Kunst hautnah erleben: Drittklässler besuchen die Peldemühle in Wittmund

WITTMUND, 25.April 2025 – Ein ganz besonderer Ausflug stand am Freitag für die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Finkenburgschule auf dem Programm: Gemeinsam mit ihrer Kunstlehrerin Frau Kalkbrenner besuchten sie die Kunstausstellung „Newcomer“ in der Peldemühle in Wittmund.
In der alten Mühle erwartete die Kinder eine vielfältige Ausstellung regionaler Künstlerinnen, die ihre Werke präsentierten – von leuchtenden Gemälden über filigrane Skulpturen bis hin zu einem riesigen Druckstock. Ausgestattet mit einem vorbereiteten Fragebogen erkundeten die jungen Besucher die Ausstellung aufmerksam und neugierig.
Die Kinder beantworteten eifrig Fragen zu den Kunstwerken: „Suche drei Bilder, auf denen die Farbe blau zu sehen ist!“ oder „Beschreibe das Motiv eines Bildes möglichst genau!“ Der Fragebogen half ihnen, die Kunst bewusster wahrzunehmen und eigene Interpretationen zu entwickeln.
Ein besonderes Highlight des Tages war die direkte Begegnung mit den Künstlerinnen Tanja Bakenhus und Ilse Ebsen. Geduldig und begeistert beantworteten sie die vielen Fragen der Schülerinnen und Schüler: „Wie lange dauert es, ein Bild zu malen? Wolltest du schon immer Künstlerin werden? Wie ist das Kunstwerk „Zyklus“ von Nic Schaatsbergen entstanden?“
Für einen emotionalen Moment sorgte eine Schülerin, die den Künstlerinnen ein selbstgemaltes Bild überreichte. Die Überraschung und Freude darüber war groß – und zeigte, wie sehr der Besuch die Kinder inspiriert hatte.
Am Ende des Besuchs waren sich alle einig: Der Ausflug war nicht nur lehrreich, sondern machte auch Lust auf eigene künstlerische Experimente. Einige Kinder nahmen sich fest vor, zuhause selbst den Pinsel zu schwingen.
„Wenn es euch nicht gut geht – wenn ihr euch über wen oder was ärgert, malt!“, gab sie Künstlerin Ilse Ebsen den Schülerinnen und Schülern mit auf den Weg – ein Motto, das die Drittklässler bestimmt noch lange begleiten wird.

Veröffentlicht unter Leitbild | Kommentare deaktiviert für Kunst hautnah erleben: Drittklässler besuchen die Peldemühle in Wittmund

Wenn Sagen lebendig werden – Viertklässler spielen Theater für die Erstklässler

In einer besonderen Unterrichtsstunde trafen Fantasie, Geschichte und Kreativität aufeinander: Die Kinder der 4c verwandelten alte Sagen in lebendige Theaterstücke – und die Patenklasse 1c durfte staunend zusehen.
Schon seit einigen Wochen hatten sich die Viertklässler im Deutschunterricht mit Sagen beschäftigt. Anstatt diese nur zu lesen oder nachzuerzählen, hatten die Schülerinnen und Schüler eine ganz eigene Idee: Sie wollten die Geschichte in ein kleines Theaterstück umwandeln – und zwar mit selbst gebastelten Stabpuppen.
Mit viel Eifer und Liebe zum Detail bastelten die Kinder ihre Figuren. Aus Holzstäben, Pappe, Stoff und bunten Farben entstanden Heinzelmännchen, Drachen und andere geheimnisvolle Gestalten. Auch das Bühnenbild gestalteten sie selbst – mit Burgen, Wäldern und dunklen Höhlen.
Die erste Klasse wurde schließlich zu einer besonderen Aufführung eingeladen. Aufgeregt nahmen die kleinen Zuschauer Platz. Was dann folgte, war eine fantasievolle Darbietung voller Spannung, Witz und Überraschungen. Die Viertklässler führten die Theaterstücke „Kannitverstan“, „Siegfried und der Drache“ und „Peter und der Klabautermann“ mit großer Begeisterung auf. Sie schlüpften nicht nur in die Rollen der Figuren, sondern erzählten auch mit ihren Stimmen und Bewegungen die Geschichte lebendig und kindgerecht nach.
Das Projekt war ein voller Erfolg – nicht nur für die Zuschauer, sondern auch für die jungen Darsteller. Sie lernten nicht nur viel über die Welt der Sagen, sondern auch über Zusammenarbeit, Kreativität und Bühnenpräsenz. Und wer weiß – vielleicht stehen beim nächsten Mal ja die jetzigen Erstklässler selbst auf der Bühne.

