsene. Einen Tag vor Ausgabe der Halbjahreszeugnisse hat die Bremer Buchautorin Anna Lott die Josefschule Emmeln besucht und den Kindern aus ihrem Buch „Moppi & Möhre – Abenteuer im Meerschweinchenhotel“ vorgelesen.

Lott hat lange Zeit als Redakteurin bei Radio Bremen gearbeitet und ist nun seit 2014 selbstständige Autorin. In einer mitreißenden Lesung, unterstützt durch eine angenehme, vielseitig wandelbare Stimme, abwechslungsreiche Gestik und Mimik gelang es ihr die Schülerinnen und Schüler der Josefschule vom ersten Moment an zu fesseln und zu begeistern.

Die Geschichte handelt von zwei Meerschweinchen, Moppi und Möhre, die, als ihre Besitzer in den Urlaub fahren, ins Meerschweinchenhotel müssen. Doch der Abschiedsschmerz währt nicht lange, denn das Leben dort ist herrlich: Es gibt Gurkeneis und Löwenzahnmilch mit Strohhalm, die Heubergbetten sind kuschlig weich und man kann per Rutsche gleich zum Knabberbuffet sausen. Und dann sind da noch Elvis, Schäfi, Grufti und Nacki, mit denen man richtig was erleben kann. Schäfi, zum Beispiel, fällt in den Hotelpool – ohne Schwimmflügel! – und Grufti macht allen Angst, dass sie nicht wieder abgeholt werden…

Die farbenfroh und mit viel Liebe zum Detail gestalteten, ansprechenden Bilder von Illustratorin Susanne Göhlich trugen dazu bei, die kleinen Buchhelden lebendig werden zu lassen.

Im Anschluss an die Lesung hatten die Grundschüler reichlich Gelegenheit, Fragen zu stellen. Ganz interessiert am Ausgang der Geschichte und an der Arbeit der Autorin zeigten sich die jungen Zuhörer. Die Zeit verging wie im Flug. Für die Autorin gab es viel Applaus, die Kinder bekamen alle eine handsignierte Autogrammkarte.

Schulleiterin Beate Rollwage bedankte sich herzlich bei der Buchhandlung Kremer, dem Förderverein der Josefschule Emmeln und dem Friedrich-Bödecker-Kreis e.V. für die Organisation und die finanzielle Unterstützung dieser gelungenen Veranstaltung.

 

Wintersportfest

Wettbewerb im Bereich Turnen

Am 14. und 16. Januar 2020 haben die Schülerinnen und Schüler der Josefschule Emmeln beim alljährlichen Wintersportfest ihr Können an den Geräten unter Beweis gestellt!

Neben Übungen an den Ringen, mit Springseilen oder Bällen sowie der Übung am Reck gab es noch viele andere sportliche Herausforderungen. Nach einem kurzen Aufwärmprogramm ging es los! Die Grundschüler haben tolle Leistungen erzielt und große Freude beim gemeinsamen Turnen gehabt.

Die Verleihung der Ehrenurkunden fand am Freitag, den 31. Januar 2020 im Schülerforum statt. Bei kräftigem Applaus der Mitschüler nahmen insgesamt 37 Kinder stolz ihre Ehrenurkunden entgegen. Im Klassenverband wurden alle weiteren Urkunden übergeben.

Herzlichen Glückwunsch!

Schulinterne Weihnachtsfeier

Einstimmung auf das Weihnachtsfest

“Wieder kommen wir zusammen…”, so hieß es zu Beginn der großen, gemeinsamen Schulweihnachtsfeier am 19. Dezember 2019.

Nach der Begrüßung durch die beiden Schülersprecher Emma und Kai gab es ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Programm.

Bereits im Vorfeld hatten die Grundschulkinder fleißig Adventsgedichte, deutsch- und englischsprachige Weihnachtslieder, Klanggeschichten, Lichtertänze und kleine Theaterstücke eingeübt.

Natürlich durfte auch dieses Mal ein Auftritt des Kollegiums nicht fehlen. “Jeden Morgen Adventskalender” gaben die Lehrerinnen zum Besten. Und alle Kinder der Josefschule Emmeln stimmten mit ein.

Mit dem traditionellen Lied “Zumba Zumba, welch ein Singen, Zumba Zumba, Weihnachtszeit! Zumba Zumba, welch ein Klingen, welche Freude weit und breit.” wünschten sich alle ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie schöne und erholsame Ferien.

Neues aus dem Brückenjahr

Lesen mit Paten

An den beiden letzten Freitagen vor den Weihnachtsferien hatten unsere Brückenjahrkinder Besuch von ihren Paten aus dem dritten Schuljahrgang. Statt wie sonst zum Frühstück, kamen die Paten an diesen Tagen bereits zu Beginn der zweiten Unterrichtsstunde in die beiden Brückenjahrgruppen. Jedes Kind hatte ein Bilderbuch, passend zur Weihnachtszeit, dabei. Und dann wurde es gemütlich. Gemeinsam mit ihren Paten suchten sich die Brückenjahrkinder einen ruhigen Platz zum Betrachten der Bilder und Vorlesen. Diese gemütliche Unterrichtsstunde haben alle Kinder sehr genossen.

Waffelback-Aktion

Süßer Waffelduft im Schulgebäude

Am Freitag, den 13. Dezember 2019 duftete es bei leiser Weihnachtsmusik ganz köstlich im Ganztagsgebäude der Josefschule Emmeln, denn die Schülervertretung backte nun bereits zum achten Mal in Folge Waffeln für die ganze Schule und konnte dabei Spenden einsammeln.

