Geschwindigkeitskontrolle mit der Polizei

Geschwindigkeitskontrolle mit der Polizei

Heute hatten wir an unserer Schule Besuch von Jörg Reurik von der Polizei Nordhorn. Herr Reurik ist Polizeioberkommissar und als Verkehrssicherheitsberater unser Ansprechpartner, wenn es um alle Fragen rund um den Verkehr geht.

Da leider sehr viele Autofahrer vor unserer Schule nicht die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 30 km/h einhalten, hat Herr Reurik mit einer Laserpistole die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Autos gemessen. Unterstützt wurde er dabei von unseren Viertklässlerinnen und Viertklässlern.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 20250918_102745-1200x900.jpg

Fuhr ein Auto zu schnell, wurde es von Herrn Reurik an die Seite gewunken. Zusammen mit dem Polizisten haben die Kinder die Autofahrer dann gebeten, künftig besonders vor Schulen langsam und vorsichtig zu fahren. “Wir finden es doof, dass du so schnell an unserer Schule vorbeifährst! Das ist gefährlich für uns!”, sagte zum Beispiel Roha zu einem der Fahrer. Die Fahrerinnen und Fahrer wirkten ehrlich betroffen und versprachen den Kindern, sich künftig an die vorgeschriebene Geschwindigkeit zu halten. Damit sie auch wirklich daran denken, haben sie von den Kindern einen roten Smiley mit einem traurigen Gesicht bekommen.

Heute hat Herr Reurik aber ausnahmsweise auch Fahrzeuge angehalten, die sich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit gehalten haben. Auch mit diesen haben die Kinder gesprochen und sich bei ihnen für Ihre rücksichtsvolle Fahrweise bedankt. Als Dankeschön bekamen die Fahrer nicht nur einen grünen, lachenden Smiley, sondern auch ein Stück Schokolade. “Wir finden das toll, dass du hier langsam fährst!”, lobte Nele einen Fahrer.

Zur Kasse gebeten wurde heute ausnahmsweise niemand, die Fahrerinnen und Fahrer wurden nur nochmals darauf hingewiesen, wie wichtig es insbesondere vor Grundschulen, Kindergärten und Spielplätzen ist, sich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit zu halten und besonders vorsichtig zu fahren.

Es wird auch in Zukunft  häufiger Geschwindigkeitskontrollen vor unserer Schule geben, und auch die Kinder werden erneut als “Hilfspolizistinnen und -polizisten” zum Einsatz kommen. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir dann nur noch lachende Smileys und Schokolade verteilen könnten.

Danke an alle Autofahrerinnen und -fahrer, die vor unserer Schule langsam fahren und vor allem auch an Herrn Reurik für diesen besonders spannenden Unterrichtsvormittag!

Lieber Jörg, wir freuen uns schon darauf, wenn du das nächste Mal zu uns an die Schule kommst!

Nordhorner Meile 2025

Nordhorner Meile 2025

Vergangenen Samstag, am 13.09.2025, fand in der Innenstadt wieder der alljährliche Stadtlauf, die “Nordhorner Meile” statt. In diesem Jahr konnten wir unseren Pavillion in direkter Nachbarschaft zur Startlinie aufbauen und so das Geschehen ganz aus der Nähe miterleben. Auch für unsere Schule gingen bei der ein, bzw. zwei Kilometer langen Strecke viele Schülerinnen und Schüler an den Start und nahmen mit viel Engagement und Freude an dem Wettlauf teil.

Für alle teilnehmenden Kinder gibt es als Erinnerung an die Nordhorner Meile eine Urkunde und ein T-Shirt. Wir freuen uns schon auf den Lauf im nächsten Jahr.

Drago’s Dschungelabenteuer 2025

Drago’s Dschungelabenteuer 2025

Am 08.09.2025 hat die Affenklasse bei „Drago’s Dschungelabenteuer”, dem Gesundheits-Check in Grafschafter Grundschulen, teilgenommen. Nach einem kurzen Tanz mit Drago konnten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen unter anderem ihre Beweglichkeit, Muskelkraft, Ausdauer, Sprungkraft und ihr Gleichgewicht testen. Dabei hatten die Kinder viel Spaß. Durchgeführt wurde die Aktion vom KreisSportBund.

