Durchsuchen nach
Category: Ausflüge und Aktionen

Skipping Hearts Projekt

Skipping Hearts Projekt

Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig. Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www.skippinghearts.de) initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken.

Die sportliche Form des Seilspringens eignet sich zur Schulung und Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination. Durch die Teamarbeit wird die Integration körperlich aber auch sozial schwächerer Kinder vorangetrieben, auch über Sprachbarrieren hinweg. Die Erfolgserlebnisse beim Springen motivieren und erhöhen die Freude an der Bewegung.

Am Montag, den 13.01.2025 nahm darum die vierte Klasse in der Sparta-Turnhalle an einem Rope-Skipping-Einführungsworkshop teil. In etwa zwei Stunden erlernten die Kinder verschiedene Sprungtechniken, sowohl einzeln, als auch im Team. Mit viel Freude und reichlich Bewegung studierte die Klasse außerdem eine kleine Choreografie ein, die sie im Anschluss an den Workshop ihren Mitschülern und interessierten Eltern präsentieren konnte. Zum Abschluss durften dann auch die Kinder der anderen Klassen das Rope-Skipping ausprobieren und sich von den Viertklässlern die gezeigten Tricks erklären lassen.

Die Viertklässler erhielten außerdem einen Skipping Hearts Pass, in dem sie nun nach selbstständigem Training erlernte Sprungtechniken von den Lehrkräften unserer Schule abstempeln lassen können. Als Preis können die Kinder einen Turnbeutel erhalten, wenn ihre Eltern den vollständig ausgefüllten Pass unter www.skippinghearts.de/pass hochladen.

Wir freuen uns bereits auf den Workshop im nächsten Jahr.

Adventszeit

Adventszeit

Wie es bei uns Tradition ist, fanden an den vergangenen Montagen während der ersten Stunde unsere Adventsfeiern statt. Die Klassen hatten sich dafür im Vorfeld sehr viel Mühe gegeben und ein weihnachtliches Gedicht oder Lied einstudiert, dass sie ihren Mitschülern in der Schulmensa vorführten. Gemeinsam sangen wir beim Schein der Kerzen auf unserem großen Adventskranz außerdem “In der Weichnachtsbäckerei” und “Dicke rote Kerzen”. Bei so viel Gemütlichkeit kam schnell große Vorfreude und Weihnachtsstimmung auf.

Nimmerland Theater – Fanny Frankenstein

Nimmerland Theater – Fanny Frankenstein

Am Nikolaustag führte uns in der Sparte-Turnhalle das Nimmerland Theater ihr Stück “Fanny Frankenstein” auf. Darin geht es um die Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Enkelin des legendären Wissenschaftlers Frankenstein, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz ihren Lieblingsteddy zum Leben erwecken möchte. Mit viel Musik, Witz und Tanzeinlagen wurde das aktuelle Thema K.I. auf Kinderniveau heruntergebrochen, sodass unsere Schülerinnen und Schüler begeistert mitfieberten. Da sie immer wieder in das Theaterstück einbezogen wurden, konnten sie sich selbst mit den Problemen beschäftigen, die sich aus dem Umgang mit künstlicher Intelligenz ergeben.

Zum Theatervormittag eingeladen waren außerdem wieder unsere Nachbarn aus der Tagespflege “Tagewerk” des DRK, die auch sichtlich Spaß an der Darbietung hatten.

Handballaktionstag

Handballaktionstag

Am 04.11.2024 (Klasse 3) und am 14.11.2024 (Klasse 4) fand dieses Jahr ein Handballaktionstag mit dem HSG Nordhorn-Lingen statt. Die Kinder haben an mehreren Stationen verschiedene Techniken des Handballspielens kennengelernt und später in einem Spiel umgesetzt. Je nach Abschneiden in den Stationen, erhielten die Schülerinnen und Schüler außerdem eine Gold, Silber oder Bronzeurkunde. Zusätzlich konnten sie ihre Fragen zum Handball direkt an die Trainer und Spieler stellen, die den Aktionstag begleitet haben.

Die Kinder hatten viel Spaß und einige überlegen bereits, wie sie Handballspielen in ihre Freizeit einplanen können.

 

Nordhorner Meile 2024

Nordhorner Meile 2024

Am Samstag den 14.09.2024 fand die diesjährige “Nordhorner Meile” statt. Mit einer hohen Anmeldezahl von etwa zwei Dritteln unserer Schülerschaft, waren wir bei dem Stadtlauf sehr gut vertreten und konnten bei schönem Wetter die fleißigen Läufer*innen anfeuern und bejubeln, die gerne auch mal Hand-in-Hand im Ziel eintrafen. Ein schönes Zeichen von sportlichem Einsatz und Verhalten!

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen wieder auf viele Anmeldungen.

Wir wurden für unser Konzept der KinderBewegungsschule mit dem Hob-Preis ausgezeichnet und haben 7500 Euro gewonnen!

Wir wurden für unser Konzept der KinderBewegungsschule mit dem Hob-Preis ausgezeichnet und haben 7500 Euro gewonnen!

Im vergangenen Jahr lobte die gemeinnützige Stiftung Kinderförderung von Playmobil erstmals den nach ihrem Gründer Horst Brandstätter benannten Hob-Preis aus. Mit diesem mit 2x 50.000 € und 20x 7.500 € dotierten Preis werden Grund- und Förderschulen in ganz Deutschland ausgezeichnet, die besonders gelungene Konzepte zum Thema „Aktivität und Bewegung“ im Schulalltag erarbeitet haben.