­

Veröffentlicht unter Leitbild | Kommentare deaktiviert für Wenn Sagen lebendig werden – Viertklässler spielen Theater für die Erstklässler

Landesrunde der Mathematik-Olympiade in Jever

Die Teilnahme an der “Mathematik-Olympiade” hat an der Finkenburgschule Tradition. In jedem Schuljahr haben die Kinder der dritten sowie der vierten Klassen die Möglichkeit bei dem Mathewettbewerb teilzunehmen. Die ersten zwei Auswahlrunden finden schulintern statt. Die qualifizierten SchülerInnen der Auswahlrunden haben die Chance an der Landesrunde in Jever  teilzunehmen. Dieses Jahr konnten sechs Kinder den Wettbewerb auf Landesebene bestreiten. Die kleine Gruppe fuhr mit dem Zug nach Jever und wurde im Mariengymnasium begrüßt. Anschließend wurde die Klausur geschrieben, eine Sportstunde besucht und die Bibliothek besichtigt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen, rundete die Siegerehrung den Tag ab. Erreicht wurden ein erster, ein zweiter und ein dritter Platz und drei Kinder erhielten eine Teilnehmerurkunde. In der Schulwertung erlangte die Finkenburgschule den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch an die stolzen Sieger und Teilnehmer! Das war wieder ein erlebnisreicher Tag und ein tolles Erlebnis für alle. 

Veröffentlicht unter Leitbild | Kommentare deaktiviert für Landesrunde der Mathematik-Olympiade in Jever

Der Osterhase war fleißig

Vor den Osterferien war der Osterhase in Wittmund noch ganz fleißig. Die Kinder der ersten Klassen waren auf Ostertütensuche im “Entenpark”. Die von den Kindern selbst gestalteten Tütchen wurden heimlich im Stadtpark versteckt. Bei einem anschließenden Osterspaziergang, strahlten die Augen der Kinder nicht schlecht, als sie ihre Osterüberraschungen auf der Wiese und hinter Steinen, Bäumen und Büschen wiederfanden. Der liebe Osterhase hat die Tüten natürlich vorher für die Kinder mit Schokolade, Ostereiern und anderen Kleinigkeiten bestückt. Das war ein gelungener Start in die Osterferien.

Veröffentlicht unter Leitbild | Kommentare deaktiviert für Der Osterhase war fleißig

Kunstunterricht in der Peldemühle

Einen ganz besonderen Kunstunterricht durften zuletzt die vierten Klassen der Wittmunder Finkenburgschule erleben. Mit ihren Lehrerinnen Wiebke Weber und Constanze Kalkbrenner besuchten sie über mehrere Tage verteilt die Kunstausstellung „Eine haarige Sache“ des Ostfriesischen Kunstkreises e.V. in der Peldemühle. Schüler:innen und Lehrerinnen hatten sich akribisch auf den Besuch vorbereitet, betrachteten interessiert die Gemälde und widmeten sich hochkonzentriert ihren mitgebrachten Aufgabenbögen. In einem praktischen Teil durften sie ihre Lieblingsgemälde auf eigene Weise abmalen. Auch für die Künstler:innen Heidi Hurtzig, Ilse Ebsen und Helge Sachweh war es eine tolle Erfahrung zu sehen, wie die Kinder auf die Kunst reagiert und sie interpretiert haben. Alle Beteiligten waren sich einig, dass dieses Unterrichtsformat Zukunft haben sollte.

Veröffentlicht unter Leitbild | Kommentare deaktiviert für Kunstunterricht in der Peldemühle

Zwei Hühner zu Besuch in der Schule

Die ersten Klassen hatten Besuch von „Annegret und Annegret“. Die zwei Hühner, im Besitz der Familie Gebert, waren in der Schule zu Besuch und stimmten die Klassen auf das neue Thema im Sachunterricht „Das Huhn und das Ei“ ein. Die Kinder konnten die Hühnerdamen genau betrachten, viele Fragen stellen, das Futter und die mitgebrachten Eier begutachten und anfassen und als „Highlight“ am Ende sogar noch ein Huhn streicheln. Annegret und Annegret waren sehr interessiert und die Kinder begeistert. Vielen Dank an Stefanie Gebert für den Kurzbesuch in der Finkenburgschule.

Veröffentlicht unter Leitbild | Kommentare deaktiviert für Zwei Hühner zu Besuch in der Schule