Einschulung

„Hurra die neuen Erstklässler sind da!“ Unter diesem Motto wurden 47 ABC-Schützen am 19.08.2023  an der Josefschule in Emmeln begrüßt. Sehnsüchtig wurden sie von den Zweitklässlern erwartet, damit sie nicht mehr die „Kleinsten“ auf dem Schulhof sind.

In der St. Josef Kirche fand mit Pastor Frank Rosemann zum Thema „Gute Fahrt“ ein Ökumenischer Gottesdienst statt. Anschließend starteten die Zweitklässler mit dem Lied „Herzlich Willkommen, herzlich willkommen“ ein gelungenes und abwechselndes Programm in der Turnhalle. Das kleine Theaterstück „Der erste Schultag“ zeigte auf amüsante Art und Weise, dass nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern an dem Einschulungstag ganz schön aufgeregt und „durchgedreht“ sind.  Das Gedicht „Gute Wünsche für die neuen Schulkinder“ rundet das Programm ab.

Schließlich ging es dann für die Schulneulinge mit den neuen Klassenlehrerinnen Frau Wolbers-Wessels und Frau Gerdelmann in den Klassenraum zur ersten Unterrichtsstunde. Die Eltern und Großeltern durften sich mit Kaltgetränken und Kuchenspenden stärken.

Großelterntag

“Kiek moal in” – unter diesem Motto fand am 29.09.2023 unser Großelterntag statt. Über 190 Omas und Opas folgten der Einladung ihrer Enkelkinder und kamen an diesem Tag um 10 Uhr in der Turnhalle zusammen. Die Kinder hatten ein unterhaltsames Programm aus plattdeutschen Liedern und Sketchen vorbereitet. So wurde gemeinsam zu altbekannten Liedern wie “Pastor sien kauh” oder “Dat du mien leevsten büst” gesungen und es gab so einiges zu lachen.

Im Anschluss genossen die Großeltern Kaffee und leckeren Kuchen und hatten Zeit etwas miteinander zu klönen, um dann gestärkt die Klassen ihrer Enkelkinder zu besuchen. Hier waren die Kinder bereits eifrig am Werk und bastelten herbstliche Dekorationen, um Klassen und Flure für die neue Jahreszeit zu schmücken. 

Der Großelterntag war für uns alle ein ganz besonderer Tag. Herzlich bedanken möchten wir uns fürs Backen, Organisieren, Spenden, Kaffee ausschenken, Aufräumen – einfach für jeden Beitrag zu diesem schönen Vormittag!

Fußgängerdiplom erfolgreich bestanden

Am 25.09.23 fand die praktische Prüfung des Fußgängerdiploms der 2. Klassen statt. Zahlreiche Helfer unterstützten uns dabei an den Stationen auf der Prüfungsstrecke. Zu zweit machten sich die Schüler auf den Weg, um die Strecke selbstständig abzulaufen. Sie überquerten unter anderem eine Verkehrsinsel sowie eine große Ampelkreuzung. Alle Kinder konnten sich am Ende über eine erfolgreich absolvierte praktische Prüfung freuen. Auch den schriftlichen Test meisterten die Schüler und Schülerinnen mit Bravour. Klasse!

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei den Eltern für ihre Unterstützung bedanken. 

Bericht über die Messe zum Abschluss des Schuljahres 2022/23

Zum Abschluss des Schuljahres 2022/23 wurde am 5. Juli in der Kirche zusammen mit der KFD eine Messe gefeiert. Nicht nur das Schuljahr wurde verabschiedet, sondern auch 33 Viertklässler.

In einer Aktion ging es um Schlüssel und ihre Verwendung. Mit Schlüsseln können u. a. Türen ab- und aufgeschlossen werden. Es gibt aber nicht nur Schlüssel aus Metall. Es gibt auch andere Schlüssel, die im Leben weiterhelfen, die man nicht anfassen kann, die „Türen in uns“ zu unseren Talenten aufschließen.

Kinder aus den 3. Klassen stellten diese Schlüssel vor: Schlüssel zur Fantasie, Schlüssel zum Denken, Schlüssel zur Bewegung, Schlüssel der Begeisterung, Schlüssel zur Gemeinschaft, Schlüssel zur Freundschaft und Schlüssel zum ICH.