Unser erstes Projekt in der Upcycling-AG: Das Sommer-Glas

Unser erstes Projekt in der Upcycling-AG: Das Sommer-Glas

In der Upcycling-AG haben wir unser erstes tolles Projekt gemacht: Wir haben ein Sommer-Erinnerungs-Glas gebastelt!
Dafür hat jedes Kind ein Weckglas außen bunt bemalt. Danach haben wir die Gläser gefüllt – mit bunten Muscheln, etwas Vogelsand und kleinen Steinen. So sah es aus, als hätten wir einen kleinen Strand ins Glas gezaubert. 🏖️

Aber das Schönste war: Wir haben auch unsere Sommermomente gesammelt! Auf kleine Zettel haben wir Sätze geschrieben wie „Eis essen“ 🍦, „Barfuß laufen“ 👣, „Wasserschlacht“ 💦 oder „Im Zelt schlafen“ 🏕️. Diese Zettel haben wir in unser Glas gelegt.

Am Ende hatte jedes Kind sein eigenes Sommer-Glas, das nicht nur bunt aussieht, sondern auch voller schöner Erinnerungen steckt. Wenn es draußen im Winter mal grau ist, können wir unser Glas in die Hand nehmen, hineinschauen und uns wieder an die sonnigen, fröhlichen Sommertage erinnern. 🌞💛

 

Einschulung 2025

Einschulung 2025

Am Samstag, den 16. August 2025, feierten wir in der Sparta-Turnhalle die Einschulung von 17 neuen Erstklässlern. Frau Keller hieß die jungen Schüler willkommen und betonte dabei, dass jedes Kind bereits ganz viele Dinge mit in die Schule einbringt, die es schon toll kann. Mitgestaltet wurde das Programm von den Viertklässlern, die in ein Theaterstück von der Froschschule aufführten und den Zweitklässlern, die etwas vortanzten. Gemeindereferentin Frau Wernicke begleitete uns in diesem Jahr zum letzten Mal mit einem geistlichen Beitrag und wurde dabei von den Fürbitten der Drittklässler unterstützt. Wir wünschen Frau Wernicke alles Gute für ihre neue Stelle!

Im Anschluss an das Programm in der Turnhalle erlebten die frischgebackenen Erstklässler ihre erste Unterrichtsstunde mit ihrem Klassenlehrer Herr Quednau in ihrem Klassenraum. Eltern, Verwandte und andere Gäste konnten währenddessen Kaffee und Kuchen auf unserem Schulhof genießen. Spenden dafür kommen wie jedes Jahr dem Förderverein unserer Schule zugute.

Wie immer danken wir allen Helferinnen und Helfern, ganz besonders den Eltern der zweiten Klasse, die sich um die Vorbereitung und den Verkauf des Imbiss gekümmert haben, und wünschen allen Erstklässlern ein HERZLICHES WILLKOMMEN an unserer Schule.

Das Kollegium der Grundschule Pestalozzi

Verabschiedung der Viertklässler 2025

Verabschiedung der Viertklässler 2025

Mit Gesang und Wunschballons wurden am 2. Juli 2025 die Viertklässler der Lamaklasse an die weiterführenden Schulen verabschiedet. Wie es bei uns Tradition ist, hatten die anderen Klassen dafür ein Abschiedslied eingeübt, dass sie den Viertklässlern, Eltern und unseren Gästen aus der Tagespflege “Tagewerk” des DRK vortrugen. Anschließend ließen die Kinder der Abschlussklasse bunte Ballons mit ihren Wünschen für die Zukunft und ihre neue Schule steigen. Danach wurden die Viertklässler mit unserem traditionellen “Abschiedsparcours” aus der Schule “geschmissen” und konnten ihre letzten Grundschulzeugnisse abholen.

Da wir uns so schnell aber noch nicht voneinander trennen mochten, gab es nachmittags ein tolles Klassenfest der Lamaklasse.

Wir wünschen allen Kindern viel Erfolg und Freude an ihren neuen Schulen.