Wenn Sagen lebendig werden – Viertklässler spielen Theater für die Erstklässler

In einer besonderen Unterrichtsstunde trafen Fantasie, Geschichte und Kreativität aufeinander: Die Kinder der 4c verwandelten alte Sagen in lebendige Theaterstücke – und die Patenklasse 1c durfte staunend zusehen.
Schon seit einigen Wochen hatten sich die Viertklässler im Deutschunterricht mit Sagen beschäftigt. Anstatt diese nur zu lesen oder nachzuerzählen, hatten die Schülerinnen und Schüler eine ganz eigene Idee: Sie wollten die Geschichte in ein kleines Theaterstück umwandeln – und zwar mit selbst gebastelten Stabpuppen.
Mit viel Eifer und Liebe zum Detail bastelten die Kinder ihre Figuren. Aus Holzstäben, Pappe, Stoff und bunten Farben entstanden Heinzelmännchen, Drachen und andere geheimnisvolle Gestalten. Auch das Bühnenbild gestalteten sie selbst – mit Burgen, Wäldern und dunklen Höhlen.
Die erste Klasse wurde schließlich zu einer besonderen Aufführung eingeladen. Aufgeregt nahmen die kleinen Zuschauer Platz. Was dann folgte, war eine fantasievolle Darbietung voller Spannung, Witz und Überraschungen. Die Viertklässler führten die Theaterstücke „Kannitverstan“, „Siegfried und der Drache“ und „Peter und der Klabautermann“ mit großer Begeisterung auf. Sie schlüpften nicht nur in die Rollen der Figuren, sondern erzählten auch mit ihren Stimmen und Bewegungen die Geschichte lebendig und kindgerecht nach.
Das Projekt war ein voller Erfolg – nicht nur für die Zuschauer, sondern auch für die jungen Darsteller. Sie lernten nicht nur viel über die Welt der Sagen, sondern auch über Zusammenarbeit, Kreativität und Bühnenpräsenz. Und wer weiß – vielleicht stehen beim nächsten Mal ja die jetzigen Erstklässler selbst auf der Bühne.

­

Dieser Beitrag wurde unter Leitbild veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.