Damit die Viertklässler die an der Josefschule erworbenen Schlüssel an ihren neuen Schulen auch richtig einsetzen, um sich neue Fähigkeiten, Freundschaften oder Dinge zu erschließen, erhielten sie am Ende der Messe mit dem Abschlusssegen als Geschenk jeweils einen Schlüsselanhänger.

Plattdeutsches Liederfest an der Mersmühle

Am 04.07.2023 fand das plattdeutsche Liederfest „Plätt lutt moj“ an der Mersmühle in Haren statt. Bei bestem Wetter hatten sich bereits lange vor dem Beginn der Veranstaltung viele Zuschauer eingefunden: Ehrengäste, Eltern, Großeltern, Geschwister, Lehrerinnen und Lehrer und noch viele andere Plattdeutsch-Interessierte. Auf einer professionellen Bühne unter Begleitung einer kleinen Band präsentierten dann Kinder aller Harener Grundschulen unterschiedliche plattdeutsche Lieder – vom rockigen „In Haren proat wi ale plätt“ bis zum ruhigen „Dät du mien Läiwsten büst“. Auch unsere Schule war mit einem Chor auf der Bühne vertreten. Nach langem Üben im Unterricht freuten wir uns alle, dass das Liederfest nun endlich losging!

Zusammen mit der Michaelschule Tinnen bzw. unterstützt durch den Moderator Marco Strodt-Dieckmann (auch bekannt als „Opa Anton“) gaben die Emmelner Kinder vor allem bei den Liedern „Wenn ick äine Trummel kreech“ und „An de Eck stäiht’n Jung“ richtig Gas. Doch nicht nur auf der Bühne, auch im Publikum waren viele Josefschüler zu finden, die kräftig mitsangen und ihren Klassenkameraden auf der Bühne natürlich ordentlich Applaus spendeten. Eine Gruppe des Gymnasiums Haren trug mit einigen plattdeutschen Sketchen ebenfalls zur guten Stimmung aller Beteiligten bei. Am Ende wollte das Publikum die Kinder nicht ohne Zugabe nach Hause gehen lassen und alle waren sich einig: Dieses Liederfest war super und hat richtig Spaß gemacht!

ADAC- Fahrradturnier

Am 28.06.2023 fand das alljährliche ADAC-Fahrradturnier der 3. Klassen an unserer Schule statt. Das Turnier hilft den Kindern, mit dem Fahrrad sicher am Verkehr teilnehmen zu können. Neben erschwerten Fahrsituationen wie zum Beispiel dem Überqueren eines erhöhten Spurbrettes oder einem Slalom Parkour mussten die Kinder auch Kreisel durchfahren und bei einem Spurwechsel ein Handzeichen und einen Schulterblick durchführen. Auch korrektes Anfahren und Abbremsen wurde geprüft.

Im Anschluss wurden die Fahrräder auf ihre Verkehrssicherheit überprüft.

Die Kinder haben bei der Prüfung das Gelernte toll umsetzen können und hatten viel Spaß.

Sommersportfest 2023

Am 2. Juni fand das Sommersportfest unserer Schule statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler sich in verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik, darunter der 50m Sprint, Ballwurf, Weitsprung und 800m Lauf, messen konnten.

Bei bestem Wetter hatten die Kinder tolle Bedingungen, um starke sportliche Leistungen zu bringen. Die Sonne schien und die Kinder konnten ihre Disziplinen auf der blauen Laufbahn des Emsparkstadions ausführen. Dieser professionelle Austragungsort trug zur Atmosphäre des Wettbewerbs bei und steigerte die Motivation.

Ein Highlight für die Klassen war das traditionelle Tauziehen, welches im Anschluss an die Wettbewerbe durchgeführt wurde.

 

Wir sind stolz auf die Leistungen aller Kinder und gratulieren den 23 Kindern, die eine Ehrenurkunde erhalten haben.

 

Ein großes Dankeschön an die Eltern, die uns an diesem Tag unterstützt haben. Ohne Sie wäre eine solche Veranstaltung an unserer Schule nicht möglich gewesen.

Welttag des Buches – Besuch von Andy von der Giraffenbuchhandlung Kremer

Bereits zum 27. Mal verschenken Buchhandlungen zum “Welttag des Buches” ein Buchgeschenk an eine Million Schüler/innen deutschlandweit. Mit dieser Kampagne sollen Kinder mit spannenden Geschichten für das Lesen begeistert und ihre Lesekompetenz gestärkt werden.

