Skipping Hearts Projekt

Skipping Hearts Projekt

Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig. Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www.skippinghearts.de) initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken.

Die sportliche Form des Seilspringens eignet sich zur Schulung und Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination. Durch die Teamarbeit wird die Integration körperlich aber auch sozial schwächerer Kinder vorangetrieben, auch über Sprachbarrieren hinweg. Die Erfolgserlebnisse beim Springen motivieren und erhöhen die Freude an der Bewegung.

Am Montag, den 13.01.2025 nahm darum die vierte Klasse in der Sparta-Turnhalle an einem Rope-Skipping-Einführungsworkshop teil. In etwa zwei Stunden erlernten die Kinder verschiedene Sprungtechniken, sowohl einzeln, als auch im Team. Mit viel Freude und reichlich Bewegung studierte die Klasse außerdem eine kleine Choreografie ein, die sie im Anschluss an den Workshop ihren Mitschülern und interessierten Eltern präsentieren konnte. Zum Abschluss durften dann auch die Kinder der anderen Klassen das Rope-Skipping ausprobieren und sich von den Viertklässlern die gezeigten Tricks erklären lassen.

Die Viertklässler erhielten außerdem einen Skipping Hearts Pass, in dem sie nun nach selbstständigem Training erlernte Sprungtechniken von den Lehrkräften unserer Schule abstempeln lassen können. Als Preis können die Kinder einen Turnbeutel erhalten, wenn ihre Eltern den vollständig ausgefüllten Pass unter www.skippinghearts.de/pass hochladen.

Wir freuen uns bereits auf den Workshop im nächsten Jahr.

Adventszeit

Adventszeit

Wie es bei uns Tradition ist, fanden an den vergangenen Montagen während der ersten Stunde unsere Adventsfeiern statt. Die Klassen hatten sich dafür im Vorfeld sehr viel Mühe gegeben und ein weihnachtliches Gedicht oder Lied einstudiert, dass sie ihren Mitschülern in der Schulmensa vorführten. Gemeinsam sangen wir beim Schein der Kerzen auf unserem großen Adventskranz außerdem “In der Weichnachtsbäckerei” und “Dicke rote Kerzen”. Bei so viel Gemütlichkeit kam schnell große Vorfreude und Weihnachtsstimmung auf.

Nimmerland Theater – Fanny Frankenstein

Nimmerland Theater – Fanny Frankenstein

Am Nikolaustag führte uns in der Sparte-Turnhalle das Nimmerland Theater ihr Stück “Fanny Frankenstein” auf. Darin geht es um die Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Enkelin des legendären Wissenschaftlers Frankenstein, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz ihren Lieblingsteddy zum Leben erwecken möchte. Mit viel Musik, Witz und Tanzeinlagen wurde das aktuelle Thema K.I. auf Kinderniveau heruntergebrochen, sodass unsere Schülerinnen und Schüler begeistert mitfieberten. Da sie immer wieder in das Theaterstück einbezogen wurden, konnten sie sich selbst mit den Problemen beschäftigen, die sich aus dem Umgang mit künstlicher Intelligenz ergeben.

Zum Theatervormittag eingeladen waren außerdem wieder unsere Nachbarn aus der Tagespflege “Tagewerk” des DRK, die auch sichtlich Spaß an der Darbietung hatten.

Weihnachtspäckchenkonvoi 2024 – Kinder helfen Kindern!

Weihnachtspäckchenkonvoi 2024 – Kinder helfen Kindern!

Wie in jedem Jahr wurde auch in diesem Jahr die ehrenamtliche Aktion des Weihnachtskonvois unter dem Motto “Kinder helfen Kindern!” durchgeführt – und zum ersten Mal haben wir uns auch mit unserer Schule an dieser Aktion beteiligt!

Der Grundgedanke ist, dass Kinder erleben, wie viel Freude es macht, zu teilen und anderen Kindern etwas zu schenken. Gemeinsam mit ihren Eltern waren sie dazu aufgerufen, ein gut erhaltenes Spielzeug zusammen mit z.B. Hygieneartikeln und Süßigkeiten in einen Schuhkarton zu legen und diesen weihnachtlich zu verpacken.

An unserer Schule kamen so 31 Weihnachtpäckchen zusammen! Zusammen mit dem Gymnasium Nordhorn, das die Aktion organisiert hat, und 3 weiteren Grundschulen wurden insgesamt sogar 370 Pakete gepackt, die nun von Mitgliedern des “Round Table” in ärmere Gebiete Europas (nach Rumänien, Bulgarien, Moldawien, Polen und in die Ukraine) gebracht werden, um dort vielen Kindern eine besondere Weihnachtsfreude zu machen.

Abgeholt wurden die Pakete am 15. November am Gymnasium Nordhorn. Auch Herr Hamel von den GN war dabei; ein Artikel über die Aktion ist bereits auf der Kinderseite der GN erschienen.

Herzlichen Dank an alle Familien, die sich an dieser Aktion beteiligt haben, sowie Frau Willemsen vom Gymnasium Nordhorn für die Organisation dieser Aktion! Wir wollen diese Aktion zu einer jährlichen Tradition an unserer Schule machen – vielleicht packt im nächsten Jahr ja sogar die Familie jedes Kindes einen Schuhkarton…

 

Handballaktionstag

Handballaktionstag

Am 04.11.2024 (Klasse 3) und am 14.11.2024 (Klasse 4) fand dieses Jahr ein Handballaktionstag mit dem HSG Nordhorn-Lingen statt. Die Kinder haben an mehreren Stationen verschiedene Techniken des Handballspielens kennengelernt und später in einem Spiel umgesetzt. Je nach Abschneiden in den Stationen, erhielten die Schülerinnen und Schüler außerdem eine Gold, Silber oder Bronzeurkunde. Zusätzlich konnten sie ihre Fragen zum Handball direkt an die Trainer und Spieler stellen, die den Aktionstag begleitet haben.

Die Kinder hatten viel Spaß und einige überlegen bereits, wie sie Handballspielen in ihre Freizeit einplanen können.