Am Dienstag, 27.10.2020 bekamen die ersten Klassen der Martinusschule Besuch von der Buchhandlung Thalia in Bramsche. Zwei Mitarbeiter überreichten den Schülern einen Beutel mit einem Buch, einem Stift, Spielzeug und weiteren Dingen. Die Kinder sagen DANKE!
Am Freitag, 09.10.2020 feierten wir mit unserer Schulgemeinschaft das Erntedankfest. Zunächst feierten die ersten und zweiten Klassen einen Wortgottesdienst, anschließend gab es für die dritten und vierten Klassen eine Eucharistiefeier zum Thema „Eine Hand voll Erde“.
Auch wenn aufgrund der Corona-Beschränkungen das traditionelle Schulfrühstück ausfallen musste, war es schön, endlich wieder einen Gottesdienst in der Kirche feiern zu können.
Am Mittwoch, 07.10.2020 wanderten die Klassen 4a und 4b zum Venner Aussichtsturm.
Mit dem Bus ging es in der ersten Stunde zum Wanderparkplatz in Venne. Von da aus wanderte und kletterte die Gruppe durch den Wald zum Aussichtsturm, der natürlich sogleich erklommen wurde. Nach einer ausführlichen Stärkung ging es zurück Richtung Wanderparkplatz, wo an der Wassertretstelle noch Zeit zum Spielen war.
Die Klassen 3a und 3b wanderten an diesem Tag um den Hasesee. Nach einem ausgiebigen Frühstück auf dem Gelände des Hasesee Cafes spielten sie anschließend eine Runde Minigolf.
Das Wochenende rund um den 20.September steht ganz im Zeichen der Kinder.
Der diesjährige Weltkindertag steht unter dem Motto „Kinder schaffen Zukunft“ und soll traditionell auf die besonderen Rechte der Kinder und ihre individuellen Bedürfnisse aufmerksam machen.
Einige Klassen sind dem Aufruf von UNICEF und der Jugendstadtpflege Bramsche gefolgt und haben mit Straßenkreide auf den Schulhof gemalt, was sie sich in Bramsche wünschen.
Die Ergebnisse von Kindern aus ganz Deutschland können in den sozialen Medien unter dem landesweiten Hashtag #wiestarkwäredasdenn verfolgt werden.
Die Verabschiedung von den Schülern fand am Dienstag auf dem
Schulhof statt. Da Frau Kirchner für ihre Tee-Leidenschaft bekannt ist,
überreichten ihr die Schulsprecher Teebeutel, die jeder Schüler mit einem guten
Wunsch versehen hatte.
Zu jedem Buchstaben ihres Namens formulierten Kolleginnen und
Mitarbeiter typische Eigenschaften von Frau Kirchner.
Die Schüler und Schülerinnen verabschiedeten sich mit einer
Percussion-Darbietung.
Am Schluss spendete die Gemeindereferentin Sabrina Kuis Frau Kirchner, den sich verabschiedenden Viertklässlern und der Schulgemeinschaft den Segen.
In diesem Jahr ist alles anders. Durch die Corona-Pandemie sind alle Termine bis zum Schuljahresende abgesagt. So auch der Anmeldetermin für Ihr zukünftiges Schulkind. Leider können wir Sie und Ihr Kind zurzeit nicht persönlich kennen lernen. Sie können Ihr Kind aber mit dem unten beigefügten Formular schriftlich bei uns anmelden.