Mit unserem Konzept der KinderBewegungsschule haben wir es in die letzte Runde geschafft und zählen – als einzige Schule in Niedersachsen – zu den Preisträgern!

Das Konzept haben wir in Kooperation mit dem Kreissportbund unter dem Motto „Gemeinsam in Bewegung für mehr Bildung!“ erarbeitet. So heißt es in der Präambel des Konzeptes: „Wir, die Schulgemeinschaft der Pestalozzi Grundschule in Nordhorn, sind engagiert, motiviert und mit viel Spaß und Freude bei der Sache. Bewegungsförderung ist bereits seit Jahren ein wichtiger Aspekt im gemeinsamen Schulleben. Mit unserem Konzept der KinderBewegungsschule möchten wir das System Schule neu denken und verändern.“

Insgesamt besteht das Konzept aus 9 Bausteinen, die von der Schule in einer PowerPointPräsentation und einem Video vorgestellt wurden. Mit dieser Bewerbung haben wir die Jury überzeugt und uns ein Preisgeld in Höhe von 7500 € gesichert! Von diesem Geld sollen u.a. Materialien für den Sportunterricht und zur Bewegungsförderung angeschafft werden.

Zusammenfassend erklärt Jurymitglied Tobias Kupfer, Gründer & Geschäftsführer, GORILLA Deutschland gGmbH: „Es war mir eine große Freude all diese Einreichungen begutachten zu dürfen und zu sehen, was hier an den verschiedenen Schulen für Enthusiasmus und Tatendrang erbracht wird, um neue innovative und zeitgemäße Aktionen und Programme zu realisieren. Das sind wirklich tolle zukunftsweisende Ideen. Diese Schulen haben diesen Preis absolut verdient und ich kann nur hoffen, dass sie als Vorreiter für eine neue Bildungslandschaft dienen.“

 

Einschulung 2024

Einschulung 2024

Am Samstag den 10. August 2024 fand dieses Jahr sehr ungewohnt erst eine ganze Schulwoche nach den Ferien die Einschulung der neuen Erstklässler statt. In der geschmückten Sparta-Turnhalle hieß Frau Keller die jungen Schüler in unserer Schulgemeinschaft willkommen und Gemeindereferentin Frau Wernicke sorgte wie immer für das geistliche Wohl aller Beteiligten.

Mitgestaltet wurde das Einschulungsprogramm von den Schülern der zweiten, dritten und vierten Klassen, die Fürbitten vortrugen, ein Lied eingeübt hatten und das Theaterstück vom “Ernst des Lebens” vorspielten, der am Ende doch eigentlich ganz nett war.

Im Anschluss gingen die frisch gebackenen Erstklässler gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Ickerott in ihren Klassenraum, um dort die erste Schulstunde zu erleben. Währenddessen hatten Eltern, Verwandte und andere Gäste die Gelegenheit, bei sonnigem Wetter auf unserem Schulhof Getränke, Kuchen und Schnittchen zu genießen. Spenden dafür kommen wie jedes Jahr dem Förderverein unserer Schule zugute.

Wir danken noch einmal allen Helferinnen und Helfern, ganz besonders den Eltern der zweiten Klasse, die sich um die Vorbereitung und den Verkauf des Imbiss gekümmert haben, und wünschen allen Erstklässlern ein HERZLICHES WILLKOMMEN an unserer Schule.

Das Kollegium der Grundschule Pestalozzi

Grundschulcup 2024

Grundschulcup 2024

Am 24. Mai 2024 fand der diesjährige Grundschulfußballcup auf dem Sportgelände des SpVgg Brandlecht-Hestrup e.V. statt. Bei angenehmen Fußballwetter, mit Muffins und Eis als Stärkung, haben wir mit einer starken Mannschaft aus Kindern der 3. und 4. Jahrgangstufe in vier Spielen dank der guten Abwehr nur ein einziges Gegentor kassiert und immerhin drei Tore geschossen. Insgesamt konnte sich das Team damit den 13. Platz erspielen.

75 Jahre Grundgesetz

75 Jahre Grundgesetz

Am 23. Mai 2024 ist unser Grundgesetz 75 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass haben die Schüler*innen der dritten Klassen bereits im Vorfeld ausgewählte Paragraphen des Gesetzestextes in kindgerechte Sprache übersetzt und im Kunstunterricht eine eigene Gesetzessammlung für Kinder gestaltet. Am eigentlichen Geburtstag sind wir als Schulgemeinschaft dann gemeinsam mit den anderen Nordhorner Grundschulen zur Jubiläumsfeier vor das Rathaus gezogen, wo Kinder der verschiedenen Schulen die Grundrechte vorstellten. Herr Berling hielt eine kurze Rede und gemeinsam mit den fast 3000 Teilnehmern sangen wir das Lied “Menschlich”, der Initiative “Grafschaft zeigt Gesicht”. Insgesamt waren die Jubiläumsfeier und die Vorbereitung darauf ein großartiger Anlass, um unseren Schüler*innen auf eindrückliche Weise die Grundwerte unserer Demokratie näherzubringen.

Grundschul-Handballturnier 2024

Grundschul-Handballturnier 2024

Am Samstag den 10. Februar nahm das Team der Grundschule Pestalozzi, gemischt aus Kindern der Klassen 3 und 4, am Grundschul-Handballturnier teil. Begleitet wurden sie von Frau Meiners und Frau Brookmann. Die Kinder hatten sehr viel Spaß dabei, zeigten großen Einsatz und konnten einmal unentschieden spielen und einmal gewinnen.