Nachträglich sollte der Welttag des Buches auch an der Josefschule gefeiert werden. Zu diesem Zweck hatte Andy dieses besondere Buchgeschenk auch für alle Viertklässler der Josefschule dabei. “Volle Fahrt ins Abenteuer” lässt auf eine spannende Geschichte hoffen:

“Wo bitte liegt Käseklo? Elani und ihr Cousin Flo verbringen die Ferien auf dem Aussteigerhof von Oma Sanne in Brandenburg. Doch anstelle von Ziegenmist und Langeweile erwartet die beiden ein spannender Roadtrip bis nach Usedom…”.

 

Aber dieses Buchgeschenk war nicht das einzige, das Andy im Gepäck hatte. Es ist schon zur Tradition geworden, dass die Buchhandlung Kremer in jedem Jahr noch ein weiteres Buchgeschenk für die 4. Klassen im Gepäck hat, ein “1000 Gefahren”-Buch, in dem die Schüler/innen von Episode zu Episode entscheiden können, wie die Geschichte weitergehen soll. Am Ende der Geschichte zeigt sich dann jeweils, ob die richtigen Entscheidungen gefällt wurden, je nachdem, ob die Geschichte für die Leser gut ausgeht oder nicht. Mit der “Drohne der 1000 Gefahren” entführte uns Andy prompt in das nächste Leseabenteuer. Durch Abstimmung mit Hilfe von gelben und pinken Karten, die alle Kinder vorher erhalten hatten, wurde nach jeder Episode demokratisch abgestimmt, wie die Geschichte weitergehen sollte.

Am Ende gab es jedoch einen ernüchternden Abschluss der Geschichte, so dass sich alle einig waren, dass das 1000-Gefahren-Buch mit in die Klassen gehen soll, um dann in der nächsten Zeit andere Entscheidungen zum Fortgang der Geschichte zu treffen. Dazu überreichte Andy den Klassenlehrerinnen jeweils ein eigenes Exemplar für die Klassen 4. Wir sind gespannt auf weitere Leseabenteuer, die auf uns warten! 🙂

Gewinner-Glück bei der BINGO!-Umweltlotterie

Sechs neue Nistkästen zieren seit Kurzem den Schulhof der Josefschule Emmeln. Grund dafür ist eine im Februar 2023 durchgeführte Aktion der BINGO!-Umweltlotterie. Dabei wurden kostenlos 10.000 Nistkastenbausätze an Interessierte mit Wohnsitz in Niedersachsen verteilt. Da sogar mehr als 15.000 Personen an dieser Nistkasten-Aktion teilgenommen haben, darunter auch ein Großteil des Kollegiums der Josefschule, hat letztlich das Los entschieden. Und siehe da, insgesamt sechs Lehrerinnen und pädagogische Mitarbeiterinnen hatten tatsächlich Losglück.

Passend zu Beginn der Brutzeit wurden die Bausätze versendet. Im Nu wurden die Nistkästen zusammengebaut und in geeigneter Höhe angebracht. Es hat gar nicht lange gedauert, da hat der erste Vogel sein neues Zuhause bereits bezogen. Wie schön!

TNB-Schultenniscup in Emmeln

Am 21. April 2023 führte die Josefschule Emmeln nach dreijähriger Pause ihre Schultennismeisterschaft durch. Jeder Jahrgang spielte zunächst in Gruppen die Klassensieger aus, bevor sich zum Abschluss alle Kinder noch einmal in der Sporthalle trafen, um die Jahrgangssieger zu ermitteln.

Gespielt wurde aber nicht auf einem regulären Tennisfeld, sondern an sogenannten Low-T-Ball-Anlagen, die vom Tennisverband Niedersachsen/Bremen (TNB), Region Dollart-Ems-Vechte, samt Schlägern und Bällen zur Verfügung gestellt wurden. Auch die gelben Filzbälle waren nicht zu sehen. Benutzt wurden aufblasbare Gummibälle.

Auf der abschließenden Siegerehrung wurden den Platzierten Urkunden, Medaillen und Pokale überreicht. Die Medaillen spendete der TNB, Urkunden die Josefschule Emmeln und Pokale der Tennisclub Eintracht Emmeln. Viel Beifall erhielten dabei alle Helfer und Unterstützer, denn ohne sie wäre so eine schöne Veranstaltung nicht durchzuführen.