Durchsuchen nach
Author: gsnordhorn

2. Platz im Kinder- und Jugendkunstpreis der Grafschaft Bentheim

2. Platz im Kinder- und Jugendkunstpreis der Grafschaft Bentheim

Die Drittklässler der Pestalozzischule gewinnen in der Kategorie Gemeinschaftsarbeiten den 2. Platz vom Kinder und Jugendkunstpreis Grafschaft Bentheim 2023.

Jeder Kunstpreis steht unter einem neuen Thema. Das Thema 2023 stand unter dem Motto : „Idee“. Die Themen werden so gewählt, dass sie von besonderem Charme und Stil sind und so die jungen Teilnehmer herausfordern, ihr Bestes zu geben. Für die Kunstwerke gab es keine Beschränkungen in Bezug auf Techniken oder Materialien. Jeder Künstler sollte die Möglichkeit haben, sich künstlerisch frei zu entfalten. Unsere Drittklässler machten sich mit viel Kreativität und Ansporn an die Arbeit und gestalteten ein dreiteiliges Bild ihrer “Idee” von einer Schule der Zukunft.

Neben einer vierwöchigen Ausstellung der Kunstwerke im KunstWerk Schüttorf lockte ein Eröffnungsempfang und eine Preisverleihung mit feierlicher Übergabe der Geldpreise an die Gewinner.

Wir gratulieren den Schülern zu diesem tollen Erfolg!

 

Schallplatten Upcycling

Schallplatten Upcycling

Aus ausgedienten Schallplatten lassen sich mit einfachen Mitteln originelle Dinge basteln. Die Kinder der Kunst- AG gaben ihrer Kreativität sowie Phantasie freien Raum, um die Schallplatte wieder zum Leben zu erwecken. Das Resultat der Kunstwerke kann sich sehen lassen:)

Hallensportfest in der Deegfeldhalle

Hallensportfest in der Deegfeldhalle

Am 18.03.2023 fand in der Deegfeldhalle das Hallensportfest Leichtathletik statt. Unsere Schule startete mit einem Team aus Schülern der dritten und vierten Klassenstufen und konnte von zwölf teilnehmenden Schulen immerhin den sechsten Platz ergattern! Einen Staffellauf haben die jungen Athleten sogar gewonnen.
Die Kinder waren super motiviert und haben ihren Erfolg ordentlich gefeiert!

 

Vulkanausbruch in der Forscher-AG!

Vulkanausbruch in der Forscher-AG!

Zum letzten Termin der Forscher-AG in diesem Schulhalbjahr wurde es noch einmal brandgefährlich: Wie Pilze schossen auf unserem Schulhof Vulkane aus dem Boden und spuckten Lava in vielen bunten Farben.

Wer das Experiment zu Hause nachbauen möchte, benötigt die folgenden Materialien:

  • Teller
  • 2 Gläser
  • Alufolie, Klebeband und Schere
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Lebensmittelfarbe
  • Spülmittel
  • ein halbes Glas Essig
  • ein halbes Glas Wasser
  1. Klebe ein Glas auf den Teller und legt die Alufolie so darüber, dass ein Berg entsteht.
  2. Schneide oben ein Loch für den Vulkankrater hinein.
  3. Gib das Backpulver in den Vulkankrater. Im zweiten Glas mischt du Wasser und Essig mit ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe. Gib dann einen Spritzer Spülmittel hinzu.
  4. Kippe das Gemisch in den Vulkankrater.
Die Kunst-AG nimmt am Wettbewerb Jugend Kreativ der GRAFSCHAFTER Volksbank teil

Die Kunst-AG nimmt am Wettbewerb Jugend Kreativ der GRAFSCHAFTER Volksbank teil

Unter dem Motto „Wir. Wie sieht Zusammenhalt aus?“ haben die Kinder der Kunst- AG (1-2 Klasse) wunderschöne Bilder gestaltet um am Jugendwettbewerb teilzunehmen.
Im Wald Verstecken spielen, einen Damm aus Stöcken und Steinen bauen, gemeinsam Schulaufgaben lösen, Brett spiele spielen oder in den Urlaub fahren – zu zweit oder in der Gruppe macht vieles einfach Spaß. Manches wird sogar erst gemeinsam möglich, Und leichter.
In welchen Momenten wünschst du dir Freunde an deine Seite?
Familie, Freunde, Tiere, die Natur, deine Fußballmannschaft:
Mit wem fühlst du dich richtig tief verbunden? Wer ist dir am wichtigsten? Wen möchtest du unterstützen oder anfeuern?
Ob spielen, tanzen, singen – zeig uns, was du am liebsten mit anderen machst!
Wir finden, dass die Kinder sehr gute Arbeit geleistet haben und drücken Ihnen ganz fest die Daumen!

 

Bunter Kreativwettbewerb der Sparkasse

Bunter Kreativwettbewerb der Sparkasse

Unter dem Motto „Unsere Blumenwiese lebt!“ hat die Kunst AG (1-2 Klasse) an einem Bastelwettbewerb teilgenommen und gewonnen. Wir wünschen allen Kindern viel Freude mit den Büchern und den Insektenhotels. Zwei Spiele für die Gemeinschaft wurden noch obendrauf gelegt!
Toll! So ein tolles Insektenmobile mit Grashüpfern, Käfer, Schmetterlinge, Biene oder Ameisen mit den „kleinen Künstlern“ gebastelt zu haben.

Die Forscher-AG gründet eine Marskolonie

Die Forscher-AG gründet eine Marskolonie

Oder zumindest so ähnlich…

In den letzten Wochen haben wir uns in der Forscher-AG ausgiebig mit dem Weltraum und besonders unserem Sonnensystem beschäftigt:

So haben wir herausgefunden, dass die Sonne wirklich wahnsinnig weit weg von der Erde ist und außerdem auch furchtbar riesig im Vergleich zu unserem Planeten. Außerdem hat uns ein Experiment gezeigt, warum Forscher erstmal durch die Wolken stochern mussten, um die Oberfläche der Venus zu erkunden und wie der Jupiter einfach frech das Weltall krümmt und dadurch seine Monde eingefangen hat.

Natürlich mussten wir auch selbst ein Raumfahrtprogramm starten und nachdem unser Schulhof zuerst einer ganzen Armada von Raketen als Startrampe diente, wurde selbstverständlich noch eine eigene Marskolonie geplant. Dabei gab es viele kreative Lösungsideen für die großen Fragen des Lebens auf dem Mars: Schmelzwasser aus Bohrungen am Marspol, große Gewächshäuser für Nahrung und vorallem Sauerstoff und eine Biogasanlage, um aus den Abfällen der Toiletten auch noch Strom zu gewinnen – ganz schön clever!

Unterrichtsgang zur Kläranlage

Unterrichtsgang zur Kläranlage

In der dritten Klasse wird das Thema „Wasser und Wetter“ im Sachunterricht behandelt. Am 21.09. hat die Klasse 3b gemeinsam mit der Klasse 4 die Kläranlage in Nordhorn besucht. Nach dem Weg dorthin, den die Kinder laufend zurückgelegt haben, gab es erst einmal ein kurzes Picknick.  Anschließend begrüßte Herr Duis uns und erklärte die einzelnen Schritte, wie das Abwasser in der Kläranlage gereinigt wird. Danach konnten sich die Kinder dies aus der Nähe anschauen. Zum Abschluss hat jedes Kind eine Trinkflasche bekommen. Wir haben viel gelernt, hatten viel Spaß und bedanken uns bei Herrn Duis für die interessante Führung durch die Kläranlage.