
Martinusschule Helau!!!

Am Freitag, 21.02.2020 fand zum zweiten Mal der Bibelnachmittag für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren statt. Rund 30 Kinder spielten, bastelten und erzählten zu dem Thema “Komm mit auf den Spuren Jesu”. Untertsützt wurden wir von Mitarbeitern der katholischen Kirche.
Im Januar besuchten die dritten Klassen die Feuerwehr. Aufgeteilt in zwei Gruppen erfuhren die Kinder viel über die Aufgaben der Feuerwehr wie Löschen, Bergen, Schützen und Retten sowie über die Gefahr von Feuer und Rauch. Außerdem wurde über die Notrufnummer 112 und den richtigen Notruf gesprochen. Besonders interessant war die Führung durch die Fahrzeughalle mit den verschiedenen Fahrzeugen. Alle durften sich in ein Feuerwehrauto setzen, die lange Drehleiter aus der Nähe ansehen und als Highlight eine Feuerwehrjacke und einen Feuerwehrhelm anprobieren.
Wir danken der freiwilligen Feuerwehr Bramsche für diesen interessanten Vormittag.
Die vierten Klassen besuchten die Martinskirche. Dort erklärte und zeigte ihnen die Kantorin Eva Gronemann die Orgel. Jedes Kind durfte einmal auf der Orgel spielen und eine Orgel nach Vorlage basteln.
Am Dienstag kamen die Sternsinger begleitet von Frau Kuis und brachten den Segen für die Schule.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir starten wieder zur gewohnten Zeit am Dienstag, 07. Januar 2020.
Die Kinder der 4. Klassen hielten im Sachunterricht kurze Referate zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten Osnabrücks. Im Anschluss daran fuhren sie mit dem Zug nach Osnabrück, um dort bei einer Stadtführung die Altstadt “live” zu erleben.
In der ersten Dezemberwoche besuchten alle Klassen die Kunsteisbahn in Bramsche. Wie schon im letzten Jahr, standen alle Kinder mit großem Eifer auf den Kufen.
Die Freude war groß, trotz vieler kleiner Stürze….
„Auf die Kufen, fertig, los!“, heißt es ganz bestimmt auch wieder im nächsten Jahr.
Am Samstag, 30.11.2019 fand ein großer Adventsbasar statt. Hierfür hatten nicht nur die Schülerinnen und Schüler im Kunstunterricht fleißig gebastelt. Auch Eltern und Lehrerinnen hatten sich an mehreren Nachmittagen und Abenden zum geselligen Basteln getroffen.
Während in der Pausenhalle Basteleien, Deko, Kekse uvm. verkauft wurden, gab es in den Klassenräumen die Möglichkeit, Karten zu basteln, Kerzen zu ziehen oder sich beim Erzähltheater oder Vorlesen eine Geschichte anzuhören.
Es war ein gelungener Nachmittag mit besonderem vorweihnachtlichem Besuch, der die Kinderherzen höher schlagen ließ! Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten für Ihren tatkräftigen Einsatz!