Am 80.Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkrieges hat unsere Schule im Kulturbunker Emden den Hans-Beutz-Preis erhalten. Dem Preis ging eine erfolgreiche Bewerbung zum Stiftungsziel „Demokratie erleben und erlernen“ voraus. Wir konnten vermitteln, wie an unserer Schule Demokratie gefördert wird und auch, woran wir sehr konkret diesbezüglich arbeiten. Der Preis wird seit 1991 für besondere Leistungen in Bildung und Erziehung vergeben und wir sind sehr stolz auf die Auszeichnung!
Annabell Glomke und Schulleiter Sebastian Schneemelcher stellten in einer Präsentation eine Vielzahl Aktivitäten und Veränderungen im Sinne der Demokratie an der Finkenburgschule Wittmund vor. Zur Sprache kamen auch die ausgeprägte sprachliche und kulturelle Unterschiedlichkeit als Kompetenz und die vielfältigen Bestrebungen, Bildungschancen für alle Kinder zu eröffnen. Den Preis begreifen wir als Chance und Motivation, mit den Kindern und der Schülervertretung eine ganze Reihe von konkreten Veränderungen umzusetzen. So haben wir zum Beispiel großformatige Banner mit wesentlichen Werten der Schulgemeinschaft beschafft, eine kunterbunte „Mitspielbank“ eingeführt, „StreitschlichterInnen“ ausgebildet und mit Dienstwesten sichtbar gemacht, Tisch-Aufsteller für Mensa-Regeln gestaltet und den Kindern die demokratische Entscheidung überlassen, welche gemeinschaftsfördernden Spiele neu angeschafft werden sollten.
Foto: Reinhard Former