So trafen sich die Mitglieder der SV um 9.00 Uhr in der Küche des Ganztagsbereichs und bereiteten für alle Klassen, Brückenjahrkinder, Lehrerinnen sowie Mitarbeiter der Schule Waffeln zu.

Nacheinander kamen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen vorbei, um die leckeren Waffeln gemeinsam zu essen. Es bereitete allen Beteiligten viel Freude, die Waffeln zu verteilen und eine beträchtliche Spendensumme zu erzielen. Diese wird nun in neues Spielzeug für den Spielewagen investiert.

Wir sagen recht herzlich DANKE – an alle Helfer, Unterstützer und Spender!

Weihnachtsschwimmen

Wasserspaß in der Adventszeit

Alle Jahre wieder… lädt die Stadt Haren (Ems) kurz vor Weihnachten ins Hallenbad Haren ein.

Die Kinder der Klassen 2 und 3 hatten nun am Mittwoch, den 11. Dezember 2019 die Möglichkeit, alle im Hallenbad vorhandenen Wasserspielgeräte nach Belieben zu nutzen.

Der Nichtschwimmerbereich war voll von Schwimmbrettern, “Nudeln” und Mega-Baderingen. Dieser Einladung zum Plantschen und Spielen, zum Spaß haben und zum Bewegen im Wasser sind die Grundschüler natürlich gerne gefolgt. Für die sicheren Schwimmer unter ihnen war im tiefen Wasser sogar eine Riesenrutsche aufgebaut worden.

Die Zeit ging für alle viel zu schnell rum.

EDEKA-Projekt

“Mehr bewegen – besser essen”

Nachdem sich die Drittklässler im Sachunterricht mit dem Thema „Gesunde Ernährung“ befasst haben, fand nun am Mittwoch, den 27. November 2019 zusammen mit der EDEKA-Stiftung ein ganzheitlicher Projekttag zum Gesundheitsbewusstsein statt.

Um 8.00 Uhr trafen sich alle Beteiligten im Essensbereich des Ganztages. Begrüßt wurden die Kinder von zwei Mitarbeitern der EDEKA-Stiftung sowie von Daniela und Mark Konen, Inhaber des EDEKA-Marktes in Haren. Zuerst wurde ein nahrhaftes Frühstück gemeinsam eingenommen. Paprika, Tomaten, Gurken, Käse und Vollkornbrot mit Kräuterfrischkäse wurden zu leckeren „Piratenspießen“ verarbeitet. Natürlich durften auch Getränke nicht fehlen. Es gab Saftschorlen mit viel Wasser.

So gestärkt ging es dann in den Englisch-Raum, wo zunächst der Animationsfilm „Die Jagd nach dem Feueropal“ gezeigt wurde. Danach wurde die Ernährungspyramide besprochen und eine Bastelarbeit dazu schloss sich an.

Dann wurde es aber Zeit für Bewegung. In der Turnhalle der Josefschule fanden verschiedene Spiele zu Ausdauer, Schnelligkeit und Kooperation statt. Des weiteren wurde der Punkt „Verantwortung“ thematisiert. Dabei ging es u.a. um nachhaltige Fischerei, die bspw. durch Prädikate auf den Fischprodukten gekennzeichnet ist.

Im Anschluss daran musste nun das Mittagessen vorbereitet werden. Drei Mütter standen hierbei zur Hilfe. Ausgestattet mit Schürze und Kochmütze ging es ans Werk. Es wurden Gemüse und Obst geschnippelt, Quark angerührt und mmh… die leckersten Speisen zubereitet!

Während das Team um Mark Konen eine leckere Tomatensoße und Vollkornnudeln kochte, durften die Kinder ihre Sinne beim Sinnesparcours testen, sie fühlten und rochen.

Anschließend wurde in großer Runde gemeinsam zu Mittag gegessen.

Zum Abschluss bekam jedes Kind ein Arbeitsheft mit vielen Informationen, Spielen und Übungen. Im Web lädt das kostenlose Lernspiel „Die Jagd nach dem Feueropal“ zu einer spannenden und informativen Reise durch den Körper ein.

Ach ja, die Schürzen und die Mützen durften die Kinder übrigens behalten.
Am Ende stand fest: Ein gelungenes Projekt, das nicht nur den Kindern viel Freude bereitete, und das auf jeden Fall wiederholt werden soll.

Bundesweiter Vorlesetag

Ehemalige zu Gast in der Josefschule

In diesem Schuljahr beteiligte sich die GS Josefschule Emmeln erstmals am Bundesweiten Vorlesetag.

Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Dieser Aktionstag für das Vorlesen findet seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November statt. Der Bundesweite Vorlesetag setzt ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens.

Das Konzept ist relativ einfach: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor – zum Beispiel in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen.

In diesem Jahr lautete das Motto “Bewegung und Lesen”.

An unserer Schule lasen am Freitag, den 15. November 2019 vier ehemalige, pensionierte Lehrerinnen und Lehrer der Josefschule Emmeln den begeisterten Kindern u.a. spannende Geschichten aus der Reihe “Die Olchis” oder den “1000 Gefahren Büchern” rund um das Thema Fußball vor.

Allen, die zum Gelingen dieses Leseprojektes beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön!